Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Irak

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irak
Hauptstadt Bagdad
Staatsform Republik
Amtssprache Arabisch
Währung 1 Irak-Dinar = 1000 Fils
Einwohner ca. 26 Mio.
Fläche 438.317 km²
Religion Muslime, (60 % Schiiten, 36 % Sunniten)

Der Irak ist ein Staat in Vorderasien. Er grenzt im Norden an Syrien und die Türkei, im Osten an den Iran, im Westen an Jordanien und Saudi-Arabien, im Süden an den Persischen Golf. Der heutige Irak entstand 1920/21 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Die Autonome Region Kurdistan im Norden des Landes zeigt heute starke Bestrebungen zur Gründung eines eigenen Staates, die aber von der Zentralregierung des Irak unterdrückt werden.

Neben der Hauptstadt Bagdad sind Basra, Mossul, Kirkuk, Erbil und Nadschaf die größten Städte (Stand 2015).

Geschichte

Das Gebiet des heutigen Iraks deckt sich teils mit jenem der ersten Hochkulturen der Menschheit im Zweistromland (Euphrat und Tigris) Mesopotamien, beispielsweise den Babyloniern. 1920 löste Großbritannien die Provinzen Bagdad, Mosul und Basra aus dem Osmanischen Reich heraus und vereinte sie zum Irak.

Ende des 20. Jahrhunderts sorgte der Irak vor allem mit seinem Diktator Saddam Hussein und dessen Sturz durch George W. Bush, im 21. Jahrhundert mit der ebenfalls mit Hilfe von US-Streitkräften beendeten Herrschaft des „Islamischen Staats“ für negative Schlagzeilen.

Siehe auch

Andere Lexika