PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Deutsche Chefaro Pharma

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutsche Chefaro Pharma GmbH
Unternehmensform GmbH
Unternehmenssitz Waltrop, Deutschland
Umsatz ca. 30 Mio. Euro (Stand: 2008)
Produkte Arzneimittel (freiverkäuflich), Kosmetika
Website www.deutsche-chefaro.de[1]

Die Deutsche Chefaro Pharma GmbH ist ein 1972 gegründetes Pharmaunternehmen mit Sitz in Waltrop. Die Deutsche Chefaro GmbH vertreibt eine große Palette von rezeptfreien Arzneimitteln, Medizin- und Kosmetikprodukten (z.B. Claire Fisher)[2]. Die Deutsche Chefaro gehört zur belgischen Omega-Pharma-Gruppe.

Im Jahr 2008 beschäftigte die Deutsche Chefaro Pharma GmbH 60 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von knapp 30 Millionen € [3].

Geschichte

1972 wurde die Deutsche Chefaro Pharma als Tochtergesellschaft der Akzo Nobel AG gegründet. Ein Jahr später folgte die Gründung des Tochterunternehmens Paracelsia Pharma GmbH. Seit 1983 ist der Firmensitz in Waltrop in der Nähe von Dortmund. 2001 erfolgte die Übernahme der Deutschen Chefaro Pharma GmbH und Paracelsia Pharma GmbH durch den belgischen Konzern Omega Pharma NV/ SA. Die Firma Omega Pharma S.A. (Kürzel: OPM) ist börsennotiert [4].

Produkt-Überblick

  • Claire Fisher – Kosmetikserie mit Wirkstoffen aus der Natur
  • Femtest – ein jahrzehntelang bekannter Schwangerschaftstest
  • Silence im Bereich der Anti-Schnarchmittel
  • Varilind im Bereich Stütz- und Kompressionsstrümpfe
  • Wartner und Clabin gegen Warzen

Weitere Produkte (Auswahl):

  • Akiba
  • Azaron
  • Bodysol
  • Nailner
  • Paranix

Einzelnachweise

  1. [http://www.pharmaverzeichnis.com/ www.pharmaverzeichnis.com
  2. [http://www.deutsche-chefaro.de/ www.deutsche-chefaro.de
  3. [http://www.e-bundesanzeiger.de/ www.e-bundesanzeiger.de
  4. [http://www.omega-pharma.be/ www.omega-pharma.be

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 89.0.176.234 angelegt am 29.06.2010 um 17:15,
Alle Autoren: Lady Whistler, Uwe Gille, Kh80, N23.4, XenonX3, Johnny Controletti, Controletti Johnny Controletti, 89.0.176.234


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.