PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kategorie:Literatur (Deutsch)
Die Kategorie:Literatur (Deutsch) ist Teil der Systematik der Kategorie:Literatur. Sie sammelt alle Artikel, die sich mit Literatur in deutscher Sprache befassen. Dazu gehört auch Sachliteratur; Nachschlagewerke wie ein Lexikon gehören grundsätzlich nicht in diese Kategorie. Artikel über Autoren gehören zunächst in die Kategorie:Autor; zusätzlich gibt es die Kategorie:Schriftsteller (Deutsch). Außerdem kann eine Kategorisierung nach Literaturepoche und Literaturgattung erfolgen.
| Inhaltsverzeichnis: * A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S Sch T U V W X Y Z |
Durch Klick auf einen Buchstaben springt man zum entsprechenden Abschnitt dieser Kategorie. So zeigt z. B. ein Klick auf M die Einträge ab diesem Buchstaben an.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 4 Unterkategorien (4 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Literatur (Deutsch)“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 232 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)B
D
- Das Beste aus Neue Spezial
- Das Geheimnis des Kalligraphen
- Das Lied der Deutschen
- Der Arzt von Stalingrad (Roman von Heinz G. Konsalik)
- Der Gotteskomplex
- Der Mann mit dem Fagott (Roman von Udo Jürgens)
- Der Passagier (Roman)
- Der Prozess
- Der Quell
- Des Deutschen Vaterland
- Deutsches Literatur-Lexikon
- Deutschland schafft sich ab
- Die Essensvernichter
- Die geheime Mission des Kardinals
- Die grosse Rebellion
- Die Roboter auf der Flucht (Die Robotersaga 2)
- Die Roboter im Eis (Die Robotersaga 3)
- Die Roboter kommen (Die Robotersaga 1)
- Die sieben Säulen der Hölle
- Die unüberwindliche Flotte
- Dionysos-Dithyramben
- Dornröschen
- Dreigroschenoper
- Das Druidentor
- Du gehst mir auf den Geist
E
F
G
- Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
- Geflügelte Worte
- Gegen Gott und die Natur
- Die Generalprobe (Roman von Arno Meyer zu Küingdorf)
- Der kleine Muck
- Der gestrandete Wassermann
- Das Glasperlenspiel
- Der Goldene Ring
- Götz von Berlichingen (Goethe)
- Helga Grebing
- Kinder- und Hausmärchen
- Große Baudenkmäler
H
- Halb auf dem Baum
- Hälfte des Lebens
- Hammer – Blätter für deutschen Sinn
- Hannah Fees Abenteuer 1 - Der verschwundene Ozean
- Hannah Fees Abenteuer 2 - Die verrückten Roboter
- Hannah Fees Abenteuer 3 - Die Tiefsee-Expedition
- Hänsel und Gretel
- Oliver Hassencamp
- Heinrich Kämpfert (Drama von Joseph Goebbels)
- Jana Hensel
- Herr Puntila und sein Knecht Matti
- Haimo Hieronymus
- Historia von D. Johann Fausten
- Historisches Lexikon der Schweiz
- Der kleine Hobbit
- Karsten Hohage
- Hölderlin (Peter Härtling)
- Homo Faber (Roman)
- Der Hut von Joseph Beuys
- Hyperion
J
K
- Ein Kampf um Rom
- Das Kapital
- Kemaris Traum
- Steffen Kersken
- Kindlers Literatur Lexikon
- Ephraim Kishon
- Das kleine Gespenst
- Sonja Klimek
- Sabine Klimm
- Krabat (Preußler)
- Krieg der Spermien
- Kristall (Zeitschrift)
- Kritik der zynischen Vernunft
- Jan Kuhlbrodts
- Toni Kuklik
- Kulturfahrplan
- Kulturnotizen
- Der Kunstwart
L
M
- Mahlstrom (Roman)
- Manifest der Kommunistischen Partei
- Der Mann ohne Eigenschaften
- Michael Manzek
- Maximen und Reflexionen
- Mein Kampf
- Mein Kampf (Drama)
- Der Mensch im Kosmos (Sachbuch von Pierre Teilhard de Chardin)
- Mensch und Maß
- Menschenteufel
- Menschliches, Allzumenschliches
- Meyers Großes Konversations-Lexikon
- Meyers Konversations-Lexikon
- Margarete Mitscherlich
- Das Mittagsmahl
- Philipp Möller
- Momo
- Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile
- Mutter Courage
R
S
- Salamandastron – Die Jagd nach dem Schatz
- Satan und Ischariot
- Die satanischen Verse
- Schachnovelle
- Schiff der Hoffnung (Roman von Heinz G. Konsalik)
- Emanuel Schikaneder
- Der Schimmelreiter
- Alfred Schirokauer
- Schlaraffenspiegel
- Wulf Schmiese
- Schneewittchen
- Schubert (Peter Härtling)
- Michael Schulte
- Olaf neopan Schwanke
- Frank Schwede
- Schöpfungsgeschichte (Ludendorff)
- Martin Sellner
- Peter Sichrovsky
- Siddartha - Eine indische Dichtung (Hermann Hesse)
- Marischa Sommer
- Die die Sonne lieben (Novelle von Joseph Goebbels)
- Sonnenfinsternis (Roman)
- Der Sozialismus, Deine Welt
- Spanischer Sommer
- Der Stellvertreter
- Der Steppenwolf
- Sternstunden der Menschheit
- Strukturwandel und Öffentlichkeit
- Struwwelpeter
- Der stumme Frühling
- Das Stunden-Buch (Rainer Maria Rilke)