PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
LensWista
LensWista AG | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE000A0LR803 |
Gründung | 2004 |
Unternehmenssitz | Berlin, Deutschland |
Unternehmensleitung | Danny-Michael Seifert, Dr. Alexey Kalachev |
Mitarbeiter | 10 (2010) |
Branche | Medizinprodukte |
Produkte | Kontaktlinsen |
Website | www.lenswista.com |
Die LensWista Aktiengesellschaft (AG) ist ein an der Börse gelistetes sehr junges deutsches Unternehmen, das in der Branche Medizinprodukte tätig ist. Dank der richtungweisenden patentierten LensWista Technology® und der bahnbrechenden hoch qualitativen Silikonkontaktlinsen als stabile Basis blickt die LensWista AG zuverlässig in die Zukunft.
Besitzverhältnisse | |
---|---|
42,4 % | ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG |
25,0 % | Dr. Alexey Kalachev |
35,6 % | Streubesitz |
Standort
Der Sitz der LensWista Aktiengesellschaft (AG) ist in der Magnusstraße 11, Berlin. Die Forschung und die Entwicklung von neuen Produkten werden unter der Leitung von Dr. Alexey Kalachev vorangetrieben und zwar im Wissenschaftsstandort (WISTA) in Berlin-Adlershof, der heute als das erfolgreichste Technologiezentrum in Europa gilt.
Geschäftsbereiche
Zum Kerngeschäft der LensWista AG gehören derzeit zum einen die Produktion und ferner der Vertrieb von Dauertragelinsen (Kontaktlinsen, die nicht täglich gewechselt werden müssen, sondern bis zu drei Monaten ununterbrochen getragen werden können) und Monatstauschsystemen. Ein zukünftiges Geschäftsbereich sind die medizinischen Kontaktlinsen, die zur Behandlung von verschiedenen Augenkrankheiten eingesetzt werden sollen - wie zum Beispiel bei der Glaukomtherapie - die derzeit noch in der Entwicklungsphase sind. Des Weiteren wird der Einsatz der patentierten LensWista Technology® zur Herstellung von weiteren Medizinprodukten angepeilt.
Personal
Vorstandsmitglieder: Dr. Alexey Kalachev und Danny-Michael Seifert Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Martin Oltmanns (Vorsitzender), Dr. Martin Utsch, Olaf Bruno Pahl Derzeit beschäftigt bei LensWista: 10 Mitarbeiter.
Aktie
Die LensWista Aktie (WKN A0LR80, ISIN DE000AOLR803) gilt als ein Wertpapier mit einem enormen Wachstumspotential, das sehr gute Kursentwicklungschancen hat und verspricht, ein attraktives Investment zu werden.
Unternehmensgeschichte
2004: Die LensWista GmbH wird am 2. April 2004 in Leverkusen gegründet 2006: Die LensWista GmbH wird am 4. Oktober 2006 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt 2007: Die LensWista erhält die offizielle Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 als ein Unternehmen im Bereich Medizinprodukte, Geltungsbereich Kontaktlinsen 2009: Es erfolgen der Start der Oberflächenveredelung von Silikon-Hydrogel-Linsen (SHL) und der Produktionsstart von Silikonkontaktlinsen 2009: Die LensWista AG feiert ihren neuen modernen Markenauftritt, dessen neues Logo für die Leichtigkeit der LensWista Linsen spricht 2010: Es erfolgt der Produktionsstart der LensWista "Element SL".
Produkte
Die Produktfamilie, die unter dem Namen "LensWista Element" geführt wird, umfasst derzeit die zwei - nach der patentierten LensWista Technology® entwickelten - Hauptprodukte die Silikon-Hydrogel-Kontaktlinse ("SHL") und die Silikonkontaktlinsen ("SL" und "SL +") sowie das dazu angebotene universale All-in-One Pflegemittel "LensWista Element Solution", das extra für die Kontaktlinsen der LensWista Element entwickelt wurde. Dank der niedrigen Steifigkeit (bzw. der hoher Elastizität) sorgen die Silikon-Hydrogel-Linsen (SHL) für ein sehr hohes Tragekomfort bei viel längerer Tragedauer gegenüber herkömmlichen Kontaktlinsen. Die Silikonkontaktlinsen (SL und SL +) erlauben eine Tragedauer bis zu 90 Tagen, wobei sie eine Reinigung durch die Tränenflüssigkeit ermöglichen und daher auch bei Arbeitsplätzen am Computer-Bildschirm hervorragend geeignet sind.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kranich08 angelegt am 23.08.2010 um 17:45
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.