Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dresden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Wirtschaft: unwichtig, Sockenpuppenbeitrag, kennt kaum jemand
Reimarus (Diskussion | Beiträge)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
| Art                  = Stadt
| Wappen              = Dresden Stadtwappen.svg
| Bildtext = Wappen
| Breitengrad          = 51.049259
| Längengrad          = 13.73836
| Bundesland          = Sachsen
| Höhe                = 112<ref>diese und die folgenden Angaben wurden z.T. aus der [[Wikipedia]] übernommen</ref>
| PLZ                  = 01067–01328, 01465
| Vorwahl              = 0351, 03528,<ref>[[Schönborn (Dresden)]]</ref> 035201,<ref>[[Langebrück]]</ref>
| Kfz = DD
| Gemeindeschlüssel    = 14612000
| Gliederung          = [[Liste der Stadtbezirke und Ortschaften in Dresden|10 Stadtbezirke,<br />9 Ortschaften]]
| Adresse              = Dr.-Külz-Ring 19<br />01067 Dresden
| Website              = [https://www.dresden.de/ www.dresden.de]
}}
'''Dresden''' ist die Hauptstadt des Bundeslandes [[Sachsen]] und hat etwa 550.000 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017). Die Stadt ist wegen zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie der [[Semperoper]] und dem [[Zwinger (Dresden)|Zwinger]] auch international bekannt. Der traditionelle [[Dresdner Striezelmarkt|Striezelmarkt]] gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dresden liegt beiderseits der [[Elbe]] und war in den Jahren 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte der [[UNESCO]]; mit dem Bau der [[Waldschlößchenbrücke]] wurde sie jedoch wieder daraus gestrichen, denn die UNESCO sah in der Brücke eine Gefährdung der Landschaft als Welterbe. Die Mehrheit von rund 80% der Bevölkerung gehört aufgrund der [[Atheismus|atheistischen]] Ausrichtung der [[DDR]] keiner [[Religionsgemeinschaft]] an, nur noch etwa 20% sind [[Christentum|Christen]]. Das [[Standesamt]] hat seinen Sitz in der ''Goetheallee 55'' im Stadtteil [[Blasewitz]].<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Weigang_(Dresden)</ref> Der [[Dresden Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] ist einer von 20 [[Fernverkehrsknoten]] der Eisenbahn in Deutschland
== Geschichte ==
[[Datei:Frauenkirche Dresden 01.jpg|thumb|Die [[Frauenkirche in Dresden]] ist eine Kirche aus dem [[Barock]]]]
[[Datei:Frauenkirche Dresden 01.jpg|thumb|Die [[Frauenkirche in Dresden]] ist eine Kirche aus dem [[Barock]]]]
Dresden wurde 1485 eine herzogliche Residenzstadt. Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] blieb die Stadt von Kriegshandlungen und Zerstörungen verschont. Nach einem Großbrand im Jahr 1685 wurde die „Neue Königliche Stadt“ gebaut. Bekannter Herrscher aus jener Zeit ist [[August der Starke]]. 1918 wurde Dresden Hauptstadt des ersten Freistaates Sachsen.


'''Dresden''' ist die Hauptstadt des Bundeslandes [[Sachsen]] und hat etwa 550.00 Einwohner. Die Stadt ist wegen zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie der [[Semperoper]] und dem [[Zwinger (Dresden)|Zwinger]] auch international bekannt. Der traditionelle [[Dresdner Striezelmarkt|Striezelmarkt]] gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dresden war in den Jahren 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte der UNESCO. Als Besonderheit gilt die Lage an der [[Elbe]]. Die Mehrheit von rund 80% der Bevölkerung gehört keiner Religionsgemeinschaft an, nur etwa 20% sind [[Christentum|Christen]].
Im Februar 1945 kamen Zehntausende von Zivilisten bei [[Luftangriffe auf Dresden|Bombenangriffen der Alliierten auf Dresden]] ums Leben. Diese Bombenangriffe gelten inzwischen, da Dresden keine militärisch relevanten Ziele aufwies, als [[Kriegsverbrechen]]. Von Vertretern der deutschen [[Politische Linke|politischen Linken]] werden die Bombenangriffe oft verharmlost oder anderen Kriegsverbrechen gegenübergestellt. So simulierten Linke bei einer Gedenkveranstaltung mit Geräuschen einen Fliegerangriff und riefen immer wieder ''"Keine Opfer sondern Täter"''. <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=H065BfFk5nc Antifa verhöhnt Opfer während der Gedenkfeier zum 13. Februar - Simulierung eines Fliegerangriffes]</ref>
 
