PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Franz Müntefering: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
+ Abschnitt "Trivia" hinzugefügt
Lucky Man (Diskussion | Beiträge)
Trivia: Näheres zu den Folgen einer E-Mail des BMAS an Christoph Traud
Zeile 48: Zeile 48:


== Trivia ==
== Trivia ==
*Am [[21. Februar]] [[2006]] beantwortete seine [[Mitarbeiter]]in [[Marita Jotzies]] eine Anfrage vom deutschen [[Sales Manager]] [[Christoph Traud]] mit einer kryptischen [[E-Mail]].
*Am [[21. Februar]] [[2006]] beantwortete seine [[Mitarbeiter]]in [[Marita Jotzies]] eine Anfrage vom deutschen [[Sales Manager]] [[Christoph Traud]] mit einer kryptischen [[E-Mail]], owohl sich der Manager als Arbeitnehmer einer Firma im EU-Raum Hilfestellung erwartete. Eine daraus resultierende Inanspruchnahme eines spezialisierten [[Rechtsanwalt]]es aus [[Brühl]] brachte leider nicht das gewünschte [[Ergebnis]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. April 2020, 03:19 Uhr

😃 Profil: Müntefering, Franz
Beruf Politiker
Persönliche Daten
16. Januar 1940
Neheim-Hüsten


Franz Müntefering (* 16. Januar 1940 in Neheim, heute Arnsberg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Abgeordneter des Deutschen Bundestages.

Berufliche Vita

Privates

Am 25. Februar 2009 äußerte Müntefering in Ludwigsburg in Bezug auf Länder mit niedrigerem Steuersatz als in Deutschland: „Früher hätte man dort Soldaten hingeschickt. Aber das geht heute nicht mehr.“

Auftritte


Ehrungen und Auszeichnungen

Siehe auch

Werke

  •  Franz Müntefering, Tissy Bruns: Macht Politik!. Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-30122-3.

Trivia

Weblinks

Einzelnachweise