PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Brigitte Zypries
Brigitte Zypries (* 16. November 1953 in Kassel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).
Werdegang
- 2017 wurde sie Bundesministerin für Wirtschaft und Energie im Kabinett Merkel III.
- Seit 2009 war sie Justiziarin der SPD-Bundestagsfraktion.
- Von 2002 bis 2009 war sie Bundesministerin der Justiz in den Kabinetten Schröder II und von Angela Merkel
Kritik
Als 2002 Indymedia, ein als linksextrem bekanntes Netzwerk im Internet, mit dem Poldi Award ausgezeichnet wurde, war sie Mitglied der Jury.[1][2][3] Sie hatte als Dienstwagen einen VW Phaeton V6 TDI.[4]
Auszeichnungen
- Rosa-Courage-Preis 2007 (Schwul-lesbisches Stadtfest Osnabrück)
- Zivilcourage-Preis 2009 (Christopher Street Day Berlin)
- Internet-Politikerin des Jahres 2009 (eco-Verband der Internetwirtschaft)
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Markenbildung in der Politik. In: Balzer, Axel/Geilich, Marvin/Rafat, Shamim (Hg.): / Politik als Marke - Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung, Münster 2005.
- Legt Eure Gehälter endlich offen. In: Cicero- Magazin für politische Kultur vom 25. Juni 2004, S. 92, Herausgegeben von Ringier Publishing GmbH, Berlin, 2004.
- Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit Patientenverfügungen. In: Recht und Politik 2005, Vierteljahreszeitschrift, herausgegeben von BWV-Berliner-Wissenschafts Verlag GmbH Münster 2005.
- 90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Geschichte, Bilanz, Perspektive. In: Neue Juristische Wochenschrift, Nummer 47/2008, S. 3400-3403
- (Hrsg.): Die Renaissance der Rechtspolitik. Zehn Jahre Politik für den Sozialen Rechtsstaat. Verlag C.H.Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-58275-2.
- (Hrsg.): Verfassung der Zukunft. Ein Lesebuch zu 60 Jahren Grundgesetz. Vorwärts Buchverlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86602-995-8.
Thomas Dehler | Fritz Neumayer | Hans-Joachim von Merkatz | Fritz Schäffer | Wolfgang Stammberger | Ewald Bucher | Karl Weber | Richard Jaeger | Gustav Heinemann | Horst Ehmke | Gerhard Jahn | Hans-Jochen Vogel | Jürgen Schmude | Hans A. Engelhard | Klaus Kinkel | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Edzard Schmidt-Jortzig | Herta Däubler-Gmelin | Brigitte Zypries | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Heiko Maas | Katarina Barley | Christine Lambrecht | Marco Buschmann | Volker Wissing | Stefanie Hubig
Gerhard Schröder (SPD) | Joseph Fischer (Grüne) | Otto Schily (SPD) | Brigitte Zypries (SPD) | Hans Eichel (SPD) | Wolfgang Clement (SPD) | Renate Künast (Grüne) | Peter Struck (SPD) | Ulla Schmidt (SPD) | Manfred Stolpe (SPD) | Jürgen Trittin (Grüne) | Renate Schmidt (SPD) | Edelgard Bulmahn (SPD) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD)
Angela Merkel (CDU) | Frank-Walter Steinmeier (SPD) | Franz Müntefering (SPD, bis 21. November 2007) | Olaf Scholz (SPD, seit 21. November 2007) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Brigitte Zypries (SPD) | Peer Steinbrück (SPD) | Michael Glos (CSU, bis 10. Februar 2009) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, seit 10. Februar 2009) | Horst Seehofer (CSU, bis 27. Oktober 2008) | Ilse Aigner (CSU, seit 31. Oktober 2008) | Franz Josef Jung (CDU) | Ursula von der Leyen (CDU) | Ulla Schmidt (SPD) | Wolfgang Tiefensee (SPD) | Sigmar Gabriel (SPD) | Annette Schavan (CDU) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) | Thomas de Maizière (CDU)
Weblinks
- Website von Brigitte Zypries
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Profil Brigitte Zypries auf abgeordnetenwatch.de
- Migration Zypries will doppelte Staatsbürgerschaft anerkennen - Spiegel, 13. August 2009
- Brigitte Zypries Justizministerin will doppelte Staatsbürgerschaft einführen - Focu, 13. August 2009
- Der Dreck muss aus dem Netz Welt Online, 20. Juli 2009
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Guido Heinen: Politiker vergeben Medienpreis an linksextreme Internet-Seite. Die Welt, 13. September 2002
- ↑ Guido Heinen: Affäre um linksextreme Website weitet sich aus. Die Welt, 14. September 2002
- ↑ Konsequenzen aus Internet-Affäre, Welt Online, 19. September 2002.
- ↑ Die Dienstwagen der Minister
Andere Lexika