PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
COVID-19-Pandemie Mund-Nasen-Schutz-Pflicht
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden in verschiedenen Ländern Mund-Nasen-Schutz-Pflicht-Gesetze erlassen.
Europa
Staat | Maßnahmen |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Albanien | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Andorra | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Belgien | Ab dem 4. Mail gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr eine Maskenpflicht. In Belgien durften ab dem 11. Mai 2020 die Geschäfte wieder öffen unter der Voraussetzung, dass ein Mundschutz getragen wird, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. [1] |
![]() |
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bulgarien | Die bulgarische Regierung führte ab dem 12. April 2020, eine Woche vor den orthodoxen Osterfeierlichkeiten, die Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen ein. Die Regelung gilt sowohl für drinnen als auch für draußen. [2] Diese Regelungen wurden danach gelockert, um wieder verschärft zu werden. In Shoppingmalls, Geschäfte, Kinos und Theatern mussten ab dem 23. Juni 2020 wieder Schutzmasken getragen werden.[3] Ab dem 10. Juli dürfen Menschen Diskotheken, Bars und Nachtclubs in geschlossenen Räumen nicht mehr besuchen.[4] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dänemark | In Dänemark gab es nie eine Maskenpflicht. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland | In Jena wurde die Mundschutz-Pflicht am 6. April 2020 eingeführt.[5] Seit dem 27.04.2020 gilt in ganz Deutschland bein Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht. [6] Mecklenburg-Vorpommern wollte die Maskenpflicht ab 4. August im Handel abschaffen.[7]
Für die Nichteinhaltung sind Strafen vorgesehen. Berlin und Brandenburg verzicheten zunächst auf eine Bestrafung.[8] Berlin führte um den 24. Juni eine Strafe zwishen 50 und 500 Euro ein. [9] Dies wurde von der Polizei und von Bahnkontrolleuern geprüft. Für die S-Bahnen ist die Bundespolizei verantwortlich. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Estland | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Finnland | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Frankreich | Als erste französische Großstadt wollte Nizza im April 2020 eine Schutzmaskenpflicht einführen.[10] In Frankreich wurde vom 11. Mai an in der Métro, in Bussen und in Zügen Mundschutz verordnet. In Geschäften gibt es eine Empfehlung dazu. [11]
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen führt Frankreich ab dem 20. Juli 2020 eine Maskenpflicht in allen geschlossenen Räumen ein, die öffentlich zugänglich sind. [12] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Griechenland | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Irland | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Island | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Italien | Die Lombardei führte um den 05. April 2020 Maskenpflciht für alle Personen ein, die sich draußen befanden.[13][14] In vielen Orten galt die Mundschutzpflicht auch im Juni. [15] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kroatien | In Kroatien wurde eine Maskenpflicht ab dem 13. Juli 2020 in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesundheitseinrichtungen eingeführt.[16] Auch Kellner müssen einen Mundschutz tragen. Im Öffentlichen Verkehr galt Mundschutz schon vorher. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Lettland | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Liechtenstein | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Litauen | Litauen hat am 13. Mai 2020 die Mundschutzpflicht draußen im öffentlichen Raum weitestgehend aufgehoben. Die Maskenpflicht gilt im Freien nur noch auf Märkten und Handelsplätzen, bei Veranstaltungen, Ausflügen und an Haltepunkten des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs. [17] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luxemburg | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Malta | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Moldawien | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Monaco | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mongolei | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Niederlande | Ab dem 1. Juni müssen in den Niederlanden Mundschutzmasken im öffentlichen Nahverkehr getragen werden.[18] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mazedonien | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norwegen | Keine Informationen über Maskenpflicht |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich | Ende März 2020 führte Österreich die Maskenpflciht beim Einkaufen ein. [19] Die Maskenpflicht gilt auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mitte Juni 2020 hat Österreich die Maskenpflicht gelockert. Sie musste nur noch im Nahverkehr, in Apotheken und beim Friseur getragen werden. [20] Am 7. Juli führte Oberösterreich die Maskenpflicht wieder ein.