PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:Pfitzi

Aus PlusPedia
Version vom 8. Oktober 2011, 16:53 Uhr von Pfitzi (Diskussion | Beiträge) (We love America ...)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfitzners Hansi ist Administrator

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pluspedia-Autoren gehen nach der Artikelarbeit erschöpft nach Hause. Ganz vorne das Leitschaf Benutzer Anthoney. Dahinter die Administratoren Benutzer Funker und Benutzer Ariane. Der erst vor kurzem zum Administrator ernannte Benutzer Pfitzners Hansi muss sich als Neuling noch schüchtern im Hintergrund halten.

Meine Grundsätze als Administrator gibt es dort zu lesen.

Pfitzner Hansis aktuelle Jukebox

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spiel der Wolken am Himmel
  • Sehr moderner Jazz-Titel über eine Stadt die über Jahrzehnte im Bürgerkrieg versank (Steps Ahead: Beirut)
  • Einer der Lieblingstitel von Pfitzners Hansi war früher Tarkus von Emerson, Lake & Palmer. Hansi dachte dass er mit viel Klavierüben mal so gut werden würde wie Keith Emerson. Daraus wurde aber leider nichts. Inzwischen hat Hansi aber bemerkt dass Keith Emerson kein sensibler Klavierspieler ist und nur immer volle Pulle (allerdings sehr schnell) auf die Tasten kloppt. Hier das wohl beste Stück von ELP in einer Coverversion vom Keyboarder von Dream Theater. -> Coverversion von Tarkus. Im natürlich besseren Original von ELP bietet Youtube den Titel leider nicht.
  • Raffiniert gemachte Rockmusik mit einem einprägsamen Keyboard-Riff. Man beachte auch die originelle Cembaloeinlage ab 1`43, das coole Unisono-Spiel ab 1`54 und natürlich die flinken Keyboardläufe ab 3`06 sowie das abwechslungsreiche Schlagzeugspiel: Saga: Humble Stance.
  • Es muss nicht immer kompliziert sein. Man kann mit nur 3-4 Akkorden, einfachem E-Piano-Voicing und ein wenig Schlagzeug fast schon im Homerecording tolle Songs basteln: Phil Collins: One more Night

Artikelarbeit

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Rosette am Kölner Dom

Pfitzners Hansi's Grundsätze bei der Artikelarbeit sind:

  • Aussagen werden so weit als möglich mit genauen Einzelnachweisen belegt.
  • Bei in der Forschung kontrovers diskutierten Lemmata werde alle Interpretationen ohne eigene Wertung im Artikel dargestellt.
  • Keine positiv, enthusiastische lobenden oder negativ abwertenden oder verurteilenden Artikel.
  • Keine eigene Theoriefindung.
  • Politischer Propaganda wird kein Raum geboten.
  • Eine sachliche und nicht moralisierende Sprache.
  • Im Mittelpunkt von Personenartikeln steht das Leben und Werk der biographierten Person, und nicht Nebenaspekte oder politisch motivierter Rezeptionshickhack.
  • Kein Raum für rechte oder linke Propaganda.
  • Keine Verwendung von unseriösen Quellen wie z.B. Antifa-Seiten oder rechtsextreme Parteiseiten.

Von Pfitzners Hansi angelegte bzw. stark erweiterte und verbesserte Artikel sind:

  • Musikartikel:

Hans Pfitzner - Antonio Vivaldi - Johannes Brahms - Rowlf spielt Beethovens Für Elise - Rowlf spielt Beethovens Mondscheinsonate - Des Deutschen Vaterland - Kommersbuch - Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren - Ernst Scherzer - Männer und Buben - Parsifal-Glockenklavier - Acrylglasflügel "Art Collection K 213 Glas" von Schimmel - Broadwood Nr. 7362 - Ein junger Vogel lernt das Fliegen - Hans Eisler - Alexandr Alexandrowitsch Dawidenko - Reinhold Hammerstein - Farblichtklavier - Ray Blue - Budstock - Ozzy Osbourne - Hold the Line (Lied) - Armide (Gluck) - Can't Believe You Wanna Leave - With All Of My Heart - Flötensonate in D-Dur - Animusic - Holy Dio - Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 720) - Chopin-Variationen (Rachmaninoff) - Africa (Lied) - 6 String Theory - Lee Ritenour - Toto - Abdullah Ibrahim & String Orchestra - Musik der Aka-Pygmäen - Since You Been Gone (Russ Ballard) - Music Box des Sony Centers in Berlin - Mellotron von John Lennon - Akio Suzuki - Hells Bell-Glocke - Back in Black (Song) - Machine Head (Album) - Heinz Unger (Dirigent) - Chinatown, My Chinatown - Abends treten Elche aus den Dünen - Deutsch ist die Saar (Lied) - Only You Can Rock Me - Continuum (Ligeti) - Airplay (Band) - Into the Arena - Lost Horizons - Wring that Neck - 3. Sinfonie (Bruckner) - 4. Sinfonie (Bruckner) - Suite Lingua Mortis - That Ain't My America - God & Guns - Instrumentensammlung auf der Wartburg - Aus jüdischer Volkspoesie - Der Fall von Berlin - Études-Tableaux op. 33 - Musik im Nationalsozialismus - Crusader (Song von Chris de Burgh) - Victor Borge und das Muppets Baby Orchester spielen Tchaikowskis Klavierkonzert Nr.1 - Flow my Tears (Dowland) - Wolfhound (Band) - Six Épigraphes antiques

