
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Matthias Platzeck
Matthias Platzeck (* 29. Dezember 1953 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Politischer Werdegang
- Von 2002 bis 2013 war Matthias Platzeck Ministerpräsident des Landes Brandenburg
- Ab 15. November 2005 war er Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Nach einem Hörsturz trat er am 10. April 2006 zurück.
Leben
Familie
- Platzeck ist seit 2007 mit der zehn Jahre jüngeren Verwaltungsfachwirtin Jeanette Jesorka verheiratet, mit der er seit 2005 zusammenlebt.
- Von 1978 bis 1984 war er mit der ehemaligen Bürgerrechtlerin Ute Platzeck verheiratet; aus dieser Ehe hat er drei Töchter, darunter ein Zwillingspaar. Die Kinder wuchsen seit ihrem vierten bzw. sechsten Lebensjahr bei der alleinerziehenden Mutter auf.
- Matthias Platzeck ist der Sohn eines Arztes und einer medizinisch-technischen Assistentin.
Auftritte
- Am 16.06.2013 waren Wolfgang Schäuble, Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff, Christine Lieberknecht, Matthias Platzeck, Hans-Dietrich Genscher, Ilona Rosenberg, Albert Schwinghammer, Rudolf Seiters, Sirko Wedekind, Ronny Wedekind, Rosel Klauß, Sabine Richter, Maike Schiffels und Manuela Pielmeier Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Gemeinsam für die Flutopfer – ganz Deutschland hilft".[1]
- Am 13.01.2013 waren Matthias Platzeck, Renate Künast, Joachim Hunold, Klaus Grewe und Hugo Müller-Vogg Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Die Flughafen-Versager – was kosten uns planlose Politiker?".[2]
- Am 24.06.2001 waren Heiner Geißler, Frank Steffel, Matthias Platzeck, Sahra Wagenknecht, Günther Jauch und Hanns-Eberhard Schleyer Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "„Neues Deutschland“: PDS vor der Nase, Kohl im Nacken?". [3]
Literatur
- Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-50114-8
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinsam für die Flutopfer – ganz Deutschland hilft - ARD, 16. Juni 2013
- ↑ Die Flughafen-Versager – was kosten uns planlose Politiker? - ARD, 13. Januar 2013
- ↑ „Neues Deutschland“: PDS vor der Nase, Kohl im Nacken? - ARD, 24. Juni 2001
Weblinks
- Offizielle Webseite von Matthias Platzeck
- Offizielle Biographie auf der Webseite der Landesregierung Brandenburg
Ab 1990: Manfred Stolpe | Matthias Platzeck | Dietmar Woidke
1946–1952: Karl Steinhoff | Rudolf Jahn
Jakob Brunner | Wilhelm St. Paul | Wilhelm Krüger | B. Gobbin | Alexander Beyer | Reinhold Boie | Richard Jaehne | Kurt Vosberg | Arno Rauscher | Hans Friedrichs | Friedrich Bestehorn | Heinz Zahn | Walter Paul | Kurt Promitz | Wilhelm Rescher | Brunhilde Hanke | Wilfried Seidel | Manfred Bille | Horst Gramlich | Matthias Platzeck | Jann Jakobs
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1945):
Alwin Gerisch |
Paul Singer |
August Bebel |
Hugo Haase |
Friedrich Ebert |
Philipp Scheidemann |
Hermann Müller |
Arthur Crispien |
Otto Wels |
Hans Vogel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher |
Erich Ollenhauer |
Willy Brandt |
Hans-Jochen Vogel |
Björn Engholm |
Rudolf Scharping |
Oskar Lafontaine |
Gerhard Schröder |
Franz Müntefering |
Matthias Platzeck |
Kurt Beck |
Franz Müntefering |
Sigmar Gabriel |
Martin Schulz |
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken |
Lars Klingbeil und Saskia Esken
- Günther Jauch (Talksendung)
- Gast bei Sabine Christiansen
- Ministerpräsident (Brandenburg)
- Landesminister (Brandenburg)
- Landtagsabgeordneter (Brandenburg)
- Bürgermeister (Potsdam)
- Vorsitzender der SPD
- Minister (DDR)
- Abgeordneter der Volkskammer
- Bundestagsabgeordneter
- LDPD-Mitglied
- Politiker (20. Jahrhundert)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Verdienstordens des Landes Brandenburg
- Deutscher
- Geboren 1953
- Mann
- PPA-Kupfer