Der [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]]-Politiker [[Mathias Oomen]] meinte im Jahr 2016 [[Sarkasmus|sarkastisch]]: „In Dresden ist Fliegerbombe in den Trends? Das läßt ja hoffen. [[Bomber Harris, do it again|Do! It! Again!]].“<ref>[https://conservo.wordpress.com/2016/10/01/der-skandal-der-woche-gruenen-politiker-wirbt-fuer-bomben-auf-dresden/ Der Skandal der Woche: Grünen-Politiker wirbt für Bomben auf Dresden]</ref>  
== Geschichte ==
 
Dresden wurde 1485 eine herzogliche Residenzstadt. Im Dreißigjährigen Krieg 1518-1548 blieb die Stadt verschont. Nach einem Großbrand im Jahr 1685 wurde die „Neue Königliche Stadt“ gebaut. Bekannter Herrscher aus jener Zeit ist [[August der Starke]]. 1918 wurde Dresden Hauptstadt des ersten Freistaates Sachsen.
 
Im Februar 1945 kamen Zehntausende von Zivilisten bei Bombenangriffen der Alliierten auf Dresden ums Leben. Diese Bombenangriffe gelten inzwischen, da Dresden keine militärisch relevanten Ziele aufwies, als [[Kriegsverbrechen]]. Von Vertretern der [[Politische Linke|politischen Linken]] werden die Bombenangriffe oft verharmlost oder anderen Kriegsverbrechen gegenübergestellt. So simulierten Linke bei einer Gedenkveranstaltung mit Geräuschen einen Fliegerangriff und riefen immer wieder ''"Keine Opfer sondern Täter"''. <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=H065BfFk5nc Antifa verhöhnt Opfer während der Gedenkfeier zum 13. Februar - Simulierung eines Fliegerangriffes]</ref>
Der [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]]-Politiker [[Mathias Oomen]] meinte im Jahr 2016 [[Sarkasmus|sarkastisch]]: „In Dresden ist Fliegerbombe in den Trends? Das läßt ja hoffen. [[Bomber Harris, do it again|Do! It! Again!]].“<ref>[https://conservo.wordpress.com/2016/10/01/der-skandal-der-woche-gruenen-politiker-wirbt-fuer-bomben-auf-dresden/ Der Skandal der Woche: Grünen-Politiker wirbt für Bomben auf Dresden]</ref> Fast genauso peinlich und geschmackslos war die irrtümliche Aussage von [[Katrin Göring-Eckardt]], dass die [[Nazi]]s die Dresdener Frauenkirche zerstört hätten. In Wirklichkeit wurde die Frauenkirche nämlich von den Bombenangriffen der Alliierten in Trümmer gelegt.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=hh9efyJ-TpE Grüne Dummheit: Göring-Eckardt über die Zerstörung der Dresdner Frauenkirche]</ref>
   