[21] Kärnten führte ab dem ab dem 10. Juli 2020 in den Bereichen von Velden, Pörtschach, Krumpendorf sowie St. Kanzian am Klopeiner See eine Maskenpflicht von 21.00 bis 2.00 Uhr auf Straßen, Parkplätzen und Promenaden ein[22] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Polen | Polen führte ab dem 16. April 2020 eine Maskenpflicht für alle Bürger in der Öffentlichkeit ein.[5] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Portugal | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Rumänien | Am 22. April verkündete die Regierung Rumäniens, dass die Ausgangssperre gelockert würde, dafür würden Masken in geschlossenen öffentlichen Raum zur Pflicht. [23] Im Juli gilt weiterhin Abstands- und Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Räumen und am Arbeitsplatz. [24] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland | In Russland galt Mitte Mai 2020 in weiten Teilen des Landes Masken- und Handschuhpflicht.[25] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt San Marino | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweden | In Schweden gab es nie eine Maskenpflicht. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Swasiland | Die Schweiz führte zum 6. Juli 2020 die Maskenpflicht in Bus und Bahnen - zunächst ohne Bestrafug - ein. [26] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Serbien | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Slowakei | Schon Mitte März führte Slowakei Mundschutzpflicht ein. Die slowakische Regierung wurde am 21. März mit Mundschutz vereidigt.[27] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Slowenien | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Spanien | Im April 2002 führte Spanien die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Am 19. Mai 2020 weiteet Spanien Maskenpflicht im öffentlichen Raum aus. Wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden konnte musste eine Maske getragen werden. [28]Auf Mallorca wurde ab dem 21. Mai 2020 Maskenpflicht im öffentlichen Raum eingeführt, wo der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden konnte.[29] Ab dem 9. Juli 2020 führte Katalonien eine strenge Maskenpflciht ein, auf allen Straßen und Plätzen muss eine Maske getragen werden. [30] Mallorca folgte am 13. Juli und führte eine strenge Maskenpflicht draußen ein, weil die Menschen die Maskenpflicht zu lax anwendeten. Es ist eine Strafe um die 100 Euro vorgesehen. [31] Die Maßnahme führte zu Stornierungen von Urlauben.[32] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien | Am 18. März 2020 wurde bekannt, dass Tschechien in der Öffentlichkeit einen Mundschutz für alle Tschechen anordnete.[33] Am 1. Juli 2020 wurde der Mundschutzzwang wieder aufgehoben. Zuvor schon wurde der Zwang in der Öffentlichekt einen Schutz zu tragen aufgehoben. Dies wurde in Prag kuschelig gefeiert. Ausgenommen sind einige Corona-Hotspots im Osten des Landes sowie die Prager U-Bahn. [34] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Türkei | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ukraine | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarn | |
Vorlage:VATIKANSTAAT | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich | In England gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht. Ab dem 10. Juli 2020 wurde in Schottland eine Maskenpflicht beim Einkaufen eingeführt. Ab dem 24. Juli 2020 führt England die Maskenpflicht beim Einkaufen ein. Die Strafe beträgt bis zu 100 Pfund.[35][36] |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Belgien |
Amerika
Asien
Afrika
Ozeanien
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Coronavirus: Warum jetzt Maskenpflicht und Ausgangssperre notwendig sind Heise, 19. März 2020
- ACSI - Situation für Camper in Europa
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ ostbelgiendirekt
- ↑ eurocompr.at
- ↑ Wiener Zeitung
- ↑ Berliner Zeitung
- ↑ 5,0 5,1 ntv
- ↑ BR
- ↑ mopo
- ↑ RBB24
- ↑ bz-berlin
- ↑ faz
- ↑ rnd
- ↑ swp
- ↑ kurier.at
- ↑ zero93tv
- ↑ abendblatt
- ↑ rnd
- ↑ onvista
- ↑ Handelsblatt
- ↑ OO
- ↑ [1]
- ↑ Stuttgrter Zeitung
- ↑ Salzburg24.at
- ↑ Onvista
- ↑ Siebenbürger Zeitung
- ↑ rnd
- ↑ Südkurier
- ↑ Tagesschau
- ↑ rnd
- ↑ Mallorcazeitung
- ↑ Tagesschau
- ↑ rtl
- ↑ Mallorcamagazin
- ↑ n-tv
- ↑ bild
- ↑ Tagesschau
- ↑ RP-Online
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (COVID-19-Pandemie Mund-Nasen-Schutz-Pflicht) vermutlich nicht.