PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
San Marino
Repubblica di San Marino Republik San Marino | |||||
| |||||
Wahlspruch: Libertas (lateinisch für „Freiheit“) | |||||
Amtssprache | Italienisch | ||||
Hauptstadt | Stadt San Marino | ||||
Fläche | 61,19 km² | ||||
Einwohnerzahl | 33.400 (Stand Februar 2020) | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2017[1] | ||||
Währung | Euro (EUR), Scudo nur für Gedenkmünzen verwendet | ||||
Gründung | 3. September 301 | ||||
Unabhängigkeit | 366 (vom Römischen Reich) | ||||
Nationalhymne | Inno Nazionale della Repubblica | ||||
Nationalfeiertag | 3. September | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | RSM | ||||
ISO 3166 | SM, SMR, 674 | ||||
Internet-TLD | .sm | ||||
Telefonvorwahl | +378 |
San Marino ist ein Stadtstaat innerhalb von Italien, der angeblich vom Heiligen Marinus gegründet wurde. International bekannt wurde der Staat im 20. Jahrhundert durch seine schönen Briefmarken. Die Hauptstadt heißt Città di San Marino. Nach dem Tod des Marinus im Herbst 366 soll sich die Republik unter Berufung auf dessen legendäre letzte lateinische Worte gegründet haben: „Relinquo vos liberos ab utroque homine“ (deutsch: „Ich lasse euch frei von beiden Menschen zurück“).[2]
Der Staat ist Mitglied des Europarats, jedoch nicht der Europäischen Union (EU). Das Land grenzt an die beiden italienischen Regionen Emilia-Romagna im Nordosten und Marken im Südwesten. Durch den Verkauf san-marinesischer Briefmarken, die zeitweise zehn Prozent zum Bruttonationaleinkommen beitrugen, und durch weitere touristische Einnahmen finanziert sich der Staat: Direkt und indirekt kommen 60 Prozent der Devisen durch den Tourismus ins Land, Steuern werden fast nicht erhoben.
-
Flagge von San Marino
-
Briefmarke
Andere Lexika
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Internationaler Währungsfonds: http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2018/01/weodata/index.aspx
- ↑ D.h. von Kaiser und Papst als den Souveränen des Reichs und des Kirchenstaats.