Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bayern photonics

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Logo bayern photonics e.V.

bayern photonics e. V., das Kompetenznetz für Optische Technologien in Bayern, wurde am 17. August 2000 gegründet, hat über 70 Mitglieder und hat seinen Sitz in Oberpfaffenhofen, westlich von München.

Hauptaktivitäten

Datei:Karte Bayern gelb.jpg
Konzentration der Optischen Industrie in Bayern [1]

bayern photonics e. V. unterstützt als landesweit tätiges Kompetenznetz Forschungseinrichtungen und Dienstleister aus dem Bereich der Optischen Technologien mit der Zielsetzung die regionale Zusammenarbeit im Netzwerk zu stärken und innovationsfördernde Strukturen am Standort Bayern zu schaffen.

Das Netzwerk bietet den unterschiedlichen Partnern die Möglichkeit, sich auf einer neutralen Plattform auszutauschen und Ansatzpunkte für gemeinsame Projekte oder Forschungsthemen zu finden.

Technologische Schwerpunkte

Die technologischen Schwerpunkte von bayern photonics sind:

Optische Technologien in Bayern

Die Optischen Technologien befassen sich mit allen Technologien rund um das Medium Licht und zählen zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Im bundesweiten Vergleich hat Bayern die größte Anzahl an Unternehmen (ca. 450) im Bereich der Optischen Technologien. In Bayern sind außerdem acht Forschungseinrichtungen, neun Universitäten und siebzehn Hochschulen für angewandte Wissenschaften angesiedelt, die einen Schwerpunkt im Bereich der Optischen Technologien haben. Bei Betrachtung des bundesweiten Produktionsvolumens liegt Bayern mit 23% des gesamten Produktionsvolumens nur knapp hinter Baden-Württemberg (25%) auf dem zweiten Platz [2].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Optische Technologien in Bayern, Kurzstudie, August 2005, Herausgeber: bayern photonics e.V.
  2. Optische Technologien in Bayern, November 2007, Herausgeber: Dr. Arnold Mayer, Optech Consulting



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: LarsReimann , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, md Tom md, Sarion, LarsReimann