
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
August der Starke
August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) war von 1694 bis 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie von 1697 bis 1706 und erneut von 1709 bis 1733 als August II. in Personalunion sowohl König von Polen als auch Großfürst von Litauen. Am 20. Januar 1693 heiratete er Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth; sie hatten zusammen nur ein Kind. Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel war vermutlich seine einflussreichste Mätresse.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Wettiner (Albertinische Linie)
- Kurfürst (Sachsen)
- Markgraf (Meißen)
- König (Polen)
- Erzmarschall
- Person in den Türkenkriegen
- Person im Großen Nordischen Krieg (Sachsen-Polen)
- Träger des Weißen Adlerordens
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Elefanten-Ordens
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (17. Jahrhundert)
- Person (Porzellanmanufaktur Meißen)
- Kunstsammler
- Person (Jagd)
- Herrscher (17. Jahrhundert)
- Herrscher (18. Jahrhundert)
- Person (Dresden)
- Geboren 1670
- Gestorben 1733
- Mann