
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
hte Aktiengesellschaft
hte Aktiengesellschaft | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1999 |
Unternehmenssitz | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehltHeidelberg |
Unternehmensleitung | *Dirk Demuth (CEO), Wolfram Stichert (CFO)
|
Mitarbeiter | 160 (September 2010) |
Branche | Chemische Industrie |
Produkte | F&E-Dienstleistungen und -Technologien |
Website | www.hte-company.com |
Die hte Aktiengesellschaft[1] ist ein Unternehmen im Bereich Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen und parallele Reaktortechnologien mit Sitz in Heidelberg.
hte gehört zu den marktführenden Unternehmen im Bereich Chemische Hochdurchsatzforschung in der heterogenen Katalyse weltweit und nimmt dort eine innovative Vorreiterrolle ein.[2][3][4]
Das Unternehmen hte beschäftigt derzeit rund 160 Mitarbeiter und erzielte 2008 einen Umsatz von ca. 16 Millionen Euro. hte ist zu 75% ein Tochterunternehmen der BASF SE.[5]
Geschichte
Im Jahr 1999 wird das Unternehmen hte GmbH in Heidelberg u.a. durch Ferdi Schüth, Dirk Demuth, Wolfram Stichert gegründet. Der Name hte steht als Kürzel für high throughput experimentation und spiegelt das Tätigkeitsfeld des Unternehmens wieder. In 2006 wurde die Gesellschaftsform in eine Aktiengesellschaft geändert. Die BASF SE ist seit 2008 mit einem 75% Aktienanteil Haupteigentümer der hte AG. Vorstandsvorsitzender ist Dirk Demuth. Der Aufsichtsrat wird durch Friedrich Seitz geführt.
Geschäftsfelder
Das Hauptgeschäftsfeld der hte AG ist die Hochdurchsatzforschung, welche als Dienstleistung am Markt angeboten wird. Im Rahmen von Forschungskollaboration entwickelt die hte AG zusammen mit ihren Geschäftspartnern Katalysatoren und katalytische Prozesse in den Bereichen Erdölraffinierung, Petrochemie, Chemie und Abgaskatalyse.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Website der hte Aktiengesellschaft
- ↑ R&D takes the fast track, Mike Spear, chemicalprocessing.com
- ↑ Strength in Numbers. In: Chemical & Engineering News, October 22, 2001 Volume 79, Nr. 43 CENEAR 79 43 p. 30-34 ISSN 0009-2347
- ↑ Catalysts spark interest. In: ICIS Chemical Business, 16-22 October 2006, p. 22-23. www.icis.com
- ↑ BASF to increase stake in hte to 75 percent, Chemie.de, 7. April 2008
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: HDMN angelegt am 13.09.2010 um 21:49,
Alle Autoren: HDMN, Leyo, Brotfried, Marsupilami, GrouchoBot, HAL Neuntausend
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.