PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hannah Fees Abenteuer 3 - Die Tiefsee-Expedition
Hannah Fees Abenteuer 3 - Die Tiefsee-Expedition ist ein Kinderbuch von Wolfgang Bellaire aus dem Jahre 2012.
Inhalt
Im dritten und letzten Teil der Reihe begibt sich Hannah Fee mit ihren Freunden auf eine halsbrecherische Jagd nach den Erbauern der Wasserstadt Hydropolis. Kann mit ihrer Hilfe genügend Energie erzeugt werden, um den verschwundenen Ozean wieder an die Erdoberfläche zu bringen?
Klappentext
Teil 3: Das Ende einer langen Suche. Das 12-jährige Mädchen Hannah Fee dringt mit seinen Freunden bis nach Hydropolis vor. Im Herzen der unterseeischen Stadt soll es Kraftwerke geben, die genügend Energie erzeugen, um den verschwundenen Ozean wieder an die Erdoberfläche zu pressen. Hannah Fee wird fündig. In der Schaltzentrale des Kernreaktors trifft sie auf Robby Cog, den diensthabenden Schichtleiter. Robby Cog ist zwar nur ein alter Blechbüchsenroboter, aber er weiß, wie man das AKW auf volle Leistung setzt und die Energieblöcke mit Brennstoff beliefert. Als er die Reaktoranlage hochfährt, wird der Meeresgrund von Erdstößen und vulkanischen Explosionen geschüttelt. Kurz darauf steht der Kontrollraum in Flammen. Robby Cog bringt das nicht aus der Ruhe. Er ist ja bloß ein Hologramm, das sich verfestigt hat. Ganz Hydropolis ist nur ein Hologramm, wie Hannah Fee alsbald feststellen muss, erzeugt von einer neuen Computergeneration, die ähnlich einem 3D-Drucker einfach alles herstellen kann. Hannah Fee gibt nicht auf. Sie ist clever, setzt den Supercomputer für ihre Zwecke ein, rettet die Freunde und erfüllt im Wettlauf mit der Zeit ihre Mission.
Technische Daten
- 234 Seiten, 14.8 x 21.0 cm, gebunden (Fadenheftung)
- ISBN: 978-3-944243-09-2
- ASIN: B00AQW8QZI
- Erscheinungstermin: 15. März 2012
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Die Roboter kommen (Die Robotersaga 1) | Die Roboter auf der Flucht (Die Robotersaga 2) | Die Roboter im Eis (Die Robotersaga 3) | Um Mitternacht | Fanny in der Hölle 1 | Fanny in der Hölle 2 | Hannah Fees Abenteuer 1 - Der verschwundene Ozean | Hannah Fees Abenteuer 2 - Die verrückten Roboter | Hannah Fees Abenteuer 3 - Die Tiefsee-Expedition |
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Hannah Fees Abenteuer 3 - Die Tiefsee-Expedition) vermutlich nicht.