Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Neuss

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Neuss

{{{Bildtext}}}

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Rhein-Kreis Neuss
Höhe: 40[1] m ü. NN
Einwohner:

151.388 (31. Dez. 2010)[2]

Postleitzahlen: 41460–41472
Vorwahlen: 02131, 02137, 02161, 02182
Gemeindeschlüssel: 05 1 62 024
Stadtgliederung: 28 statistische Bezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 2
41460 Neuss
Webpräsenz: www.neuss.de


Neuss ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist die größte Stadt im Rhein-Kreis Neuss sowie die größte nicht kreisfreie Stadt in der Bundesrepublik Deutschland, wenn man von den Ausnahmeregelungen in Aachen, Hannover[3] und Saarbrücken absieht. Umliegende Städte sind Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach und Krefeld. Neuss ist desweiteren die einzige Stadt, die vom deutschen Kaiser zur Hansestadt erhoben wurde. Sie hat auch noch einen der größten Binnenhäfen Deutschlands, welcher von der Neuss-Düsseldorfer Hafengesellschaft geleitet wird und südlichster von Schiffen über Übersee anfahrbarer Binnenhafen am Rhein ist. Seit 1853 ist Neuss mit dem Neusser Hauptbahnhof an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen.

Bekannt wurde die Stadt auch durch die ehemalige Raketenstation Hombroich, die zum Luftverteidigungsgürtel der NATO gehörte. Ab 1990 wurde das Gelände von der Einsatzgruppe GSG 9 für Übungen benutzt und ab 1994 von dem Kunstsammler Karl-Heinrich Müller für seine Ausstellungen hergerichtet.[4]

Sie gehört zu den Städten in Deutschland mit fast ununterbrochenem Bevölkerungswachstum. 1963 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Ende 2000 überschritt sie die Marke von 150.000. Im Dezember 2017 hatte sie rund 153.800 Einwohner.[5]



Reiseinformationen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. diese und weitere Daten stammen aus der Wikipedia
  2. Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
  3. siehe Region Hannover
  4. siehe art – Das Kunstmagazin, November 2015, Seite 53.
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Neuss#Einwohnerentwicklung