Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vereinigtes Königreich

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
United Kingdom of
Great Britain and Northern Ireland

Vereinigtes Königreich von
Großbritannien und Nordirland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Union Jack
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wappen
Flagge Wappen
Amtssprache de facto Englisch[1]
Hauptstadt London
Staatsoberhaupt König Charles III.
Regierungschef Premierminister
Fläche 244.820[2] km²
Einwohnerzahl 63.200.000 (Zensus 2011)[3]
Währung 1 Pfund Sterling (£) = 100 Pence
Nationalhymne God Save the Queen
Zeitzone UTC±0 WEZ
UTC+1 WESZ
Kfz-Kennzeichen UK,
bis 27. September 2021 GB
ISO 3166 GB, GBR, 826
Telefonvorwahl +44

Das Vereinigte Königreich (englisch United Kingdom, kurz UK, Langbezeichnung United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland), ist ein souveräner Staat im Nordwesten Europas. Das Vereinigte Königreich setzt sich zusammen aus den ehemals unabhängigen Einzelstaaten England, Schottland und Wales sowie dem durch Teilung Irlands entstandenen Nordirland. Die Hauptstadt des Landes ist London.

Oft wird England mit dem Vereinigten Königreich verwechselt oder sogar als Synonym dafür verwendet. Üblich ist die - wenn auch ungenaue - Kurzbezeichnung Großbritannien.

Der Staat besteht nebst der Hauptinsel aus mehreren anderen Inseln und ist umgeben vom Atlantik, von der Nordsee und vom Ärmelkanal. Bekanntester Fluss ist die Themse bei London.

Das am längsten amtierende Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs war Königin Elisabeth II. von 1952–2022. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) gehört das Land zu den zehn stärksten Volkswirtschaften,[4] 2011 lag das BIP bei nominal 2.417 Milliarden US-Dollar.[5] Ab 1973 war es Mitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bzw. später der Europäischen Union (EU); trat aber im Jahr 2020 wieder aus.

Politisches System

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lage von Großbritannien in Europa
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vereinigtes Königreich (Vereinigtes Königreich)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

London

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Belfast

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Manchester

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Liverpool

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Birmingham

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Aberdeen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Dundee

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Edinburgh

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Glasgow

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Paisley

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Leeds

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Sheffield

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Newcastle upon Tyne

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

York

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Portsmouth

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Southampton

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Nottingham

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Cardiff

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Bristol

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Ben Nevis
Irland
Frankreich
Isle of
Man
Atlantik
Nordsee
Atlantik
Irische See

Das Königreich ist eine konstitutionelle Monarchie. Allerdings mischt sich das Königshaus gewohnheitsrechtlich (es existiert keine ausformulierte Verfassung, sondern nur einige alte Einzel-Urkunden) nie in die Politik ein und unterzeichnet ausnahmslos die Mehrheits-Anträge der Parteien. Das Parlament besteht aus zwei Kammern: dem House of Commons und dem House of Lords. Die regionalen Verwaltungseinheiten heißen Verwaltungs-Grafschaften, abgeleitet von den historischen Grafschaften; Beispiele sind Cornwall und Devon im Südwest-Zipfel sowie Kent oder Essex oder Sussex.

Geschichte

Der Begriff Briten entstand erst im Laufe der Zeit. Historisch gab es die Bretonen als Ureinwohner der Insel Großbritannien. Diese wurde von den Römern Britannia genannt. Angeln (von denen sich das Wort für England ableitet) und Sachsen (Landschaftsnamen wie Wessex, Essex, Sussex und Middlesex weisen noch darauf hin) wanderten ein und kämpften gegen die Ureinwohner.

Schottland und England wurden ab 1603 in Personalunion von einem König bzw. einer Königin regiert. Es gab bereits im 17. Jahrhundert eine kurze republikanische Periode. Das Königreich Großbritannien entstand am 1. Mai 1707 durch den Zusammenschluss der Königreiche von England und Schottland.

Anfang des 20. Jahrhunderts war das Britische Weltreich das größte Kolonialreich in der Menschheitsgeschichte.

Das größte Problem des Königreichs seit dem Zweiten Weltkrieg war der Konflikt in Nordirland, worin sich die katholische Seite (Republikaner) der Republik Irland zugeneigt fühlt, die protestantische Seite (Unionisten) dem Ist-Zustand beim britischen Mutterland. Bis zu einem Abkommen in den 1990er Jahren wurde dieser Konflikt mit blutigen Anschlägen ausgetragen.

Großbritannien war von 1960 bis 1972 Mitglied der EFTA, trat aber 1973 der EWG bei. Anlass zu Diskussionen gaben der Euro und später der Brexit. So trat das Land bereits ab 1999 nicht der Eurozone bei. Der durch Volksentscheid beschlossene Austritt aus der EU erfolgte schließlich 2020.

Bekannte Briten

Militär

Das Vereinigte Königreich gehört zu den Gründungsmitgliedern der NATO und ist neben den USA, Frankreich und Russland eine der vier traditionellen Nuklearstaaten.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Reiseinformationen