PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Andrea Fischer
😃 Profil: Fischer, Andrea | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14. Januar 1960 | |
Geburtsort | Arnsberg |
Andrea Fischer (* 14. Januar 1960 in Arnsberg/Westfalen) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).
Werdegang
- Von 1998 bis 2001 war sie Bundesministerin für Gesundheit.
Siehe auch
Einzelnachweise
Auftritte
- Am 04.06.2012 waren Andrea Fischer, Michael Spreng, Norbert Blüm, Oswald Metzger und Wolfgang Kubicki Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Unter Feinden – wie hart darf Politik sein?".[1]
- Am 27.03.2012 waren Andrea Fischer, Monika Hohlmeier, Désirée Nick und Schwester Jordana Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [2]
- Am 11.11.2001 waren Andrea Fischer, Abū l-Hasan Banīsadr, Klaus Reinhardt, Karlheinz Böhm, Uri Avnery und Walter Jens Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Stell Dir vor, es ist Krieg - und wir gehen hin…". [3]
Weblinks
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Andere Lexika
- ↑ Unter Feinden – wie hart darf Politik sein? - WDR, 4. Juni 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 27. März 2012
- ↑ Stell Dir vor, es ist Krieg - und wir gehen hin… - ARD, 11. November 2001