PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Portal:Physik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| colspan="2" align="center" bgcolor="#EFEFEF" |[[Datei:Einfacher Einphasen Generator.gif|250px|Einphasen-Generator]] [[Datei:CERN Linac.jpg|250px|CERN-Teilchenbeschleuniger]]
| colspan="2" align="center" bgcolor="#EFEFEF" |[[Datei:Einfacher Einphasen Generator.gif|250px|Einphasen-Generator]] [[Datei:CERN Linac.jpg|250px|CERN-Teilchenbeschleuniger]]
|-
|-
| style="background:#FFDAB9;text-align:center" | '''Akustik, Schwingungen, [[Welle]]n'''
| style="background:#FFDAB9;text-align:center" | '''[[Akustik]], [[Schwingung]], [[Welle (Physik)|Welle]]'''
|-
|-
| style="background:#FDF5E6" |
| style="background:#FDF5E6" |
*'''Allgemein:'''  
*'''Allgemein:'''  
:[[Reflexion (Physik)]] - [[Kippschwingung (Beispiele)]]
:[[Reflexion (Physik)]] - [[Kippschwingung]]
*'''Geräte, Software''':
*'''Geräte, Software''':
:[[Skullcandy]] - [[Sequoia (DAW)]]
:[[Skullcandy]] - [[Sequoia (DAW)]] - [[Mechanische Uhr]]
*'''Hören:'''
*'''Hören:'''
:[[Schall]] - [[Lärm]] - [[Spontane Trommelfellvibration]] - [[Fluggeräusch]]
:[[Schall]] - [[Lärm]] - [[Spontane Trommelfellvibration]] - [[Fluggeräusch]]
Zeile 33: Zeile 33:
|-
|-
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Grundlagen:'''
:[[Elektrischer Strom]] - [[Ohmsches Gesetz]]
:[[Elektrischer Strom]] - [[Ohmsches Gesetz]]
*'''Elektronik/Elektrotechnische Anwendungen:'''
*'''Elektronik/Elektrotechnische Anwendungen:'''
:[[Elektronenröhre]] - [[Glühlampe]] - [[Mobiltelefon]] - [[Radar]] - [[Röntgenstrahlen]] - [[Wehneltzylinder]] - [[Anode]] - [[Modell des Transformators]] - [[Transformator (Wirkungsweise und Physik)]]
:[[Anode]] - [[Elektronenröhre]] - [[Glühlampe]] - [[Mobiltelefon]] - [[Wehneltzylinder]] - [[Modell des Transformators]] - [[Transformator (Wirkungsweise und Physik)]] - [[Radar]] - [[Röntgenstrahlen]]
*'''Meßtechnik und Normung''':
*'''Meßtechnik und Normung''':
:[[Hopbach-Eichung]]
:[[Hopbach-Eichung]]
Zeile 51: Zeile 52:
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Festkörperphysik:'''
*'''Festkörperphysik:'''
:[[Kristalline Festkörper]]
:[[Kristall]]e
|-
|-
| style="background:#FFDAB9;text-align:center" | '''[[Optik]]'''
| style="background:#FFDAB9;text-align:center" | '''[[Optik]]'''
Zeile 69: Zeile 70:
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Kinematik:'''
*'''Kinematik:'''
:[[Geschwindigkeit]] - [[Beschleunigung]] - [[Galileo Galilei]]  
:[[Geschwindigkeit]] - [[Beschleunigung]] - [[Freier Fall]] - [[Galileo Galilei]] - [[Corioliskraft]]  
*'''Geräte:'''
:[[Mechanische Uhr]]
|-
|-
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Strömungsmechanik'''</center>
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Strömungsmechanik'''</center>
Zeile 84: Zeile 83:
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Wärmelehre:'''
*'''Wärmelehre:'''
:[[Hauptsatz der Thermodynamik]] - [[Entropie]]
:[[Hauptsatz der Thermodynamik]] - [[Gasgesetze]] - [[Entropie]]  
|-
|-
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Physikalische Einheiten'''</center>
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Physikalische Einheiten'''</center>
Zeile 156: Zeile 155:
*'''Kosmologie''':
*'''Kosmologie''':
:[[Interuniversaler Raum]] - [[Urknall-Strahlung]]
:[[Interuniversaler Raum]] - [[Urknall-Strahlung]]
|-
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Biophysik'''</center>
|-
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Biophysik:'''
:[[DNA]]
|-
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Kategorien:Physik'''</center>
|-
| style="background:#FDF5E6" colspan="2" |
*'''Kategorie:Physik:'''
:[[:Kategorie:Physik]]
|-
|-
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Portale Mathematik und Naturwissenschaften in PlusPedia'''</center>
| style="background:#FFDAB9" colspan="2" | <center>'''Portale Mathematik und Naturwissenschaften in PlusPedia'''</center>
Zeile 180: Zeile 167:
[[Portal:Medizin|Medizin]] |
[[Portal:Medizin|Medizin]] |
[[Portal:Geographie|Geographie]] |
[[Portal:Geographie|Geographie]] |
[[Portal:Geologie|Geologie]] |
[[Portal:Materialwissenschaft|Materialwissenschaft]] |
[[Portal:Erfindungen|Erfindungen]] |
[[Portal:Erfindungen|Erfindungen]] |
[[Portal:Informatik|Informatik]] |
[[Portal:Informatik|Informatik]] |
[[Portal:Geschichte der Naturwissenschaften|Geschichte der Naturwissenschaften]]
</font></center>
</font></center>
|-
|-
|}
|}
----
 
