Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dortmund

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Kaufhaus in der Fußgängerzone

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Höhe: 86[1] m ü. NN
Einwohner:

580.444 (31. Dez. 2010)[2]

Postleitzahlen: 44135–44388
Vorwahlen: 0231, 02304
Gemeindeschlüssel: 05 9 13 000
Stadtgliederung: 12 Stadtbezirke mit 62 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Friedensplatz 1
44135 Dortmund
Webpräsenz: dortmund.de


Dortmund ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie ist gemessen an der Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets. Umliegende Städte sind u. a. Recklinghausen, Unna, Waltrop. Mit rund 593.300 Einwohnern (Stand 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen nach Köln und gehört außerdem zu den zehn größten Städten Deutschlands. Dortmund verfügt über einen eigenen Flughafen.

Kultur

Dortmund verfügt über eine rege Theaterszene. So gibt es unter anderen ein Drei-Sparten-Haus am Platz der alten Synagoge, das Theater Dortmund, sowie eine Freilichtbühne auf der Hohensyburg. Ein bekannter Ort für Kultur ist das FZW, ein bundesweit bekannter Jazzclub. Auch ein Frauenfilmfestival findet regelmäßig statt. Den Burgtorclub findet man am Burgwall.

Das Dortmunder Stadtfest trägt den Namen Dortbunt.

Medien

Das DortmundEcho ist ein lokales Nachrichtenportal. Die größte Tageszeitung ist die Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Wirtschaft

Der Wandel von der Stahl- und Kohleindustrie, der sich seit Jahren im Ruhrgebiet abzeichnet, hin zu Dienstleistungsunternehmen ist auch in Dortmund zu beobachten. Eine traditionelle Brauerei war die Dortmunder Union-Brauerei. Dabei befindet sich im Dortmunder Stadtteil Eving einer der besten Arbeitgeber Deutschlands (Tob Job 2017), die Firma KiKxxl.

Für Musikbegeisterte gab es am Martener Hellweg eine Filiale des Berliner Unternehmens JustMusic.

In der Lütgendortmunder Straße 120 findet sich die CSS Communication Smart Solutions GmbH.

Bildung

Siehe auch

Karte