Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pakistan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
اسلامی جمہوریۂ پاکستان
(Urdu)
Islāmī Ǧumhūriya-i Pākistān
Islamische Republik Pakistan
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
{{{ARTIKEL-FLAGGE}}}
Wahlspruch: Ittehad, Tanzeem, Yaqeen-e-Muhkam
„Einheit, Disziplin und fester Glaube“
Amtssprache Urdu und Englisch
Hauptstadt Islamabad
Staatsoberhaupt Staatspräsident
Asif Ali Zardari
Regierungschef Premierminister Shehbaz Sharif
Staats-/Regierungsform Präsidiale Republik, „Islamische Republik
Fläche 796.095 (ohne Kaschmir) km²
Einwohnerzahl 235,8 Millionen (2022, Schätzung)[1]
Bevölkerungsdichte 287 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung + 1,9 % (Schätzung für das Jahr 2021)[2]
Währung Pakistanische Rupie (PKR)
Unabhängigkeit 14. August 1947[3]
Nationalhymne Qaumi Tarana
Zeitzone UTC+5
Kfz-Kennzeichen PK
ISO 3166 PK, PAK, 586
Internet-TLD .pk
Telefonvorwahl +92


Pakistan ist ein Staat im Süden Asiens. Pakistan grenzt an den Iran, Afghanistan, China und Indien. Pakistan hat außerdem im Süden Anschluss an das Arabische Meer. Die Einwohnerzahl lag 2016 bei 203 Millionen, womit das Land die sechstgrößte Bevölkerung der Erde aufwies, 2022 lag es auf Rang 5. Karatschi ist die größte Stadt. Die Fläche beträgt einschließlich einiger Gebiete in Kaschmir 803.940 km². Die Währung Pakistanische Rupie geht auf die indische Rupie zurück und ist in 100 Paisa aufgeteilt. Der Islam ist Staatsreligion, von den Muslimen sind 77% Sunniten und 20 % Schiiten.

Pakistan ist politisch ein unruhiges Land mit inneren Spannungen und Terror-Aktivitäten. Wie Indien ist es Nuklearmacht und die beiden Staaten stehen in einem Jahrzehnte alten Grenzkonflikt um die Region Kaschmir. Pakistan war das letzte Versteck des Drahtziehers der Terroranschläge am 11. September 2001, Osama bin Laden, bevor ihn Barack Obamas US-Marines 2011 dort aufspürten und liquidierten.

Pakistan ist seit seiner Gründung mit Indien verfeindet, beide Staaten haben bereits vier größere Kriege und zahlreiche Scharmützel miteinander geführt. Fast scheint es, als ob sich das verarmte, instabile und zersplitterte Pakistan als Staat nur über seinen Gegensatz sowie seine Feindschaft zu Indien definiert. Der Name Pakistan geht wahrscheinlich auf Choudhary Rahmat Ali zurück.

Geschichte

Bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1947 hatte es nie einen Staat mit dem Namen Pakistan gegeben. In der Spätantike gehörte das Gebiet zum Kuschana- und Gupta-Reich.

Die erste muslimische Invasion auf dem indischen Subkontinent erfolgte bereits im 8. Jahrhundert. Von da an bis ins 18. Jahrhundert brachten verschiedene ausländische Invasionen den Islam auf den Subkontinent. Doch östlich des Industals widersetzte sich eine Mehrheit der hinduistischen Bevölkerung der neuen Religion und legte so den Keim für die spätere Teilung. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte das Gebiet zu Britisch-Indien als britische Kolonie. Ab 1945 nahmen die Feindseligkeiten zwischen Hindus und Muslimen zu. Schließlich stimmten auch Jawaharlal Nehru und Mahatma Gandhi, die Führer des Indischen Nationalkongresses, der Abtrennung der muslimischen Gebiete in Form eines neuen politischen Gebildes als „Pakistan“ zu. Am 3. Juli 1947 gab es im britischen Unterhaus folgende Verlautbarung: Die Briten würden sich zurückziehen und Indien würde in die beiden unabhängigen Herrschaftsgebiete Indien und Pakistan geteilt.