   
1952 wurde Dresden zur Hauptstadt eines [[Bezirk (DDR)|Bezirks]] in der [[DDR]]. Nach der Vereinigung von Mitteldeutschland und Westdeutschland erlangte Dresden 1990 seine alte Bedeutung als Landeshauptstadt des wiedergegründeten Freistaates Sachsen zurück.
1952 wurde Dresden zur Hauptstadt eines [[Bezirk (DDR)|Bezirks]] in der [[DDR]]. Das ''[[Kraftfahrzeugtechnisches Amt|Kraftfahrzeug&shy;technische Amt der DDR]]'' (KTA) befand sich hier und wurde später vom [[Kraftfahrt-Bundesamt]] als Außenstelle übernommen. 1980 hatte die Stadt 516.225 Einwohner, die Zahl sank bis 1990 unter die 500.000-Grenze mit 490.571 und ging weiter zurück. Von 2000 bis 2005 gab es einen Anstieg von 477.807 auf 495.181. Nach der Vereinigung von Mitteldeutschland und Westdeutschland erlangte Dresden 1990 seine alte Bedeutung als Landeshauptstadt des wiedergegründeten Freistaates Sachsen zurück.


Aufgrund einiger Aktionen der [[Pegida|PEGIDA]] galt Dresden seit 2014 in den Medien manchmal als Hochburg der [[Fremdenfeindlichkeit]]. Inzwischen hat sich dieses Vorurteil als Fehleinschätzung erwiesen. Viele Teilnehmer der Demonstrationen, welche der PEGIDA zugeordnet wurden, kamen nicht aus Dresden. Die [[Kommunalwahl in Dresden 2019|Wahlen zum Stadtrat 2019]] haben außerdem gezeigt, dass die politischen Mehrheiten sich inzwischen anders verteilen. Die [[CDU]] verlor ihre seit 1990 beherrschende Stellung.
Aufgrund einiger Aktionen der [[Pegida|PEGIDA]] galt Dresden seit 2014 in den Medien manchmal als Hochburg der [[Fremdenfeindlichkeit]]. Inzwischen hat sich dieses Vorurteil als Fehleinschätzung erwiesen. Viele Teilnehmer der Demonstrationen, welche der PEGIDA zugeordnet wurden, kamen nicht aus Dresden. Die [[Kommunalwahl in Dresden 2019|Wahlen zum Stadtrat 2019]] haben außerdem gezeigt, dass die politischen Mehrheiten sich inzwischen anders verteilen. Die [[CDU]] verlor ihre seit 1990 beherrschende Stellung.


