
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kurt Bodewig
Kurt Bodewig (* 26. April 1955 in Rheinberg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war Bundesminister im Kabinett Schröder I. In seine Amtszeit als Bundesminister fallen die Einführung der Energieeinsparverordnung und der Lkw-Mautgesetzgebung in Deutschland.
Hans-Christoph Seebohm | Georg Leber | Lauritz Lauritzen | Kurt Gscheidle | Volker Hauff | Werner Dollinger | Jürgen Warnke | Friedrich Zimmermann | Günther Krause | Matthias Wissmann | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Alexander Dobrindt | Christian Schmidt | Andreas Scheuer | Volker Wissing | Patrick Schnieder
Eberhard Wildermuth | Fritz Neumayer | Victor-Emanuel Preusker | Paul Lücke | Ewald Bucher | Bruno Heck | Lauritz Lauritzen | Hans-Jochen Vogel | Karl Ravens | Dieter Haack | Oscar Schneider | Gerda Hasselfeldt | Irmgard Schwaetzer | Klaus Töpfer | Eduard Oswald | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Barbara Hendricks | Horst Seehofer | Klara Geywitz | Verena Hubertz
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Werdegang
- Am 19. Mai 2007 in Friedrichshafen zum Präsidenten der Deutschen Verkehrswacht e.V. gewählt.
- Seit November 2002 war er stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
- Von 2001 bis 2005 war er Mitglied des SPD-Bundesvorstandes.
- Von 2000 bis 2002 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- Von 1998 bis 2009 war Kurt Bodewig Mitglied des Deutschen Bundestages
- Von 1995 bis 2005 war er Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Neuss
- Von 1986 bis 2000 arbeitete er als Abteilungsleiter beim DGB-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen.
- 1981 Leitung der Verwaltungsstelle Zivildienst beim Bezirksverband Niederrhein der AWO
- 1976 Fachabitur an der Fachoberschule für Wirtschaft in Grevenbroich.
- Seit 1973 ist Bodewig Mitglied der SPD
Privates
Kurt Bodewig leistete seinen Zivildienst in einem Altenpflegeheim in Düsseldorf. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er lebt in Hamburg.
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika