
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kurt Beck
Kurt Beck (* 5. Februar 1949 in Bergzabern) ist ein deutscher Politiker (SPD). Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz beriet von Juni 2013 bis zum Jahr 2018 den Pharmakonzern Boehringer Ingelheim.[1]
Politische Positionen
Im Jahr 2006 empfahl Beck einem ungepflegt wirkenden Hartz-IV-Empfänger: „Wenn Sie sich waschen und rasieren, finden Sie auch einen Job.“[2] Im gleichen Jahr sprach er sich für die Einführung einer gemeinnützigen Leistungspflicht für Hartz-IV-Empfänger aus. Beck erklärte das „generell für zumutbar.“ Als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde habe er selbst auch arbeitsfähige Sozialhilfe-Empfänger „Geländer streichen oder Treppen kehren lassen“.[3]
Werdegang
- Von 1994 bis 2013 war er Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz.
- Von 2006 bis 2008 war er Bundesvorsitzender der SPD
- Von November 2006 bis Dezember 2008 war er Vizepräsident der Sozialistischen Internationale.
- 1979 bis 2013 war Beck Abgeordneter des Rheinland-Pfälzischen Landtages.
- Beck trat 1972 der SPD bei.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1945):
Alwin Gerisch |
Paul Singer |
August Bebel |
Hugo Haase |
Friedrich Ebert |
Philipp Scheidemann |
Hermann Müller |
Arthur Crispien |
Otto Wels |
Hans Vogel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher |
Erich Ollenhauer |
Willy Brandt |
Hans-Jochen Vogel |
Björn Engholm |
Rudolf Scharping |
Oskar Lafontaine |
Gerhard Schröder |
Franz Müntefering |
Matthias Platzeck |
Kurt Beck |
Franz Müntefering |
Sigmar Gabriel |
Martin Schulz |
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken |
Lars Klingbeil und Saskia Esken
Eugen Hertel (1947–1959) | Otto Schmidt (1959–1967) | Hans König (1967–1969) | Oskar Munzinger (1969–1970) | Jockel Fuchs (1970–1971) | Wilhelm Dröscher (1971–1975) | Karl Thorwirth (1976–1979) | Werner Klein (1979–1983) | Hugo Brandt (1983–1985) | Rudolf Scharping (1985–1991) | Kurt Beck (1991–1994) | Joachim Mertes (1994–2006) | Jochen Hartloff (seit 2006)
Privates
- 1969 wurde sein einziger Sohn (Stefan Beck) geboren.
- 1968 heiratete er die Friseurin Roswitha Starck
- Beck wuchs in Steinfeld im heutigen Landkreis Südliche Weinstraße auf
- Kurt Beck wurde als einziges Kind des Maurers Oskar Beck und dessen Frau Johanna geboren.
Auftritte (Auswahl)
- Am 03.10.2013 waren Wolfgang Bosbach, Reiner Holznagel, Dominik Wichmann, Kurt Beck und Kerstin Andreae Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Steuer, teuer, ungeheuer - Wer hat Angst vor der Großen Koalition?".[4]
- Am 22.10.2012 waren Terry Reintke, Wilfried Scharnagl, Alexander Graf Lambsdorff, Kurt Beck, Siegfried Rauch und im Einzelgespräch Jochen Bittner Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Zu fremd, zu fern - macht uns Europa heimatlos?".[5]
- Am 27.01.2002 waren Kurt Beck, Dagmar Schipanski, Hans-Olaf Henkel, Konrad Schily, Josef Kraus, Vicky Leandros und Guildo Horn Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Wieso sind wir Deutschen dümmer als andere?". [6]
Ehrenämter und Auszeichnungen
- Mittelstandspreis der Union Mittelständischer Unternehmen (2005)
- Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2004)
- MUT – Preis für politisches Handeln zugunsten psychisch kranker Menschen des Irrsinnig Menschlich e. V. – Verein für Öffentlichkeitsarbeit in der Psychiatrie, Leipzig (2003)
- Erster Fastnachtsorden „Wir sind nur ein Karnevalsverein“ des 1. FSV Mainz 05 (2003)
- Orden Pälzer Krischer des Ludwigshafener Karnevalsverein Rheinschanze (2002)
- Großoffizier der Ehrenlegion
- Großkreuz des Verdienstordens Pro Merito Melitensi des Souveränen Malteserordens
- Kommandeur des Ordens der Künste und der Literatur der Französischen Republik
- Saumagen-Orden der Schifferstadter Karnevals- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte (1998)
- Ehrenmeister des Pfälzischen Handwerks (1997)
- Verdienstorden des Senats der Republik Chile
- Ehrenbürger der Woiwodschaft Oppeln, Polen
- Ehrendoktorwürde der Francis Marion University in South Carolina (USA)
- Ehrenbürger der südchinesischen Provinz Fujian
- „Commandeur“ in der Weinbruderschaft Chevaliers du Tastevin, Frankreich
- Mitglied im Kuratorium der Stiftung von Schüler Helfen Leben
Weitere Ämter
- ZDF-Verwaltungsrat, Vorsitzender (ab 1999)
- Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung (2013–2020)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ex-Ministerpräsident: Kurt Beck wird Pharmalobbyist. Spiegel Online, 2013-10-10. Abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ dpa: Kurt Beck: "Waschen Sie sich erst mal". stern.de, 2006-12-14. Archiviert vom Original am 2014-05-16. Abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Kurt Beck: Hartz-IV-Empänger an die Besen. stern.de, 2006-08-29. Abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Steuer, teuer, ungeheuer - Wer hat Angst vor der Großen Koalition? - ZDF, 3. Oktober 2013
- ↑ Zu fremd, zu fern - macht uns Europa heimatlos? - WDR, 22. Oktober 2012
- ↑ Wieso sind wir Deutschen dümmer als andere? - ARD, 27. Januar 2002
- Gast bei Maybrit Illner
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Sabine Christiansen
- Landtagsabgeordneter (Rheinland-Pfalz)
- Parteivorsitzender (Rheinland-Pfalz)
- Ministerpräsident (Rheinland-Pfalz)
- ÖTV-Funktionär
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens Pro Merito Melitensi (Großkreuz)
- Mitglied der Ehrenlegion (Großoffizier)
- Vorsitzender der SPD
- Bürgermeister (Rheinland-Pfalz)
- Person (Bad Bergzabern)
- Deutscher
- Geboren 1949
- Mann
- PPA-Silber