Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Weleda Naturals

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weleda Naturals GmbH
Logo der Weleda Naturals GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2006
Unternehmenssitz Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Unternehmensleitung Bas Schneiders
(Geschäftsführer)
Mitarbeiter 52 (2008)
(auf Vollzeitstellen gerechnet)
Umsatz 692 Tsd. EUR (2008)
Branche Pharma, Kosmetik
Website www.weleda-naturals.de

Die Weleda Naturals ist eine 100%ige Tochter der Weleda AG und wurde im Juli 2006 gegründet. Die Weleda Naturals stellt Ölauszüge und Tinkturen aus Frischpflanzen und getrockneten Kräutern für die Weleda Gruppe her, die in den Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten Verwendung finden. Es werden rund 260 Frischpflanzen im firmeneigenen Heilpflanzengarten angebaut. Mit 20 Hektar in biologisch-dynamischer Anbauweise ist dieser der größte Heilpflanzengarten Europas. Um der großen Anzahl an Besuchern gerecht zu werden, hat Weleda ein Besucher- und Erlebniszentrum gebaut, in dem Führungen, Kurse und Massagen angeboten werden.

Organisation

Alleiniger Geschäftsführer ist Bas Schneiders, der an Peter Braun berichtet, der Mitglied der Weleda Gruppenleitung (WGL) ist. Insgesamt beschäftigt die Naturals über 50 festangestellte Mitarbeiter. Die Weleda AG ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel, Schweiz, die Arznei- und Körperpflegemittel produziert. Das Unternehmen wurde 1921 gegründet und hatte 2023 über 2320 Mitarbeiter.[1]

Tinkturenherstellung

Jährlich produziert Weleda rund 100 Tonnen Tinkturen. Das Gesamtsortiment umfasst ca. 450 verschiedenen Tinkturen. Zusätzlich werden noch ca. 100 Tonnen Kosmetikölextrakte für die drei Herstellstandorte der Weleda in Frankreich, Schweiz und Deutschland produziert. Die Weleda produziert entweder nach den geltenden Arzneibüchern (Ph.Eur = europäisches Arzneibuch, HAB = Homöophatisches Arzneibuch, DAB = Deutsches Arzneibuch) oder nach selbstständig entwickelten Rezepturen.

Heilpflanzengarten

Um Frischpflanzentinkturen herzustellen, werden Pflanzen im Heilpflanzengarten der Weleda Naturals angebaut. Es gibt eine Freiland-Anbaufläche für einheimische Arten und Gehölze, von denen Blüten, Früchte, Wurzeln, ganze Pflanzen oder die Rinde geerntet werden. Um tropische Heilpflanzen wie Bryophyllum oder Tabak anzubauen, gibt es ein unbeheiztes Gewächshaus mit ca. 2000 m². Ein beheiztes Gewächshaus steht für die Jungpflanzenanzucht und einige tropische Pflanzen bereit. Es ist das Ziel des Heilpflanzengartens, jedes Jahr eine neue Pflanze aus dem Wildstandort in Kultur zu nehmen, was z.B. beim Gelben Enzian oder dem Hirschzungenfarn gelungen ist.

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.