PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
LAR AG
LAR Process Analysers AG | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1986 |
Unternehmenssitz | Berlin, Deutschland |
Unternehmensleitung | Dr. Werner Arts (Vorstandsvorsitzender) |
Branche | Mess- und Regeltechnik |
Website | www.lar.com |
Weltweit bekannt wurde die LAR Process Analysers AG mit den Analysatoren zur Messung des Summenparameters TOC und COD. Die Messgeräte zeichnen sich vor allem durch ihre Messgenauigkeit und -präzision, ihre geringen Betriebkosten und ihre lange Nutzungsdauer aus.
Geschäftstätigkeit
Die Geschäftszwecke der LAR AG bestehen in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Produkten der Online-Messtechnik und damit verbundener Dienstleistungen. Den Schwerpunkt der Leistungsangebotspalette bilden selbstentwickelte, kontinuierlich arbeitende Wasser-Analysengeräte für die Prozessüberwachung, Reinstwasseranalytik sowie für die industrielle und kommunale Abwassertechnik.
Geschichte
Die LAR Process Analysers AG wurde im Jahre 1986 gegründet und erhielt im Jahr 1989 für den EloxMonitor, ein Online-Messgerät zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfes, den Sonderpreis des Landes Berlin für Umwelttechnik. Seit dem wird die kundenbedürfnisorientierte Entwicklung innovativer Produkte als Kern der Unternehmensphilosophie besonders gepflegt.
Im Jahr 1996 erhielt LAR für den NitritoxMonitor den Sonderpreis des Landes Berlin und Brandenburg für Umwelttechnik.
Im Jahr 2006 hat LAR Process Analysers AG mit dem QuickTOC®effluent den Erfolg der Einführung ihres 21. Produktes in 20 Jahren gefeiert.
Produkte
Online TOC-Analyse
- QuickTOC®
- QuickTOC® effluent
- QuickTOC® loop
- QuickTOC® purity
- QuickTOC® uv
- QuickTOC® condensate
CSB-Analyse
- QuickCOD®
- Elox100
- Elox100plus
BSB-Analyse
- BioMonitor®
- Schlamm-Recycling
TNb-Analyse
- QuickTONb®
Probenahme
- Flowsampler
Branchen
- Automobil
- Entsorgungsbetriebe
- Kommunale Anlagen
- Petrochemie
- Brauereien
- Flughäfen
- Kraftwerke
- Pharmazie
- Chemie
- Getränkeindustrie
- Nahrungsmittel
- Raffinerien
- Eisen- u. Kohleind.
- Käse- u. Milchverarbeitg.
- Papierindustrie
- Abwasser
- Hohe Salzfrachten
- Oberflächenbehandlung/Galvanik
- Prozesskontrolle
- Höchste & niedrigste
- Messbereiche
- Kesselspeisewasser
- Oberflächenwasser
- Reinstwässer
- Kondensatrücklauf
- Trinkwasser
- Umweltschutz
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: LARmarketing angelegt am 09.12.2009 um 14:29
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Process Analytical Technology
- Umweltanalytik
- Analytische Chemie
- Gesamter organischer Kohlenstoff
- Chemischer Sauerstoffbedarf
- TN
- Gelöster organischer Kohlenstoff
- Klärschlamm
- Messgerät
- Produzierendes Unternehmen (Messtechnik)
- Unternehmen (Berlin)
- WPDel Ohne Diskussion
- WikiPedia Deleted