[[Kategorie:Portal:Wissenschaft als Thema|Physik]]
[[Kategorie:Portal:Wissenschaft als Thema|Physik]]
[[Kategorie:Physik|!Portal]]
[[Kategorie:Physik|!Portal]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 20:59 Uhr

Physik in der PlusPedia
Einphasen-Generator Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Akustik, Schwingung, Welle
  • Allgemein:
Reflexion (Physik) - Kippschwingung
  • Geräte, Software:
Skullcandy - Sequoia (DAW) - Mechanische Uhr
  • Hören:
Schall - Lärm - Spontane Trommelfellvibration - Fluggeräusch
  • Tontechnik:
CD - Le Sacre du Printemps (Fazıl Say) - Scratchophone - Rotzen
  • Unternehmen:
ADAM Audio - Arkamys - Focus Audio - Mirage (Audio) - PSB Speakers - Verity Audio
Atomphysik, Kernphysik
  • Laborgeräte:
Atomuhr
  • Atomphysik:
Atom - Kernenergie - Kettenreaktion - Kernfusion
Stau (Physik)
Quantenmechanik - Quantenphänomen
Elektrodynamik
  • Grundlagen:
Elektrischer Strom - Ohmsches Gesetz
  • Elektronik/Elektrotechnische Anwendungen:
Anode - Elektronenröhre - Glühlampe - Mobiltelefon - Wehneltzylinder - Modell des Transformators - Transformator (Wirkungsweise und Physik) - Radar - Röntgenstrahlen
  • Meßtechnik und Normung:
Hopbach-Eichung
  • Ladungen:
Blitz - Potentialsausgleichsbuchse
Relativitätstheorie
  • Relativitätstheorie:
E=mc² - Lorentz-Gruppe - Lorentz-Transformation - Lorentz-Transformation und Minkowski-Raum
Festkörperphysik
  • Festkörperphysik:
Kristalle
Optik
  • Polarisation:
Interpolarisation - Lyot-Filter
  • Linsensysteme:
Advanced Focus System
  • Optische Geräte:
Bildschirmlesegerät - Lupe - e³-Lichttechnologie - Laser
  • Unternehmen:
Hartblei (Unternehmen) - LensWista - Rupp + Hubrach Optik GmbH
Mechanik
  • Kinematik:
Geschwindigkeit - Beschleunigung - Freier Fall - Galileo Galilei - Corioliskraft
Strömungsmechanik
  • Hydrodynamik
  • Luftströmung und Anwendungen:
Hybrider Rotor
Thermodynamik (Wärmelehre)
  • Wärmelehre:
Hauptsatz der Thermodynamik - Gasgesetze - Entropie
Physikalische Einheiten
  • Physikalische Größe:
Frequenzgang (physikalische Größe) - Zeit - Elektrischer Strom - Gesteinsdichte
Meteorologie, Klimatologie
  • Wind:
Winde (Mallorca) - Sturmtief Norina - Sturmtief Olivia
  • Erscheinungen:
Wetter - Morgenröte - Blitz - Jahreszeiten
Institutionen
  • Institutionen:
Bayern photonics - Light Alliance - Physik-Department der Technischen Universität München
Sonstige Physik: Technik, Maschinenbau
  • Verkehrsmittel und ihre Antriebe/Motoren:
Elektrische Straßenbahn - Elektrolokomotive - Elektrischer Aufzug - Dieselmotor - Benzinmotor - Gegenkolbenmotor
  • Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie:
Wasserkraftwerk - Speicherkraftwerk - Dynamo - Transformator - Supergrid - Elektrisiermaschine
Physikalische Grundlagen
  • Physikalische Grundlagen:
Energie - Entropie
Theoretische Physik
  • Theoretische Physik:
Wellengleichung
Physiker und andere Wissenschaftler
  • Physiker:
Archimedes - Albert Einstein - Max Planck - Anatoli Petrowitsch Bugorski - Ernst Gehrcke - Georg Simon Ohm - Gottfried Wilhelm Leibniz - Isaac Newton - Stephen Hawking - Johannes Stark - Ludwig Glaser - Wilhelm Müller - Harald Lesch - Heinz Oberhummer - Martin Tajmar - Michael Faraday - Ralf Bernhard - Marcus Birkenkrahe - Bobby Henderson (Physiker) - Philipp Lenard - Fritz Langensiepen (Lehrbuchautor) - Ranga Yogeshwar
Sonstige physikalische Theorien
  • Übertragung Elektromagnetischer Wellen:
Äther (Physik)
Sonstiges Thema Physik
  • Sonstiges:
Die Suche nach der Weltformel - Paradoxon - VirtuaGirl - Saturday Morning Physics - Notation (Physik) - Fermion (Physik) - CT (Physik) - MRT (Physik) - Short ton per square inch
  • Studiengänge:
Bachelor of Science in Computing in Science - Optotechnik und Bildverarbeitung
Astronomie
Sonne - Jahreszeiten - Mars (Planet) - Saturn (Planet)
Katzenpfotennebel
  • Kosmologie:
Interuniversaler Raum - Urknall-Strahlung
Portale Mathematik und Naturwissenschaften in PlusPedia

Mathematik | Physik | Astronomie | Chemie | Biologie | Medizin | Geographie | Erfindungen | Informatik |