
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Björn Engholm
Björn Engholm (* 9. November 1939 in Lübeck-Moisling) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem von 1988 bis 1993 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
Helmut Schmidt (SPD) | Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Gerhart Baum (FDP) | Hans-Jochen Vogel (SPD) | Hans Apel (SPD) | Hans Matthöfer (SPD) | Manfred Lahnstein (SPD) | Otto Graf Lambsdorff (FDP) | Josef Ertl (FDP) | Björn Engholm (SPD) | Herbert Ehrenberg (SPD) | Heinz Westphal (SPD) | Antje Huber (SPD) | Anke Fuchs (SPD) | Volker Hauff (SPD) | Kurt Gscheidle (SPD) | Dieter Haack (SPD) | Egon Franke (SPD) | Andreas von Bülow (SPD) | Jürgen Schmude (SPD) | Rainer Offergeld (SPD)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1945):
Alwin Gerisch |
Paul Singer |
August Bebel |
Hugo Haase |
Friedrich Ebert |
Philipp Scheidemann |
Hermann Müller |
Arthur Crispien |
Otto Wels |
Hans Vogel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher |
Erich Ollenhauer |
Willy Brandt |
Hans-Jochen Vogel |
Björn Engholm |
Rudolf Scharping |
Oskar Lafontaine |
Gerhard Schröder |
Franz Müntefering |
Matthias Platzeck |
Kurt Beck |
Franz Müntefering |
Sigmar Gabriel |
Martin Schulz |
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken |
Lars Klingbeil und Saskia Esken
Auftritte (Auswahl)
- Am 12.01.2012 waren Björn Engholm, Heinz Rudolf Kunze, Patricia Riekel, Nils Minkmar, Julia Friedrichs und Karl-Georg Wellmann Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Macht, Medien, Moral – wo sind Deutschlands Vorbilder?". [1]
- Am 01.09.2011 waren Björn Engholm, Enoch zu Guttenberg und Winfried Kretschmann Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Ohne konkretes Thema". [2]
Einzelnachweise
- ↑ Macht, Medien, Moral – wo sind Deutschlands Vorbilder? - ARD, 12. Januar 2012
- ↑ Sendung von Beckmann - ARD, 1. September 2011
Andere Lexika
- Gast bei Beckmann
- PPA-Kupfer
- Bildungsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Landwirtschaftsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Parlamentarischer Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Ministerpräsident (Schleswig-Holstein)
- Bundesratspräsident (Deutschland)
- Vorsitzender der SPD
- Bundestagsabgeordneter (Schleswig-Holstein)
- Landtagsabgeordneter (Schleswig-Holstein)
- Fraktionsvorsitzender (SPD Schleswig-Holstein)
- Ehrensenator der Musikhochschule Lübeck
- Ehrenbürger der Universität zu Lübeck
- Politiker (Lübeck)
- Deutscher
- Geboren 1939
- Mann
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Schriftsetzer
- Absolvent der Universität Hamburg