PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Renate Künast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XSynergy (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: GüntherJauch
XSynergy (Diskussion | Beiträge)
Auftritte: GüntherJauch
Zeile 22: Zeile 22:
{{Vorlage:HartAberFair_2013_04_22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2013_04_22|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill_2013_01_30|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill_2013_01_30|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 01 13|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2012 12 16|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:GüntherJauch 2012 12 16|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2012_11_12|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:HartAberFair_2012_11_12|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}

Version vom 28. August 2013, 00:35 Uhr

😃 Profil: Künast, Renate
Namen Künast, Renate Elly (vollständiger Name)
Beruf deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
Persönliche Daten
15. Dezember 1955
Recklinghausen


Renate Elly Künast (* 15. Dezember 1955 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Werdegang

Auftritte


Ehrenamtliches Engagement

Künast ist Mitglied im Beirat der kirchenkritischen Bürgerrechtsvereinigung Humanistische Union.[23] Sie ist Mitglied des Kuratoriums der Berliner AIDS-Hilfe[24] sowie Ehrenmitglied der International Raoul Wallenberg Foundation[25] und des Angelo Roncalli Committee.[26]

Werke

  • Die Dickmacher. Warum die Deutschen immer fetter werden und was wir dagegen tun müssen. Riemann Verlag, 2004, ISBN 3-570-50062-4.
  • Klasse statt Masse. Die Erde schätzen, den Verbraucher schützen. Econ Ullstein List Verlag, München 2002.
  • Der Mordfall Schmücker und der Verfassungs„schutz“. Dokumentation seit dem 29. September 1986, vorgelegt von Renate Künast (MdA), Februar 1987. Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz, Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin, 1987.


Kabinette

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Deutschland bespitzeln, Snowden verfolgen – sind diese Amerikaner noch unsere Freunde? - ARD, 3. Juli 2013
  2. Markus Lanz Sendung - ZDF, 13. Juni 2013
  3. Die Flut in Deutschland - Nur Laune oder Rache der Natur? - WDR, 3. Juni 2013
  4. Deutschland gerecht: Mehr Steuern für Reiche? - ARD, 7. Mai 2013
  5. Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen? - WDR, 29. April 2013
  6. Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen? - WDR, 22. April 2013
  7. Sexismus-Aufschrei - hysterisch oder notwendig? - ARD, 30. Januar 2013
  8. Die Flughafen-Versager – was kosten uns planlose Politiker? - ARD, 13. Januar 2013
  9. Tatort Rotlichtmilieu – wie brutal ist das Geschäft mit dem Sex? - ARD, 16. Dezember 2012
  10. Mieten, Makler, Nebenkosten - wird Wohnen zum Luxusgut? - WDR, 12. November 2012
  11. Wahlschlacht, die erste - Piraten entern, Liberale im Aufwind? - ARD, 6. Mai 2012
  12. "Fukushima - Ein Jahr danach" - Phoenix, 18. März 2012
  13. Versagt, doch gut versorgt? - Wulffs Abschied mit Pauken und Moneten - ZDF, 8. März 2012
  14. Atom stoppen, Steuern senken - Meinen die Politiker es diesmal ernst? - ZDF, 30. Juni 2011
  15. Macht Japan Deutschland grün? - ZDF, 31. März 2011
  16. Japans Tragödie, Deutschlands Angst - kommt jetzt das endgültige Atom-Aus? - ZDF, 17. März 2011
  17. Atomdebatte bei Illner - Röttgen gibt den Öko-Guttenberg
  18. Die Gäste im Studio Sendung vom 17.10.2010, 21.45 Uhr - Anne Will - Ard, 17. Oktober 2010
  19. TV-Kritik: Anne Will Nicht schlecht, Herr Precht! - sz, 18. Oktober 2010
  20. „Anne Will“ - Wie sag ich's meinem Wähler? - Focus, 18. Oktober 2010
  21. Wahl im Schatten der Krisen - ARD, 21. Oktober 2001
  22. Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin? - ARD, 10. Juni 2001
  23. Beirat der Humanistischen Union
  24. Kuratorium der BAH, Berliner AIDS-Hilfe.
  25. Honorary Members, International Raoul Wallenberg Foundation.
  26. Honorary Members, Angelo Roncalli Committee, International Raoul Wallenberg Foundation.