PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Meiji 26 Ken Shiki Kanju

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Revolver Meiji 26 Ken Shiki Kanju war die erste von Japan entwickelte moderne Pistole und gehörte zum japanischen Programm, in der Waffenherstellung mit der westlichen Welt gleichzuziehen. Er wurde ab 1893 vom kaiserlichen Waffenlager der japanischen Armeer (Nippon Teikoku Rikugun Tokyo Hoheikosho) in Koishikawa nahe Tokio produziert. Daher rührt auch die Bezeichnung, da das Jahr 1893 das 26. Jahr der Meiji-Herrschaft war. [1] Bei der Entwicklung lehnten die relativ unerfahrenen Japaner - schon am äußeren Erscheinungsbild erkennbar - sich an westliche Vorbilder wie Smith & Wesson, Gasser und Nagant an. Die Waffe erwies sich als für die Armee relativ untauglich. Sowohl die Treffsicherheit als auch andere Funktionen ließen zu wünschen übrig. [2] Der Meiji 26 Ken Shiki Kanju wurde im Russisch-Japanischen Krieg von 1904 bis 1905 und im Ersten und Zweiten Weltkrieg eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. Chris McNab: Handfeuerwaffen des 20. und 21. Jahrhunderts, Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt, 2008, S. 32
  2. Ian V. Hogg und John S. Weeks: Military Small Arms of the 20th Century, Krause Publications, 2000, S. 66