PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heinz Kühn
Heinz Kühn (* 18. Februar 1912 in Köln; † 12. März 1992 ebenda) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD) und von 1966 bis 1978 der fünfte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
Heinz Kühn (1970–1973) | Werner Figgen (1973–1977) | Johannes Rau (1977–1998) | Franz Müntefering (1998–2002) | Harald Schartau (2002–2005) | Jochen Dieckmann (2005–2007) | Hannelore Kraft (2007-2017) | Michael Groschek (2017–2018) | Sebastian Hartmann (2018–2021) | Thomas Kutschaty (2021–2023) | Sarah Philipp und Achim Post (seit 2023)
Fritz Henßler (1946–1953) | Fritz Steinhoff (1953–1956) | Emil Groß (1956–1958) | Fritz Steinhoff (1958–1961) | Fritz Kassmann (1961–1962) | Heinz Kühn (1962–1967) | Johannes Rau (1967–1970) | Fritz Kassmann (1970–1975) | Dieter Haak (1975–1980) | Karl Josef Denzer (1980–1985) | Friedhelm Farthmann (1985–1995) | Klaus Matthiesen (1995–1998) | Manfred Dammeyer (1998–2000) | Edgar Moron (2000–2005) | Hannelore Kraft (2005–2010) | Norbert Römer (seit 2010)
- Ministerpräsident (Nordrhein-Westfalen)
- Bundesratspräsident (Deutschland)
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Fraktionsvorsitzender (SPD Nordrhein-Westfalen)
- Bundestagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Mitglied im Reichsbanner
- MdEP für Deutschland
- SPD-Parteivorstand
- Parteivorsitzender der SPD Nordrhein-Westfalen
- Rote Kämpfer
- Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus
- Kultusminister (Nordrhein-Westfalen)
- Person (deutsch-französische Beziehungen)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Deutscher
- Geboren 1912
- Gestorben 1992
- Mann