== Gesundheit / Umweltschutz ==
== Gesundheit / Umweltschutz ==
Die Stadt Dresden verzichtet auf den Einsatz des giftigen und Krebserregendenden Breitbandherbizides [[Glyphosat]] zur Unkrautbekämpfung in städtischen Anlagen und Spielplätzen. <ref>http://www.mdr.de/sachsen/dresden-verzicht-auf-glyphosat-100.html Dresden verzichtet auf Glyphosat</ref> Eine [[Umweltzone]] wurde - im Gegensatz zu vergleichbaren Städten - bisher nicht eingerichtet: Für Feinstaub aus [[Kohlenstoff]] konnte in den letzten Jahren eine Abnahme festgestellt werden.<ref>[https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/umweltzonen-in-deutschland#textpart-10 Umweltzonen in Deutschland], Informationen des Umweltweltbundesamtes</ref> Bürgermeister Dirk Hilbert erklärte dazu: „Die Umweltzone ist definitiv nicht das allein selig machende Instrument.“<ref>[http://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2013/03/pm_010.php "Dresdner Weg" effizienter als Umweltzone], Presse-Erklärung vom 4. März 2013</ref>
Die Stadt Dresden verzichtet auf den Einsatz des giftigen und Krebserregendenden Breitbandherbizides [[Glyphosat]] zur Unkrautbekämpfung in städtischen Anlagen und Spielplätzen. <ref>http://www.mdr.de/sachsen/dresden-verzicht-auf-glyphosat-100.html Dresden verzichtet auf Glyphosat</ref> Eine [[Umweltzone]] wurde - im Gegensatz zu vergleichbaren Städten - bisher nicht eingerichtet: Für [[Feinstaub]] konnte in den letzten Jahren eine Abnahme festgestellt werden.<ref>[https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/umweltzonen-in-deutschland#textpart-10 Umweltzonen in Deutschland], Informationen des Umweltweltbundesamtes</ref> Bürgermeister [[Dirk Hilbert]] erklärte dazu: „Die Umweltzone ist definitiv nicht das allein selig machende Instrument.“<ref>[http://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2013/03/pm_010.php "Dresdner Weg" effizienter als Umweltzone], Presse-Erklärung vom 4. März 2013</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Lusthaus auf der Jungfernbastei in Dresden (a).jpg|[[Lusthaus auf der Jungfernbastei in Dresden|Erstes Belvedere]]
Altes Renaissance-Schloss in Dresden (b).jpg|Das Renaissance-Schloss
Semper Oper Dresden 01.jpg|Die Semper-Oper
Semper Oper Dresden 01.jpg|Die Semper-Oper
Zwinger Dresden02.jpg|Zwinger: Deutscher Pavillon  
Zwinger Dresden02.jpg|Zwinger: Deutscher Pavillon  
Zwinger Dresden.jpg|Zwingerhof mit Waldpavillon
Dresden Martin Luther IMG 9571.jpg|Martin Luther-Standbild vor der Frauenkirche
Dresden Martin Luther IMG 9571.jpg|Martin Luther-Standbild vor der Frauenkirche
Dresden In Der Nacht IMG 9509.jpg|Dresden in der Nacht
</gallery>
</gallery>
== Persönlichkeiten ==
* [[Matthäus Daniel Pöppelmann]] prägte den [[Dresdner Barock]]
* [[Hermann Wedekind]] war ab 1943 an der Staatsoper tätig
* [[Herbert Wehner]] (SPD) wurde hier geboren


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Katholische Hofkirche von Dresden]]
* [[Albertinum von Dresden]]
* [[Frau Orosz wirbt für das Welterbe]]
* [[Frau Orosz wirbt für das Welterbe]]
* [[Luftangriffe auf Dresden]]


{{Navigationsleiste Deutsche Landeshauptstädte}}
{{Navigationsleiste Deutsche Großstädte}}


== Weblinks ==
{{OpenStreetMapSearch|Dresden}}
{{OpenStreetMapSearch|Dresden}}
== Bilder ==
* [http://dresden.gratuliermir.de/ Fotos aus Dresden]
{{commonscat| Dresden |Dresden}}  
{{commonscat| Dresden |Dresden}}  
{{Navigationsleiste Deutsche Landeshauptstädte}}


{{Kupfer-Geographie}}
{{Kupfer-Geographie}}


== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Dresden| ]]
[[Kategorie:Dresden| ]]
[[Kategorie:Stadt in Sachsen]]
[[Kategorie:Stadt in Sachsen]]
[[Kategorie:Stadt in der DDR]]
[[Kategorie:Gauhauptstadt]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt in Sachsen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt in Sachsen]]
[[Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt]]
[[Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 09:53 Uhr

Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Wappen

Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Höhe: 112[1] m ü. NN
Einwohner:

523.058 (31. Dez. 2010)[2]

Postleitzahlen: 01067–01328, 01465
Vorwahlen: 0351, 03528,[3] 035201,[4]
Kfz-Kennzeichen: DD
Gemeindeschlüssel: 14 6 12 000
Stadtgliederung: 10 Stadtbezirke,
9 Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
Webpräsenz: www.dresden.de


