PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bernhard Vogel (Ministerpräsident)
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1974 bis 1988 war er Vorsitzender des Landesverbands der CDU in Rheinland-Pfalz und 1993 bis 1999 Vorsitzender der Thüringer CDU. Fast zeitgleich war er auch jeweils Ministerpräsident des Bundeslandes.[1]
Bei der Landtagswahl 1999 erreichte die Thüringer CDU die absolute Mehrheit. Vogel hat es geschafft, als Ministerpräsident in Thüringen den Landeshaushalt zu konsolidieren. Vogel trat 2003 aus Altersgründen vorzeitig zurück, sein Nachfolger wurde Dieter Althaus.
Privates
Es ist der jüngere Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel.
Auftritte (Auswahl)
- Am 09.02.2012 waren Egon Bahr, Bernhard Vogel, Peter Ensikat und Mariam Lau Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Merkel und die Präsidenten: Mit Sarkozy den Euro retten – mit Wulff Probleme ohne Ende". [2]
- Am 08.01.2012 waren Bernhard Vogel, Katrin Göring-Eckardt, Ferdinand von Schirach, Nikolaus Blome, Angela Solaro-Meyer und Georg Mascolo Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Generation doof - warum gibt es so viele Bildungsverlierer?". [3] [4]
- Am 28.03.2011 waren Bernhard Vogel, Egon Bahr, Boris Palmer und Gerhart Baum Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Schicksalswahlen einer Kanzlerin – Was wird aus Merkel und Schwarz-Gelb nach dem Wahldebakel?". [5]
- Am 10.06.2001 waren Eberhard Diepgen, Franz Müntefering, Bernhard Vogel, Klaus Wowereit, Dietmar Bartsch, Günter Rexrodt und Renate Künast Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin?". [6]
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ 1976 bis 1988 Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz und von 1992 bis 2003 Ministerpräsident in Thüringen
- ↑ Merkel und die Präsidenten: Mit Sarkozy den Euro retten – mit Wulff Probleme ohne Ende - ARD, 9. Februar 2012
- ↑ Der Problem-Präsident – wie glaubwürdig ist Christian Wulff? - ARD Sendung vom Sonntag, 8. Januar 2012
- ↑ Christian Wulff und die Hornberger Schützengarde - Die Welt, 9. Januar 2012
- ↑ Schicksalswahlen einer Kanzlerin – Was wird aus Merkel und Schwarz-Gelb nach dem Wahldebakel? - Sendung vom Montag, 28.03.2011
- ↑ Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin? - ARD, 10. Juni 2001
Andere Lexika
- Gast bei Beckmann
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast bei Sabine Christiansen
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Bundestagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Ministerpräsident (Rheinland-Pfalz)
- Ministerpräsident (Thüringen)
- Landtagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Landtagsabgeordneter (Thüringen)
- Parteivorsitzender (Thüringen)
- Parteivorsitzender (Rheinland-Pfalz)
- CDU-Bundesvorstand
- ZdK-Mitglied
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des Ordens des Infanten Dom Henrique (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens des Freistaats Thüringen
- Träger des Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz
- Ritter des Ordens wider den tierischen Ernst
- Träger des Gregoriusordens
- Träger des Ordre des Palmes Académiques
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- Landesminister (Rheinland-Pfalz)
- Burschenschafter (20. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1932
- Gestorben 2025
- Mann
- PPA-Kupfer