
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bodo Hombach
Bodo Hombach (* 19. August 1952 in Mülheim an der Ruhr) deutscher Politiker und Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
Werdegang
- Dezember 2006 wurde Bodo Hombach mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.[1]
- Seit Februar 2002 ist Hombach Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe.
- 1999 EU-Sonderkoordinator für den Stabilitätspakt in Südosteuropa
- Oktober 1998 Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben
- Vom 17. Juni 1998 bis zum 27. Oktober 1998 war Hombach Landesminister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen.
- Von 1981 bis 1991 Landesgeschäftsführer der nordrhein-westfälischen SPD.
- Von 1979 bis 1981 stellvertretender Landesgeschäftsführer der SPD Nordrhein-Westfalen
- 1987 Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter
- Von 1967 bis 1970 Ausbildung zum Fernmeldehandwerker
Schriften
- Über das Internet und die Entgrenzung kultureller und zeitlicher Lebensräume. In: Hubert Burda, Mathias Döpfner, Bodo Hombach, Jürgen Rüttgers (Hrsg.): 2020 - Gedanken zur Zukunft des Internets. Klartext, Essen, 2010, S. 239-246. ISBN 978-3-8375-0376-0.
Kabinette
Kabinett Clement I – Kabinett Schröder I
Weblinks
- Lebenslauf Bodo Hombach, Website der WAZ-Mediengruppe
- Literatur von und über Bodo Hombach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Ministerpräsident Jürgen Rüttgers verleiht den Verdienstorden des Landes an 14 Bürgerinnen und Bürger. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 2006-12-12. Abgerufen am 7. September 2010.
Waldemar Kraft | Hermann Schäfer | Franz Josef Strauß | Robert Tillmanns | Heinrich Krone | Ludger Westrick | Horst Ehmke | Egon Bahr | Werner Maihofer | Wolfgang Schäuble | Hans Klein | Rudolf Seiters | Sabine Bergmann-Pohl | Günther Krause | Lothar de Maizière | Rainer Ortleb | Hansjoachim Walther | Friedrich Bohl | Bodo Hombach | Thomas de Maizière | Ronald Pofalla
Franz-Josef Wuermeling | Otto Lenz | Hans Globke | Ludger Westrick | Werner Knieper | Karl Carstens | Horst Ehmke | Horst Grabert | Manfred Schüler | Manfred Lahnstein | Gerhard Konow | Waldemar Schreckenberger | Wolfgang Schäuble | Rudolf Seiters | Friedrich Bohl | Bodo Hombach | Frank-Walter Steinmeier | Thomas de Maizière | Ronald Pofalla
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Erik Nölting | Heinrich Weitz | Artur Sträter | Friedrich Middelhauve | Hermann Kohlhase | Hans Lauscher | Gerhard Kienbaum | Gerd Ludwig Lemmer | Bruno Gleitze | Fritz Kassmann | Horst Ludwig Riemer | Liselotte Funcke | Reimut Jochimsen | Günther Einert | Wolfgang Clement | Bodo Hombach | Peer Steinbrück | Ernst Schwanhold | Harald Schartau | Christa Thoben | Harry Voigtsberger
Andere Lexika
- Chef des Bundeskanzleramtes
- Bundesminister für besondere Aufgaben (Deutschland)
- SPD-Mitglied
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Wirtschaftsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Mittelstandsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Technologieminister (Nordrhein-Westfalen)
- Verkehrsminister (Nordrhein-Westfalen)
- GEW-Funktionär
- Deutscher
- Geboren 1952
- Mann
- PPA-Eisen