
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Singapur
Singapur | ||||
---|---|---|---|---|
Hauptstadt | Singapur | |||
Staatsform | parlamentarische Demokratie | |||
Amtssprachen | Tamil, Malaiisch, Chinesisch und Englisch | |||
Währung | Singapur-Dollar | |||
Einwohner | ca. 5,6 Mio. (Stand 2020) | |||
Fläche | 728,6 km² | |||
Religion | Buddhismus (33 %), Christentum (18%), Islam (15%) | |||
|
Singapur, amtlich Republic of Singapore, ist ein Staat in Asien. Er besteht aus 63 Inseln. Die Hauptinsel ist Pulau Ujong. Die Inseln liegen im Süden von Malaysia und 1,28 Grad nördlich des Äquators. Im Westen liegt die Insel Sumatra, welche zu Indonesien gehört. Die Gesamtfläche von Singapur ist etwas kleiner als Hamburg. Das Bevölkerungswachstum wurde 2022 auf 3,3 % geschätzt, was bedeuten würde, dass sich die Zahl etwa alle 20 Jahre verdoppelt. Gemessen am Bruttosozialprodukt gehört Singapur zu den Ländern mit dem höchsten Lebensstandard.
International umstritten ist das sehr strenge Rechtssystem des Landes, welches auch Körperstrafen für eine Reihe von – nach europäischem Maßstab – als Ordnungswidrigkeiten zu betrachtenden Taten vorsieht. Bei schweren Verbrechen droht die Todesstrafe. Die Wirksamkeit ist jedoch umstritten, da die allgemeine Kriminalität seit den 1990er Jahren dadurch nicht zurückgegangen ist. Hervorgehoben wird dabei die Rate der Tötungsdelikte, die oft als Maßstab verwendet wird: Singapur kam hierbei im Jahr 2017 auf nur 0,2 Fälle pro 100.000 Einwohner.
Geschichte
Im 19. Jahrhundert wurde Singapur Teil der britische Kronkolonien in Südostasien unter der Bezeichnung British Malaya. Bald wuchs die Bedeutung des Hafens von Singapur aufgrund seiner geographischen Lage entlang des Schifffahrtswege zwischen China und Europa. Während zuvor nur schätzungsweise tausend Seenomaden hier lebten, wuchs die Einwohnerzahl bis 1881 auf 173.000. Im Zweiten Weltkrieg marschierten japanische Truppen in Malaysia ein und umzingelten die Insel Hauptinsel von Singapur. Die unzulänglich vorbereiteten britischen, australischen und indischen Soldaten unter Arthur Percival konnten sich trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit nicht halten. und kapitulierten im Februar 1942. Japan hielt sich hier bis zur japanischen Kapitulation im September 1945. Danach kam Singapur wieder unter britische Herrschaft. Unter britischer Verwaltung erhielten Frauen am 18. Juli 1947 das aktive und passive Wahlrecht. 1959 wurde Singapur eine selbstregierte Kronkolonie und am 1. September 1963 vom Vereinigten Königreich unabhängig.
Brunei | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam
Beobachterstatus: Osttimor | Papua-Neuguinea
Andere Lexika