Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Neuseeland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
New Zealand (englisch)
Aotearoa (Māori)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge Neuseelands
Wappen Neuseelands
Wappen Neuseelands
Flagge Wappen
Amtssprache Englisch (de facto),[1] Maorische Sprache (Māori), neuseeländische Gebärdensprache
Hauptstadt Wellington
Staatsoberhaupt Charles III.
vertreten durch
Generalgouverneurin Cindy Kiro
Regierungschef Premierministerin Jacinda Ardern
Staats-/Regierungsform Parlamentarische Monarchie
Fläche 269.652 km²
Einwohnerzahl 5,1 Millionen (2020; Schätzung)[2]
Bevölkerungsdichte 19 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung + 2,1 % (Schätzung für 2020)[3]
Währung Neuseeland-Dollar (NZD)
Gründung 6. Februar 1840
(Vertrag von Waitangi)
Unabhängigkeit 25. November 1947[4]
Nationalhymne God Defend New Zealand
Nationalfeiertag Waitangi Day (6. Februar)
Zeitzone UTC+12, New Zealand Standard Time (NZST)
UTC+13, New Zealand Daylight Time (NZDT), Sommerzeit Oktober bis März
Kfz-Kennzeichen NZ
ISO 3166 NZ, NZL, 554
Internet-TLD .nz
Telefonvorwahl +64

Der Inselstaat Neuseeland liegt rund 2000 km östlich von Australien. Das Land ist unterteilt in eine Nord- und eine Südinsel, getrennt durch die ozeanische Cook-Straße. Außerdem gehören noch mehr als 700 kleine Inseln zu Neuseeland. Insgesamt leben hier etwa 4,2 Millionen Menschen (Zensus 2013). Die Hauptstadt Neuseelands ist mit rund 420.000 Einwohnern Wellington, größte Stadt ist Auckland mit 1,6 Millionen. 75 % der Einwohner stammen aus Europa oder haben europäische Vorfahren. Der Staat gehört zum britischen Commonwealth; die Fläche Neuseelands ist etwas größer als das Mutterland, das Vereinigte Königreich in Europa.

Durch die Lage des Landes südlich des Äquators sind die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt. Das Klima ist zwischen Nord- und Südinsel unterschiedlich, doch dem in Europa sehr ähnlich. In Neuseeland gibt es auch Erdbeben.

Die Bevölkerungsentwicklung ist großenteils auf die Einwanderung zurückzuführen. 25,2 % der Bevölkerung waren nach einer Statistik aus dem Jahr 2020 nicht in Neuseeland geboren.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Diese und weitere Daten stammen aus der Wikipedia
  2. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021. Abgerufen am 15. April 2022. (en)
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2021. Abgerufen am 15. April 2022. (en)
  4. Statute of Westminster Adoption Act 1947
  5. 2013 Census QuickStats about a place: New Zealand - Cultural diversity. Statistics New Zealand, 2013. Abgerufen am 18. August 2016. (en)

Weblinks

Andere Lexika