  • Historische Artikel, Zeitgeschichtliche Artikel und Kultur (Speziell auch zur Deutschen Geschichte und Kultur):

Agnes Miegel - Gabriele D’Annunzio - Marburger Burschenschaft Rheinfranken - Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden -Zigeunerzentrale - Dichtung und Krankheit - Linker Kulturkampf - Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia - Harry Goldschmidt - Hermann Scherchen - Bilanz der Kriegsgeneration (Sachbuch) - Lord Mottistone - George Ward Price - Erich Schwinge - Deutschland verblödet - Wem nutzt der dumme Deutsche? - Verdienter Benutzer der Wikipedia - Luxus-Linker - Legenden des Sozialismus - Vergangenheit, die nicht vergehen will - Das Amt und die Vergangenheit - Vorzeigetürke - Brauntroll - Germania - Zwei Jahrtausende deutschen Lebens - Deutschfeindlichkeit - Klassismus - Julius Evola - Hass und Gewalt im Koran

  • Architektur und Kunst :

Hochwachtturm (Waiblingen) - Wartburg - Römischer Gutshof (Bad Rappenau) - Judenburg bei Urbach - Römisches Gebäude mit Keller (Waiblingen) - Alte Meister in der Sammlung Würth

  • Waffenkunde:

Mauser Karabiner K 98k - Meiji 26 Ken Shiki Kanju - Tula-Tokarew TT-33 - Tokagypt 58 - Helwan - Brunswick Rifleman's Assault Weapon

  • Schiffe :

Torborg (Fregatte) - Berlin (Fregatte von 1674/1675) - Christophe de la Tour - Ingeborg (Fregatte)

  • Wissenschaft :

Bergsturz von Elm

  • Spielzeugroboter :

Roboter ST-1 - Gang of Five - Robert the Robot - Nando (Roboter)

  • Artikel im sensiblen Themenumfeld Judentum in dem Pfitzners Hansi die größte Fachkapazität in der Pluspedia ist:

James Simon (Musiker) - Kol Nidrei - Kol Nidre - Harry F. Guggenheim - Paul Nikolaus Cossmann - Ignaz Friedman - Geschichte der Judenverfolgung im Mittelalter/ Spätmittelalter Teil 5 - Eduard von Simson - Nahum Goldmann - Dagger-Debatte III - Abramo Levi - Allegro Porto - al-Mansur al Yahudi - Jüdisches Weihnachten - Chanukka - Chanukkia - Pidjon ha-Ben - Rabbi Chelomo ben Moché HaLevi Alkabetz - Salomon Bennet - Karl Bernhard Wessely - The Guiding Principles of Reform Judaism - Michael Levine - Naphtali Hirtz (Hartwig) Wessely- Yitzchak Ginsburgh - Aaron von York - Salomo Eger - Yitzhak Shapira - Große Jüdische National-Biographie in sieben Bänden - Abba Arikha - Dov Lior - Din Rodef - Mordechai Elon - Israel Meir Lau - Baruch Lanner - Baruch Chalomish - Shlomo Carlebach - Raw Schlomo Aviner - Jakob Chagis - Samuel ben Chofni - Dosa ben Archinos - Abraham Moses Tendlau - Die Geschichte von Melchisedech und den drei Ringen - Die Geschichte vom Juden Abraham der zum Christentum konvertiert (Bocaccio) - Mossad-Hai von Sharm e-Sheikh - Tom-und-Jerry-Verschwörung - Jüdische Musik - Zionismus - Der Arierparagraph in der Kirche - Süßkind von Trimberg - Tubal-Kain - Antisemitismuskeule - Israel-Lobby - Jüdischer Selbsthass - Israelische Zitrusfrucht-Verschwörung - Im Nin'Alu

  • Alltagskultur:

Ravioli mit Sauce Bolognese (Cucina) - Ja! - Gold - Löslicher Kaffee - Hörnchen für Kinder - Monarc Konditor Qualität

Einzelnachweise: