PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Der Hut von Joseph Beuys

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hut von Joseph Beuys ist ein Solotheaterstück von Friederike Pöhlmann-Grießinger mit Roland Eugen Beiküfner als Schauspieler, das am 5. Dezember 2008 im Theater der Kofferfabrik unter der Leitung von Udo Martin in Fürth uraufgeführt wurde. Das Stück behandelt in zwei Akten das Leben, Werk und Denken des deutschen Aktionskünstlers, Monumentalbildhauers, Zeichners, Pädagogen und Politikers Joseph Beuys. Der theatertechnisch aufwandsarme Zweiakter wurde im Jahr 2009 mit durchwegs sehr positiven Reaktionen von Presse und Publikum in den Städten Regensburg, Ulm, Heidelberg, Davos, Lauf an der Pegnitz und nochmals in Fürth mit Roland Eugen Beiküfner als Darsteller aufgeführt. Die Tournee 2010 begann am 14. Januar im Kulturzentrum Gasteig in München und endet zum 90. Geburtstages des Jahrhundertkünstlers Joseph Beuys am 12. Mai 2011 auf der Insel Helgoland.

Handlung

Datei:Pressefoto DER HUT VON JOSEPH BEUYS.jpg
Pressefoto von Der Hut von Joseph Beuys mit dem Hauptdarsteller Roland Eugen Beiküfner

Roland Ebenhart, pensionierter Geschichtslehrer und ehemaliger Joseph Beuys-Schüler wird bei einem Besuch im Joseph Beuys-Archiv auf Schloss Moyland von einem Angestellten des Museums auf seinen Hut angesprochen, der dem Filzhut von Joseph Beuys sehr ähnlich sieht. Durch diese Verwechslung assoziiert Roland Ebenhart seinen eigenen Hut, zum Hut des Kunstprofessors, der ihm helfen soll seinem ehemaligen Kunstprofessor der Kunstakademie Düsseldorf näher zu kommen. Der Filzhut und der Geschichtslehrer Roland Ebenhart machen sich zusammen auf die Reise in die Vergangenheit. Aus der jeweiligen Perspektive erzählen sie vom Leben und von der Zeit des Funkers, Familienvaters, Monumentalbildhauers, Politikers und Künstlers und erinnern sich gelegentlich auch zusammen an Aktionen, Kuriositäten, Kunstausstellungen, Skandale, Schlagzeilen und politische Agitationen, Werke, Programme und Publikationen.

Ausgaben

  • Der Hut von Joseph Beuys 1. Ausgabe erschienen bei Kunst und Drama, Nürnberg 2008, ISBN 978-3-00-026909-7

Weblinks



Andere Lexika