Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Marokko

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
arabischالمملكة المغربية
al-Mamlaka al-Maghribīya
Königreich Marokko
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge
Wappen
Wappen
Flagge Wappen
Wahlspruch: „Gott, Vaterland, König“
Amtssprache Arabisch und Tamazight (Berbersprache)
Hauptstadt Rabat
Staatsoberhaupt Mohammed VI.
Regierungschef Premierminister
Aziz Akhannouch
Staats-/Regierungsform konstitutionelle Monarchie
Fläche 446.550 km² km²
Einwohnerzahl 36,5 Millionen[1]
Bevölkerungsdichte 81 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung + 1,2 % (Schätzung für das Jahr 2019)[2]
Währung Dirham
Unabhängigkeit 2. März 1956 (von Frankreich)
Nationalhymne an-Naschid asch-Scharif
Zeitzone UTC+1[3]
Kfz-Kennzeichen MA
ISO 3166 MA, MAR, 504
Internet-TLD .ma
Telefonvorwahl +212
Diese Angaben wurden z.T.aus der Wikipedia entnommen


Marokko ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. 1956 wurde Marokko von Frankreich unabhängig. Staatsoberhaupt ist seit 1999 König Mohammed VI., das Land gehört zu den Maghreb-Staaten.

Der Staat ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Er grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean, im Osten und Süden an Algerien. Südlich von Marokko liegt außerdem der Staat Mauretanien. Umstritten ist das Gebiet der Westsahara.

Obwohl Marokko keine Demokratie nach westlichem Vorbild ist, wird dort kaum jemand politisch verfolgt. Viele Menschen versuchen nach Europa zu kommen, was Spanien schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts zu verhindern sucht. Aufgrund des französischen Kolonialismus war oft Frankreich das Land der Sehnsucht für Marokkaner, später wurde es auch Deutschland. Ab dem Jahr 2015 suchten viele Einwanderer aus Marokko Arbeit oder Transferleistungen ohne Arbeitsleistung in Deutschland, obwohl sie nicht die Sprachkenntnisse hatten. Sofern sie hier Asyl beantragen, missbrauchen sie oft das Asylrecht und sind als reine Wirtschaftsflüchtlinge anzusehen, die umgehend abgeschoben werden müssten. Dennoch können sie unter Missachtung der geltenden Gesetzeslage häufig unbehelligt in Deutschland leben.

Die zehn größten Städte sind gemäß den durchgeführten Volkszählungen (VZ):[4]

Name
(Deutsch)
Name
(Arabisch)
Name
(Tamazight)
VZ 1982 VZ 1994 VZ 2004 VZ 2014 Region
Casablanca الدار البيضاء ⴰⵏⴼⴰ 2.139.204 2.717.125 3.032.116 3.359.818 Casablanca-Settat
Fès فاس ⴼⴰⵙ 484.154 772.184 950.240 1.112.072 Fès-Meknès
Tanger طنجة ⵟⴰⵏⵊⴰ 293.446 497.147 687.667 947.952 Tanger-Tétouan-Al Hoceïma
Marrakesch مراكش ⵎⵕⵕⴰⴽⵛ 439.728 669.043 826.634 928.850 Marrakesch-Safi
Salé[5] سلا ⵙⵍⴰ 328.000 579.850 760.186 890.403 Rabat-Salé-Kénitra
Rabat الرباط ⴰⵕⴱⴰⵟ 526.124 623.457 625.336 577.827 Rabat-Salé-Kénitra
Meknès مكناس ⵎⴽⵏⴰⵙ 319.783 393.791 469.169 520.428 Fès-Meknès
Kenitra القنيطرة ⵇⵏⵉⵟⵔⴰ 188.194 292.453 359.142 431.282 Rabat-Salé-Kénitra
Agadir أكادير ⴰⴳⴰⴷⵉⵔ 132.387 254.865 346.106 421.844 Souss-Massa
Tétouan تطوان ⵜⵉⵜⴰⵡⵉⵏ 199.615 277.516 320.539 380.787 Tanger-Tétouan-Al Hoceïma

Religion

Staatsreligion ist der Islam. Rund 98,7 % der Bevölkerung sind offiziell Muslime, davon 90 % Sunniten malikitischer Richtung. Nur rund 0,1 % der Einwohner bekennen sich zum Christentum (meist Katholiken).[6] Bis Mitte des 20. Jahrhunderts lebten über 100.000 Juden in Marokko, die dann aber fast alle von den zunehmend fanatisierten Muslimen aus dem Land getrieben bzw. getötet wurden. 2017 bekannten sich nur noch 2000 Menschen zum Judentum.[7]

Menschenrechte

Amnesty International sah 2010 die Rechte auf freie Meinung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt. Die Regierung reagierte teilweise sehr intolerant auf bestimmte Meinungen oder Informationen, die als Kritik an der Monarchie verstanden werden können. So wurden Menschenrechtsaktivisten und Journalisten strafrechtlich verfolgt, weil sie Korruption angeprangert und die Behörden kritisiert hatten.[8] Frauen und Männer haben laut der Verfassung von 2011 die gleichen Rechte. Die marokkanische Verfassung verlangt außerdem, dass Frauen bei der Eheschließung volljährig sein müssen, obwohl gewisse Ausnahmen zulässig sind.[9]

Einzelnachweise

  1. Population, total. In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2020. Abgerufen am 20. März 2021. (en)
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2020. Abgerufen am 20. März 2021. (en)
  3. Morocco abruptly drops clock change, BBC, 26. Oktober 2018, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Marokko
  5. https://fr.wikipedia.org/wiki/Sal%C3%A9#Population_et_soci%C3%A9t%C3%A9
  6. Die Katholische Kirche in Marokko. R. Grulich in Kirche in Not (2009)
  7. Wo sind die Juden von Marokko?, auf Tribunejuife.info am 15. Februar 2018
  8. Amnesty Report 2010, Marokko und Westsahara
  9. https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko#Frauenrechte



Reiseinformationen