PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Roland Tichy
Roland Tichy (* 11. November 1955 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Journalist. Er war Chefredakteur der Magazine Impulse und Euro sowie der Wirtschaftswoche. Seit 2014 ist er Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und seit 2016 Herausgeber des Monatsmagazins Tichys Einblick.
Werdegang
- Von 2002 bis 2007 war Tichy Chefredakteur des Magazins Euro.
- Er arbeitete als Bonner Korrespondent für die Wirtschaftswoche
- Von 1983 bis 1985 war er Mitarbeiter im Planungsstab des Bundeskanzleramtes
- Tichy studierte Volkswirtschaftslehre in München.
Auftritte
- Am 02.12.2013 waren Ursula von der Leyen, Thomas Oppermann, Roland Tichy, Katja Kipping, Katrin Göring-Eckardt und Norbert Kustin Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Das Große-Koalitions-Zittern - ob’s den Genossen gefällt?".[1]
- Am 28.10.2013 waren Rudolf Hickel und Roland Tichy Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Große Koalition der Wohltaten - Wer zahlt die Zeche?" [2]
- Am 23.09.2013 waren Jakob Augstein und Roland Tichy Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Deutschland hat gewählt - Wie geht's weiter?" [3]
- Am 19.09.2013 waren Roland Tichy, Franziska Augstein, Giovanni di Lorenzo, Hajo Schumacher, Jörg Quoos und Andrea Hanna Hünniger Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst?".[4]
- Am 26.05.2013 waren Sineb El Masrar, Mariam Lau, Heribert Prantl und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland einig Einwandererland - Sind wir bereit für mehr Zuwanderung?".[5]
- Am 21.03.2013 waren Peter Altmaier, Jürgen Trittin, Werner Brinker, Claudia Kemfert, Luise Neumann-Cosel und Roland Tichy Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Albtraum Energiewende".[6]
- Am 04.02.2013 waren Bascha Mika und Roland Tichy Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Die neue Geschlechterdebatte - Die schwache Frau, ein Mythos?" [7]
- Am 19.11.2012 waren Roland Tichy und Jakob Augstein Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Überschuldet in die Rezession - Wohlstand ade?" [8]
- Am 19.08.2012 waren Margaret Heckel, Rudolf Hickel, Verena Schmitt-Roschmann und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "10 Jahre Hartz-Reformen - verschrien in Deutschland, Vorbild für Europa?".[9]
- Am 04.06.2012 waren Christoph Schwennicke und Roland Tichy Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Koalition der Kesselflicker - Wie gelähmt ist die Regierung Merkel?" [10]
- Am 22.04.2012 waren Gemma Casadevall, Peter Ehrlich, Cerstin Gammelin und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Erst Griechenland - jetzt Spanien. Neue Gefahr für unser Geld?".[11]
- Am 12.03.2012 waren Norbert Röttgen, Bärbel Höhn, Ranga Yogeshwar, Tilman Jens und Roland Tichy im Einzelgespräch Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Tabuthema Ärztepfusch - wer hilft den Patienten?".[12]
- Am 29.11.2011 waren Enoch zu Guttenberg, Hannes Jaenicke, Claudia Roth, Martin Lindner, Hans Rudolf Wöhrl, Roland Tichy und Sabine Thümler Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Eben mal die Welt retten: Droht die Ökodiktatur?". [13]
- Am 23.10.2011 waren Tissy Bruns, Ulrike Guérot, Pascal Thibaut und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kopflos, ziellos, mutlos - Bricht Europa auseinander?".[14]
- Am 17.07.2011 waren Cerstin Gammelin, Ulrike Guérot, Rolf-Dieter Krause und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Europa - machtlos gegen Spekulanten?".[15]
- Am 08.06.2011 waren Norbert Röttgen, Jürgen Trittin, Daniel Goeudevert, Wolfgang Clement und Roland Tichy Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg?".[16]
- Am 10.04.2011 waren Bettina Gaus, Heike Göbel, Claus Leggewie und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Deutschland alternativ? - Ein Land steuert um".[17]
- Am 19.09.2010 waren Ines Pohl, Karl Lauterbach, Jens Spahn, Volker Leienbach und Roland Tichy Gäste bei Anne Will. Thema der Sendung war "Solidarität ade: Fördert Schwarz-Gelb die Zwei-Klassen-Medizin?". [18] [19]
Schriften
- zusammen mit Sylivia Dietl (Hrsg.): Deutschland einig Rundfunkland? Eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems 1989-1991. München: Verlag Reinhard Fischer, 2000.
Einzelnachweise
- ↑ Das Große-Koalitions-Zittern - ob’s den Genossen gefällt? - WDR, 2. Dezember 2013
- ↑ Große Koalition der Wohltaten - Wer zahlt die Zeche? - Phoenix, 28. Oktober 2013
- ↑ "Deutschland hat gewählt - Wie geht's weiter?" - Phoenix, 23. September 2013
- ↑ Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst? - ZDF, 19. September 2013
- ↑ Deutschland einig Einwandererland - Sind wir bereit für mehr Zuwanderung? - WDR, 26. Mai 2013
- ↑ Albtraum Energiewende - ZDF, 21. März 2013
- ↑ Die neue Geschlechterdebatte - Die schwache Frau, ein Mythos? - Phoenix, 4. Februar 2013
- ↑ "Überschuldet in die Rezession - Wohlstand ade?" - Phoenix, 19. November 2012
- ↑ 10 Jahre Hartz-Reformen - verschrien in Deutschland, Vorbild für Europa? - WDR, 19. August 2012
- ↑ "Koalition der Kesselflicker - Wie gelähmt ist die Regierung Merkel?" - Phoenix, 4. Juni 2012
- ↑ Erst Griechenland - jetzt Spanien. Neue Gefahr für unser Geld? - WDR, 22. April 2012
- ↑ Strom, Gas, Benzin immer teurer - Energiewende auf unsere Kosten? - WDR, 12. März 2012
- ↑ "Eben mal die Welt retten: Droht die Ökodiktatur?" - ARD Sendung vom Dienstag, 29. November 2011
- ↑ Kopflos, ziellos, mutlos - Bricht Europa auseinander? - WDR, 23.10.2011
- ↑ Europa - machtlos gegen Spekulanten? - WDR, 17.07.2011
- ↑ Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg? - WDR, 8. Juni 2011
- ↑ Deutschland alternativ? - Ein Land steuert um - WDR, 09.04.2011
- ↑ Deine Krankheit - Dein Pech - Spiegel Online, 20. September 2010.
- ↑ Nur fünf Minuten für Kassenpatienten - Focus.de, 20. September 2010
Weblinks
Andere Lexika