Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nordamerika

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Toronto ist die größte Stadt Kanadas

Nordamerika bildet den nördlichen Teil des Doppelkontinents Amerika. Die Gesamtfläche beträgt rund 24,9 Millionen km². Hier liegen die drei Staaten Kanada, USA und Mexiko. Klimatisch gibt es große Gegensätze, die sich allerdings dem Besucher aufgrund der Entfernungen nicht so stark ausgeprägt zeigen. Erst durch die zunehmende Reisegeschwindigkeit, insbesondere mit dem Flugzeug, wird das unterschiedliche Klima in den Regionen spürbar. Die Gegensätze reichen von den nordkanadischen Inseln und der Hudson Bay mit polarer Tundra nach Süden und Westen über die boreale Zone hinweg zu großen Wäldern, an die sich Steppen und Prärie bis hin zu Wüsten im Süden anschließen.

Besiedelung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
New York City ist eine der wichtigsten Städte Nordamerikas

Durch die Einwanderer, die hauptsächlich aus Europa kamen, sind große Teile des Landes vom Menschen geprägt. Es gibt seit langem die Theorie, dass eine Besiedlung bereits vor über 10.000 Jahren durch Überqueren der Beringstraße und das heutige Alaska erfolgte. Diese Migration ist jedoch noch nicht hinreichend erforscht. Hauptsächlich wurde der amerikanische Kontinent durch die Kolonisation seit dem 16. Jahrhundert und später vor allem in Nordamerika durch die Industrialisierung beeinflusst.

Geografie

Gemessen an der Fläche ist Kanada der zweitgrößte, die USA sind der drittgrößte Staat der Erde - die USA haben auch wirtschaftlich den größten Einfluss. Auch von der Einwohnerzahl her sind die USA der drittgrößte Staat der Welt mit über 310 Millionen Menschen und stellen die Mehrheit der Bewohner Nordamerikas dar. Insgesamt leben in Nord- und Mittelamerika über 600 Millionen Menschen. Zudem haben alle Staaten eine koloniale Vergangenheit, die man an der Dominanz europäischer Sprachen (zum Beispiel Spanisch in Mexiko und Englisch in Kanada und den USA) merkt. Mexiko wird teilweise schon zu Mittelamerika gezählt.

Soziales

Massive strukturelle Schwierigkeiten, zum Beispiel im Süden, Armut und dennoch wachsende Bevölkerung stehen im Gegensatz zum Reichtum in nördlichen Regionen und den dort teilweise riesigen unbesiedelten Landflächen. Kanada und die USA betreiben inzwischen eine geregelte Einwanderungspolitik. Die Landflucht der Bewohner führt im Süden teilweise zu unkontrollierbarem Wachstum der Städte und der Armut dort. Dies treibt Menschen auch zur Wanderung in den Norden, was wiederum dort zu politischen Problemen führt. Es wird geschätzt, dass seit 1850 rund 12 Millionen Mexikaner in die USA einwanderten. Insbesondere seit 1965 ist die Einwanderungsmöglichkeit in die USA jedoch stark eingeschränkt. Die Zahl der illegalen Einwanderer in den USA wird heute auf 11 Millionen geschätzt. Dies wird seit 1992 auch immer wieder im Wahlkampf thematisiert. Die Hauptstadt von Mexiko wuchs von 1950 mit 3 Millionen bis 2015 auf 9 Millionen Einwohner. Die Metropolregion Mexiko-Stadt ist mit 20 Millionen Menschen einer der größte Ballungsräume der Erde.

Weblinks

Siehe auch

Andere Lexika