PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sequoia (DAW)
Sequoia ist ein High Definition Digital Audio Programm der Firma Magix für den PC, welches auf die Bereiche Aufnahme, Schnitt, Mischung und Mastering ausgerichtet ist und ergänzt die MAGIX Pro Audio Produkte Samplitude und Samplitude Pro um zusätzliche Funktionen. Während Samplitude bereits im Rahmen professioneller Produktionen Einsatz findet, zielt Sequoia auf Anwender mit allerhöchsten Ansprüchen. Sequoia greift auf die bewährte Samplitude Audio-Engine zurück und arbeitet demnach (im Gegensatz zu vielen anderen professionellen DAW) nativ, kann also sowohl auf einem Arbeitsplatz mit Dutzenden von Ein- und Ausgängen als auch auf einem Notebook ausgeführt werden. Sequoia unterstützt Multi-Track Projekte, damit Master CDs im Red Book Format gebrannt werden können. Diese CDs könnten Kopierschutz, UPC/EAN Codes, ISRC Codes, Pre-Emphasis und CD text enthalten. Die Formate um die Projekte auf eine Vynilpressanlage zu transferieren, beinhalten DDP oder Wave Export einschließlich cue Liste. Für die Postproduktion existiert die Option den Audio Eingang der Soundkarte zu nutzen, um Sequoia mit dem externen Zeitcode synchronisieren zu können. [1] Die unverfälschte Klangwiedergabe, die hoch gelobten Effekte und Instrumente, das All-in-One Konzept, sowie die bewährten Vorteile des objektorientierten Arbeitens haben Samplitude und Sequoia zu einem integralen Bestandteil von führenden Studios weltweit gemacht, einschließlich der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland, der Vienna Symphonic Library oder von Sterling Sound in New York.
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Basisfunktionen von Sequoia
- Vergleich zwischen Sequoia, Samplitude Pro und Samplitude
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.202.163.174 angelegt am 15.09.2010 um 12:05,
Alle Autoren: Nadeldrucker, Fritz Fick, Mushushu, Codc, Finte, WWSS1, 89.202.163.174
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.