Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Paul Ernest

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Ernest, Paul (Pseudonym)
Namen Manfred Hähnel
Beruf deutscher Industriekaufmann sowie Lyriker und Buchautor
Persönliche Daten
6. Mai 1932
Marl, Ruhrgebiet


Paul Ernest (Pseudonym) (* 6. Mai 1932 in Marl, Ruhrgebiet) ist ein deutscher Industriekaufmann sowie Lyriker und Buchautor. Vater von Randy Heitmann.

Vita

Herkunft

Die frühen Vorfahren der Hähnels waren der Chronik nach in Sachsen, Schlesien, Österreich und in den slawischen Ländern angesiedelt. Um 1890 kam die Familie Julius-Adolf Hähnel von Waldenburg in Niederschlesien nach Westfalen. Der Bildhauer Ernst Julius Hähnel (1811–1891),[1] der in Dresden wirkte, war der Großvater von Manfred Hähnel.[2]

Als Kaufmann, Künstler und Buchautor

Manfred Hähnel wurde im Jahr 1932 in Marl geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann war er über Jahrzehnte hinweg als Kaufmann tätig. Seit dem Jahr 1973 lebt er in Haltern am See. Erste Schriften publizierte er in Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen. Er gestaltete mit der PC-Maus Illustrationen (Mousepaitingbilder)[3] und gewann im Jahr 2002 den von der Debitel AG in Kooperation mit den Zeitschriften Max und Tomorrow ausgerichteten „Media-Design-Preis“.[4]

Das erste Lyrikband Glanzlichter der Poesie wurde bereits im Jahr 2003 in Recklinghausen veröffentlicht. Im Jahr 2005 folgte das Buch Sternenhimmel der Poesie.

Bereits am 6. Oktober 2006 übergab er mehrere Mousepaintingwerke an die Österreichische Krebshilfe in Graz.[5]

Im April 2007 nahm Paul Ernest einige Autorenlesungen auf der Frankfurter Internationalen Buchmesse vor.[6][7]

Von 2007 bis 2010 nahm er an einer Promotiontour durch Österreich teil und hielt einige Lesungen im österreichischen Rundfunk (ORFeins). Er verschenkte 100 Exemplare Sternenhimmel der Poesie an die Bibliothek der Krebshilfe-Steiermark.[8] Aufgrund seiner literarischen Erfolge wurde ihm die Ehrendoktorwürde (Dr. h. c.) in Bischkek verliehen.

Werke

  • Glanzlichter der Dichtkunst. Ergänzt mit ausgewählten grafischen Werken der PC-Art, Bereich Mousepainting. Noxxon Verlag, Recklinghausen 2002, ISBN 3-86587-046-5.
  • Sternenhimmel der Poesie. Lyrik und Prosa. Literaturverlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-86548-174-4.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 2002: Media-Design-Preis
  • 2007: Autorenlesung auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt am Main
  • Ehrendoktorwürde der Universität in Bischkek

Einzelnachweise

  1. Ernst Hähnel. Wikipedia. Abgerufen am 28. Februar 2017.
  2. Manfred Hähnel: Die Vorfahren des Schriftstellers Manfred Hähnel, alias Paul Ernest. Feierabend.de. Abgerufen am 28. Februar 2017.
  3. Neues von Paul Ernest. Feierabend.de. Abgerufen am 28. Februar 2017.
  4. Emmy Mautner: Lyrik und Prosa von Paul Ernest. Feierabend.de. Abgerufen am 28. Februar 2017.
  5. Emmy Mautner: Paul Ernest übergibt Mousepaintingwerke der Österr. Krebshilfe. Feierabend.de, 6. Oktober 2006. Abgerufen am 28. Februar 2017.
  6. Paul Ernest auf der Frankfurter Buchmesse
  7. Paul Ernest - Lesung Frankfurt 2007
  8. Lyriker Paul Ernest schenkt 100x Dichtkunst. Yumpu.com. Abgerufen am 28. Februar 2017.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Paul Ernest) vermutlich nicht.