
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gambia
Gambia | |
---|---|
Hauptstadt | Banjul |
Staatsform | Präsidiale Republik |
Amtssprache | Englisch |
Währung | Dalasi |
Einwohner | 2,23 Mio. (Schätzung 2020) |
Fläche | 11.295 km² |
Religion | 90% Muslime, 9% Christen, 1% indigene Religionen |
Gambia (seit 11. Dezember 2015 offiziell The Islamic Republic of The Gambia = Die Islamische Republik Gambia) ist eine Republik in Westafrika. Sie ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt, welcher das Land durchfließt. Das circa 470 Kilometer lange Land beschränkt sich auf das breite Tal des Flusses Gambia und ist an den meisten Stellen nur um die 24 Kilometer breit. Gambia ist der kleinste Staat des afrikanischen Festlandes und hat circa 1,7 Millionen Einwohner. Die am weitesten verbreitete Sprache in Gambia ist Mandinka.
Der Staat wurde seit 1994 autokratisch durch Yahya Jammeh regiert. Jammeh hat die Präsidentschaftswahl 2016 verloren: Adama Barrow, der Kandidat von acht Oppositionsparteien, hat mit 45,5% der Stimmen gewonnen, Jammeh konnte 36,7% der Stimmen erzielen. Jammeh akzeptierte das Ergebnis nicht, wurde aber durch eine Intervention von ECOWAS-Staaten abgesetzt und floh ins Exil.
Gambia zählt zu den wenigen Staaten, in denen zwar die Muslime die Mehrheit stellen, allerdings auch Christen unbedrängt ihren Glauben leben dürfen.
2013 verließ Gambia mit sofortiger Wirkung das Commonwealth. Die frühere britische Kolonie in Westafrika wolle nicht Mitglied einer Einrichtung oder einer Institution sein, die für eine Fortsetzung des Kolonialismus steht, teilte die Regierung mit. 2015 distanzierte Gambias Präsident sich erneut von der kolonialen Vergangenheit seines Landes, in dem die Menschen Gambias jahrhundertelang ausgebeutet und entwürdigt wurden. Um die Distanz zum die Menschen Afrikas diskriminierenden Westen und dem Christentum zu unterstreichen, erklärte er, dass Gambia offiziell ein islamischer Staat sein soll.[1]
Obwohl Gambia keine Demokratie nach westlichem Vorbild ist, wird dort kaum jemand politisch verfolgt. Viele Menschen, die aus Gambia nach Europa kommen und hier Asyl beantragen, missbrauchen somit das Asylrecht und sind meist als reine Wirtschaftsflüchtlinge anzusehen,[2] die umgehend abgeschoben werden müssten. Dennoch dürfen sie häufig unbehelligt in Deutschland leben.
Vergleich zu Wikipedia