PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Brasilien
Brasilien ist der größte Staat Südamerikas mit einer Fläche von 8.511.965 km² (einschließlich 5000 km² Binnengewässer). Die Hauptstadt ist Brasilia. Die Einwohnerzahl lag 2016 bei 206 Millionen, womit das Land die fünftgrößte Bevölkerung der Erde aufweist. Die Amtssprache ist im Gegensatz zu den anderen Ländern Südamerikas, in denen Spanisch gesprochen wird, Portugiesisch. Die brasilianische Währung heißt Real, wobei ein Real (R$) in 100 Centavos unterteilt ist. Brasilien zählt mit Russland, Indien, der Volksrepublik China und Südafrika zu den fünf BRICS-Staaten, den großen wirtschaftlichen Aufstiegsstaaten in der Zeit der Globalisierung.
Geographie
Brasilien grenzt östlich an den Atlantik. Die Nachbarländer im Norden sind Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela und Kolumbien, im Westen Peru und Bolivien, im Süden Paraguay, Argentinien und Uruguay. Das Land ist Standort des größten zusammenhängenden, allerdings auch durch illegale Rodungstätigkeiten bedrohten Regenwald-Gebietes der Welt, das durch den zweitlängsten Fluss der Erde, den Amazonas, durchströmt wird.
Brasilien besteht verwaltungsmäßig aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).[1] Die größten Städte sind - neben der Hauptstadt: São Paulo, Rio de Janeiro, Fortaleza, Salvador da Bahia, Belo Horizonte, Manaus, Curitiba, Recife, Goiânia und Porto Alegre.[2]
Geschichte
Am 22. April des Jahres 1500 landete eine portugiesische Flotte unter dem Kommando von Pedro Álvares Cabral nahe der heutigen Stadt Porto Seguro in der brasilianischen Provinz Bahia. Das Gebiet wurde durch die Portugiesen kolonisiert, wobei auch Sklaven aus Afrika importiert wurden. Im Gegensatz zu den puritanisch geprägten Siedlern in Nordamerika hatten die portugiesischen Siedler keine Probleme damit, mit Indio-Frauen zusammenzuleben und gewisse Elemente der indianischen Kultur selber anzunehmen. So war dann im 16. und 17. Jahrhhundert das einheimische Tupi-Guarani und nicht Portugiesisch Umgangssprache in Brasilien.[3] Seit dem 20. Jahrhundert wird Brasilien immer wieder durch Diktatoren regiert, wobei es zwischenzeitlich auch zu einer relativ stabilen Demokratie fand.
Siehe auch
Weblinks
Reiseinformationen
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundesstaaten_Brasiliens
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gemeinden_in_Brasilien
- ↑ Ursula Prutsch und Enrique Rodrigues-Moura: Brasilien - Eine Kulturgeschichte, transcript, 2014, S. 33 bis 35