PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Albanien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
die Lage am Meer ist viel wichtiger |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Religion || 56,7% [[Muslim]]e, 16,9% [[Christen]] | |Religion || 56,7% [[Muslim]]e, 16,9% [[Christen]] | ||
|} | |} | ||
'''Albanien''' ist ein Staat in Südosteuropa und | '''Albanien''' ist ein Staat in Südosteuropa und liegt am [[Adriatisches Meer|Adriatischen Meer]]. Er grenzt im Norden an [[Montenegro]] umgeben, im Nordosten an das mehrheitlich von ethnischen Albanern bewohnte [[Kosovo]], im Osten an [[Mazedonien]] und im Süden an [[Griechenland]]. Die zehn größten Städte Albaniens sind [[Tirana]], [[Durrës]], [[Elbasan]], [[Fier]], [[Kamza]], [[Korça]], [[Lezha]], [[Lushnja]], [[Shkodra]] und [[Vlora]]. | ||
Vom Ende des 15. Jahrhunderts an war das Land mehr als vier Jahrhunderte lang Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. | Vom Ende des 15. Jahrhunderts an war das Land mehr als vier Jahrhunderte lang Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. |
Version vom 23. September 2024, 09:02 Uhr
Albanien | |
---|---|
Hauptstadt | Tirana |
Staatsform | Präsidiale Republik |
Amtssprache | Albanisch |
Währung | Lek (1 Lek = 100 Quindarka) |
Einwohner | ca. 2,9 Mio. (Stand 2011) |
Fläche | 28.748 km² |
Religion | 56,7% Muslime, 16,9% Christen |
Albanien ist ein Staat in Südosteuropa und liegt am Adriatischen Meer. Er grenzt im Norden an Montenegro umgeben, im Nordosten an das mehrheitlich von ethnischen Albanern bewohnte Kosovo, im Osten an Mazedonien und im Süden an Griechenland. Die zehn größten Städte Albaniens sind Tirana, Durrës, Elbasan, Fier, Kamza, Korça, Lezha, Lushnja, Shkodra und Vlora.
Vom Ende des 15. Jahrhunderts an war das Land mehr als vier Jahrhunderte lang Teil des Osmanischen Reiches.
Während des Kalten Krieges war Albanien ein mit stalinistischen Methoden regierter, blockfreier Staat. Nach dem Niedergang des Kommunismus ab 1989 hat sich die Lage in dem Land jedoch wirtschaftlich kaum verbessert, es gehört immer noch zu den ärmsten und korruptesten Ländern Europas.[1] Seit 1990 emigrierten Hunderttausende Albaner nach Italien, Griechenland sowie in andere Staaten der EU und nach Nordamerika; die Einwohnerzahl sank von 3.182.400 im Jahr 1989 auf 2.800.138 im Jahr 2011. Das Innenministerium erklärte im Dezember 2015, dass mehr als 4,4 Millionen Personen in den Zivilstandsregistern Albaniens registriert sind. Davon lebe aber ein sehr großer Teil im Ausland.[2]
Staaten: Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark2 | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich2 | Griechenland | Irland | Island | Italien2 | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande2 | Norwegen2 | Österreich | Polen | Portugal2 | Rumänien | Russland1 | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien2 | Tschechien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich2 | Weißrussland
Sonstige Gebiete: Färöer | Isle of Man | Kanalinseln
Umstrittene Gebiete: Gibraltar | Transnistrien
1 Liegt größtenteils in Asien. 2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.
Albanien | Bosnien und Herzegowina | Kosovo (UNMIK) | Kroatien | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Serbien
Afghanistan | Ägypten | Albanien | Algerien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Benin | Brunei | Burkina Faso | Dschibuti | Elfenbeinküste | Gabun | Gambia | Guinea | Guinea-Bissau | Guyana | Indonesien | Iran | Irak | Jemen | Jordanien | Kamerun | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Komoren | Kuwait | Libanon | Libyen | Malaysia | Malediven | Mali | Marokko | Mauretanien | Mosambik | Niger | Nigeria | Oman | Pakistan | Palästinensische Autonomiegebiete | Saudi-Arabien | Senegal | Sierra Leone | Somalia | Sudan | Suriname | Syrien | Tadschikistan | Togo | Tschad | Tunesien | Türkei | Turkmenistan | Uganda | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kanada | Kasachstan | Kirgisistan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tadschikistan | Tschechien | Türkei | Turkmenistan | Ukraine | Ungarn | Usbekistan | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten | Weißrussland | Republik Zypern
Partnerstaaten: Afghanistan | Australien | Ägypten | Algerien | Israel | Japan | Jordanien | Marokko | Mongolei | Tunesien | Südkorea | Thailand
Albanien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Griechenland | Kroatien | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Rumänien | Serbien | Türkei
Einzelnachweise
- ↑ Flow Magazin, Nr. 23, 2017, Seite 47
- ↑ Prezantohet projekti për regjistrimin e shqiptarëve që jetojnë jashtë vendit. Innenministerium Albaniens, 2015-12-11.: „Nëse u referohemi shifrave, janë mbi 4.4 milionë qytetarë të regjistruar – që nuk janë të gjithë në Shqipëri.“. Abgerufen am 7. Oktober 2017. (sq)
Andere Lexika