PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Oldenburg
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Wappen |
Koordinaten: 53° 9′ N, 8° 13′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Höhe: | 5 m ü. NN | |
Einwohner: |
159.563 (31. Dez. 2007)[1] | |
Postleitzahlen: | 26121–26135 | |
Vorwahl: | 0441 | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 03 000 | |
Stadtgliederung: | 34 Stadtteile, 9 statistische Bezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1 26122 Oldenburg (Oldb) | |
Webpräsenz: |
Oldenburg (niederdeutsch: Ollnborg, saterfriesisch: Ooldenbuurich) ist eine Stadt in Niedersachsen. Die amtliche Bezeichnung lautet Oldenburg (Oldb),[2] obwohl es sich um eine kreisfreie Stadt handelt, die nicht zum Landkreis Oldenburg gehört und seit 1988 auch nicht mehr Verwaltungssitz dieses Landkreises ist. Der Zusatz in Klammern ist ein geographischer Hinweis, um Verwechslungen mit der gleichnamigen Stadt Oldenburg in Holstein zu vermeiden. Die Stadt hatte 2018 rund 168.000 Einwohner und ist von der Größenordnung her eine mittelgroße Stadt. Zusammen mit Osnabrück und den größeren Städten Hannover und Braunschweig gehört sie zu den vier größten Städten Niedersachsens.
über 1.000.000 Einwohner: Berlin | Hamburg | Köln | München
über 500.000 Einwohner: Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hannover | Leipzig | Nürnberg | Stuttgart
über 250.000 Einwohner: Aachen | Augsburg | Bielefeld | Bochum | Bonn | Duisburg | Gelsenkirchen | Karlsruhe | Mannheim | Mönchengladbach | Münster | Wiesbaden | Wuppertal
über 100.000 Einwohner: Bergisch Gladbach | Bottrop | Braunschweig | Bremerhaven | Chemnitz | Cottbus | Darmstadt | Erfurt | Erlangen | Freiburg im Breisgau | Fürth | Göttingen | Hagen | Halle (Saale) | Hamm | Heidelberg | Heilbronn | Herne | Hildesheim | Ingolstadt | Jena | Kassel | Kiel | Koblenz | Krefeld | Leverkusen | Lübeck | Ludwigshafen am Rhein | Magdeburg | Mainz | Moers | Mülheim an der Ruhr | Neuss | Oberhausen | Offenbach am Main | Oldenburg | Osnabrück | Paderborn | Pforzheim | Potsdam | Recklinghausen | Regensburg | Remscheid | Reutlingen | Rostock | Saarbrücken | Salzgitter | Siegen | Solingen | Trier | Ulm | Wolfsburg | Würzburg
Trivia
Das Statistische Bundesamt führt die Stadt unter dem Namen Oldenburg (Oldenburg). Das neue Logo der Stadt seit 2023 verwendet nicht mehr den Zusatz „i.O.“, das Impressum der Webpräsenz der Stadt enthält die Bezeichnung Stadt Oldenburg (Oldb). Die Einführung des neuen Logos löste nach Kritik vieler Personen aus der lokalen Medienbranche eine Petition aus.[3] Die Schreibweise Oldenburg (Oldb) wurde daraufhin Mitte 2024 von der Kommunalaufsicht bemängelt, da im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz von 2010 als Schreibweise Oldenburg (Oldenburg) festgelegt ist.[4]
Weblinks
- Offizielle Website
- statistische Daten über Oldenburg
- Alt-Oldenburg entdecken - in Bildern und Texten
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen (Hilfe dazu)
- ↑ Hauptsatzung der Stadt Oldenburg (Oldb) vom 26. September 2016. Stadt Oldenburg (Oldb), 2020-05-25. Abgerufen am 26. November 2023. (PDF; 105 kB, § 1 der Hauptsatzung der Stadt Oldenburg (Oldb) vom 26. September 2016 i. d. F. vom 25. Mai 2020: „Die Gemeinde führt den Namen Oldenburg (Oldb) und die Bezeichnung Stadt.“)
- ↑ NDR: Posse in Oldenburg: Stadt druckt falsches Rathaus auf Dienstwagen. Abgerufen am 24. April 2024.
- ↑ https://www.mopo.de/im-norden/niedersachsen/falsche-schreibweise-oldenburg-hat-problem-mit-namen