Dresden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen und hat etwa 550.000 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017). Die Stadt ist wegen zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper und dem Zwinger auch international bekannt. Der traditionelle Striezelmarkt gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dresden liegt beiderseits der Elbe und war in den Jahren 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte der UNESCO; mit dem Bau der Waldschlößchenbrücke wurde sie jedoch wieder daraus gestrichen, denn die UNESCO sah in der Brücke eine Gefährdung der Landschaft als Welterbe. Die Mehrheit von rund 80% der Bevölkerung gehört aufgrund der atheistischen Ausrichtung der DDR keiner Religionsgemeinschaft an, nur noch etwa 20% sind Christen. Das Standesamt hat seinen Sitz in der Goetheallee 55 im Stadtteil Blasewitz.[5] Der Hauptbahnhof ist einer von 20 Fernverkehrsknoten der Eisenbahn in Deutschland

Geschichte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Frauenkirche in Dresden ist eine Kirche aus dem Barock

Dresden wurde 1485 eine herzogliche Residenzstadt. Im Dreißigjährigen Krieg blieb die Stadt von Kriegshandlungen und Zerstörungen verschont. Nach einem Großbrand im Jahr 1685 wurde die „Neue Königliche Stadt“ gebaut. Bekannter Herrscher aus jener Zeit ist August der Starke. 1918 wurde Dresden Hauptstadt des ersten Freistaates Sachsen.

Im Februar 1945 kamen Zehntausende von Zivilisten bei Bombenangriffen der Alliierten auf Dresden ums Leben. Diese Bombenangriffe gelten inzwischen, da Dresden keine militärisch relevanten Ziele aufwies, als Kriegsverbrechen. Von Vertretern der deutschen politischen Linken werden die Bombenangriffe oft verharmlost oder anderen Kriegsverbrechen gegenübergestellt. So simulierten Linke bei einer Gedenkveranstaltung mit Geräuschen einen Fliegerangriff und riefen immer wieder "Keine Opfer sondern Täter". [6] Der Grünen-Politiker Mathias Oomen meinte im Jahr 2016 sarkastisch: „In Dresden ist Fliegerbombe in den Trends? Das läßt ja hoffen. Do! It! Again!.“[7]

1952 wurde Dresden zur Hauptstadt eines Bezirks in der DDR. Das Kraftfahrzeug­technische Amt der DDR (KTA) befand sich hier und wurde später vom Kraftfahrt-Bundesamt als Außenstelle übernommen. 1980 hatte die Stadt 516.225 Einwohner, die Zahl sank bis 1990 unter die 500.000-Grenze mit 490.571 und ging weiter zurück. Von 2000 bis 2005 gab es einen Anstieg von 477.807 auf 495.181. Nach der Vereinigung von Mitteldeutschland und Westdeutschland erlangte Dresden 1990 seine alte Bedeutung als Landeshauptstadt des wiedergegründeten Freistaates Sachsen zurück.

Aufgrund einiger Aktionen der PEGIDA galt Dresden seit 2014 in den Medien manchmal als Hochburg der Fremdenfeindlichkeit. Inzwischen hat sich dieses Vorurteil als Fehleinschätzung erwiesen. Viele Teilnehmer der Demonstrationen, welche der PEGIDA zugeordnet wurden, kamen nicht aus Dresden. Die Wahlen zum Stadtrat 2019 haben außerdem gezeigt, dass die politischen Mehrheiten sich inzwischen anders verteilen. Die CDU verlor ihre seit 1990 beherrschende Stellung.

Gesundheit / Umweltschutz

Die Stadt Dresden verzichtet auf den Einsatz des giftigen und Krebserregendenden Breitbandherbizides Glyphosat zur Unkrautbekämpfung in städtischen Anlagen und Spielplätzen. [8] Eine Umweltzone wurde - im Gegensatz zu vergleichbaren Städten - bisher nicht eingerichtet: Für Feinstaub konnte in den letzten Jahren eine Abnahme festgestellt werden.[9] Bürgermeister Dirk Hilbert erklärte dazu: „Die Umweltzone ist definitiv nicht das allein selig machende Instrument.“[10]

Bilder

Persönlichkeiten

Siehe auch