Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Christian Rach

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Rach, Christian
Beruf deutscher Koch
Persönliche Daten
6. Juni 1957
St. Ingbert


Christian Rach (* 6. Juni 1957 in St. Ingbert, Saarland) ist ein deutscher Koch und Buchautor.

Vita

Privates

  • Rach ist verheiratet mit seiner Ehefrau Andrea
    • Sie haben zwei Kinder.


Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

  • 1983 lernte der Wahl-Hamburger das Kochen bei Philippe Boissou in Grenoble.
  • Während seines Studiums jobbt Christian Rach als Koch und Kellner, unter anderem 1982 und 1983 im Strandhof bei Uwe Witzke.
  • Von 1978 bis 1983 studiert er Philosophie und Mathematik in Hamburg
  • 1978 Abitur

Beruflicher Werdegang als Koch

  • 2009 übernahm er das Gourmetrestaurant Das kleine Rote in Hamburg und änderte das Konzept in ein „Luxus-Steakhaus“ mit dem Namen Rach & Ritchy.[1]
  • 2004 musste er Darling Harbour' schließen. [2]
  • 2001 eröffnete er das Darling Harbour[3]
  • Von 1997 bis November 2007 betrieb er auch das Hamburger Restaurant Engel mit dem Imbiss Luzifer
  • 1989 eröffnet er das Tafelhaus in Hamburg zusammen mit Robert Wullkopf.
  • 1986 eröffnete er das Restaurant Leopold.
  • 1984 arbeitet er als Souschef im Korso in Wien.

Auszeichnungen

Karriere als Fernsehkoch

Auszeichnungen

Karriere als Buchautor

  • Das Gästebuch. Kochen für besondere Anlässe, September 2009 (Edel)
  • Das Kochgesetzbuch. Die Grundregeln erfolgreichen Kochens, September 2008 (Edel)

Auftritte

Links

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika