PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Portal:Chemie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel über Chemie in PlusPedia
Chlorophyll B
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fluorouracil
Das Chlorophyll-Molekül (Animation links, stellvertretend dargestellt ein Chlorophyll-B-Molekül in der Darstellungsart Balls and Sticks) besitzt große Bedeutung für das Leben auf der Erde. Es ermöglich Grünalgen und -pflanzen die Photosynthese, in deren Verlauf die eingefangene Sonnenenergie genutzt wird, um aus anorganischer Materie (Kohlendioxid CO2, Sauerstoff O2 und Wasser H2O) organische Substanzen (Kohlenhydrate) aufzubauen.

Das Fluorouracil (5-Fluorouracil-Molekül Bild rechts in Kalottendarstellung) ist ein arzneilicher Wirkstoff aus der Gruppe der Zytostatika, der zur Chemotherapie maligner Tumore eingesetzt wird.
Analytische Chemie
  • Messgeräte:
pH-Meter
  • Unternehmen:
Ebro Electronic, LAR AG, SensoTech
  • Anorganische Analytische Chemie:
Säure-Base-Reaktion
  • Organische Analytische Chemie:
Chromatographie
  • Mikrochemie:
Mikroanalyse
  • Spurenanalyse:
Spurenanalytik
Biochemie
  • Biomolekül:
Achillein - Adenosin - Aflatoxin - Aflatoxine - Amanitine - Anthozyanidine - Chlorophyll - Gentiopikrosid - Hämoglobin - Ibotensäure - Muscarin - Muscazon - Muscimol - Nebularin - Necatorin - Orellanin - Phallotoxine - Virotoxine - DNA - Oligopeptid
  • Organische Verbindungen:
Liste aliphatischer Verbindungen - Zucker - Cumarin
  • Genetik:
Genetik - Genetik (Methoden) - Knockout (Genetik) - Mikrosatellit (Genetik) - SAGE (Genetik) - DNA - Genomprojekt - Genologe - Genomics (Journal)
  • Biotechnologie:
Gelbe Biotechnologie - Alkohol - Bier - Wein - Destillation - Technologiepark Warnemünde - Biosaxony - BioCologne - Biotechnologische Studenteninitiative
  • Lebensmittelchemie:
Lebensmittel
  • Pharmazeutische Chemie:
Arzneimittel - Riluzol - LSD
3D-Moleküle
  • Software:
ChemSketch
Allgemeine Chemie
  • Periodensystem:
Periodensystem - Actinoide - Oxidstufen - IUPAC-Elementnamen
  • Chemische Grundbegriffe:
Atommasse
  • Elemente: (die zehn häüufigsten in der Erdhülle)
Wasserstoff, Sauerstoff, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalium, Kalzium, Titan, Eisen
  • Substanzen:
Chemischer Stoff
  • Chemische Reaktionen:
Redoxreaktion
  • Verbindungen:
Ionische Bindung
Stoffe
  • Sonstige:
Hyaluronsäure - Tryptophan - Duftstoff - Cumarin - Dresinate - Isopren - Erionit - Pentacontansäure - Oligopeptid - Ethanol - Sylodyn
  • Stoffgemisch:
Reinstluft - Gesteinsdichte - Dinotheriensande - Granit - Hellas Quarzit - Elaste (Kunstkautschuk) - GFK-Liner - Polyresin - Tonputz
  • Stoffgruppe:
Gallenfarbstoff - Silberhalogenide - Oligopeptid - Thixotropie - Alkaloide
  • Gefahrstoffe (feuergefährlich, krebserzeugend):
Isopren - Erionit - Lycorin - Strychnin
Chemiker und Chemische Industrie
  • Chemiker:
Niels Harrit - Florian Holsboer - Kai Niebert - Robert Baehr-Predari - Raphael Mechoulam - Christian Paulik - Hans Pringsheim - Bohuslav Vlček
  • Alchemisten:
Albertus Magnus
  • Biochemiker:
Wolfgang Schamel
  • Chemische Industrie:
BASF, Bayer Leverkusen, Dr. Eckel, Hoechster Farben, Infraserv Logistics, Schäfer Additivsysteme, Eorlingas (Gasunternehmen), hte Aktiengesellschaft, ORGANICA Feinchemie Wolfen Apomedica, Deutsche Chefaro Pharma, Hameln group, Lomapharm, Research Center Pharmaceutical Engineering, Schering, Steigerwald Arzneimittelwerk, Weleda Naturals
  • Chemische Institute:
Department für Chemie der Technischen Universität München - Hazard Control
Chemische Formel
  • Chemische Formel:
Summenformel
  • Prozess Chemie:
Prozess (Chemie)
Anorganische Chemie
  • Anorganische Reaktionen:
Säure-Base-Reaktion
  • Anwendungen Anorganische Chemie:
Ostwaldverfahren
  • Metalle:
Gold, Silber, Platin, Kupfer, Aluminium, Zink, Zinn, Blei, Quecksilber
  • Nichtmetalle:
Phosphor, Schwefel, Chlor, Fluor, Helium, Argon
  • Mineralogie:
Gesteinsdichte
Organische Chemie
  • Stoffgruppen Organische Chemie:
Alkane, Alkohole
  • Reaktionen Organische Chemie:
Namensreaktionen
  • Nomenklatur:
Strukturformel
  • Kunststoffchemie:
Polymerisation - Elaste (Kunstkautschuk) - GFK-Liner - Polyresin - Sylodyn
  • Naturstoffchemie:
Naturstoffe
  • Petrochemie:
Erdöl - Cracking
Physikalische Chemie
  • Thermodynamik:
Hauptsatz der Thermodynamik - Zustandsgleichung
  • Kinetik:
Kinetische Gastheorie
  • Quantenmechanik:
Quantenphänomen
  • Elektrochemie:
Anode - Batterie - Super Charge Ion Battery
  • Lösungen
Lösung - Iod-Kaliumiodid-Lösung
Theoretische Chemie
  • Quantenmechanik:
Quantenchemie
  • Statistische Mechanik:
Korrelierte Rechnungen
Chemische Verfahrenstechnik
  • Chemische Verfahrenstechnik:
Pumpe - Tank
Wasserchemie
  • Wasserchemie:
Hydrochemie - Lösungen
Industrielle Chemie
  • Industrielle Chemie:
Haber-Bosch-Verfahren
Sonstiges Thema Chemie
  • Drogen:
Psilocybinhaltige Pilze - Black Jack (Cannabis) - Morphin
  • Sonstiges:
Palletank - Dabigatran - Clonidin - ChemSketch
Kategorien:Chemie
  • Kategorie:Chemie:
Kategorie:Chemie
Portale Mathematik und Naturwissenschaften in PlusPedia

Mathematik | Physik | Chemie | Biologie | Medizin | Materialwissenschaften | Erfindungen | Geologie | Geographie | Agrarwissenschaft | Geschichte der Naturwissenschaften |