Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Kulturfahrplan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kulturfahrplan ist ein von dem Physiker und Politiker Werner Stein herausgegebenes Buch mit synchronistischen Geschichtstabellen. Es erschien erstmals in Berlin-Grunewald im dort ansässigen Verlag F.-A. Herbig 1946. Die erste Ausgabe umfasste nur den Zeitraum von 1749 bis 1900 und hatte 132 Seiten.[1] Stein begleitete die Herausgabe des Werkes bis 1990.

Seit 1993 aktualisierte ein Redaktionsteam die Neuauflagen des als Standardwerk etablierten Werkes. Die Ausgabe 2004 hat 2124 Seiten, wobei allein das Personen- und Sachregister 161 Seiten umfasst. Der Geschichte vor der Zeitenwende, für die allgemein das vermutete Jahr von Christi Geburt verwendet wird, sind jedoch nur rund 240 Seiten gewidmet.

Zusätzlich gibt es elektronische Varianten des Werkes auf CD. Eine Taschenbuchausgabe erschien im Verlag Fischer 1978. Fremdsprachliche Ausgaben sind u. a.: Bernard Grun: The Timetables of History. A Horizontal Linkage Of People and Events (Based Upon Werner Stein's Kulturfahrplan), erschienen im Verlag Thames and Hudson, London 1975, sowie bei Simon und Schuster, New York 1979.

Vergleich zu Wikipedia



Einzelnachweise

  1. Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek