PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Manfred Dott (Diskussion | Beiträge)
 
(921 dazwischenliegende Versionen von 64 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Hansi ==
==Ma nischma?==
Einen schönen guten Tag Werter Michael, ich hoffe deine angekündigte Aktivitäten sind allesamt erfolrgeich gewesen!
:ich wollte mich bei der Jewiki anmelden. Das ist ja kompliziert geworden. Dort wollte ich eine anständige Version von "Israel und die Bombe" bringen und zwar mit den Stellen die Deutsche als unangenehm empfinden. Also wie ist es mit der Anmeldung bei jewiki, warum klappt es bei mir nicht. --[[Benutzer:Messina|Messina]] 23:20, 18. Okt. 2012 (CEST)


Zu Hansi: Wie Ariane schon sagte ''Und selbst wenn es sich um diesen Fernbacher handelt - was ist daran so verwerflich? Seine WP-Vergangenheit interessiert hier nicht. Tatsache ist, dass dieser Mensch hier niemanden mobbt oder verarscht. Meine Wahrnehmung ist, dass er bisher sehr gute Arbeit geleistet hat. --[[Benutzer:Ariane|Ariane]] 14:47, 23. Okt. 2010 (CEST)''
::Mir geht's blendend. Danke der Nachfrage. Wir haben auf Jewiki einige rigide Sicherheitsstandards einführen müssen, um in Ruhe arbeiten zu können. In deinem Fall sollte es so sein, dass du auf "Quelltext anzeigen" klickst, dann kommen die weiteren Verifizierungsschritte. Ich glaube, du musst einen bestätigten E-Mail-Account produzieren, dann kannst du wie gewohnt arbeiten. Folge einfach dann den Anweisungen. Es ist eine einmalige Angelegenheit. Wenn es nicht klappt, melde dich hier, per Mail oder auf anderem Weg (bist du in facebook?) -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)


Die PlusPedia ist zunächst mal wie die französische Legion für alle offen - Wer bereit sich an unsere Spielregeln zu halten. Solange es bei der PlusPedia keine Vorkomnisse gibt, gilt "Der Mensch ist an und für sich ein gutes Wesen und bereit hier mitzuhelfen" - Daher lehne ich diese Form von Outings ab - und auch die Heiligkeit der Benuzterseite. Solltest du am Ende Recht behalten - können wir noch immer adäquat reagieren.
== Haus Montfort l'Amaury  ==


Herzlichle Grüße aus dem nebeligen Frankfurt - wo sich ein paar Sonnenstrahlen durchkämpfen. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 16:32, 23. Okt. 2010 (CEST)
Hallo
:Welche ''angekündigten Aktivitäten?'' Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:45, 23. Okt. 2010 (CEST)
Sie haben die Seite "Haus Montfort l'Amaury " gelöscht, aus welchen Gründen?
Der Artikel entspricht Tatsachen und war nachvollziehbar, das die Diskussionen der Seite überspannt wurden liegt nicht an mir , sondern an dieser kriminelle Bande.
Nur weil einige meinen dieses nicht akzeptieren zu müssen, ist kein Grund den Artikel zu löschen.
Ich bitte den Artikel wieder zu öffnen , aber die Diskussion für einige Zeit zu sperren damit ruhe einkehrt.


== Sperren ==
Gruß--[[Benutzer:AlfredMont|AlfreddeMont]] 02:00, 14. Nov. 2012 (CET)
Hallo Michael -  
ich möchte dich bitten Albert nicht weiter zu sperren, solange er nicht massiv vandaliert. Eine einzige Umbenennung reicht dafür nicht aus. Bitte in diesem Fall die Sachlage erst mit ihm besprechen. Bzw. konkret zu begründen, was schief lief - weil mir das nicht aus den Begründung sich ergab. Beim Sperren möchte ich dich auch bitten dich an die [[Hilfe:Amdinregeln#Sperren_von_Benutzern|Adminregen]] zu halten.  


Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 10:40, 7. Okt. 2010 (CEST)
:Bitte wenden Sie sich an Anthoney. Ich mach mir da keinen Kopp. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 02:01, 14. Nov. 2012 (CET)


: Zur Erinnerung: Albert Möhre bitte weiter NICHT sperren, wenn es Dispute gibt, auf Diskussionsseite klären - oder mit mir Absprechen.
Wer ist Anthoney ?--[[Benutzer:AlfredMont|AlfreddeMont]] 02:03, 14. Nov. 2012 (CET)
: Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:32, 14. Okt. 2010 (CEST)


::Kommt ganz darauf an, wie er sich benimmt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:10, 14. Okt. 2010 (CEST)
::[http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anthoney Der Schef vonnet Janze]. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 02:04, 14. Nov. 2012 (CET)


== NürnbergWiki ==
Hallo, ich sehe, dass Sie wohl einer der ganz wenigen hier sind, der Ungereimtheiten von Konkretem unterscheiden kann. Was der Alfred Boecker in seinem Artikel schreibt, ist wirklich nichts weiter als reiner Wirrwarr und der Schef vonnet Janze sollte überzeugt werden, solchen Humbug zu entfernen. Auch Pluspedia kann es sich nicht erlauben mit solch einer Geschichtsfälschung und Irrsinn den dieser Mann verbreitet an die Öffentlichkeit zu gehen, ohne sich noch weiterer negativer Kritiken auszuliefern. Gruss -Sigebodo 18:16, 24. Nov. 2012 (CET)
Hallo Michael ich habe deine Änderungen bei NürnbergWiki rückgängig gemacht.
<br/>Hintergrund:
<br/>Die eine Version ist eine Abspaltung der anderen Version. Daher ist meine Vorstellung hier:  
* Ein Hauptartikel, der die Aufspaltung erklärt ([[NürnbergWiki]])
* Von diesem Hauptartikel werden die unterschiedlichen Versionen (Branches) angesteuert
* Jede Version verweist auf die Erklräungsseite.


Damit ist gewährleistet, dass alle Versionen gewürdigt werden. Im Anderen Fall geht die zweite Version unter.
== Manfred Dott an Michael ==
<br/>Grüße von --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:16, 5. Okt. 2010 (CEST)
Hallo, lieber Michael, komme anders nicht an dich ran. Facebook hat mich rausgetrixt. Kann nun meine Lieblingsseiten nicht mehr lesen u. nicht mitarbeiten. Die machen das wie folgt. Sie mailen mir weshalb ich nicht mehr mit mache. Gehe ich dann mit Passwort rein, verlangen sie dann ich soll die Namen von einzelnen Facebookfreunden, die im Bild vorgelegt werden aufschreiben. Hab da ja etwa 700 Freunde. Die legen mir dann Bilder aus Thailand, Australien, Afghanistan oder Pakistan vor. An die Namen kann ich mich aber nur hier und da noch erinnern. Die wirklichen Sicherheitsfragen Mutter,--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 21:28, 5. Sep. 2015 (CEST) Frau oder Kinder wollen sie nicht. Also ist das so gewollt. Hab ich mit Kirgistan - Kyrgyzstan etwa die Kapazitaet ueberzogen? Was mir auf Dauer fehlt, sind auch die Israel-Seiten. Bin derzeit in Russland und schreibe einen Reisebericht unterwegs auf PlusPedia. Ist schon schwer genug bei Google Russland. Aber es geht. An meine Facebook Freunde komme ich nur noch mit Kurztext bei Twitter oder garnicht ran. Damit du weisst weshalb ich da nicht mehr zu finden bin. Gruss Manfred --[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 21:28, 5. Sep. 2015 (CEST)  


:Du bist gerade dabei, dich ziemlich lächerlich zu machen. Ich versuche mal eine Modifikation. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:19, 5. Okt. 2010 (CEST)
:::Bin mit allem einverstanden, solange ich davor bewahrt werde, meine Zeit damit zu verschwenden, mich in Streitigkeiten einzulesen, die mehr als einen Bruchteil der Unendlichkeit erfordern, und das ist schon viiiiiel zu lange. Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:00, 24. Nov. 2012 (CET)


::Nachtrag: Erstens sollten wir Artikel, die nur dem erkennbaren Zweck dienen, andere Personen und ihre Arbeit anzuprangern und der Lächerlichkeit preiszugeben, grundsätzlich nicht dulden. Zweitens sollten wir diese Prangerseiten schon gar nicht durch eine neutrale Begriffsklärungsseite aufwerten. Der Hauptartikel ist der Hauptartikel und keine "Version". In den Hauptartikel kann man allenfalls einen Hinweis aufnehmen, dass dazu noch eine schräge Privatmeinung in PP veröffentlicht wurde. Gruss, [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:29, 5. Okt. 2010 (CEST)
Herr Bentler sollte lieber den Diskussionsbeitrag mit Belegen widerlegen anstatt hier zu schleimen und zu betteln.--[[Benutzer:AlfredMont|AlfreddeMont]] ([[Benutzer Diskussion:AlfredMont|Diskussion]]) 22:37, 24. Nov. 2012 (CET)


::: Hallo Michael - ich sehe das mit der Lächerlichkeit nicht so - und möchte dich bitten die Aufteilung wieder rückgängig zu machen.
:Ihr echten bzw. angeblichen Grafen von Montfort l'Amaury geht hier wohl allen ziemlich auf die Nerven mit eurem Käse! Hier hat wohl niemand mehr Lust sich mit den Streitigkeiten um Alfreds angebliche Nobilitierung näher zu befassen. Das hat euch ja auch (wenn ich ihn richtig interpretiere) Michael weiter oben zu verstehen gegeben. Ihr habt im Artikel einen Abschnitt wo Alfred über seine Nobilitierung labern kann, und einen Abschnitt wo sein/e Gegner ihre Zweifel an der Nobilitierung einstellen können. Das ist euer Spielplatz auf dem ihr euch austoben könnt. Haut euch die Köppe ein und auch viel Spaß dabei! Nur erwartet nicht, dass Admins ihre Zeit damit verplempern in euren Konflikten zu vermitteln oder für die ein oder andere Seite Stellung beziehen. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:29, 25. Nov. 2012 (CET)
::: Ich möchte einen erklärenden Hauptartikel, von dem der Leser selber entscheiden kann welchen er lesen möchte.
::: Wenn wir Abzweigungen haben, dann richtig und nicht halbherzig. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:31, 5. Okt. 2010 (CEST)


::::Du verspielst deinen guten Ruf und den guten Ruf PlusPedias. Lass dir das von einem unbeteiligten Dritten sagen - was immer dich zu deinem schwer nachvollziehbaren Verhalten veranlasst. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:40, 5. Okt. 2010 (CEST)
== Deine Stellungnahme ist gefragt ==


:Was ist denn der tiefere Grund für deinen Einsatz für den Riebe-Stalker aka ''Manfred Rübe''? Ist das ein Wikipedia-Prominenter, mit dem Du es Dir nicht verderben willst? Lass uns nicht doof sterben. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 13:43, 5. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Michael, [[Diskussion:Hans-Georg Pfitzner|hier]] ist deine Stellungnahme erwünscht. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 17:12, 30. Nov. 2012 (CET)


== zu [[Nahum Manbar]] ==


Ich sehe meine Lösung nicht schlechter als deine - und denke nicht, dass das den Ruf der PlusPedia kaputtmacht. Mir wurde schon von so vielen Seiten gesagt, was alles die PlusPedia kaputt macht - ich halte das für ein Totschlagargument, dem ich nicht folgen kann. Die PlusPedia gedeiht und es geht ihr gut. Auch wenn wir nicht immer alles so machen wie die anderen. Oder auch gerade deswegen. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:47, 5. Okt. 2010 (CEST)
Bitte mal schauen: [http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Urheberrechtsverletzung#Nahum_Manbar Ist das eine mögliche URV, oder gibst du den Text frei?]. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 10:47, 9. Dez. 2012 (CET)
:Gibt es einen zweiten Michael Kühntopf? Oder was ist dein Problem? Beide Artikel wurden von mir selbst angelegt, das sieht man doch in den Versionsgeschichten. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)
::+1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
:::+1! :D --[[Benutzer:Lichtstrahl|Lichtstrahl]] ([[Benutzer Diskussion:Lichtstrahl|Diskussion]]) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
::::Vor vielen Jahren habe ich schon einmal Familienforschung betrieben und jetzt den Faden wieder aufgenommen und bin teilweise schon zurück bis in das fünfzehnte Jahrhundert gekommen. Der Name Kühntopf ist vergleichsweise selten, [http://www.jewiki.net/wiki/K%C3%BChntopf_(Name) hier] steht etwas zum Namen Kühntopf, der nichts mit Kühnheit und nichts mit Töpfen zu tun hat. Michael Kühntopf gibt es weltweit zwei Mal, der zweite lebt in Berlin, ich kenne ihn nicht. Sein Name ist aber vermutlich nicht (wie meiner) Michael Johannes. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:06, 10. Dez. 2012 (CET)


:Du erkennst eventuell am Diskussions-Aufwand wie umstritten diese Angelegenheit ist. Wie bei allen Wiki-Projekten ist der personelle Hintergrund schwierig durchschaubar - um so mehr kommt es dann darauf an, dass vorhandene Bedingungen, bzw. die Rolle eines Admins mit Leitungsfunktion, nicht beliebig abgeändert werden. Jedes Board hat bestimmte Bedingungen - in einem Gemeinschaftsboard sind diese in Regeln gefasst und werden durch gebräuchliche Verfahrensweisen bei Wikis ergänzt, insofern stellt der Satz: "Als seriöse Enzyklopädie haben wir das Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen." auf der Hauptseite durchaus eine Präambel dar. Die Regel, dass du letztlich entscheidest, was Sache ist, kann natürlich nicht beliebig ausgelegt werden, d.h. bei beliebigen Maßnahmen deinerseits - die nicht mit den persönlichen Prinzipien von Benutzern zu vereinbaren sind - entsteht für Benutzer wie mich und eventuell auch andere, der Zwang hier zu pausieren. Insofern die Anfrage, ob man die Sache nicht mal wieder vom Tisch bekommt - es sind doch Zugeständnisse gemacht worden und "von und zu Albert Möhre" hat seine Seite - wenn du die Unveränderbarkeit durchsetzen willst (wobei ich da nix mehr editieren werde), dann musst du die entsprechenden Seiten-Schutz-Maßnahmen in allen Konsequenzen treffen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 14:52, 5. Okt. 2010 (CEST)
== Danke ==


:: Ich bin überzeugt von der Richtigkeit meiner Vorgehensweise.
Hallo Michael,  
:: @Michael Als [[Hilfe:Amdinregeln#SupraAdmin|Supraadmin]] muss ich auf diese Regel in diesem Fall bestehen. Ein Supradmin ist nicht zu reverten oder zu overrulen.
:: Wenn Du nicht mit meiner Vorgehensweise einverstanden bist, dann bitte mit mir abklären.
:: Ich habe dich revertiert und habe dir geschrieben, warum es so war.
:: Das bedeutet ganz klar, kein Revert meiner Versionen.
:: " und möchte dich bitten die Aufteilung wieder rückgängig zu machen."
:: Dies war etwas mehr als eine Bitte in diesem Kontext.
:: Ich habe mir daher die Mühe gemacht, das rückgängig zu machen, was du umgestellt hast.
:: Die nächste freundilche Bitte: "Bitte lasse diese Strutkur so wie sie ist." Herzlichen Dank --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 17:01, 5. Okt. 2010 (CEST)


::: Wer ist Albert Möhre bei wikipedia? [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 17:03, 5. Okt. 2010 (CEST)
Vielen Dank dafür, dass du beim ''Zitat des Tages'' immer die Personenartikel anlegst. Ich bin da zu faul für. Falls du mal selber ein gutes Zitat auf Lager hast, kannst du es ja auf meine Diskussionsseite posten. Dann würde ich es auch gegebenenfalls als ''Zitat des Tages'' bringen. Schön wären auch ''Bilder für Bild'' des Tages. Wir haben wenige Fotos aus fremden Ländern. Falls du schöne Urlaubsfotos (natürlich ohne erkennbare Personen oder Produktlogos) hast, wäre es toll wenn du da mal die besten Shots hochladen würdest. Schönen Abend und Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 18:31, 11. Dez. 2012 (CET)


::::Anthoney, um deine Glaubwürdigkeit ist es künftig nicht gut bestellt. Du kannst zwar als Inhaber der PP dich letztlich durchsetzen, aber das sind Pyrrhus-Siege. Ohne Autoren und helfende Admins bist du NICHTS. Wenn du so weiter machst, ist es hin mit deiner persönlichen Integrität und mit der von PP gleich mit. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:54, 5. Okt. 2010 (CEST)
== Danke für die schnelle Entsperrung ==


::::: Hallo Michael - du hast gewissermaßen schon Recht -
vielleicht hast du die Diskussion mitverfolgt, vielleicht auch nicht. Ein Vorschlag zur Entsperrung auch des Hauptartikels hier. [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29#Vorschlag_zur_Entsperrung]. Wenn du nen Haken dranmachst, können wir das entsperren und du müsstest schlimmstenfalls bei Editwar wieder sperren, aber vielleicht kommts ja auch zu einer Diskussion und Alfred beschränkt sich auf seinen Teil. Gruss --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 01:02, 22. Dez. 2012 (CET)
::::: Aber es geht auch nicht so, dass jeder das macht was er für richtig hält.
:Artikel ist frei. Die Diskussion (wenn man die Schlammschlacht fürs publico so nennen mag) kenne ich, tu ich mir aber nicht mehr an. Bei Handlungsbedarf auf VM oder AA melden. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:20, 22. Dez. 2012 (CET)
::::: Ich erlaube mir die Richtlinien und Spielregeln vorzugeben.
::Tut mir leid, Alfred möchte nun nicht mehr, daß sein Meinungsartikel [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29_%28Meinungsartikel_Alfred_de_Mont%29&diff=prev&oldid=338006 als solcher bezeichnet wird] . Stattdessen setzt er den Kasten Meinungsartikel in die allgemeine Version, so dass diese [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29&diff=337994&oldid=337716 zum Meinungsartikel wird] . Diskutieren ist schwer möglich, kannst du bitte Alfred ansprechen, wenns nicht genügt, wieder Artikel sperren? Danke. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 01:56, 23. Dez. 2012 (CET) Wie gesagt, er [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29_%28Meinungsartikel_Alfred_de_Mont%29&curid=84745&diff=338026&oldid=338017 nervt] und nimmt auch keinen Ratschlag an. Entscheide selber. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 02:11, 23. Dez. 2012 (CET)
::::: Das ist auch wichtig, damit ein Projekt funktioniert.
:Ich habe ihn (eskalierend) 1 Woche gesperrt. Setzt du die Artikel in den richtigen Zustand oder soll ich? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:13, 23. Dez. 2012 (CET)
::::: Und ich werde damit gar nicht erst beginnen hier weich zu werden.
::::: Innerhalb der Regeln ist hier jeder herzlich willkommen.
::::: Die PlusPedia hat den Charme der großen Freiheit
::::: Der lässt sich nicht wegreden oder so.
::::: Die Freiheit des einzelnen endet da wo die Freiheit des anderen beginnt.
::::: Sonst wäre die Freiheit nur eine schaumige Masse ohne Struktur.
::::: Ich halte es für nicht sinnvoll, wegen einzelnen Formalitäten das ganze Projekt  in Frage zu stellen.
::::: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:06, 5. Okt. 2010 (CEST)
::::: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:06, 5. Okt. 2010 (CEST)


== Benutzerseiten ==
::Frage beantwortet. Du hast schon ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:16, 23. Dez. 2012 (CET)
Hallo Michael - ich weiß, dass das lieb gemeint ist auch Benuzterseiten in Ordnung zu bringen - aber Benutzerseiten gehören dem Benuzter - und daher ist es besser hier nichts zu korrigieren.
:::Ja, ich war gerade dabei, diese Antwort zu formulieren. Es sollte halt an seinem Meinungs-Artikel niemand rumschrauben, solange Alfred gesperrt ist, aber wahrscheinlich passiert das sowieso nicht. Ich glaube auch nicht, daß er bösartig ist, sondern einfach Schwierigkeiten mit den Regeln und Gebräuchen hat. Insofern schreib ihm vielleicht einen Kurztext auf seine Disk, daß er mal lesen soll, wie das hier gehandhabt wird, vielleicht nimmt er sichs zu Herzen und arbeitet produktiv mit. Gruss --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)
::::[http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:AlfredMont Wie gewünscht] -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:29, 23. Dez. 2012 (CET)
:::::Nochmals Danke. Alfreds guter Freund Earl Hood, ebenfalls ein Blaublüter mit sehr ähnlichen Rechtschreibschwächen probiert nun bei einem ähnlich gelagerten Konstrukt [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Adel%28und_wer_kann_adeln%3F%29&diff=next&oldid=338057 das gleiche] , ich hab das wieder eingesetzt, vielleicht kannst du ein Auge draufhaben. Einen großen Schaden für die PlusPedia wird es schwerlich bedeuten, wenn dieser zusammenfabulierte Artikel nicht gekennzeichnet ist, aber die Penetranz, mit der hier einer versucht, seine Weltsicht als Wahrheit zu verkaufen, finde ich dann doch ärgerlich. Ich bin weg über die Feiertage, wünsche dir und deiner Familie frohes Fest und gute Gesundheit. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 15:39, 23. Dez. 2012 (CET)


Auf Diskussionsseiten sollten auch keine Reverts gemacht werden, außer bei Vandalismus.
Danke ebenfalls. Den Artikel nehme ich für ein paar Tage auf die Beo. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:19, 23. Dez. 2012 (CET)
:Falls du wieder mal on bist: [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29_%28Meinungsartikel_Alfred_de_Mont%29&curid=84745&diff=339285&oldid=338950] [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=PlusPedia:Administratoren/Anfragen&curid=72362&diff=339305&oldid=338836] --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 00:11, 31. Dez. 2012 (CET)
:Schöne Selbstgesprche. Aber nun gut. --[[Spezial:Beiträge/74.208.162.242|74.208.162.242]] 00:18, 31. Dez. 2012 (CET)


Grüße vom --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 23:14, 30. Mai 2010 (UTC)
== Weihnachten ==
:Hallo Ante, jetzt wüsste ich gern, wo ich auf Diskussionsseiten revertiert habe (hab' ich's schon vergessen? kann sein). Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:28, 30. Mai 2010 (UTC)


== Chasdaj Crescas ==
Hallo Michael, dir und deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 10:09, 24. Dez. 2012 (CET)
Interessanter Mann. Ich würde gerne das eine oder andere von ihm lesen (in deutsch). Gibt es da etwas im Internet? --[[Benutzer:Funker|Funker]] 17:25, 16. Mai 2010 (UTC)
:Danke, wünsche ich auch. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:41, 24. Dez. 2012 (CET)
:Der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ist nicht schlecht. Von dort verlinkt auch ein Artikel zu seinem Hauptwerk. Ob es online etwas gibt, habe ich nicht gecheckt, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Über ihn dürfte man im Netz einiges finden. Generell für jüdische Biographien sehr ergiebig ist die grosse Ausgabe des Graetz, die meines Wissens auch online verfügbar ist. Über Heinrich Graetz informiert ausführlich der Wikipedia-Artikel, der fast komplett aus meiner Feder (bzw. Tastatur) stammt. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:42, 16. Mai 2010 (UTC)
::Auch von mir, Michael, in die Schweiz ein gesegnetes Weihnachten. Habe gestern übrigens Funkkontakt mit einem Funkkollegen in Trimbach bei Olten gehabt. Da liegt Schnee. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)
:::Danke nochmals ..., aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:58, 24. Dez. 2012 (CET)
::::Hallo Michael, hier noch mal was zum Lachen! [http://weltwiki.de/index.php?title=PlusPedia&diff=next&oldid=21 Wir gehören jetzt gemeinsam zur Gruppe der Neonazis.] Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 20:38, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::[http://weltwiki.de/index.php?title=Spezial:Statistik Analphabeten-Wiki], wie PP in den ersten Wochen (ob's wohl am selben Urheber liegt?). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:00, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::<small>"aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch"</small><br/>
::::::Jetzt mnöchte ich mal auch eimnmal den PP-Kritikern etwas zum "schmunzeln" und nachdenken geben:<br/>
::::::Lieber Michael: Ob katholisch, ob Wittenbergisch, ob jüdisch, ob mohamedanisch: Jeder glaubt an denselben Gott. Viele wissen um die Bedeutung von Weihnachten. Somit ist's doch egal, wem ich ein Weihnachtsfest wünsche. Hauptsache ist, die Grüße kommen an.<br/>
::::::Zum Thema "Jude": Wie ich vor einigen Monaten hörte, gab es Vorschläge, dass der israelische Gerichtshof das Urteil über Jesus von Nazareth (s.a. Bab. Talmud/ Sanhed.43) in einer Revisionsverhandlung aufheben sollte. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 14:02, 25. Dez. 2012 (CET)


:::Danke. Ich schaue mal nach. Mich interessieren besonders seine mittelalterlichen Thesen zum christlichen Glauben. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 05:57, 17. Mai 2010 (UTC)
:Minister und Agrarier,
:Bourgeois und Proletarier -
:Es feiert jeder Arier
:Zu gleicher Zeit und überall
:Die Christgeburt im Rindviehstall.
:Das Volk allein, dem das geschah,
: das feiert lieber Chanukka ...
:(Erich Mühsam)
:::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:40, 25. Dez. 2012 (CET)
 
== Bnei Menashe ==
 
Hallo Michael. Magst du über die "Bnei Menashe" einen Artikel schreiben? (s. "Tacheles".) Du weißt, historisch gesehen, sicher mehr als ich. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 11:57, 26. Dez. 2012 (CET)
:[http://en.wikipedia.org/wiki/Bnei_Menashe Bnei Menashe] -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:53, 26. Dez. 2012 (CET)
::Das, lieber Michael, habe ich auch gefunden. Ist etwas mehr, als der "Tacheles-Artikel" hergibt, wobei ebenda die Abstammung, anscheinend, als anerkannt gilt. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 16:05, 26. Dez. 2012 (CET)
 
== Zitat und Bild des Tages ==
 
Hallo Michael,
 
Hättest du Lust und Zeit, für den Sonntag mal aushilfsweise Zitat und Bild des Tages zu übernehmen? Ich kann mich da am Samstag abend/sonntag morgen nicht drum kümmern. Du weißt ja wie das mit den Vorlagen technisch funktioniert. Und ein Zitat/Gedicht mit passendem Bild wirst du auch finden. Da muss ich dir gar nicht viel erklären. Wäre schön wenn du das übernehmen könntest. Wenn es nicht geht frage ich halt Anthoney oder Ariane ob sie die Aufgabe übernehmen. Gruß und schönen Tag ... [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 08:58, 28. Dez. 2012 (CET)
:Ich kann keine weiteren Verpflichtungen übernehmen. Alles, was ich hier mache, ist absolut freiwillig. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 11:01, 28. Dez. 2012 (CET)
 
::Kein Problem, dann frag ich mal Anthoney oder Ariane. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 11:16, 28. Dez. 2012 (CET)
 
==Als prominentester Autor==
 
[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung&curid=46926&diff=340002&oldid=339996 gilt Riebe] . Hast du nicht gesehen, daß Riebe dort schon fast ein Jahr lang gesperrt ist? Und den Artikel Nürnbergwiki gibts auch nicht mehr, auf das du einen Link herstellst. Wäre schön, wenn du mal die Diskussionsseite liest. Ich setze mal nicht zurück, du bist ja Maulwurf oder wie die Admins hier heißen. Gruß --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 00:48, 4. Jan. 2013 (CET)
:Sorry, war mein Fehler. Ich war zu schnell und habe dich für einen der üblichen Riebe-Stalker gehalten. Artikel ist frei und deine Version wiederhergestellt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:27, 4. Jan. 2013 (CET)
::Danke. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 01:39, 9. Jan. 2013 (CET)
 
== So nicht! ==
 
Hallo Michael;
 
So was geht nicht: [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Nationalsozialismus-Experte_bei_der_Wikipedia&diff=prev&oldid=340096 ''"Ihr seid a bisserl extrem rechtsextrem."'']. Du kannst nicht ohne Belege einfach ein Projekt oder deren Autoren  mal als rechtsextrem bezeichnen. Das ist projektschädigend. Man müsste sich außerdem dann die Frage stellen, warum du bei einem rechtsextremen Projekt selber mitmachst. Bitte halte dich mit solchen Kraftausdrücken in Zukunft zurück. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 08:59, 5. Jan. 2013 (CET)
 
:Psst! Ist doch nicht mehr zu finden... Alles gut! Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 14:32, 5. Jan. 2013 (CET)
 
==Löschung meines Artikels==
 
Hallo Michael, warum hast du meinen Artikel gelöscht ? [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_ist_viel_besser_als_Pluspedia&action=edit&redlink=1 kein Artikel ist keine Begründung] , siehe hier: http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird  . Also stell den Artikel wieder her, du kannst ihn ja gerne erweitern und ergänzen. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 02:51, 10. Jan. 2013 (CET)
:Zitat: "Ist ein Artikel inhaltlich brauchbar, kann er einen Platz in dieser Enzyklopädie finden."
:Übersetzung für Dumme: 1. Anforderung: Artikel. 2. Anforderung: inhaltlich brauchbar.
:Da das, was du da in ein, zwei Sätzen aufgeschrieben hast, weder Artikel noch inhaltlich brauchbar war, wurde es gelöscht.
::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:55, 10. Jan. 2013 (CET)
::Verstehe. Ich mach dann das nächstemal mehr Fleisch drauf, damit mindestens zwei Informationen im Artikel stehen. Kannst du bei Gelegenheit [[Paul Janke| den hier]] mal löschen? Begründung ist wohl klar;-) --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 01:29, 13. Jan. 2013 (CET)
:::Nein, du verstehst nicht. Es kommt nicht auf die Menge der Informationen an, sondern darauf, ob überhaupt Informationen (= mindestens eine Aussage) vorhanden sind. Der Nicht-Artikel enthielt aber keine Information (nach dem Muster SPO), sondern nur in der Luft hängende, nicht ausgeführte Prämissen. Vollkommen unbrauchbar. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:46, 13. Jan. 2013 (CET)
::::Verstehe. Es müssen zwingend [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Burgordnung Informationen im Artikel] sein, das werde ich bei der Neuanlage des Artikels berücksichtigen. Und fein, daß du meinem Vorschlag zur Löschung gefolgt bist. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 03:10, 13. Jan. 2013 (CET)
:::::Willst du die PP vorführen? Oder mich? Das wird dir nur bezüglich PP gelingen. Wenn du also willst, füge ich hinzu: Es müssen 1. Informationen im Artikel stehen, die 2. spezifizierbar, d. h. individuell zuzuordnen, sind (was bei "der Burgordnung" nicht gegeben ist). Wir können das Spiel gerne noch weiter spielen, was aber voraussetzt, dass du den Unterschied zwischen notwendig und hinreichend verstehst bzw., falls du dich blöd stellst, berücksichtigst. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 03:18, 13. Jan. 2013 (CET)
Warum sollte ich die PP vorführen wollen? Es ist doch klar festgelegt, daß dies die Regeln sind, die Anthoney festgelegt hat [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Burgordnung&action=history ich denke mal, die IP ist auch Anthoney] , zudem ist der Artikel [http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Regeln#Lemma_behalten als Beispiel verlinkt] An diese Regeln halte ich mich natürlich, und diesmal bereite ich den Artikel auch vor, bevor ich ihn einstelle. Mit Informationen und spezifizierbar ;-) --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 03:48, 13. Jan. 2013 (CET)
::Es gibt sowohl schwachsinnige Regeln als auch Schwachköpfe, die Regeln aufstellen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:48, 13. Jan. 2013 (CET)
 
:::Anthoneys Regeln habe ich immer als sinnvoll und zielführend empfunden. Seine Vorlagen erleichtern biografische Artikel sehr. Seine Regeln sind nicht schwachsinnig und ein Schwachkopf ist er gewiss nicht. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:20, 13. Jan. 2013 (CET)
 
Ich finde die Wikipedia selber doch sehr gut - und eine Revolution der Menschheit. Dass diese natürlich der PlusPedia in vielen Belangen überlegen ist - ist kein Geheimnis. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 14:25, 13. Jan. 2013 (CET)
:Hat sich doch alles bestens geklärt und ist doch ein guter Artikel jetzt. Und vielen dank auch an Michelle für die Verbesserungen. Und auch sonst stimme ich dir zu, ohne erneut die Schmähung zu wiederholen. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 01:36, 14. Jan. 2013 (CET)
::Wenn du allen Ernstes [[Pluspedia ist viel besser als Wikipedia|so etwas]] für einen "guten Artikel" hältst, dann kenne ich ja jetzt endgültig deine Qualitätsansprüche. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:59, 14. Jan. 2013 (CET)
:::Ja, die Ansprüche. So unterschiedlich. Aber alle Verlierer: So gleich. --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] ([[Benutzer Diskussion:Weg alles Irdischen|Diskussion]]) 02:12, 14. Jan. 2013 (CET)
 
== Löschung von B. Weißinger ==
 
Hallo Michael,
 
Falls [[Benjamin Weissinger]] den Artikel über sich gelöscht haben möchte, muss er den vorschriftsmäßigen Weg gehen und eine Löschbitte über unser Kontaktformular senden. Dann wird Anthoney sein Anliegen prüfen und entscheiden. Es geht nicht, stattdessen wahlweise einzelne Admins über Facebook oder irgendwelche andere Kanäle darum zu bitten. Deshalb habe ich deine Löschung rückgängig gemacht. Benny kann sich wie gesagt, und das erfordert keine große Mühe, über das Kontaktformular an Anthoney wenden. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:03, 16. Jan. 2013 (CET)
:Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ('''Diskussion''') <small>(Anm.: Dieser Beitrag stammt nicht von Michael Kühntopf, sondern einer IP-Nummer die Herrn Kühntopfs Unterschrift gefälscht hat.) [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 10:05, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
 
::Jetzt reg dich mal nicht so auf liebe IP-Nummer! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht '''absolut nichts!''' schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular (hier auf der Seite wenige Zentimeter weiter unten) mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über ''Facebook'', ''Wer-kennt-wenn'', ''Youtube'' oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET)
 
:::Er hat sich mir gegenüber klar geäussert, dass er den Artikel gelöscht haben möchte. Das genügt. Stiehl uns hier nicht unsere Zeit mit dem Zurückfallen in alte Verhaltensmuster. Tu etwas Nützliches! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:51, 16. Jan. 2013 (CET)
 
::::Nein! Er muss den geregelten Weg über das Kontaktformular beschreiten. Nur so können das die anderen Admins nachvollziehen. Löschung über individuelle und nicht einsehbare Kommunikationswege wie Facebook werde ich nicht tolerieren. Hier wird für niemanden eine Extrawurst gebraten, auch für Benny nicht! Die normalen Dienstwege (hier das Kontaktformular) müssen eingehalten werden. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)
 
::::Inzwischen hat sich Weissinger anscheinend über das Kontaktformular an die Pluspedia gewandt. Er hat also den richtigen Dienstweg erlernt. War anscheinend ja nicht so schwer. Nun ist der Artikel von Anthoney auch gelöscht worden und das Problem wohl gelöst. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 16:17, 16. Jan. 2013 (CET)
 
== [[Jüdische Feiertage (ab 5771) in der Kalenderübersicht]] ==
 
Merci. Ansonsten scheint alles "Gnade in deinen Augen gefunden" zu haben. Was mich nur etwas stört sind die unterschiedlichen Schreibweisen mancher Festtage. Woher kommt das? Landesspezifisch (Schweiz./.Deutschland)? Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 16:52, 17. Jan. 2013 (CET)
 
:Du kannst sie ja vereinheitlichen, wenn dir dazu die Zeit nicht zu schade ist. Ursache ist die unterschiedliche Transkription hebräischer Buchstaben mit starkem Überschwappen angelsächsischer Eigenheiten, die hier eigentlich nichts zu suchen hätten. Aber da sind die Feiertage ja kleine Fische, viel lustiger ist z. B. so etwas: Noch kein Artikel, aber schon x Transkriptionen: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Shelly_Yachimovich Oder das hier: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Schabbtai_Zvi -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:39, 17. Jan. 2013 (CET)
 
== Traktat Nazir ==
 
Hallo Michael,
 
Eine [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Judentum&diff=344083&oldid=344053 neue Aufnahme des Traktats Nazir nach deinen Wünschen ist da]. Nun zufrieden? Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 15:54, 22. Jan. 2013 (CET)
 
== VM ==
 
Hallo Michael,
 
Nur zur Info: Du wurdest [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=PlusPedia%3AVandalismusmeldung&diff=344498&oldid=344218 hier gemeldet.] Möchtest du dich dazu äußern? Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 20:56, 25. Jan. 2013 (CET)
 
== Projektbeschimpfung ==
 
Hallo Michael,
 
[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf&oldid=345166 Solche Beschimpfungen der Pluspedia und deren Autoren] sind nicht hinnehmbar sind. Wenn du das weiter machen willst, dann verlasse die Pluspedia! Das kannst du in deinem Jewiki oder sonst wo betreiben. Aber nicht hier! Zur Verwarnung sperre ich dich jetzt für drei Tage! Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 05:34, 30. Jan. 2013 (CET)
 
:Hallo Michael, da ich mich hin und wieder auch in dieses Projekt einbringe, fühle ich mich durch deine Äusserung beleidigt. Bitte entferne diesen unnötigen Kommentar auf deiner Benutzerseite. Vielen Dank + schöne Grüße --[[Benutzer:Ariane|Ariane]] ([[Benutzer Diskussion:Ariane|Diskussion]]) 14:15, 30. Jan. 2013 (CET)
 
::Ich versuche einen Kompromiss. Schau ihn dir an, ob du damit leben kannst. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:20, 30. Jan. 2013 (CET)
 
::Hallo Michael,
 
::In Bezug auf dein Lieblingsgebiet "Judentum" '''hast du schlicht einen Dachschaden hoch drei! Du spinnst! '''! Niemand haut hier deine geliebten Juden in die Pfanne. Es gibt Artikel in Pluspedia, die kritisch zum Judentum sind. Beispiel [[Beschneidung aus religiösen Gründen in Deutschland]]. Aber das ist nicht antisemitisch. Es ist in Deutschland einfach nicht hinnehmbar, dass wegen irgendwelchen muslimischen oder jüdischen religiös motivierten Schnapsideen Kinder unter 18 Jahren ohne ihr Einverstaändnis körperlich missbraucht/verändert werden. Wir haben hier eine Demokratie, die auch die Menschen unter 18 Jahren schützt. Wenn dir das nicht passt, dann gehe bitte nach Israel. Dort kannst du bei deinen Kindern in punkto Beschneidung machen was du willst.
 
::Zu deinem weiteren Verweilen in der Pluspedia: Du hast dich bisher nur durch Gemecker hervorgetan. Ich erwarte in Zukunft von dir Mitarbeit! Konkret: Ausfüllung des Absatzes "Religion" im PP-Artikel [[Judentum]]! Aber bitte nicht wie im Jewiki mittels Plagiat aus anderen Quellen. Ich erwarte einen von dir selbst formulierten Text ohne Kopier-Verbrechen, ohne Abschreiben aus der Wikipedia und mit einigen Quellenangaben! Kapiert?
 
:: Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 15:10, 30. Jan. 2013 (CET)
 
== Jewiki ==
 
Also ich habe mir das jetzt noch einmal überlegt und denke, dass es nicht notwendig ist, zu erwähnen, dass der Artikel [http://www.jewiki.net/wiki/Reuven_Cabelman] in seiner Erstfassung von mir stammt. Der Artikel ändert sich schließlich noch und die Erstfassung existiert mittlerweile nicht mehr. Wenn du in Zukunft Artikel von mir in Jewiki übertragen willst, kannst du das gern machen, ohne erwähnen zu müssen, dass diese ursprünglich von mir stammen. Sie werden ja schließlich noch bearbeitet und unterscheiden sich dann später von denen in PP. Gruß --[[Benutzer:Aidep Sulp|Aidep Sulp]] ([[Benutzer Diskussion:Aidep Sulp|Diskussion]]) 00:04, 1. Feb. 2013 (CET)
:Alles klar, ich nehme den Hinweis auf dich raus, aber nicht den auf PlusPedia. Mittlerweile gibt es den Artikel auch in Wikipedia (angelegt von einem Cabelman-Apologeten, soll es ja geben, so etwas). Danke und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 00:22, 1. Feb. 2013 (CET)
 
:@Aidep Sulp und Michael: Ihr solltet euch bei dem Artikel überlegen, ob er sachlich sein soll und ob das Jewiki ernstgenommen werden will. Wer eine Webseite, die eigentlich [http://adf-berlin.net/upload/index.php?topic=1244.0%3Bwap2 ''"Die authentische jüdische Stimme meldet sich zu Wort"''] heißt mit dem eigenen, wertenden Fantasie-Text [http://www.jewiki.net/wiki/Reuven_Cabelman ''"Kuriose Einladung von noch kurioseren Leuten (Januar 2010)"''] verlinkt, will wohl mit seinem Artikel nicht objektiv sein und auch nicht ernstgenommen werden. In jedem normalen Wiki werden Links immer so benannt wie sie heißen und nicht danach was man als Artikelautor davon hält. Anm.: Bei dem Bild in eurem Artikel handelt es sich übrigens um ein Bild dass ihr [http://www.bing.com/images/search?q=Reuven+Cabelman&view=detail&id=54BA138C6B5841332E778380DD6A488EE8005191&first=1&FORM=IDFRIR von dieser Internetseite gemoppst und zugerechtgeschnitten habt.] Sind Carleman und der Fotograf eigentlich damit einverstanden, dass ihr das Bild ohne Quellenhinweis verwendet? Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 07:46, 1. Feb. 2013 (CET)
==ob du mir das mal erklärst?==
[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3ABittesch%C3%B6n] und zwar in Verbindung mit [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Bittesch%C3%B6n] sowie [http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Admin-Regeln#Sperren_von_Benutzern] Gespannt. --[[Benutzer:Bitteschön|Bitteschön]] ([[Benutzer Diskussion:Bitteschön|Diskussion]]) 22:41, 4. Feb. 2013 (CET)
 
== [[August Macke]] ==
 
Prima - Danke! Einen fröhlichen Gruß ins "Heidi-Land", --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 22:49, 14. Feb. 2013 (CET)
 
:Heidi-Land ist noch ein paar km weg von hier. Macke ohne seine herrlichen Bilder ist weniger als die halbe Miete. Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:42, 14. Feb. 2013 (CET)
 
== Peter Turkson ==
Bitte keine 1:1 Wikipedia-Kopien. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:21, 19. Feb. 2013 (CET)
Mir gings um die drohende Löschung, wegen des Abschnitts Homosexualität. Da wird gerade in WP:VM denunziert und gesperrt. Kannst Du die Seite wieder herstellen? [[Benutzer:Bladerode|Bladerode]] ([[Benutzer Diskussion:Bladerode|Diskussion]]) 16:37, 19. Feb. 2013 (CET)
:[[Benutzer:Bladerode/Peter Turkson|Dort ist sie jetzt]]. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:08, 19. Feb. 2013 (CET)
 
== Bitte Löschen ==
 
Bitte den Artikel [[Einsam unter Palmen 2013]] löschen. Bin kein Admin und kann nicht löschen. Habe mich im Lemma vertan, sorry. Danke! [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:20, 6. Mär. 2013 (CET)
 
:Gerne. Kein Problem. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:49, 6. Mär. 2013 (CET)
 
::Thanxs! [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:50, 6. Mär. 2013 (CET)
 
== Bitte Einbauen ==
 
Hier der Link: [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Vorlage_Diskussion%3AHauptseite_aktuelle_Ereignisse&diff=350031&oldid=344656 Einbau auf Hauptseite]. Danke! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 19:24, 6. Mär. 2013 (CET)
:Erledigt. - O.k. so? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 20:18, 6. Mär. 2013 (CET)
::Jo! Thanx! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 20:32, 6. Mär. 2013 (CET)
 
== Ich wurde wieder gesperrt ==
 
Hallo Michael,
 
Pfitzners Hansi hatte mich jetzt für eine ganze Woche gesperrt, weil ich folgende Anmerkung von Heinz Zeitfenster aus dem Artikel [[German Defence League]] entfernt habe:
 
:''"Der Islam ist ein totalitäres System, welches als Religion, politische Ideologie sowie als vormoderne und menschenrechtswidrige Rechts- und Morallehre in Erscheinung tritt. Folglich steht fest, dass je höher der Grad der subjektiven Bindung von Muslimen an den Islam ist, desto höher deren Distanz zu einer säkular-demokratischen Grundordnung."''
 
Laut Hansi muss man über die Entfernung einer solchen Anmerkung nämlich erst mal "diskutieren". Ich dachte eigentlich, dass die Entfernung solcher fremdenfeindlicher Hetze, eine Selbstverständlichkeit ist. Ich habe dazu jetzt eine Diskussion beim GDL-Artikel gestartet: [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:German_Defence_League#Islamfeindliche_Anmerkung_von_Heinz_Zeitfenster]. Gruß --[[Benutzer:Toter AIter Mann|Toter AIter Mann]] ([[Benutzer Diskussion:Toter AIter Mann|Diskussion]]) 14:46, 29. Mär. 2013 (CET)
 
:Wie ich sehe, ist die Woche ja jetzt abgelaufen. Vorher habe ich davon nichts mitbekommen. Hier für künftige Fälle mein E-Mail: MKuehntopf@gmx.ch. Oder an Anthoney wenden. Inhaltlich bin ich nicht deiner Meinung. Ich würde das vielleicht etwas anders formulieren, vom Grundsatz her ist obige (von dir entfernte) Aussage aber zutreffend. In meinem letzten Buch ("Gedanken ...") habe ich ganz ähnliche Sachen geschrieben. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:04, 29. Mär. 2013 (CET)
 
::Nur mal so [http://www.facebook.com/groups/TamaraGuggenheim/ ein Beispiel unter Tausenden] -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:54, 29. Mär. 2013 (CET)
 
Den Artikeltext von Heinz Zeitfenster finde ich schon voll islam- und fremdenfeindlich. Man kann eine Weltreligion und damit Millionen von Gläubigen nicht einfach so über einen Kamm scheren und verleumden. Sollte gelöscht werden der üble Text. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:06, 29. Mär. 2013 (CET)
 
== Löschwunsch ==
Hallo Michael! Bitte meine folgenden Benutzerseiten sowie die aufgelistete(n) Artikel, Kategorie, Navigationsleisten und Bilder löschen. Ich bin Autor all dieser Dateien und hätte sie sehr gerne und dringend gelöscht. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße! --[[Benutzer:Tmid|Tmid]] ([[Benutzer Diskussion:Tmid|Diskussion]]) 04:07, 3. Apr. 2013 (CEST)


== Judeneinträge ==
* [[Benutzer:Tmid]]
wünschen sich auch ein Kreuz, traue dich Mal. --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 18:37, 11. Mai 2010 (UTC)
* [[Benutzer Diskussion:Tmid]]
:Nein. Das überlasse ich anderen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:45, 11. Mai 2010 (UTC)
* [[Benutzer:Tmid/Meine erstellten Artikel und Bilder]]
* [[Benutzer Diskussion:Tmid/Meine erstellten Artikel und Bilder]]
* [[Favorisierte-Schauspieler-These]]
* [[Diskussion:Favorisierte-Schauspieler-These]]
* [[Anti-Schock- und Pro-Abhärtungs-These]]
* [[Diskussion:Anti-Schock- und Pro-Abhärtungs-These]]
* [[Drosselweg (Thingers)]]
* [[Finkenweg (Thingers)]]
* [[Pfarrei St. Hedwig Kempten]]
* [[Kiebitzweg (Thingers)]]
* [[Duran Kabakyer]]
* [[Verjugendlichung der Unterhaltungsindustrie]]
* [[Thingersfest]]
* [[Schmetterling-Situation]]
* [[Thomas Mildenberger]]
* [[Diskussion:Thomas Mildenberger]]
* [[Liste der Buchwerke von Thomas Mildenberger]]
* [[Herz-Liebe (Buch)]]
* [[Himmlisch (Buch)]]
* [[Realitätsszenario im Zombie-Genre durch 28 Days Later]]
* [[Liste von Mobbing-Suizidenten]]
* [[Bürgertreff Thingers]]
* [[Stadtteilbüro Thingers]]
* [[Kiymet Akan]]
* [[ikarus.thingers e.V.]]
* [[Thingersplatz]]
* [[Sechs-Sekunden-Material]]
* [[Märchen-Struktur]]
* [[Übrigbleibung des Menschen]]
* [[:Kategorie:Thingers]]
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Thingers Thingers]
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Werke_von_Thomas_Mildenberger Werke von Thomas Mildenberger] 
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Begriffe_und_Feststellungen_von_Thomas_Mildenberger Begriffe von Thomas Mildenberger]   
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Thesen_von_Thomas_Mildenberger Thesen von Thomas Mildenberger]
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Navigationsleiste_Feststellungen_von_Thomas_Mildenberger Feststellungen von Thomas Mildenberger] 
* [[:Datei:ASPA-Therapie.PNG|ASPA-Therapie.PNG]]
* [[:Datei:Thingers28.JPG|Thingers28.JPG]]
* [[:Datei:Thingers29.JPG|Thingers29.JPG]]  
* [[:Datei:Pfarrei St. Hedwig Kempten.JPG|Pfarrei St. Hedwig Kempten.JPG]]  
* [[:Datei:Kiebitzweg (Thingers).JPG|Kiebitzweg (Thingers).JPG]]
* [[:Datei:Kiebitzweg-entr (Thingers).JPG|Kiebitzweg-entr (Thingers).JPG]]
* [[:Datei:Thingers-12-3.JPG|Thingers-12-3.JPG]]
* [[:Datei:FS-These.PNG|FS-These.PNG]]
* [[:Datei:Thingersfest-Logo-2010.PNG|Thingersfest-Logo-2010.PNG]]
* [[:Datei:Thingersfest2010-113.jpg|Thingersfest2010-113.jpg]]
* [[:Datei:Tom-M.-10.JPG|Tom-M.-10.JPG]]
* [[:Datei:Bürgertreff-Thingers-Eingang.jpg|Bürgertreff-Thingers-Eingang.jpg]]
* [[:Datei:Bürgertreff-Thingers Bürgersaal.jpg|Bürgertreff-Thingers Bürgersaal.jpg]]
* [[:Datei:Thingersplatz.jpg|Thingersplatz.jpg]]


::Das merkt die PlusPedia sowie die Wikipedia (gab sogar schon Diskussionen deswegen). Naja, ein Versuch wars wert. Gruß, [[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 18:48, 11. Mai 2010 (UTC)
:@Thomas: Ich habe dir bereits mehrfach geraten, dass du dich an Anthoney wenden sollst. Ich sehe nicht, das du dich an Anthoney gewandt hast. Hast du das gemacht? Derartig umfangreiche Löschungen sollte Anthoney vornehmen. Wenn du deinen Wunsch Anthoney anträgst, so bin ich mir fast sicher, dass er ihn  erfüllt. Aber: Unterlasse bitte zudem die Leerung von Artikelseiten. Das ist, grundsätzlich, nicht gern gesehen! Ich stelle deine "Leerungen" erst einmal wieder zurück. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 08:32, 3. Apr. 2013 (CEST)


:::Das christliche Kreuz ist für Juden äusserst unpassend. Bei WP gab es nicht nur Diskussionen darüber, sondern es läuft - verbunden mit viel Aufregung und grossem Streit - ein aktuelles Meinungsbild, desssen Hauptinitiator ich bin. Hier bei PP stört es mich nicht so sehr wie bei WP, aber auch hier sollte es nicht sein und Ausnahmen als zulässig angesehen werden. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:25, 11. Mai 2010 (UTC)
::Dieser Tmid ist für mich kein Gesprächspartner. Vor Jahren schon hielt er es nicht für nötig, mir auf eine einfache Frage zu antworten. Also meinerseits abgehakt. - Und jetzt taucht er auf dem Nichts auf und erbittet sich von mir einen Service, den ihm andere nicht geliefert haben (und der zudem auch mit einigem Aufwand verbunden ist).


::::Es sind Kleinigkeiten über die man sich ärgert sich aber nicht traut laut auszusprechen um Frieden zu wahren. Siehe dazu mein Komm. bei [[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.]]--[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:41, 11. Mai 2010 (UTC)
::Inhaltlich ist dazu zu sagen, dass er sich das hätte vorher überlegen können/müssen. Wenn Anthoney ihm den Wunsch aus lauter Menschenfreundlichkeit erfüllt, stört es mich aber auch nicht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:23, 3. Apr. 2013 (CEST)


:::::Hi Funker,hilft offensichtlich nichts die Vorschläge, der Admin ändert weiter und fügt das Kreuz auch gerade wieder  [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Judah_Alkalai&diff=51813&oldid=51810 erneut] ein. --[[Benutzer:Rapunzel|Rapunzel]] 18:24, 13. Mai 2010 (UTC)
::: Mit Tmid geklärt, dass wir keine Massenlöschungen vornehmen werden. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 03:33, 7. Apr. 2013 (CEST)


::::::Revertiere meine Änderung doch - wir werden ja sehen wer gewinnen wird. --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 18:29, 13. Mai 2010 (UTC)
::::Bleibt noch zu sagen, dass Tmid mir gegenüber per Mail Missverständnisse aus der Vergangenheit ausgeräumt hat. Erfreulich. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:06, 7. Apr. 2013 (CEST)


Wir sollten hier nicht in Kategorien Kamp und Sieg denken - es geht um die Idee - ich denke wir müssen nicht alles wie die WikiPedia machen - mich haben die Gründe überzeugt bei bestimmten Gruppen auf Kreuze zu verzichten. Es läuft zunächst darauf hinaus, dass wir beide Schreibweise dulden werden. Die Hauptautoren sollen entscheiden. Bin noch am Grübeln, ob wir einheitlich vorgehen werden oder dauerhaft beides zulassen. Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 23:28, 13. Mai 2010 (UTC)
== Islam ==


:Ich empfinde Glenns Verhalten auch als äusserst befremdlich. Wenn PP genauso bürokratisch und unflexibel wird wie WP, verliert sie deutlich an Mehrwert. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:33, 13. Mai 2010 (UTC)
Hallo Michael,


::Mich juckt es in den Fingern, das "†" [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Judah_Alkalai&diff=51813&oldid=51810 hier] zu entfernen (=Revert). Da aber Michael der Hauptautor ist und der Hauptautor, so ist es [http://www.pluspedia.de/index.php/PlusPedia:Diskussionen/Sterbezeichen_2010_05#Entscheidung festgelegt], hierzu der Entscheidungsbefugte wäre, so müsste Michael den Revert durchführen.<br>
[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AGerman_Defence_League&diff=356252&oldid=354597 Hier ist dein Rat als Religionswissenschaftler gefragt.] Würde mich interessieren, wie du das als Fachmann siehst. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:34, 7. Apr. 2013 (CEST)
::Bei von mir angelegten Artikeln entscheide ich sukzessive über einen Revert bzw. Einbau des Bausteins nach dem Vorbild von [[Jakob_Rosenberg]].--[[Benutzer:Funker|Funker]] 11:50, 15. Mai 2010 (UTC)


Hallo Funker - ich denke Michael hat seine Meinung klar definiert - daher kannst du es gerne korrigieren.
== Fake-Artikel ==
Danke für deine Löschung der Fake-Artikel! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 19:58, 13. Apr. 2013 (CEST)
:Ich verlasse mich da auf eure Aussagen und habe das inhaltlich nicht geprüft. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 20:14, 13. Apr. 2013 (CEST)


@Michael - ich denke wir haben unbürokratisch entschieden .... :-) --[[Spezial:Beiträge/91.50.189.187|91.50.189.187]] 11:59, 15. Mai 2010 (UTC)
==Da hast du ja nochmal Glück gehabt==


:Kein Kreuz bei Juden. Das sollte die Guideline sein. Danke und Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:11, 15. Mai 2010 (UTC)
[http://weltwiki.de/index.php?title=Benutzer:Jack/Notizen&diff=next&oldid=8119 Glenn entschärft sein Statement] . Was für ein kompletter Vollidiot, zum Glück macht der hier nicht mehr mit. Hoffentlich funzt der Glenn-Filter auch in Zukunft. --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 21:23, 16. Apr. 2013 (CEST)
:Sicher bin ich Zionist. Was sonst? Weil ich es besser finde, einen Staat zu haben, als sich nochmals abschlachten zu lassen. Und die Welt schaut zu. Und unternimmt NICHTS. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:24, 16. Apr. 2013 (CEST)
::Brauchste nicht zu begründen, ich war immer ein Freund Israels. Ich wollte nur auf den Schwachmaten hinweisen, der mal angemeldet als Jack, mal unter der 31...er IP und vermutlich unter weiteren Accounts seinen Unfug verbreitet. Solange er damit in seinem eigenen Gärtchen bleibt und dies Gärtchen von niemandem beachtet wird, ist das ja ok. --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 23:39, 16. Apr. 2013 (CEST)
:::Ich kenne die ganze Vorgeschichte, weil ich - mit durchaus unterschiedlichem Engagement - schon lange bei PlusPedia dabei bin. In den Anfangsjahren bin ich, wie viele andere, sehr häufig mit diesem Glenn zusammengestossen, den ich aber nicht so sehr als Antisemiten in Erinnerung habe (das allerdings auch), sondern als einen Sonderling, der seine absurden Vorstellungen zur deutschen Rechtschreibung, zu Syntax und Wiki-Organisation gegen alle Widerstände durchdrücken wollte und unbelehrbar war. Viele Monate klappte das ja, weil er einer der ersten Admins war, der vielleicht auch durchaus Verdienste hat. Dazu müsstest du Anthoney befragen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 00:32, 17. Apr. 2013 (CEST)


::(OT:) Ich habe den Eindruck, daß Glenn oft nicht weiß, was er mit seinen RS-Änderungen überhaupt anstellt. Jetzt hat er auch noch meine Datei vom Gedenkstein in Den Helder wegen "falschschreibung" vom "pluspedia"-Namen verschoben. Die Datei weiß nun (textmäßig) nicht mehr, in welchem Artikel die Datei verwendet wird. Wenn das mal nicht irgendwann mit einem Absturz des Gesamtsystems endet. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:45, 15. Mai 2010 (UTC)
== Der neue Spielplan des Wikipedia-Theaters ==


:::Davon verstehe ich zu wenig, um eine Meinung zu haben. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:06, 15. Mai 2010 (UTC)
Hallo Michael,


::::Hallo Michael. Auf [http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Bilddateien_verschieben Anthoneys Diskussionsseite] habe ich ein Beispiel beschrieben:<br>
Das könnte dich interessieren: Im Wikipedia-Theater wird in der Spielzeit 2013 erneut die Tragikomödie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische_Zeichen ''Das Kreuz mit dem Kreuz'']  
::::<small>Beispiel: Lege auf einem Linux-Rechner eine Verknüpfung zu einer bestehenden Datei an. Benenne anschließend die Datei um. Versuche nun die Datei über die Verknüpfung anzusprechen. Je nach Version wird die Orginaldatei nicht mehr gefunden obwohl sie noch als Datei da ist. Bei einem Windows-PC - ältere Systeme - ist es ähnlich. Da muß das System selbst die Orginaldatei wieder suchen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch unnötige Rechen-Resourcen.</small><br>
aufgeführt. Es ist bereits die fünfte Aufführung dieses Theater-Klassikers. Es dürfte wieder ein riesiger Publikumsrenner werden. Sollen wir beiden uns als Laienschauspieler an der Aufführung beteiligen? Was meinst du? Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 08:05, 25. Apr. 2013 (CEST)
::::Mir ist es schon einigemale passiert, daß ich Dateien wieder mühevoll suchen musste. Besonders viel Arbeit macht es, wenn die umbenannte Orginaldatei auf einer anderen, entfernten, Festplatte (die möglicherweise noch mit einem anderen Filesystem versehen ist) abliegt und dann noch zusätzlich eine weitere Verküpfung zur ersten Verknüpfung vorhanden ist. Aber lassen wir das Thema hier. Wenn irgendwann nichts mehr geht, muss Anthoney halt das System neu aufsetzen.<br>
::::Tu mir mal den Gefallen und schau mal nach sachlichen Fehlern auf dem Artikel [[Friedhof]]. Wir haben das Gräberfeld übrigens nicht betreten.--[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:22, 15. Mai 2010 (UTC)
:::::Alles klar, den Artikel "Friedhof" habe ich mir angeschaut. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:48, 15. Mai 2010 (UTC)


== Deine Anfrage ==
==Frage==
Ich wundere mich immer wieder, warum mich niemand direkt anspricht, wenn es um Fragen zu meiner Person oder zu meinen Artikeln geht, ich bin doch nicht unnahbar ... Was das Thema "Artikelklone" angeht: Mein hauptsächliches Motiv dabei ist es, die PlusPedia zu unsterstützen, ihr beim Aufbau zu helfen und sie zu etablieren. PlusPedia ist ein interessantes Projekt, und ich bin gespannt, wie es mit PP weitergeht. "Artikelklone" ist auch nicht ganz richtig. Nur bei den total neu erstellten Artikeln gibt es - und nur für den Zeitraum von wenigen Minuten bis Stunden - identische Artikel. Danach entwickeln sie ihr Eigenleben. Und da ist es hochinteressant zu verfolgen und zu vergleichen, was aus den Artikeln wird und in welche Richtung sie sich entwickeln. Bei den von mir früher bereits in WP angelegten Artikeln, die ich in einer frühen Variante (muss nicht die Erstfassung sein) hier reinstelle (weil mir die Urheberrechte für die späteren Weiterentwicklungen fehlen), ist es der einzige Zweck, beim Auf- und Ausbau von PP zu helfen. Ich denke, das sollte hier auf Goodwill stossen und nicht auf Kritik. Aber ich kann mich täuschen. Wenn es euch nicht recht ist, sagt bescheid. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:19, 29. Apr. 2010 (UTC)


: Hallo Michael - ich stimme Deiner Kritik zu. Zwar war die Frage eher an uns Admins gerichtet - aber sie betraf Dich auch - Entschuldige bitte, dass wir Dich nicht ins Boot geholt haben. Zu dem was Du oben schreibst - gebe ich Dir Recht. Auch wenn wir noch zu klein sind, als dass Deine Artikel schnell durch viele Hände gleiten werden.
Hallo Michael,  
: Ich habe an allen Stellen deine Vorgehensweise verteidigt - und ich Anthoney freue mich, dass Du zu uns gestoßen bist - und ich wünsche mir natürlich, dass Du bleibst.
: Vielen Dank für Deine Mitarbeit --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 20:46, 29. Apr. 2010 (UTC)
::Danke, ich bin an der Arbeit. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Schönen Abend. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:50, 29. Apr. 2010 (UTC)


== [[Aare]] ==
ich wollte die Diskussion nicht auf deiner Seite führen, weil da vielleicht nicht alle Admins teilnehmen. Kannst du dich mal hier äußern bitte [http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia_Diskussion:Administratoren/Anfragen]. Dank und Gruß --[[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 18:09, 27. Apr. 2013 (CEST)
Hallo, im Artikel steht: Das Aarebecken '''bedeckt über 40% des schweizerischen Territoriums'''. Die Schweiz hat eine Gesamtfläche von rund 41'285 Quadratkilometern. Sicher sollte es wohl mehr das Einzugsgebiet mit rund 17'620 km² lauten und nicht bedeckt 40% des Territoriums. Grüße --[[Benutzer:Vortex|Vortex]] 15:17, 24. Apr. 2010 (UTC)
:Schon geschehen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
::Danke, das war schnell. --[[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 18:14, 27. Apr. 2013 (CEST)


:Wie ihr mögt. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:49, 24. Apr. 2010 (UTC)
== Artikelübernahme ==
Hallo Michael,
   
   
== Vorlagen ==
Schön das du [http://www.jewiki.net/wiki/Tiferet-Israel-Synagoge diesen Artikel aus der Pluspedia übernommen hast]. Eine Frage: Von wann ist das Bild der Synagoge in deinem Jewiki? Wenn der Fotograf schon über 70 Jahre tot wäre, könnte man es auch im Pluspediartikel bringen.  Zweitens: Könntest du bei [http://www.jewiki.net/wiki/Kever_Rachel Kever Rachel im Jewiki] noch eine Anmerkung reinsetzen, dass es aus der Pluspedia übernommen ist? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:59, 27. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank, dass Du hier mitmachst. Ich habe gesehen, dass Du Vorlagen (Pesonendaten) entfernt hast. Ich plane diese Vorlagen früher oder später lauffähig hinzubekommen - daher möchte ich Dich bitten, diese erst mals stehen zu lassen. Sollten sie stören kann man immer noch irgendwann mal einen bot schreiben, der sie automatisch entfernt. Ich weiß, dass das im Moment nicht schön aussieht - aber ich bin zuversichtlich, dass es besser werden wird.
 
:Das Bild der Synagoge kannst du mit Hinweis auf commons sicher auch hier hochladen. Der Hinweis beim Artikel über das Rachel-Grab ist jetzt drin, ich war noch bei der Arbeit. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
 
 
== Kürzer treten mit 72 ==
 
Lieber Michael, du hast mir, auf meiner Benutzerdiskussionsseite, den Tipp gegeben im Alter etwas kürzer zu treten.
Auslöser war meine Äußerung:" Mir brummt der Kopf" . Das kommt öfter vor. Aber ich möchte, so alt, auch zeigen, dass es sich lohnt auch dann noch geistig tätig zu sein und möglichst viel von den neuen Medien zu verstehen, wenn man 72 ist.
Für mich hat es sich dahingehend gelohnt, dass am 16. 06. zur Vorbereitung des Tages des DDR Volksaufstandes, dem 17. Juni,
ein 45 minütiger Film beim "ZDF Info" ausgestrahlt wird, den es nicht gäbe, wenn bestimmte Passagen nicht bei PlusPedia veröffentlicht worden wären. Habe trotz einiger Anfangsschwierigkeiten weiter gemacht. Mittlerweile gewöhnen sich einige Kritiker an meine Art zu schreiben. Übrigens, dann kannst du mich mal sehen und meine Frau, sowie unseren "Wau Wau"
Danach folgt eine weitere Verfilmung durch einen großen Deutschen Privatsender.
Dankbar muss ich dir und auch einem sehr kritischen und hervorragendem Mitarbeiter von PP, "Mutter Erde" sein.
Wenn ich mich anfangs auch mal über Kritiken geärgert habe, so hat es dann doch, in der Ruhefase, zu kostrukiven Überlegungen und Veresserungen geführt. Aber ein Fachmann wie du, werde ich im Alter nicht mehr.
Gruß, Manfred Dott--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 21:33, 1. Mai 2013 (CEST)
:Freut mich sehr für dich. Danke für die Information und weiterhin alles Gute! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:41, 1. Mai 2013 (CEST)
 
== Manni der Mantafahrer ==
 
Hallo Michael, ''Manni der Mantafahrer'' vandaliert in Artikeln über Fotoapparate, indem er [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Olympus_mju_810&curid=87363&diff=361634&oldid=361629 absolut sinnfrei Politstatements einbaut.] Auch [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ADeutsches_Fussballwunder_2013&diff=361635&oldid=361625 hier vandaliert er.] Kannst du als Adiministrator den ''Manni'' sperren? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:58, 3. Mai 2013 (CEST)
:Du kennst ja Michelles alter Ego genausogut wie ich, denke ich. Und seine Meisterwerke der Diskussion habe ich bei ihm [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Michelle_DuPont#Dein_Kurzzeitged.C3.A4chtnis thematisiert]. --[[Benutzer:Manni der Mantafahrer|Manni der Mantafahrer]] ([[Benutzer Diskussion:Manni der Mantafahrer|Diskussion]]) 19:03, 3. Mai 2013 (CEST)
::Michelle, solange er den Quatsch nur auf Diskussionsseiten äussert, soll er doch Gelegenheit haben, allen zu zeigen, welch ein Kasper er ist. Hoffentlich wird's ihm bald langweilig damit, sonst wird irgendwann doch gesperrt, wenn er weiter sinnbefreit irgendwelche Seiten zumüllt, um allen seine message zu zeigen, die längst verstanden wurde. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:15, 3. Mai 2013 (CEST)
==Gesperrte Lemmata==
 
Hallo Michael, ich liste mal auf, ist nicht alles von Yülli gesperrt, teilweise auch von Frankhard, der ja nun wohl auch nicht mehr sooo aktiv ist. Diese sollten kein Problem darstellen: [[Jeanette Biedermann]] [[Keyboard Jockey]] [[Wie man LSE und HSE-Persönlichkeiten bei Facebook erkennt]] . Hier ist eventuell Vorsicht geboten :[[Henriette Fiebig]] und hier ist eine Sperre ganz okay, aber der Inhalt sollte dringend mal aktualisiert werden [[PlusPedia:Leistungsträger]] So far so good. Gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 20:08, 3. Mai 2013 (CEST)
 
::Ist alles offen jetzt. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 20:53, 3. Mai 2013 (CEST)
:::Entwickelt sich ja alles ganz erfreulich. Ganz andere Baustelle: [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Montfort-l%E2%80%99Amaury_%28Adelsgeschlecht%29&diff=356570&oldid=355413 Alfred] Alfred hat mich angesprochen und möchte gerne hier wieder mitmachen. Er sollte wohl inzwischen wieder als [[Benutzer:AlfredMont]] nach Ablauf seiner Sperre mitmachen dürfen, kann aber nicht, frag mich nicht, warum [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AAlfredMont] , er schreibt mir: ''Die Erstellung eines Benutzerkontos von der IP-Adresse (188.109.122.4) aus wurde durch Michael Kühntopf gesperrt.'' Hängt offensichtlich mit irgendeiner Sperre seiner IP zusammen, die du verhängt hast. wie auch immer: Er beantragt Entsperrung seiner IP und ich habe ihm zugesagt, mich für ihn zu verwenden. Persönlich bin ich der Meinung, jeder verdient ne zweite , evtl auch dritte Chance. Daher denke ich, du solltest ihm die Möglichkeit geben, hier wieder seinen Pov darzulegen, schaden tut´s keinem. Gruß --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 00:01, 6. Mai 2013 (CEST)
:::::Das Nutzerkonto ist aktuell nicht gesperrt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:50, 6. Mai 2013 (CEST)
::::::Ja, aber wohl die oben genannte IP. Daher kommt er nicht rein, wie er mir berichtet. Aber ich versteh nix von Technik.  --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 03:28, 6. Mai 2013 (CEST)
::::::::[http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/AlfredMont Da schau her, geht wieder]. Schaumermalduhastübrigenspost. Gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 12:36, 7. Mai 2013 (CEST)
:::::::::Ich werde dir per Mail antworten. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:30, 7. Mai 2013 (CEST)
 
== Neuer Artikel ==
 
Hallo Michael,


Grüße vom --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 13:27, 24. Apr. 2010 (UTC)
du hast doch sicher schon davon gehört, dass es in Europa mittlerweile [[Politische Rechte (Politik)|rechtsgerichtete]] Parteien gibt, die sich mit Israel solidarisieren? Im Internet hat sich dafür der Begriff "[[Israel-Connection]]" etabliert. Ich habe darüber jetzt einen Artikel verfasst. Dieses Phänomen ist dahingehend interessant, weil ja gerade diese Parteien früher eher anti-israelisch waren. Welche Ursprünge, ideologische Grundlagen und Hintergründe dahinter stecken werden im Artikel umfangreich erwähnt. Ich denke, das könnte dich interessieren. Gruß --[[Benutzer:Aidep Sulp|Aidep Sulp]] ([[Benutzer Diskussion:Aidep Sulp|Diskussion]]) 14:25, 11. Mai 2013 (CEST)
:Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte den Artikel über die "Letzten Änderungen" schon zu Gesicht bekommen, hatte und habe aber Zweifel (ohne das wirklich beurteilen zu können), ob das ein etablierter, vulgo tatsächlich benutzter Begriff oder eher TF ist. Ich schaue mir den Artikel an und entscheide im Anschluss, ob ich ihn ins Jewiki übernehme. Nochmals Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:48, 11. Mai 2013 (CEST)
::Jetzt bin ich etwas schlauer. Der Artikel stellt keine TF dar, obwohl einige haarsträubende Hypothesen enthalten sind. Die hindern mich aber nicht, den Artikel in das Jewiki zu übernehmen. Diskussion bekämpft Langeweile. Und wer nichts mehr zu diskutieren hat, ist praktisch tot. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:15, 11. Mai 2013 (CEST)
:::Jo, so ist es. Und danke, dass du einige Fehler im Artikel korrigiert hast. Gruß --[[Benutzer:Aidep Sulp|Aidep Sulp]] ([[Benutzer Diskussion:Aidep Sulp|Diskussion]]) 13:35, 12. Mai 2013 (CEST)


:Na wenn das so ist, dann lasse ich das mal. Danke und Gruss. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:37, 24. Apr. 2010 (UTC)


== Willommen ==
Zu dieser Thematik will ich folgende offene im Grunde an alle Autoren gerichtete Frage stellen: Ist die pro-israelische oder im weiteren Sinne philosemitische Ausrichtung einiger tatsächlich oder vermeintlich rechtspopulistischer oder rechtsextremistischer Parteien eigentlich taktisch motiviert oder basiert sie auf (ideologischen) Überzeugungen?
{{Vorlage:Hallo}}
[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 00:09, 18. Apr. 2010 (UTC)


:Danke für die Begrüssung. Bin gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Dass um die Uhrzeit sich jemand meldet, zeigt mir, dass hier schon ein wenig Betrieb ist und das Ganze vielleicht eine gute Zukunft hat. Ich kenne euch noch zu wenig, bin aber, wie gesagt, gespannt. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:11, 18. Apr. 2010 (UTC)


Hallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen - wir sind zwar noch ein recht überschauberes Team - aber für ein effektive Präsenz von etwa einem halben Jahr haben wir uns schon ganz gut gemacht. Ich freue mich auf Deine Beiträge!!! --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 01:32, 18. Apr. 2010 (UTC)
Bei der FPÖ z.B: besteht der begründete Verdacht, dass es sich dabei lediglich um eine populistische Strategie handeln könnte, bei Geert Wilders allerdings, den ich persönlich nicht für einen Rechtspopulisten halte, könnte man freilich den Eindruck gewinnen als ob seine Israel-Solidarität tatsächlich auf einer wirklichen Überzeugung gründet.--[[Benutzer:Heinz Zeitfenster|Heinz Zeitfenster]] ([[Benutzer Diskussion:Heinz Zeitfenster|Diskussion]]) 18:06, 16. Mai 2013 (CEST)


::Ich will gar nicht zu viel versprechen, dann kann auch niemand enttäuscht sein :-) Es gibt tatsächlich einige Dinge, die mir bei Wikipedia gar nicht schmecken. Sie betreffen natürlich auch die dortige Löschpraxis. Small Wonder. Aber auch anderes. So, jetzt muss ich aber meinen Ersatzurlaub antreten, nachdem alle Flugzeuge auf dem Boden bleiben, der Rest der Familie wartet ... Bis später. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 08:59, 18. Apr. 2010 (UTC)
:Dieser Verdacht wird im Artikel unter dem Abschnitt ''Kritik'' erwähnt. Dazu haben sich schließlich mehrere Seiten geäußert. --[[Benutzer:Aidep Sulp|Aidep Sulp]] ([[Benutzer Diskussion:Aidep Sulp|Diskussion]]) 11:52, 20. Mai 2013 (CEST)


== Knöppe ==
== Progammierung ==
Hallo Michael, ich habe Dich nicht vergessen! Da ich aber festgestellt habe, daß die Probleme in der PlusPedia die selben sind und ich hier schon etwas weiter war/bin, versuche ich, das Problem zunächst hier eingrenzen zu können. Wesentlich ist zu wissen, daß sich hier einige Programmbefehle überschneiden. Man kann nicht einfach per Copy&Past Befehle aus der Wikipedia oder aus Commons etc. hierher übertragen. Es müssen Anpassungen stattfinden. Paradebeispiel ist der Befehl "Vorlage:Edit", den es sowohl in der WP als auch auf Commons gibt. Jeweils jedoch mit anderem Endergebnis. Darum habe ich den Befehl "Vorlage:Edit2" eingeführt, der in vielen bisher fehlerhaften Vorlagen ein Funktionieren ermöglicht. Dazu muß natürlich in den entsprechenden Vorgaben der Editbefehl umgeschrieben werden, was ich teils schon gemacht habe. Wichtig wäre jedoch, daß andere Mitarbeiter diese teils schon umgeschriebenen Vorlagen nicht zunichte machen, nur weil sie von diesem Vorgehen nichts wissen. Zudem sollte man sich zukünftig von der WP lösen, da dort immer mehr Programmierungen aus dem bisherigen Verfahren herausgelöst werden und durch sehr komplexe, extern verortete "Befehlesstände" ersetzt werden. Teils in neuen Programmsprachen. Ich bin daher der Meinung, dass für die PulsPedia und ähnliche Netze lieber bei den leichter zu übersetzenden Vorgaben geblieben wird. Hat ja auch über viele Jahre gut funktioniert - man muß auch nicht jede Novität mitmachen, zumal hier der finanzielle Vorsprung der WP nicht einzuholen ist :) Daher sollte genau überprüft werden, wenn Updates von bestimmten Befehlen in der WP veröffentlicht werden. Teils sehen die zwar toll aus, sind aber ohne den entsprechenden digitalen Hintergrund für die bisherige Programmierungsnorm unverständlich und führen zu Fehlern. Siehe: Vorlage:CoordinateMain. Da dies alles jedoch nicht für alle Teilnehmer der PlusPedia zu überblicken ist, muß irgendwann gewährleistet sein, daß Zentralbefehle nur von autorisierter Hand geändert werden. Ich bin da jedoch nicht der rechte Mann, da ich mich dann in meiner Freizeit doch eher als Autor verstehen will.


Viel Spaß damit, aber nicht zu sehr auskosten, sonst gibt es schnell die ersten Beschwerden ... ;-). Liebe Grüße, [[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 00:56, 29. Mai 2010 (UTC)
Um Dich auf dem Laufenden zu halten. Ich versuche gerade, die Koordinatenproblematik zu lösen, die "verhaut" es teils immer noch (manches funktioniert jedoch schon perfekt und verlinkt sofort zu OpenStreetMap etc.) Erst wenn das Thema klar ist, können wir zur punktgenauen Festlegung der Koordinaten auf Karten gehen. Im Zentrum steht sicher auch der schon erwähnte Befehl "Vorlage:CoordinateMain". Daran muß gearbeitet werden. [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 01:06, 19. Mai 2013 (CEST)
:Danke, ich bin ja nicht ganz unerfahren mit dem ganzen Zeugs, und die Streitereien sind mir aus WP mehr als vertraut, aber irgendwie stelle ich einen kompletten Unterschied der Kulturen bei WP und PP fest und glaube, hier kann man sich wohler fühlen und es ist nicht alles so verbiestert - obwohl es auch hier Zoff gibt (meistens mit dir, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen). Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:16, 29. Mai 2010 (UTC)
::Macht nix, aber auch hier gelten Regeln, die wichtigsten für frische Admins sind eigentlich: '''Lösche keine Seiten''', da wir keine Relevanzkriterien haben und '''sperre in den ersten Tagen noch keine Leute''', alles andere lässt sich wieder gut hinbiegen. Nur Mut. Ich helfe Dir bei Fragen zu den Rechten auch sehr gerne - mein Name ist Programm ;-D. Grüße, [[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 01:44, 29. Mai 2010 (UTC)
:::Dass du nicht an einem Mangel an Selbstvertrauen leidest, davon kann man sich schon in den ersten Minuten überzeugen, wenn man dich kennenlernt. Manchmal ist ein wenig mehr Fähigkeit zur Selbstkritik und Selbstreflexion aber auch nicht schlecht. Ich habe nicht vor, jetzt Löschorgien zu beginnen, obwohl ich durchaus der Meinung bin, dass man zwar nicht wegen Mangel an Relevanz löschen sollte, es aber genug Unfug gibt, der eigentlich gelöscht gehört. Sperrwütig bin ich auch nicht. Dazu sind meine online-Zeiten bei PP auch zu kurz. Dass ich kein "ß" kann, weil in der Schweiz lebend und hier eine andere Rechtschreibung gilt, hast du ja schon lange gemerkt und unterlässt mittlerweile auch die (unberechtigten) diskriminierenden Kommentare. Und dass in jüdische Biographien kein † gehört, wird hier (im Gegensatz zu WP) ja inzwischen auch akzeptiert. Herzliche Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 10:46, 29. Mai 2010 (UTC)


::::Ein leises Lächeln auf meinen Lippen... Schön.--[[Benutzer:Funker|Funker]] 11:12, 29. Mai 2010 (UTC)
:Ich danke dir sehr für deine Arbeit und dein Engagement. Vom Grundsatz her beschreibst du es schon richtig, und es ist in der Tat ein Problem für Alternativwikis, die sich an der Wikipedia orientieren, wie sie deren Pirouetten nachbilden und nachvollziehen, ohne die entsprechende finanzielle Ausstattung und die entsprechende manpower zu haben. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Und wenn es nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:31, 19. Mai 2013 (CEST)
::So, es geht voran. Siehe: [[Vorlage:Positionskarte]]. Scroll dort weiter herunter zu "1.1 Markierungen". Da läßt sich der Großglockner schon genau auf der Österreichkarte positionieren. Bei [[Vorlage:Positionskarte+/Doku]] – ganz unten – fehlt noch lediglich das Bild des einzufügenden roten Punkts. Die Städtenamen und das Wort "Nordsee" sind schon am richtigen Platz. [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 01:01, 21. Mai 2013 (CEST)


[[Datei:Hunsrück Rose.jpg|thumb|Auch von mir Herzlichen Glückwünsch zum Admin! --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 08:35, 30. Mai 2010 (UTC)]]
:::Wunderbar! Herzliche Gratulation! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 03:05, 21. Mai 2013 (CEST)
::::So, Karten funktionieren! Siehe: [[Benutzer:Wanderfalke/Spielwiese]]. Da habe ich eine recht komplexe Musterkarte hinterlegt. Sollte es zukünftig Probleme geben, ist hier in der PlusPedia a) entweder noch keine grundlegende Positonskarte mit der entsprechenden Vorlage hinterlegt oder b) eine Vorlage ohne weiteres Nachdenken einfach aus der Wikipedia herüberkopiert worden und z.B. der rote Markierungspunkt noch nicht mit der Endung ".png" umschrieben worden. Das dürften künftig die meisten Fehler sein. Ich rate dazu – wenn ich fertig bin – zumindest alle Vorlagen, die mit "Vorlage:Coordinate" beginnen, zu sperren. Es ist heikel, da unbedarfte Änderungen rückgängig zu machen (Fehlersuche!). Was noch nicht fehlerfrei geht, sind Koordinaten in Infokästen. Siehe hier: [[Kastell_Böhming]]. Wenn ich auf die blauen Koordinaten klicke, öffnet nun zwar der Toolserver mit vielen Karten, aber im Infokasten selbst stehen noch sehr unmotiviert erneut die Koordinaten. Das ist noch immer das Problem der "Vorlage:CoordinateMain". Aber ansonsten kannt Du mit dem Basteln von Positionskarten in Artikeln problemlos beginnen. Bei Fehlern einfach fragen. Dann hast Du es bald selber raus, was Du machen mußt. Wenn das Infokasten-Problem gelöst ist, verpflanzen wir die gewonnenen Vorlagen in Dein anderes Wiki. [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 21:46, 21. Mai 2013 (CEST)
::::P.S.: Leider laufen hier Dateien mit der Endung ".svg" zumeist nicht. Es gibt immer wieder Anschauungsprobleme. Sollte irgendwer einmal dieses Problem lösen – da habe ich 0-Ahnung, was das sein könnte – würde viel zusätzliche Umschreibearbeit zukünftig wegfallen. [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 21:50, 21. Mai 2013 (CEST)


Hallo Michael, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Beförderung..:-). Liebe Grüße --[[Benutzer:Ariane|Ariane]] 12:56, 30. Mai 2010 (UTC)
::::::Das SVG-Problem hatte ich auch lange Zeit, ist bei mir aber mittlerweile gelöst worden. Vom Positionskartenzeugs lasse ich die Finger. Dazu fehlt mir die Zeit. Ähnliche Probleme werden nun auch durch Wikidata erzeugt, so dass in Städteartikeln usw. keine Einwohnerzahlen mehr zu sehen sind, stattdessen Fehlermeldungen. Das hat bei mir aber alles Priorität zwanzig. Wichtig sind Personenartikel und einschlägige inhaltliche Artikel (''Geschichte der Juden in ..., Rabbinische Literatur, Rabbiner'' etc. pp.). PlusPedia kann sich glücklich schätzen, solch kompetente Leute wie dich an Bord zu wissen. Schönen Abend und vielen Dank nochmals. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:42, 21. Mai 2013 (CEST)
:Danke, freut mich. Und bis bald. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:36, 30. Mai 2010 (UTC)
:::::::Ich bin daher der Meinung: Einfach einen einmal errungenen Status quo zu halten und keine Updates zu machen. Ist meist dann eh Spielerei oder ein Feintuning, auf das man bei Fachartikel verzichten kann. Wen juckt es. Hauptsache, die grundsätzlichen Probleme sind gelöst und so viele Leute wie möglich können eben dieses Status halten. Ganz pragmatisch. Ich will auch lieber Artikel schreiben, als in den Vorlagen herumzuspielen :) [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 22:37, 21. Mai 2013 (CEST)
:::::::::Da sprichst du ein wichtiges Thema an. Bin ganz deiner Meinung. Das ist aber nicht kompatibel mit der gängigen Wirtschaftsdenke, dem Wachstumswahnsinn, der Firmen veranlasst, durch Einbau von wirksamen Kaputt-Mechanismen die natürliche Lebensdauer von Apparaten, Maschinen, Haushaltsgeräten usw. usw. auf ein Fünftel zu begrenzen. Man könnte Autos bauen, die nach Verkauf ohne Wartung dreissig Jahre halten - das ist die technische Seite, die zählt aber nun einmal nicht. Und dann gibt es so etwas wie Mode(torheiten), die die Menschen dazu bringt, immer den letzten Schrei haben zu wollen ... ein weites Feld. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:31, 21. Mai 2013 (CEST)
::::::::::Sehr richtig. Die Werbeindustie und die damit vernetzte Industrie und Politk hat die Massen voll im Griff.  [[Benutzer:Wanderfalke|Wanderfalke]] 23:48, 23. Mai 2013 (CEST)


== [[Zwölf Stämme Israels]] ==
== Bitte, noch ein bischen aufräumen ... ==


Danke schön, Michael. Irgendwie gelingt es dir immer wieder mich angenehm zu überraschen. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:19, 4. Jun. 2010 (UTC)
Hallo Michael,<br />


== Leben nach dem Tod? ==
danke fürs Erledigen meiner letzten Anfrage - Astartikel für Karl01<br />


Eine theologische Frage, Michael, wenn du erlaubst:<br>
den vollständigen Ausbau als Astartikel machen wir dann, wenn ich mit dem -kritisch betrachtet- Artikel soweit bin.
Der christliche Glaube geht von einer Auferstehung und einem Menschengericht nach dem Tod aus, wo ein wahrer Christ sich auf den Sühnetod von Jesus berufen darf.<br>
Ich weiß, daß jüdische Gräber sog. Ewigkeitsgräber sind, d.h., sie dürfen (in der Regel) niemals angetastet werden.<br>
Frage:<br>
Gibt es im jüdischen Glauben auch eine Auferstehung der Toten?<br>
Wie sieht es mit Neugeborenen, welche schon an ihrem Geburtstag sterben, aus?<br>
Ich frage, weil ich die Geschichte einer jüdischen Frau kenne, welche auf einem ehemaligen KZ-Lagerfriedhof begraben liegt. Habe soeben das Foto ihrer Grabstätte wiedergefunden. Ihr gerade neugeborenes Kind wurde seinerzeit mit ihr verscharrt.<br>
Auch dieser Friedhof sind übrigens komplett Ewigkeitsgräber. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:28, 4. Jun. 2010 (UTC)
:Es gibt auch im Judentum den Glauben an Auferstehung, aber er ist spät, nicht vor dem 8. Jhdt., später (ab dem 14. Jhdt.) sogar in den Ikkarim, z. B. des Maimonides, kodifiziert, was aber eher in der Nachfolge christlicher Usancen passierte und sich nie in der ganzen Breite des Judentums mit seinen vielen verschiedenen Strömungen durchgesetzt hat und irgendwie als künstlich empfunden wird. Ausführlicher siehe WP Auferstehung/Judentum. Im Judentum gibt es keine Taufe und also auch nicht das theologische Limbus-Problem. Kind = Erwachsener. "Glaube" spielt im Judentum eine verschwindende Rolle, im Judentum geht es darum, was man tut. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:38, 4. Jun. 2010 (UTC)


::Danke für die Antwort. Mein Gedankengang ging zudem auch in Richtung des Kindes, welches keinen Namen bekam, denn es war erst wenige Stunden alt gewesen. Der Name jedoch ist zur Erinnerung an einen Menschen wichtig und darf - eigentlich - nicht verloren gehen. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 08:14, 5. Jun. 2010 (UTC)
Würdest du bitte folgende Seiten löschen


==Danke==
*sind überholt


für deine Erwin-Entsperrung. Yülli läuft leider Amok und hat mich wieder gesperrt, diesmal mit der entzückenden Begründung ''Zum Abschied noch den Volldeppen gesperrt'' . Dank und Gruss Erwin aka --[[Benutzer:Guter Hoffnung|Guter Hoffnung]] 15:46, 22. Jun. 2010 (UTC)
*sind in andere Artikel eingearbeitet
:Michael, hat sich -hoffentlich - erledigt, Sperre wurde durch [[Benutzer:Frankhard61]] schon aufgehoben. Gruss Erwin --[[Benutzer:Guter Hoffnung|Guter Hoffnung]] 15:47, 22. Jun. 2010 (UTC)
::Wie alle neuen Projekte muss PP den Kinderschuhen entwachsen und einen gewissen Reinigungsprozess durchlaufen. Ohne Entscheidungen, die manchem auch weh tun, geht es nicht ab. Bisher stimmten diese Richtungsentscheidungen mich zumindest immer optimistisch, und ich bin bis auf Weiteres nicht bange, dass es mit PP einen guten Weg nimmt. Trotz aller Unkenrufe, trotz aller Versuche, PP verächtlich zu machen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:03, 22. Jun. 2010 (UTC)
:::Seh ich genauso. Am Anfang knirscht es halt ein wenig, aber wenn hier genügend vernünftige Leute mitarbeiten, dann kann hier echt etwas Gutes entstehen. Tät mich jedenfalls freuen. Gruss --[[Benutzer:Erwin|Erwin]] 16:42, 22. Jun. 2010 (UTC)
::::Das ist auch meine Motivation. Man trifft sich ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:41, 22. Jun. 2010 (UTC)


Auch von mir Vielen Dank für die Entsperrung. --[[Benutzer:Old Schatterhand|Old Schatterhand]] 21:44, 22. Jun. 2010 (UTC)
*sind mit redirekt versehen
:Gern geschehen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:06, 22. Jun. 2010 (UTC)


Legolas, erschieß ihn! *Legolas tötet den Michael* Obwohl mir Anthoney gesagt hat, dass ich mich gedulden muss, meinte er es sicher nicht in diesem Falle. Hannon le, Legolas! --[[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 17:42, 21. Jul. 2010 (UTC)
[[Chiemgau Impact Research Team (Selbstwahrnehmung)]]<br />
:Unterhaltsam bist du ja, das muss man dir lassen. -- Ich hab' null Plan von dem ganzen Ritterzeugs, Minnehändel, der Artusrunde, Starwars, Southpark und so ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:17, 21. Jul. 2010 (UTC)


Aaha! Du wusstest wie man von den [[Hallen des Mandos]] zurückkehrt! Eines ist gewiss: Mit Krieg der Sterne haben meine Geschichten sicher nix zu tun. Gruß, [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 18:26, 21. Jul. 2010 (UTC)
wurde von user I.Tzik angelegt, in der Zwischenzeit überflüssig


== Löschen ==
[[Kritische Stimmen zum sogenannten Chiemgau-Impakt (Meinungsartikel von Furchenstein)]]<br />


Du hast zwar Recht, ich wollte den Artikel "7. Mai" gelöscht haben, aber ich habe es hier nie gesagt und ich weiß nicht, woher du es wusstest. Ich bin nämlich der Ersteller, es sei denn du meinst den Herrn Funker. Gruß, [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 20:01, 9. Aug. 2010 (UTC)
war die Vorbereitung zum Chiemgau-Impakt Gegenartikel, wurde in der Zwischenzeit in diesen übernommen
:Es existierte eine entsprechende Anfrage auf der Seite Administratoren-Anfragen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:50, 9. Aug. 2010 (UTC)


==[http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion:Nicht_relevant_f%C3%BCr_Wikipedia&curid=22448&diff=91900&oldid=91898 Ääääh]==
[[Der sogenannte Chiemgau-Einschlag aus Sicht der Wissenschaft (Meinungsartikel von Schillok)]]<br />


Da ist wohl jemand komplett anderer Meinung als du. Schaust du mal bitte, ich hab ihn mal auf seiner Diskussionsseite [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASven&diff=91902&oldid=89711 angesprochen], aber vielleicht hilft eine administrative Ansprache deinerseits. Bedankt und Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 23:59, 12. Aug. 2010 (UTC)
in Abstimmung mit user I.Tzik alias user Schillok mit einemr redirekt versehen, die Information sind im Wesentlichen in den Gegenartikel eingeflossen.
:Mache ich. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:03, 13. Aug. 2010 (UTC)
::Nochmals Danke. --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:29, 13. Aug. 2010 (UTC)
:::Ich sehe gerade, dass im Artikel ein ziemlich heftiger Kampf entbrannt ist ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 10:47, 13. Aug. 2010 (UTC)
::::Eigentlich ist das immer nur einseitiges Zurücksetzen von Sven und einer IP, ohne dass irgendjemand von denen sich auf der Diskussionsseite verirrt hat. Schade um die Sperrung, aber vielleicht zwingt das ja die Kollegen auf die Diskussionsseite. Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 19:53, 13. Aug. 2010 (UTC)
:::::Nachtrag: Du bist ein [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASven&diff=92046&oldid=91924 Vandale] . Aber Anthoney und ich auch ;-) --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 19:55, 13. Aug. 2010 (UTC)
::::::Ja, speziell dieser Edit hat mich auch sehr geärgert. Aber auf seiner Benutzer- bzw. Benutzer-Diskussionsseite kann jeder beinahe nach Herzenslust seine eigene Geschichtsklitterung und Selbstdarstellung in Szene setzen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:12, 13. Aug. 2010 (UTC)
:::::::Und du bist bei der Wikipedia wieder mal auf VM. Wenigstens sagt dir keiner nach, dass du [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion%3AListe_der_Wikipedia-Stars&diff=92230&oldid=92220 spinnst]. Vielleicht mal eine kurzfristige Abkühlung für den Schlumpfherren? --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 21:06, 13. Aug. 2010 (UTC)
::::::::Danke für die Sperre. Könntest du bitte noch auf die Version vor Editwar zurückstellen oder wenigstens den Teil entfernen, wo drinsteht, das Boris Fernbacher ein Alkoholproblem habe und die Winterreise als ''ewiger Jude'' durch die Wikipedia geistert? Ist ja wohl ein bisschen heftig. Dank und Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 23:42, 15. Aug. 2010 (UTC)
Ich werde mir das anschauen. Aber dein Verhalten finde ich vollkommen destruktiv. Editwar vom Feinsten und alles in Bausch und Bogen vernichten, was ein anderer gerade erarbeitet. Nicht akzeptabel. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:45, 15. Aug. 2010 (UTC)
:Entschuldige mal, aber findest du es in Ordnung, dass jemand als Ewiger Jude bezeichnet wird oder dass jemand, der mit Klarnamen editiert, als Alkoholiker dargestellt wird? Dafür gibts eine Diskussionsseite zum Artikel und da wurde das alles diskutiert. Vgl auch diesen [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&diff=next&oldid=92588 Dreck] . Und das nennst du erarbeiten? Da handelt es sich um Schmähungen vom Feinsten, sowohl bei der feigen IP, die deinen Eintrag verhunzt hat wie auch bei dem Gedisse gegenüber Fernbacher und Winterreise. Wenn du es nicht akzeptabel findest, das zurückzusetzen, n nachdem die IP kein einziges Mal die Diskussionsseite gefunden hast, dann haben wir beide unterschiedliche Vorstellungen von akzeptabel.  --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 23:54, 15. Aug. 2010 (UTC)
::Den ewigen Juden habe ich rausgenommen, eine Alkoholabhängigkeit ist nichts Ehrenrühriges und wird in zig Prominentenartikeln der WP und sonstwo gebracht, darüber hinaus ist das distanzierend formuliert und nicht wahrheitswidrig. Ansonsten wäre es der richtige Weg gewesen, abzuwarten, bis die IP eine Arbeitspause einlegt, und dann auf der Diskussionsseite das Gespräch zu suchen über einzelne Formulierungen, statt sofort in den Artikel einzugreifen. Darüber hinaus hast du viele sinnvolle Edits - ohne jeden (für mich auf Anhieb erkennbaren und vielleicht auch gar nicht vorhandenen) Sinn - zerstört. Da darf man sich dann über Aggressivität nicht wundern. Ich bin jetzt off und kann nicht mehr reagieren. Gute Nacht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:03, 16. Aug. 2010 (UTC)
:::Natürlich ist eine Alkoholabhängigkeit nichts ehrenrühriges. Es ist aber ehrenrührig, dies zu behaupten, ohne Beweise zu haben. Oder findest du es auch nicht ehrenrührig, wenn jemand über dich schreibt, du hättest ein hirnrissiges Meinungsbild angeleiert und würdest nun schmollen? Wenn der Idiot , der das geschrieben hat, das ein wenig geschickter formuliert hätte, dann wäre das allemal durch das Recht auf freie Meinungsäusserung gedeckt gewesen. Verleumdend wäre es allemal.<br>Das Gespräch auf der Diskussionsseite habe ich übrigens gesucht, wurde aber von der IP nicht erwidert, wie leicht [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:188.155.124.163&diff=prev&oldid=92782 nachzuvollziehen]. Guts Nächtle. --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:11, 16. Aug. 2010 (UTC)
::::Der Bericht einer Alkoholabhängigkeit ist nicht zu vergleichen mit vollkommen blödsinnigen Äusserungen ("hirnrissiges Meinungsbild"; das MB wurde mit 72% der abgegebenen Stimmen angenommen, kann also nicht hirnrissig sein, sondern höchstens als "kritisiert", "umstritten" o. ä. dargestellt werden). Die IP hat geantwortet, sowohl auf ihrer als auch auf deiner Diskussionsseite. Es gibt also keinen Grund, etwas anderes zu behaupten (und du behauptest es, NACHDEM die IP geantwortet hatte). Und warum du mit 5 Prozent sinnvollen bis umstrittenen Änderungen gleichzeitig 95 Prozent unsinnige Änderungen vornimmst, darauf bist du die Antwort schuldig geblieben. Und auch darauf, warum du das so hektisch-hysterisch tust, ohne VORHER das Gespräch zu suchen. Bitte überdenke also dein Verhalten. Gerhard Kemme hast du auch auf dem Gewissen. Gegen Böswillige und Idioten werde ich dich in Schutz nehmen. Wenn ich allerdings bei dir grobes Fehlverhalten erkenne, gilt das nicht. Beste Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 10:04, 16. Aug. 2010 (UTC)


== Liste der WP Stars- und "Bösewichte" ==
Grüße von Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 10:22, 14. Jun. 2013 (CEST)


Ich habe den Abschnitt über mich gelöscht. (Siehe Bearbeitungskommentar.) Bin Freimaurer und Jude. Der Rest des Abschnittes war eine ausschließlich böswillig-negative Bewertung. Keine Ahnung wer das formuliert. Aber so ist ein Anklageschrift. Wenn Ihr mich da drin haben wollt bitte halbwegs neutral formulieren und nicht den Kampf, der in Wikipediagegen mich geführt wurde und, wird hier in der Pluspedia fortsetzen. Danke. Gruß DWR --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 11:21, 18. Aug. 2010 (UTC)
::Habe ich alles richtig gemacht? Bei den letzten beiden habe ich nur die redirects gelöscht, wie angegeben.
::Bitte künftig solche Wünsche auf Admin-Anfragen. Ich verstehe mich hier nicht als PlusPedia-user-Auftragnehmer. Danke.
:::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:40, 14. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Michael<br />
Danke für deine Aktivitäten, zum einen tauchen diese Artikel nicht mehr in dem Suchergebnis auf, zum anderen wird beim Aufruf informiert, dass die Seite gelöscht ist.<br />
Den Wunsch, in Zukunft auf der Admin-Anfrage Seite so was zu kommunizieren hab ich vernommen. <br />
Grüße --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 14:03, 14. Jun. 2013 (CEST)


Deine erneute Sperre bei Wikipedia ist ungerecht wie die Vorhergehende. Könntest Du  die Liste der "Stars und Bösewichter" gelegentlich mal entsperen? Ich werde in der rechtsextremen [[Metapedia]] ähnlich geschmäht wie in dem Text, der vorhin über mich hier in der Plusepdia stand. Und würde den Abschnitt über mich gerne mitgestalten, ohne mich zu "loben". Das was momentan  hier über mich steht gibt meine Mitarbeit bei Wikipedia völlig unzulänglich und einseitig wieder. Danke. Gruß DWR --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 12:23, 18. Aug. 2010 (UTC)
:::Danke für dein Verständnis und schönes Wochenende! - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:46, 14. Jun. 2013 (CEST)


:Nein, entsperren werde ich den Artikel nicht. Schreib hier einen Vorschlag hin (oder per Mail). Ich baue es dann ein, insoweit ich das für angemessen halte. Danke und Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:25, 18. Aug. 2010 (UTC)
== Herzlichen Dank Michael ==
dass Du mir so schnell geholfen hast, den Artikel zu verschieben!
Beste Grüße --[[Benutzer:Smiley|Smiley]] ([[Benutzer Diskussion:Smiley|Diskussion]]) 01:43, 25. Jun. 2013 (CEST)
:War doch kein Problem. Das ist technisch easy, aber hier im System, wegen Missbrauchsmöglichkeiten, auf Admins beschränkt. Gute Nacht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:50, 25. Jun. 2013 (CEST)
==neue Glenn-Socke==


In Ordnung. Anthoney hat mir das schon auf meiner Diskussionsseiteangeboten. Ich mache es demnächst. Möglichst neutral. Gruß und lass Dich bite nicht durch schikanöse Sperren aus der WP rausekeln! DWR --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 12:33, 18. Aug. 2010 (UTC)
[[Benutzer:Marder]] vgl die Vorstellung auf der Benutzerseite und die Honigtöpfe. ein paar von seinen neuanmeldungen hat Ariane dicht gemacht, den hat sie übersehen. [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Marder] Kannst du den dichtmachen, bevor hier jemand wieder was mißversteht und mich sperrt? [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi#Aktuelle_Sperre] dank und gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 21:23, 27. Jun. 2013 (CEST)
:Man tut was man kann. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:36, 18. Aug. 2010 (UTC)
== Du solltest langsam wissen ==
mit wem Du es zu tun hast, ich bin keiner der nachgibt, keiner wie jeder andere. --[[Benutzer:Gewaltiger Fehler|Gewaltiger Fehler]] ([[Benutzer Diskussion:Gewaltiger Fehler|Diskussion]]) 03:15, 28. Jun. 2013 (CEST)
:vgl dazu auch [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=PlusPedia%3AVandalismusmeldung&diff=380037&oldid=380023] , turnt jetzt als [[Benutzer:Urbano]] herum [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Urbano] --[[Benutzer:Schlomo Felsenstajn|Schlomo Felsenstajn]] ([[Benutzer Diskussion:Schlomo Felsenstajn|Diskussion]]) 14:44, 28. Jun. 2013 (CEST)


Pass auf, dass antisemitisch gefärbte Typen, Du weißt wen ich meine, Dir nicht "jüdischen Selbsthass" unterstellen und behaupten, Du wollest Deinen Rauswurf aus WP provozieren :-) Gruß --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 12:41, 18. Aug. 2010 (UTC)
== [[Davidka]] ==
::Auf solch einen überdrehten Schmarrn muss man erst kommen. Heiss ich Weininger? Heiss ich Trebitsch? Wächst mir Gras aus der Nase? [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 12:53, 18. Aug. 2010 (UTC)


== DWR ==
Hallo Michael,


Hallo Michael, hier der Textvorschlag von mir für die "Liste":
[[Davidka|Das ist echt ein guter Artikel über ein spannendes Thema]]! Du hast ja gestern schon etwas im Artikel verbessert. Danke! Wäre das nicht ein prima für dein ''Jewiki'' geeigneter Artikel? Du kannst ihn gerne in das ''Jewiki'' übernehmen, wenn du die Pluspedia als Quelle angibst. Die ''Davidka'' ist in Israel ja wirklich ein Teil der Geschichte und ein wichtiges Symbol (es gibt sogar Denkmäler und danach benannte Plätze). Die deutsche Wikipedia hat keinen Artikel über die ''Davidka''. Muss einen nicht wundern, wenn man weiß, wie steifmütterlich dort Themen im Bereich Judentum behandelt werden. Also; wenn du willst kannst du den Artikel in das Jewiki übernehmen. Vielleicht kannst du den Artikel ja auch hier und im Jewiki noch verbessern. Den Artikel [[B-300]] könntest du auch in das Jewiki übernehmen. Der Artikel ist qualitativ sehr gut! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:58, 18. Jul. 2013 (CEST)
:Artikel, die mir geeignet erscheinen, übernehme ich gerne ins Jewiki. Es gibt dort auch eine Kategorie dafür: [http://www.jewiki.net/wiki/Kategorie:PlusPedia Kategorie:PlusPedia]. Der Seitenhieb auf Wikipedia ist nicht nötig und in dieser pauschalen Form auch nicht zutreffend. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:44, 18. Jul. 2013 (CEST)
::Hättest du denn noch zusätzliche Infos und Literatur zum Lemma ''Davidka''? Oder verfügst du gar über gute Fotos der Waffe? Wenn du mal in [[Jerusalem]] bist, könntest du ein paar Fotos vom ''Davidka Square'' für die Pluspedia machen. Das wäre mega-hammermäßig geil. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:56, 18. Jul. 2013 (CEST)
:::Offensichtlich haben wir zwei unterschiedliche Hobbys und Neigungen. Und das ist auch gut so. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:19, 18. Jul. 2013 (CEST)
::::Was sind denn bsp. deine Hobbys? Falls du mal in Israel bist, solltest du mal zu McDonalds gehen. Dort gibt es den ''McShawarma'', den es weltweit nur in Israel gibt. Da gibt es übrigens auch [http://en.wikipedia.org/wiki/File:Kosher_McDonalds.JPG koschere McDonalds]. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:32, 18. Jul. 2013 (CEST)
::::Hallo Michael,
::::Vielleicht sagen dir die Artikel [[Jüdisches Museum und Toleranzcenter in Moskau]] und [[Jewish Museum London]] vom kulturellen Niveau ja eher zu. Die deutsche Wikipedia hat zu diesen wichtigen Museen leider keine Artikel. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 07:53, 19. Jul. 2013 (CEST)
::::::::Werde ich mir anschauen und ggf. übernehmen. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:16, 19. Jul. 2013 (CEST)


:::::::::Wie ich sehe, hast du die Artikel in das ''Jewiki'' übernommen. Das freut mich, dass meine wissenschaftliche Arbeit von dir anerkannt wird! Hier wäre noch was spannendes ... Die [[Lindo Lamp]]! Eine sehr schöne handwerklich Arbeit ist dieser Leuchter. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:45, 19. Jul. 2013 (CEST)


"Die Winterreise", WP-Mitarbeiter seit 7.April 2005 mit technischer Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen. 11.414 Edits, Mitarbeit an 1.153 Artikeln [Anmerkung: Daten aus dem Editcounter der WP], Schwerpunkt Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Holocaust, Rechtsradikalismus nach 1945, Bekämpfung von rechtsextremen und antisemitischem POV. Hat sich durch zwischenzeitlich gesperrte Benutzer der Wikipedia zu zahlreichen Editwars und emotionalen Texten provozieren lassen, was zu häufigen Sperren führte. Während einer 7-tägigen Sperre wegen sogenanntem "PA" erste Anlage eines "Sockenpuppenkontos" (Benutzer:Nunberg), was im April 2010 zur unbeschränkten Sperre ohne reguläres Sperrverfahren durch eine umstrittene Einzelemtscheidung eines Administrators führte.  Die unbeschränkte Sperre wird von DWR nicht aktzeptiert.  Seitdem Mitarbeit mit "Sockenpuppenkonten", die häufig geperrt werden. Für jedes gesperrte "Sockenpuppenkonto" werden vorsorglich zwei neue angelegt. Er wird in der [[Metapedia]] in einer Liste "linker Wikipedia Autoren" angeprangert.
== Artikel für das Jewiki ==


Hallo Michael,


OK? Gruß --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 18:52, 18. Aug. 2010 (UTC)
Es gäbe zwei gute und neue, in der Wikipedia nicht vorhandene Artikel über wichtige jüdischen Personen, die im Jewiki sicher auch gut aufgehoben wären:
* [[Gisella Selden-Goth]]
::::Anmerkung: Habe ich übernommen
* [[Yizhak Sadai]]
::::Anmerkung: Habe ich aus WP übernommen (gibt es dort seit Juli 2010)


:Schau ich mir gerne an und melde mich dazu. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:54, 18. Aug. 2010 (UTC)
Der Artikel über Selden-Goth ist schon sehr umfangreich und gut belegt. Der Artikel über Yizhak Sadai ist noch verbesserungsfähig. Da muss ich noch recherchieren. Weißt du evtl. wo der geboren ist? Beide Artikel kannst du gerne mit Angabe der Herkunft aus der Pluspedia in das Jewiki übernehmen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:44, 31. Jul. 2013 (CEST)


::Werde ich leicht modifiziert einbauen. Schau dir das Ergebnis dann an. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:10, 18. Aug. 2010 (UTC)
::::Anmerkung: Y. S. geboren in Sofia


Anmerkung: Ich habe oben noch eine Ergänzung zur Durchführung der unbeschänkten Sperre eingeführt. Diese wurde von einem Admin (Hozro) ohne reguläres Sperrverfahren und Abstimmung freihändig durchgeführt. In allen vergleichbaren Fällen (Sockenpuppe während temporärer Sperre benutzt, aber nicht missbräuchlich) wurde die Sockenpuppe ganz gesperrt, das Hauptkonto nicht oder nur temporär. In umstrittenen Fällen gab es ein reguläres Sperrverfahren. Zwei reguläre Sperrverfahren gegen mich sind gescheitert. Der aus meiner Sicht extrem ungerechte und willkürliche Umgang mit mir ist auch der Grund für die weitere Begleitung des Projektes mit kritischen Kommentaren durch Sockenpuppen. Auch das erfolgt übrigens mit Unterstützung einiger registrierter und ungesperrter WP-Autoren, die mir  bei Bedarf auch ihr Konto zur Verfügung stellen, natürlich nicht für typische DWR-Texte. "Jingle Bell" und "Bell Jingle" (Kommentare zur Kreuz-Debatte) auf Deiner Diskussionsseite waren von mir. Gruß --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 20:02, 18. Aug. 2010 (UTC)
Auch der Artikel über [[Ami Maayani]] ist interessant und für das Jewiki geeignet. Ami Maayani hat - im Gegensatz zu den beiden obigen, eher zweitklassigen Gestalten - auch richtig gute Musik geschrieben, die in ihrer Verbindung von nahöstlichen Elementen mit europäischer Moderne sehr spannend sind. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:10, 31. Jul. 2013 (CEST)
:Ja, ich verstehe das alles und weiss das alles. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:36, 18. Aug. 2010 (UTC)
::Eingebaut. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:45, 18. Aug. 2010 (UTC)


Danke. War mir nicht sicher, ob Du das ganze "Gedöns" so genau mitbekommen hast. Du hast ja selber genung um die Ohren, in der freundlichen großen Enzyklopädie. Sieh Dir bei Wiki bitte mal mal den Artikel  Gerschom ben Jehuda an. Ich habe am 16.August am Abend als Versuch mit einem vorher unbenutzen  Konto ("clearingout") das Kreuz entfernt  und neutral durch "gest." ersetzt. Und den * durch "geb." Das ist wirklich ein  selten besuchter Artikel. Es hat nur wenige Minuten gedauert, schon hat einer von diesen selbsternannten wild gewordenen Hilfspolizisten das wieder geändert und dem Rabbi Gerschom, selig sei sein Andenken, das Kreuz wieder reingedrückt.  Deutsche Prinzipenreiterei vom Übelsten, am deutschen Wesen hat die Welt zu genesen. Juden wird das Kreuz aufgestülpt und ein "Meinungsbild" ist heiliges Gesetz. Trauriger Saftladen, was den Hintergrundbereich betrifft. Gruß  --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 20:58, 18. Aug. 2010 (UTC)
::::Anmerkung: Habe ich übernommen. Es gab bereits Artikel in der WP englisch und hebräisch sowie einen Stub in Jewiki
:Ja, habe ich auch mitbekommen. Es ist einfach nur erbärmlich. Nicht aufregen ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:02, 18. Aug. 2010 (UTC)


Habe den Text über mich angesehen. Tschuldige, wenn ich noch mal nerve. Das mit der "Kostprobe" (Kasten rechts) ist völlig missverständlich. Ich habe damals einen korrekte Bearbeitung einer IP-Adresse  gesichtet.  Auf VM gemeldet habe ich "Mütterchen Erde" aus anderen Gründen, nicht wegen diesem Edit. Mit der bei "Kostprobe" verlinkten IP-Adresse habe ich ausgelogt am 1.November 2009 den WP-Artikel "Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee" bearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt war meine häufig genutzte IP noch nicht so bekannt. Ich habe sehr oft ausgelogt editiert, da damals fast jeder Edit von "Rosa Liebknecht" verschmiert wurde, mit einenem nachfolgenden Hetzkommentar. Diese "Kostprobe" ist überhaupt nicht typisch und sollte m.E. raus. Ebenso der völlig unenzyklopädische Satz: "Danach rennt er zur Sperrprüfung, beschwert sich wortreich und gut is." Was soll das? Rein abfälliger Kommentar. Außerdem strenge ich für meine gesperrten "Sockenpuppen" schon längst keine Sperrprüfungen mehr an. Wenn ich etwas zu sagen habe, nutze ich ein neues Konto.  Dass die gesperrt werden, wie "clearingout" mit dem einen Edit bei Rabbi Gerschom, geht mir mittlerweile sonst wo vorbei. Sie haben Katalysator-Funktion in der Wikipedia, machen auf Missstände aufmerksam, sind reine One-way-Konten. Daher keine Sperrprüfungen mehr, hätten eh keine Chance. --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 21:29, 18. Aug. 2010 (UTC)
Lesenswert auch der Artikel über [[Hanoch Jacoby]]  


:Ich verstehe dich sehr gut und kann deine Ausführungen nachvollziehen. Um mich aber nicht dem Vorwurf der Befangenheit, der Beeinflussbarkeit und der Manipulation auszusetzen - z. B. Mutter Erde oder 1500 Hundenamen bewerten das alles ganz anders - möchte ich mich bei DWR im Artikel WP-Stars nun zurückhalten. Vorschlag: Bitte Anthoney um Abänderung. Soll er es machen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:59, 18. Aug. 2010 (UTC)
::::Anmerkung: Habe ich übernommen als Hanoch Jacobi mit i statt mit y. Jewish Virtual Library gab es schon, aber hast du ja bereits festgestellt.


Ich habe an M.E. ein paar Zeilen geschrieben. Siehe dort.  Da ich völlig neu hier bin, blicke ich noch nicht durch, wer was darf und was kann und wer was entscheidet.  Ich mag mich auch noch an Anthoney wenden. Wer ist hier Admin? Werden die gewählt? Von wem? Wer ist wahlberechtig?  Was ist, wen die Admins uneins sind? Egal. Vielleicht ist ja Mutter Erde so freundlich die "Kostprobe" zu löschen, oder sonst jemand. Vielleicht wird die Liste auch mal frei geschaltet. Wer entscheidet über Sperren und Aufhebung von Sperren? Aber lass Dir Zeit, Du hast bestimmt zu tun. Ich gehe jetzt ein Bier trinken. Gruß --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 22:29, 18. Aug. 2010 (UTC)
und der Artikel über den Kantor und bedeutenden Sammler musikalischer Judaica, [[Eric Mandell]].  
:Deine Fragen kann ich schnell beantworten. Anthoney ist Betreiber der PlusPedia und hat hier das letzte Wort. Die Admins sind irgendwo gelistet (ca. 10), den Link [http://www.pluspedia.de/index.php/PlusPedia:Administratoren kann ich dir raussuchen]. Die Regelhuberei, wie WP sie kennt, existiert hier nicht. Es gibt sehr wenige Regeln, die auch [http://www.pluspedia.de/index.php/Hilfe:Richtlinen irgendwo nachzulesen] sind. Admins - ich bin auch einer - werden nicht gewählt, sondern ernannt. Zuständig wieder Anthoney. Wenn Admins unterschiedlicher Meinung sind, müssen sie sich einigen, die Köpfe einschlagen oder Anthoney entscheiden lassen. Die "Kostprobe" hielt ich von Anfang an für Quatsch. Weder ist sie besonders erhellend oder weiterführend, noch ist sie irgendwie repräsentativ oder typisch. Hier werden wohl alte Rechnungen beglichen. Bei den Sperren: Was meinst du: Artikel- oder Benutzersperren? Auch hier sind wieder die PP-Admins am Ruder. Ist irgendwie wie in der Schweiz, so eine Art Konsensdemokratie, erklären kann man das nicht, das muss man leben und erleben. Auch WP, obwohl sie deutlich älter, grösser, bombastischer, durchstrukturierter, wegen immer engmaschiger werdender Regelflut unter Atemnot leidend ist, ist ein gutes Stück weit anarchisch. Die Claims sind etwas abgesteckter, vom Grundsatz her alles dieselbe Sosse. Dort ist die Community der Souverän, hier ein Extremst-Inkludist und Künstler namens Anthoney. Na dann Prost. Auf das Leben. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:50, 18. Aug. 2010 (UTC)


Kurze Einmischung: Es geht hier - insgesamt gesehen - sehr frei zu. Bis auf wenige Regeln einigt man sich. Löschanträge und -Diskussionen gibt es nur in (wirklich) besonderen Fällen (z.B. muß der betreffende Artikel eindeutig gegen die deutsche Gesetzgebung verstoßen). Löschen wegen fehlender Relevanz gibt es überhaupt nicht.<br/>
::::Anmerkung: Habe ich übernommen. In Jewiki gab es einen Stub unter Erich Mendel. Ich habe den Artikel nun unter Eric Mandell angelegt.
Die Frage "Welches "Wissen" ist es wert, aufgehoben zu werden?", wird sehr weit gefasst (s. z.B. Artikel in der Kategorie:Fiktive Welt der Werke Tolkiens).<br/>
Diese Freiheit hat natürlich auch seinen "Preis": So wurde kürzlich (durch einen Racheakt?) hier heftig Vandalismus betrieben.<br/>
Bei Uneinigkeit entscheidet, letztlich, Anthoney als Plattformbetreiber. Ich habe ihn, bislang, als ehrlichen und fairen "Richter" erlebt. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 07:17, 19. Aug. 2010 (UTC)


==Vollsperre drinlassen oder komplett neu anfangen?==
Die deutsche Wikipedia hielt es mal wieder nicht für nötig, Artikel über die beiden wichtigen jüdischen Personen zu erstellen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 07:00, 1. Aug. 2013 (CEST)
:Ich werde mir das alles anschauen, sobald ich die Zeit dazu finde. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 10:39, 2. Aug. 2013 (CEST)


Servus Michael, nachdem es schon reichlich Diskussionen über diese Liste gibt, ein weiterer Punkt.<br>Du hast u.a. die Einträge über dich und die Winterreise ziemlich verändert. Nicht alle Änderungen finde ich gelungen. Ganz kurz: Jeder hat ein unterschiedliches Bild vom anderen. Wir sollten uns bemühen, bei allen Dargestellten gleich fair zu sein. Die Darstellung Winterreises empfinde ich als reichlich unausgewogen. Mutter Erde hat es an anderer Stelle noch deutlicher formuliert.<br> Ohne hier eine inhaltliche Diskussion loszutreten: könntest du einfach nochmal die Darstellungen vergleichen, die jetzt da stehen und diese dann mal mit den Kommentaren vergleichen, die hier teilweise zu finden sind. [http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter#Personen.2C_die_keinen_Bericht_w.C3.BCnschen_.28alphabetisch.2C_nicht_nach_Datum.29 einziger Link;-)].<br>Wir sollten alle manchmal einen Schritt zurück treten.<br>Weiteres gerne hier, Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:24, 21. Aug. 2010 (UTC)
::Du kannst gerne immer vergleichen, was Jewiki hat und was nicht. Da gibt es ja unter eurer Kategorie "Jude" und anderswo einiges ... Ich würde mich freuen, wenn du mir regelmässig Artikel vorschlägst, die es in Jewiki noch nicht gibt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:41, 3. Aug. 2013 (CEST)
:*Wenn ich an meinem eigenen Eintrag gefummelt haben sollte - wie du behauptest, und was ja ein Riesenproblem darstellt -, dann dürften das nur Formalien gewesen sein (Linkkorrekturen und solch ein Kram) oder Rücksetzung von Vandalismus. Ist also zulässig, unproblematisch und nicht das, was du mir unterschieben willst.
:*Das, was Mutter Erde und du über DWR denken, halte ich nicht nur für unausgewogen, sondern für vollkommen unangemessen, an den Haaren herbeigezogen und sogar böswillig.
:*Der Vergleich der Personen auf der Vorderseite mit denen auf der Diskussionsseite bereitet mir keine Mühe, jeder hat seine eigene Geschichte und seine eigene Charakteristik. Wenn etwas stört oder aus deiner/eurer Sicht falsch ist, bitte konkret benennen, dann schauen wir, wie es damit weitergeht.
:*Deine früheren Änderungen am Artikel bewerte ich als klaren Vandalismus, so dass ich dir hier kein Vertrauen mehr entgegen bringen kann. Aus meiner Sicht ist der Artikel ein "Honigtopf" und sollte nur durch Admins bearbeitet werden können, wobei selbst die zum Teil völlig konträrer Meinung sind.
:*Möglicherweise sieht Anthoney das anders, aber du hast ja mich hier angesprochen.
::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:47, 21. Aug. 2010 (UTC)
Michael, ich habe dich hier angesprochen, weil ich nicht die Absicht habe, eine grosse Welle zu machen. Aber wenn ich deine Antwort so sehe, dann mal Butter bei die Fische.<br>Du hättest an deinem eigenen Beitrag nur Linkorrekturen und so Kram vorgenommen. Da hast du wohl recht, als angemeldeter Benutzer hast du nur das gemacht. Aber lass uns doch mal gemeinsam die [http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/188.155.124.163 Beiträge] dieser IP aus der Schweiz betrachten. Ganz gewiss kein Schweizer, die verwenden nämlich [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&diff=prev&oldid=93109 nie niemals nicht das ß] . Dazu kommt, dass <strike>du</strike> diese IP auf meiner Diskussionsseite [http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:15000_Hundenamen#Liste_der_Stars einen Ton anschlägt], den möglicherweise ein Administrator, gewiss aber keine IP nutzen würde.<br>Diese IP aus der Schweiz macht nur eines, nämlich die Liste ändern. Sie lehnt Diskussionen darüber ab und es gibt dann einen [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&diff=next&oldid=93114 Übergang von IP zu dir] . Eine weitere Analyse spare ich mir.<br>Grundsätzlich kann natürlich jeder hier als IP arbeiten, auch du und ich, Normal-User genau wie Administrator. Allerdings halte ich es nicht für gelungen, bei solch eindeutiger Sachlage zu behaupten, von deiner Seite wären lediglich Kleinigkeiten geändert worden.<br>Ich denke, du weisst Bescheid, ich weiss Bescheid und Anthoney oder jeder, der die Logs einsehen kann, ist in der Lage, dies zu bestätigen. Schwamm drüber.<br>Was ich wirklich ärgerlich finde, ist dagegen deine Art und Weise, völlig einseitige Sichtweisen darzustellen. <br>Ein Beispiel:<br>''Die Winterreise...Hat sich von zwischenzeitlich ebenfalls gesperrten Benutzern der Wikipedia zu zahlreichen Editwars und emotionalen Ausbrüchen hinreißen lassen''<br>Das ist schlichtweg unwahr. Die Winterreise hat sich von allen möglichen Benutzern zu Editwars hinreissen lassen, nicht nur von heute ebenfalls gesperrten. Die jetzige Darstellung ist damit verkürzt, einseitig und damit unwahr.<br>Nächstes Beispiel:<br>''Diese unbegrenzte Sperre erfolgte ohne reguläres Sperrverfahren durch eine umstrittene Einzelentscheidung eines Administrators und wird von DWR nicht akzeptiert.''<br>Ich unterstelle mal, dass wahrscheinlich jeder gesperrte, von Wolfgang Riebe über Mutter Erde etc pp mit seiner Sperrung nicht einverstanden war. Trotzdem steht das nirgendwo drin, sondern bloss bei der Winterreise.<br>Zusammenfassend: Du hast einen Gefälligkeitsartikel für die Winterreise eingestellt und dich selber ein wenig strahlender dargestellt. Das ist menschlich und verständlich. Du solltest aber als Autor und speziell als Admin deine eigenen Beiträge mal auf diese vorgebrachte Kritik anschauen.<br>Ich möchte nicht enden, ohne dir mein grundsätzliches Vertrauen auszusprechen und zu betonen, dass ich deine Mitarbeit in diesem Projekt als rundum gelungen ansehe. Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 22:55, 21. Aug. 2010 (UTC)
:*Das einzig Brauchbare an diesem langen Sermon - getränkt mit unzutreffenden Unterstellungen - ist der ggf. bzw. vermutlich (ich weiss das nicht so genau, müsste ich checken) zutreffende Hinweis: ''Die Winterreise hat sich von allen möglichen Benutzern zu Editwars hinreissen lassen''. Um aber auf diesen sachlichen Fehler hinzuweisen, hätte es nicht dieser Predigt bedurft und des Versuches, mich in Misskredit zu bringen. Die Formulierung bei DWR werde ich anpassen. Ich hatte da DWR vertraut, das hat nichts mit Gefälligkeit zu tun, sondern mit meiner Kenntnis und Bewertung der Vorfälle rund um DWR.
:*Was meinen Eintrag in dieser "Star-Liste" betrifft (warum nimmst du das überhaupt so tierisch ernst?), so stelle ich es jedem PP-Admin frei, den herauszulöschen oder so zu ändern, wie er es für angebracht hält. Ich muss das übrigens gar nicht freistellen, sondern es handelt sich dabei um eine Selbstverständlichkeit, die auch dadurch gestützt wird, dass ein Wiki eben ein Wiki ist. Da kein Admin meinen Eintrag bisher veränderte oder gar löschte, kann der ja nicht wirklich so daneben sein.
::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:37, 21. Aug. 2010 (UTC)
:::Ich hätte es wirklich geschätzt, wenn du geschrieben hättest: Okay, da habe ich meinen eigenen Eintrag ein wenig geschönt, das wollte ich nicht als Michael Kühntopf machen, sondern als IP. Nochmal, das finde ich nicht dramatisch, sondern das hat halt ein Gschmäckle. Die Tatsache, dass du jetzt hier noch rumeierst und von unzutreffenden Unterstellungen sprichst, ist ein schlechter Witz.<br>Mal im Ernst: Wieviele Benutzer aus der Schweiz greifen auf die PP zu? Schätzungsweise kann man die an den Fingern einer Hand abzählen. Wieviele Schweizer nutzen das ß und fummeln genau an diesem Thema rum? Da brauchts doch nicht mal einen Checkuser, so eindeutig ist die Sache.<br>Und zu deinem zweiten Absatz: ''Ich stelle es jedem Admin frei, den Artikel zu ändern.'' Das ist genau die falsche Einstellung. Du hast den Artikel gesperrt, nachdem du ihn als IP in deinem Sinne verändert hast. Das ist Machtmissbrauch und nichts anderes. Und die Tatsache, dass du der Winterreise glaubst, ehrt dich, gehört aber nicht zum NPOV, dem wir alle verpflichtet sind. Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:03, 22. Aug. 2010 (UTC)Und noch was: Wenn du schon von Sermon redest, dann solltest dir den zumindest durchlesen. Die Reaktionen der Winterreise auf ihre Sperre interessieren hier ebensowenig wie die Reaktionen von Manfred Riebe, Mutter Erde oder anderen Gesperrten. Das lässt du aber merkwürdigerweise [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&curid=39955&diff=95516&oldid=95500 drin] . Soviel nochmals zum NPOV. --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:08, 22. Aug. 2010 (UTC)


:::: Euer Admin Anthoney hat als angemeldeter User ''PlusPedia'' bei wikipedia.de  zugesagt, dass die Absätze nicht diffamierend und negativ sein sollen und ausdrücklich auch von den gelisteten Autoren mitbestimmt werden können oder auf Wunsch ganz gelöscht werden. Deswegen ist es kein Verstoß gegen NPOV, wenn Mutter Erde, Winterreise, Michael Kühntopf die Abschnitte über sich mitbestimmen oder direkt bearbeiten. Oder es ist ein Verstoß gegen NPOV, dann sind aber die Bearbeitungen von alten Gegnern und Feinden genauso wenig neutral. Einen wirklich neutralen Standpunkt kann es nicht geben, da sämtliche Autoren auf der Liste in- und außerhalb der Wikipedia umstritten sind und die Gefahr groß ist, dass von wikipedia.de zu pluspedia übergewechselte Personen versuchen sich für das tatsächliche oder vermeintliche Unrecht zu rächen, das ihnen bei wikipedia.de angetan wurde.--[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 06:49, 22. Aug. 2010 (UTC)
::Freut mich, dass dir die Artikel zusagen und du sie in das Jewiki übernommen hast. Zu [[Hanoch Jacoby]] mit "y" oder "i": Ich habe den rein persönlichen Eindruck, dass es bei vielen jüdischen Personen verschiedene Schreibweisen des Namens gibt. In Büchern und Internetseiten findet man es mal so und dannn wieder anders. Beim [[Eric Mandel]] habe ich das Lemma halt nach der engl. Version seines Namens gemacht. War immerhin seine Entscheidung sich umzubenennen. Zwei neue Artikel hätte ich noch: '''[[Mordechai Hershman]]''' und '''[[Moishe Beregowski]]'''. Sind eigentlich beides Personen die einiges geleistet haben. Wundert mich, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel zu ''Beregowski'' gibt. Der war immerhin der wichtigste Musikethnologe zu jüdischer Musik in der Sowjetunion. Der ist mit seinem Tonbandgerät durch die Gegend gezogen ähnlich wie [[Bela Bartok]]. PS: Kannst du mir ein richtig gutes und anerkanntes Standardwerk zu jüdischer Musik empfehlen. Würde eher ein Buch bevorzugen wo es primär um die Musik geht (Skalen, Melodieformen, Rhythmik, Formen usw. von jüdischer Musik) und wo weniger rein biografische Infos über Musiker drin sind. Auf Deutsch scheint es da gar nicht so viel zu geben (habe mal in Google Book Search geschaut). Auf Englisch scheint [http://books.google.de/books?id=sqrrPJ6Eh-cC&printsec=frontcover&dq=jewish+music&hl=de&sa=X&ei=Kvz9UeyEF4eFtAacyoD4Aw&ved=0CDcQ6AEwAA das recht gut und fachkundig zu sein], ist aber halt schon recht alt vom Erscheinungsdatum. Wenn du mir was richtig gutes empfehlen könntest, würde ich mir das kaufen oder per Fernausleihe mal besorgen. Gruß und schönen Sonntag wünscht [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:17, 4. Aug. 2013 (CEST)


Mal eben fix angelegt, für diejenigen, die die Abkürzung NPOV nicht kennen:[[NPOV]]<br/>
:::Mordechai Hershman habe ich nun übernommen. Er existierte in Jewiki als Stub unter dem Lemma Mordecai Hershman. Die Website von Geoffrey Shisler ist ein Juwel. Chazzanut interessiert mich sehr. Artikel zu Hershman gab es bereits in WP englisch, hebräisch, jiddisch.
Meines Erachtens ist es äußerst schwer, hierzu neutral zu sein. Auch ich wäre da nicht neutral, da ich allzuviel grundsätzlich negatives bei WP (auch gerade auf den WP-Diskussionsseiten) mitgelesen habe: Es werden dort Machtkämpfe ausgetragen. Endscheidungen, so empfinde ich es, werden dort vielfach nicht auf logischer, sondern oft auf diktatorischer und auf "Sympathie-"Basis durchdiskutiert. Ich will damit nicht sagen, daß hier keine Machtkämpfe ausgetragen werden, doch hier empfinde ich diese bei weitem nicht so aggressiv. Dein letzter Satz, Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de, bestätigt mir diese Ansicht. Es geschieht, aus der Sicht einzelner, Unrecht, welches jedoch in WP nicht von den Beteiligten aufgearbeitet werden kann (oder: aufgrund des WP-Regelwerks nicht aufgearbeitet werden darf???). Das bedeutet, das die betreffenden Personen, möglicherweise gar dauerhaft, gefrustet und verärgert sind. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 08:19, 22. Aug. 2010 (UTC)


:Das grimmige Mütterchen und der aufbrausende Wintersturm sind in wp.de anno 2009 einmal kurz zusammengerumpelt. Daher sollten sie die gegenseitige Bearbeitung ''ihrer'' Abschnitte in der Liste bleiben lassen. Mütterchen wäre gut beraten, wenn er seine Fehler in wp.de in plusped.de nicht wiederholt, Admin hin oder her. Wintersturm könnte sein angekratzes Renommee aufpeppen, wenn er nicht nur in wp.de den Puppendoktor gibt, sondern auch hier inhaltlich mitarbeiten würde. --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 23:14, 22. Aug. 2010 (UTC)
:::M. Beregowski habe ich ins Jewiki übernommen. In kürzester Zeit habe ich bereits von ihm nach oberflächlichster Recherche [http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Moishe_Beregowski 6 Namensweiterleitungen] angelegt. Über die russische Schreibweise bin ich auf WP russisch, ukrainisch und englisch gekommen. In der englischen schreibt er sich Moisei Beregovsky (die 7. Weiterleitung). In der ukrainischen gibt es ein noch besseres Bild als ich es an anderer Stelle fand. Das werde ich in Jewiki einbauen.


== Neuer Artikel in wikipedia.de ==
:::Im Bereich Musik bist du mir mit deinen Kenntnissen um Lichtjahre voraus. Deshalb kann ich dir kein Buch empfehlen, ohne mich zuvor selbst in die Materie einzuarbeiten.
::::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:14, 4. Aug. 2013 (CEST)


Judenspiegel – Ein Schand- und Sittengemälde alter und neuer Zeit
:::::Hallo Michael;
(ausgelöst durch den Artikel Hartwig von Hundt)
:::::Wichtiger als irgendwelche musiktheoretischen Kenntnisse ist doch die Liebe zur Musik, und das man sich gute Musik anhört bzw. selber spielt. Ich werde halt mal schauen ob ich über Fernausleihe ein gutes Buch über jüdische Musik finde. Die Seite [http://www.chazzanut.com/ www.chazzanut.com] habe ich mir mal genauer angeschaut. Die wirkt wirklich sehr fundiert und gut gemacht. Massenweise Scans von Noten, Links zu Spezial-Artikeln bsp. [http://www.klezmershack.com/articles/horowitz/horowitz.klezmodes.html über Modi/Tonleitern jüdischer Musik] und viele Biografien. Ist ja crazy, dass es zu [[Moishe Beregowski]] gleich sechs Namensvariationen gibt. Ganz schön verwirrend. Wenn ich mal wieder passende Artikel für das ''Jewiki'' habe, werde ich mich wieder melden. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:02, 6. Aug. 2013 (CEST)
--[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 22:42, 21. Aug. 2010 (UTC)
:Danke. Längst gesehen. Wer bist du eigentlich wirklich? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:52, 21. Aug. 2010 (UTC)


Einer von den bösen Buben aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II Diderot-Club II bei Wikipedia]. Kritische Projektbegleitung in Tradition der [http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_der_Urteilskraft Metakritik an als gesichert geltenden Erkenntnissen].  --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 23:26, 22. Aug. 2010 (UTC)


:WP-Diplomat oder Doppel-Spion? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:34, 22. Aug. 2010 (UTC)
Danke. Sechs oder sieben Namensvarianten ist ja gar nichts. Ich führe zwar keine Rennliste über Variantenrekorde, aber klassisches Beispiel aus der Vergangenheit ist immer Schabbetai Zwi, aus der gegenwärtigen Politik Shelly Jachimovich:


Es gibt nichts zu spionieren, beide Projekte sind public. Jeder kann alles im web lesen. Wenn er kann. Und will. Den Beliebtsheitswettberwerb bei wp.de Admins habe ich noch nicht gewonnen. Das schlägt sich gerinfügig im Sperrlog nieder. Was kümmert es die Sau, wenn sich Bäumchen an ihr reiben.  Oder läuft das geflügelte Wort umgekehrt? --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 23:49, 22. Aug. 2010 (UTC)
http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Linkliste/Schabbtai_Zvi&limit=500


:Na dann gehe ich einmal davon aus, dass wir uns auch aus WP kennen, auch wenn ich (noch) nicht weiss, welchen Benutzernamen du dort hast. Egal. Ich vermute, einer der sympathischeren. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 23:52, 22. Aug. 2010 (UTC)
http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Linkliste/Shelly_Yachimovich&limit=500


Die Kollegen vom heiligen Mutterhaus lesen bekanntlich mit. Wenn ich verrate wer ich dort bin würden mich die Schnecken zur Sau machen oder die Säue zur Schnecke machen. Mein Thema dort: Biologie und Verhaltensforschung. Keine Politik und wenig Schöngeistiges. --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 00:03, 23. Aug. 2010 (UTC)
Jüdische Kantoren und synagogale Musiker findest du in Jewiki u. a. in der Kategorie Chasan:
http://www.jewiki.net/wiki/Kategorie:Chasan


::Aber [[Joachim Miesbauer|Bradypus]], der Gute, ist doch schon tot! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:25, 23. Aug. 2010 (UTC)
Bis später, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:44, 6. Aug. 2013 (CEST)
:hallo, ist es nicht etwas unfair, einfach Artikel aus Wikipedia, die von anderen geschrieben wurden, in Dein Projekt reinzukopieren? bei Wikipedia würde das sofort als URV gelöscht werden, du kannst doch nicht einfach fremde texte kopieren, bitte mal nachdenken! [[Benutzer:Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen.|Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen.]] ([[Benutzer Diskussion:Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen.|Diskussion]]) 23:58, 6. Aug. 2013 (CEST)


Schlimm, daß man sich durch Anonynimisierung hier vor Verfolgung in WP schützen muss. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:06, 23. Aug. 2010 (UTC)
::@''Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen'' (was für ein bescheuerter Benutzername übrigens): Hast du nichts besseres zu tun, als frisch angemeldet gleich zu meckern und zu sticheln? Zum Thema:
::# Michael hat bei allen aus der WP stammenden Artikel in seinem Jewiki ordentlich die Herkunft aus der WP angegeben.
::# Die Texte aus der WP sind gemeinfrei und weiterverwendbar. Es sind keine solchen literarischen Meisterwerke, dass da Urheberrecht anzuwenden ist.
::# Geht es uns Pluspedianer - und speziell auch dich - gar nichts an, wie Michael im Jewiki vorgeht.
::Also lass gut sein und troll dich! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:40, 7. Aug. 2013 (CEST)


== ich will ja nichts sagen, aber ==
== Joel Engel ==


ich will ja nichts sagen, aber die sperrpraxis ist ja schon so rigoros wie in der wp, wegen welchem pa hast du aragorn eigentlich gesperrt, gleich für drei tage? lg [[Spezial:Beiträge/77.116.253.127|77.116.253.127]] 12:17, 22. Aug. 2010 (UTC)
Hallo Michael, den neuen Artikel über [[Joel Engel]] solltest du unbedingt in das Jewiki übernehmen! Er war der erste Mensch in Russland und einer der ersten in Europa, der sich überhaupt ernsthaft mit jüdischer Volksmusik beschäftigt hat, und diese in Konzerten und Vorträgen propagiert hat. Außerdem waren einige seiner eigenen Kompositionen damals sehr populär. Das müsste für Relevanz eigentlich reichen. Es verwundert deshalb umso mehr, dass die deutsche Wikipedia zu ihm keinen Personenartikel hat, und selbst der englische Wikipediaartikel teilweise mangelhaft und schlecht belegt ist. Ob der Personenartikel zu ihm in der jüdischen Wikipedia was taugt kann ich mangels Sprachkenntnissen im Hebräischen leider nicht nachprüfen. Es wäre schön, wenn du noch nach Audioaufnahmen seiner Musik (bei ''Youtube'' habe ich nichts gefunden) und verwendbaren, d.h. freien Bildern suchen könntest. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
:Hallo MK, antwortes Du nicht, weil das eine IP ist, oder fällt Dir nichts dazu ein. Ich finde den König amüsant und lese gerne, was er so schreibt, mir ist auch nicht klar, für welchen PA Du ihn gesperrt hast. Gruß [[Spezial:Beiträge/188.23.176.34|188.23.176.34]] 17:58, 23. Aug. 2010 (UTC)
::Die Sache hat sich doch längst erledigt. Hoffentlich benimmt er sich in Zukunft etwas besser. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:03, 23. Aug. 2010 (UTC)
"Cheffe" hat sich der Sache angenommen und auch den Grund der Sperrung genannt. --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:04, 23. Aug. 2010 (UTC)


== Votes ==
::Werde ich mir anschauen. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:47, 7. Aug. 2013 (CEST)


[http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer:Aragorn_Elessar_von_Gondor/Abstimmung,_ob_Aragorn_Administrator_werden_sollte Hier] ist ´ne Wahl meiner zum Administrator. Du kannst deine Stimme dort abgeben. Würde mich freuen. Danke. Gruß, [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 12:03, 24. Aug. 2010 (UTC)
:::Ich habe den Artikel nun [http://www.jewiki.net/wiki/Joel_Engel übernommen]. Deine Kritik am englischen WP-Artikel verstehe ich nicht, der Artikel ist gut. Eine "jüdische Wikipedia" kenne ich nicht (Jewiki wurde in der Presse letztens so bezeichnet), du meinst die hebräische Wikipedia. Da besteht doch ein kleiner Unterschied. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:51, 7. Aug. 2013 (CEST)


:Ich beantrage die Löschung der Seite [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor/Abstimmung, ob Aragorn Administrator werden sollte]]. Diese Seite ist, auch wenn sie im Benutzerbereich liegt, anmaßend. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 15:51, 24. Aug. 2010 (UTC)
::::Okay, da habe ich als blutiger Laie ''Jüdisch'' mit ''Hebräisch'' verwechselt. Kann ja mal passieren. Den englischen Wikipediaartikel habe ich nur überflogen (ich möchte mich nicht durch andere Wikiartikel zu sehr beeinflussen lassen und schreibe lieber mein eigenes Ding nach eigener Literaturrecherche). Er ist nach nochmaliger Übersicht doch besser als ich dachte, obwohl ich einige Punkte doch vermisse und besonders in der Betrachtung der Musik von Joel Engel viele Platittüden ohne exakten musikalischen Beleg finde. Dennoch schön, dass du den Artikel in das Jewiki übernommen hast. PS: Hast du inzwischen im Internet Musikaufnahmen der Musik von Joel Engel gefunden? Ich möchte mir das Zeug jetzt wirklich mal (bevor ich falsche Deutungen in den Artikel schreibe) in professionellen Aufnahmen anhören. Noch ne Frage: Du hast doch besseren Zugang zu aller möglichen "Judaica-Literatur" als ich. Steht in dem was dir verfügbar ist irgendwas über Joel Engel, was im Pluspediaatikel fehlt? Wenn ja, dann ergänze das bitte im Artikel hier. [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:08, 7. Aug. 2013 (CEST)


::Da Anthoney (sachlich zutreffend) bereits geantwortet hat, kann ich die Seite nicht mehr löschen. Sie ist einfach irrelevant. Festzuhalten bleibt, dass Aragorn uns unnötige Arbeit macht. Das ist projektschädlich und wird bei zukünftigen Sperren etc. berücksichtigt werden. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 18:31, 24. Aug. 2010 (UTC)
:::::::Du vergisst, dass ich absolut keine Zeit habe und dass die Übernahme der PP-Artikel in der jetzigen Form das Äusserste ist, was ich überhaupt zu leisten imstande bin. In der Literatur, die mir zur Verfügung steht (und das ist einiges), habe ich merkwürdigerweise bisher gar nichts zu Joel Engel gefunden. Das wundert mich. Umso schöner ist es, durch dich darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Nochmals Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:41, 7. Aug. 2013 (CEST)


== Dein Meinungsbild in Wikipedia ==
::::::::Wenn du mal Zeit hat kannst du ja das aktuell nötigste im Jewiki erledigen. Da ist natürlich viel Geduld gefragt: Seltsam genug, dass zu einer so wichtigen Person der Jüdischen Musik wie Joel Engel kaum etwas in der Fachliteratur vorhanden ist. Liegt vielleicht daran, dass Russland und das Judentum der deutschen Forschung sehr fremd sind. Umso wichtiger und besser ist es, dass du den Artikel in das Jewiki übernommen hast. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:55, 7. Aug. 2013 (CEST)


Du formulierst die Wahlmöglichkeiten (abgesehen von der Möglichkeit der Ablehnung des MB) ganz unten, wenn es so zur Sache geht, so:


* Ja, Ausnahmen sollen erlaubt sein
==Moin Michael==
* Nein, Ausnahmen sollen auch weiterhin nicht erlaubt sein


Das ist gefährlich, da zu allgemein. Es birgt die Gefahr der Ablehung. Welche Ausnahmen?  Tip: Definiere die Ausnahme ganz exakt. Im  Text des MB beim Abstimmknopf. Zum Beispiel: Bei Juden  darf alternativ zur üblichen Typo, Beispiel: ''* 5. Dezember 1897 in Berlin; † 21. Februar 1982 in Jerusalem'' auch  ''geb. 5. Dezember 1897 in Berlin; gest. 21. Februar 1982 in Jerusalem'' oder  ''5. Dezember 1897 - 21. Februar 1982'' verwendet werden. Diese Form ohne * und †  kann durchgesetzt werden, wenn Bearbeiter darauf bestehen.
zum Thema Sockenpuppen, bisher vermutet, nun eindeutig geklärt: Schau dir mal an, wer die gleiche Kamera verwendet: [[Datei:Mei Fu fliegt auf einem Phönix zu Feihang.jpg|thumb|200px]] und [[Datei:Roastbeef.jpg|thumb|200px]] . Zwei Accounts, eine Kamera. Kann man erkennen, wenn man die erweiterten Einstellungen einblendet. Oder wie Ante mal schrieb: Hier arbeiten 4-5 Leute mit und nicht mehr.....Schönen Gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 16:45, 17. Aug. 2013 (CEST)


Ich schreibe Dir hier, weil Deine Diskussionsseite bei Wikipedia halbgesperrt ist.
:Ich weiss nicht, ob du weisst, dass ich diese Identität (und weitere) schon lange kenne. Du erzählst mir also nichts Neues. Dennoch danke für deinen Hinweis. Es gibt, wie überall, nur ganz wenige Player. Schönen Sonntag. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:58, 17. Aug. 2013 (CEST)
Wer war das Beispiel 1897 - 1982 ? Weißt Du bestimmt ohne Nachschlagen. ;-) Gruß --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 20:24, 24. Aug. 2010 (UTC)
::[http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sven_Y#Hinweis <small>Hinweis auf Hinweis</small>] es wächst zusammen.....--[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 23:16, 17. Aug. 2013 (CEST)


:Das Beispiel (mit diesen konkreten Jahreszahlen) ist erfunden. Es bezieht sich aber auf einen konkreten Vorgang, an dem du auch beteiligt warst (glaube ich) und der letztlich zu einer dreitägigen Sperre durch das nichtsahnende Greenhorn Jodo führte.
:::Das Foto unten finde ich übrigens ziemlich eklig ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 00:32, 18. Aug. 2013 (CEST)


:Ob ich die Ausnahmen, wie oben angegeben, konkretisiere, weiss ich noch nicht. Ich will die weitere Diskussion abwarten. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:32, 24. Aug. 2010 (UTC)
::::So ein Zufall auch, dass Michelle die selbe Kamera verwendet wie ich. Aber die [[Canon Powershot G11]] ist eben eine viel verkaufte Kamera. Zum Roastbeef: Kann ich verstehen! Wenn große Mengen rohes Fleisch bsp. beim Metzger rumliegt wurde es mir auch schon mal etwas unwohl. Es ist eben nicht jeder zum Metzger oder Chirurg geboren. Gruß und schönen Sonntag ... [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 09:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
::::::Das ist wirklich ein Zufall, dass Michelle die selbe Kamera verwendet wie du. Wenns die gleiche wäre, eine viel verkaufte Kamera, tja, das könnte Zufall sein. Aber die gleiche, wie man eindeutig feststellen kann, wenn man die erweiterten Details einblendet, das ist aber auch zu ärgerlich....--[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 03:34, 1. Sep. 2013 (CEST)


Nee, das das kabbalistische Zahlenrätsel sind die Lebensdaten von Gershom Scholem. Jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen :-) Würdest du auch Ausnahmen für Muslime für angebracht im Sinne des Meinungsbildes halten? Dann  müsste man es eigentlich auf alle Personen anwenden dürfen, die nicht dem christlichen Kulturkreis zuzurechnen sind. Das würde aber wohl kaum durchgehen. Die Ausnahme expressis verbis für Juden dürfte oder müsste in der deutschen Wikipedia wg. Shoa Aktzeptanz finden. --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 20:42, 24. Aug. 2010 (UTC)
==Und noch was==
[[Weltwiki.de|dieser Schrott]] wurde schonmal auf Wunsch des Betreibers gelöscht, sollte man vielleicht löschen und gegen Wiederanlage schützen. Jede Aufmerksamkeit für den Antisemiten GvB ist zuviel. Und den Anleger sollte man als Sperrumgeher sperren, anstatt seinen Quark noch zu verändern, denke ich. Soll ich dafür auf die VM gehen oder geht das auch so? Gruss --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 12:56, 1. Sep. 2013 (CEST)
:Na, ist man hier etwa gewillt bestimmte Bevölkerungsgruppen mit bestimmten Ansichten auszuschließen? Ich bin nur für ein Deutschland mit voller Souveränität und Volksabstimmungen, eig. was Michael für die Schweiz sicher auch möchte. Grüße --[[Benutzer:Dustin H.|Dustin H.]] ([[Benutzer Diskussion:Dustin H.|Diskussion]]) 13:39, 1. Sep. 2013 (CEST)
::Man ist gewillt, den ausdrücklichen Willen des Betreibers des Würstchenwiki zu respektieren und das Lemma zu löschen. Das ist geschehen und da kann nicht irgendein Neu-Account das umgehen, so einfach. --[[Benutzer:Sven Y|Sven Y]] ([[Benutzer Diskussion:Sven Y|Diskussion]]) 13:42, 1. Sep. 2013 (CEST)


:Die Jahreszahlen habe ich mir einfach so mal ausgedacht. Ich schwöre. Ausweiten würde ich es an sich schon gerne. Aber aus Gründen eines doch anzustrebenden Erfolgs hielte ich das für kontraproduktiv. Das Kreuz ist übrigens noch viel bescheuerter bei Tieren, von denen es in WP auch jede Menge gibt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 20:47, 24. Aug. 2010 (UTC)
== Hammerharte Ansprache ==


Na ja, wenn schon die Judenmission fehlgeschlagen ist, haben Antonius von Padua ("Antonius Fischpredigt",  Thema auch bei einem schönen Lied von Gustav Mahler) und der heilige Franziskus von Assisi wenigsten versucht, Gottes Geschöpfe christlich zu missionieren. Die Tiere waren halt geduldig und haben ihre Lauscher, Löffel und Kiemen aufgestellt ;-) Gruß und viel Erfolg für Dein Meinungsbild --[[Benutzer:Winterreise|Winterreise]] 20:56, 24. Aug. 2010 (UTC)
Hallo Michael,
::Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 03:08, 25. Aug. 2010 (CEST)


::: Zum Nachlesen: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Einleitung_biographischer_Artikel  Das Meinungsbild, beginnt am 01.September 2010, wenn es nicht gelöscht wird], [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Einleitung_biographischer_Artikel die Diskussion über das Meinungsbild] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._August_2010#Wikipedia:Meinungsbilder.2FEinleitung_biographischer_Artikel die Diskussion über eine von Benutzer Weissbier beantragte Löschung des Meinungsbildes]. --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 06:26, 25. Aug. 2010 (CEST)
Ich halte dir jetzt eine echt bestialische Ansprache! Ein Pluspedianer wünschte sich nämlich eine ''[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=PlusPedia%3AVandalismusmeldung&diff=397191&oldid=397109 '''"hammerharte und bestialische Ansprache an den Schurken Michael Kühntopf"''']''. Jetzt habe ich ihm den Gefallen getan und es ist gut. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 12:53, 29. Sep. 2013 (CEST)
:Was ist aus dir geworden, Pfitzners? Warum hast Du deine Ansichten zu Michael eingestellt? Die PlusPedia ist es nicht wert, sich mit Unmenschen wie Michael Richter anzufreunden. Für mich seit ihr beiden Schurken der Menschheit. Jesus Christus hätte euch gerügt. Die Wikipedia hat doch recht, mit dem was sie sagt. Ihr seid Vandalen. Und Du Michael, Du bist doch die Sockenpuppe mit der ich immer wieder Konflikte hatte. Du bist ein Jude, wie jeder andere auch, du richtest Schaden in der Welt an und geilst dich daran auf. Mit mir wird es keine Weichspüler geben. Ich rede Klartext ihr Pissgeburten. Basta. --[[Benutzer:Kleine Maus|Kleine Maus]] ([[Benutzer Diskussion:Kleine Maus|Diskussion]]) 13:07, 29. Sep. 2013 (CEST)
::Hallo ''Kleine Maus'', mit einer Rüge von Jesus Christus kann ich gut leben. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 13:32, 29. Sep. 2013 (CEST)


::::Winterreise, wenn du die Diskussion zum Meinungsbild verfolgst, wirst du sehen, dass das Ganze augenblicklich eine andere Richtung einschlägt als von dir vorgeschlagen. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:40, 25. Aug. 2010 (CEST)
== Das wär doch was fürs Jewiki, oder? ==
Hallo Michael,


==Wikipedia-Schurken==
Der nagelneue Pluspediaartikel [[Geschichte der Juden auf Sizilien]] ist interessant und wäre sicher auch für dein Jewiki geeignet. Es ist ein Thema, dass sehr vernachlässigt wird (die deutsche Wikipedia hat bsp. keinen Artikel dazu). Du kannst den Artikel gerne in das Jewiki übernehmen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:46, 30. Sep. 2013 (CEST)
Könnte man dorrt Björn Bornhöft hineinfüge? er ist der Begründer der Tradition des schlechten Umgangstones, die in der Wp weit verbreitet ist. --[[Benutzer:Millimetter|Millimetter]] 13:15, 28. Aug. 2010 (CEST)
:Danke für den Hinweis. Werde ich übernehmen. In WP und in Jewiki gibt es nicht einmal einen Artikel zur Geschichte der Juden in Italien, geschweige denn einen Artikel zu Sizilien. Beste Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:17, 30. Sep. 2013 (CEST)
:Ist schon eingetragen. Allerdings auf der Rückseite. Einen Teil der Leute findet man vorne, einen anderen Teil hinten. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:19, 28. Aug. 2010 (CEST)
::Stimmt! Das ist - auch angesichts der Tatsache, dass Millionen von Deutschen jedes Jahr Sizilien besuchen - echt traurig und armselig. Die englische Wikipedia ([http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_Jews_in_Sicily hat wenigstens einen Artikel dazu]), der allerdings nicht sehr überzeugt. Viele Infos fehlen da und als Referenzen haben die meist nur Internetseiten. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:30, 30. Sep. 2013 (CEST)
:::Den Grund, dass nur Internetseiten als Belege gegeben werden, hast du im Artikel doch selbst schon herausgearbeitet. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:32, 30. Sep. 2013 (CEST)
::::Stimmt teilweise! Zumindest im englischsprachigen Raum gibt es (siehe PP-Artikel) aber schon Forschungsliteratur, welche die Autoren des englischen WP-Artikels hätten verwenden können. In deutschen Reiseführern steht allerdings Null zur jüdischen Geschichte auf Sizilien. Ich hatte mich neulich in Taormina über die Davidsterne auf der Fassade des Municipale gewundert. Im Reiseführer stand dazu nix. So bin ich erst auf die Idee zu diesem Artikel gekommen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:40, 30. Sep. 2013 (CEST)
=== Was Neues! ===
Hallo Michael,


:: Das glaub ich nicht, das der Meister Bornhöft der Begründer der Tradition des schlechten Umgangstons ist, die in WIKIPEDIA weit verbreitet ist. @ Michael: Von wegen da >>> http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter#Abfragestatistik_des_Artikels ... SOMETIMES THE MAGIC WORKS ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 23:46, 30. Aug. 2010 (CEST)
Das wären zwei für das Jewiki geeignete Artikel: [[Konzert für Buchenwald]] und [[Schalechet (Gefallenes Laub)]]. Schönen Abend wünscht [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:50, 13. Okt. 2013 (CEST)


:::Nein, der Begründer wohl nicht, aber aktives Vereinsmitglied im ''Förderkreis Schlechte Sprache, handfeste Panikmache, wirkliche Leidenschaft und alles gehört abgeschafft''. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:39, 31. Aug. 2010 (CEST)  
:Danke! - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:09, 13. Okt. 2013 (CEST)


:::: KANNSEINKannseinkannsein. Unglücklicherweise (oder glücklicherweise?) weiß ich nicht, was gleichsam hinter den Kulissen hinter meinem Rücken alles so abgeht. Was ich allerdings weiß, das ist, daß meine erste Sperre, nebenan, bei WIKIPEDIA, einigermaßen, nun ja, substanzlos war. Folglich nehm ich die, wenngleich mich das seinerzeit schon ein wenig genervt hat, nicht für voll. Soll heißen: Die betrachte ich als gegenstandslos. Als PILLEPALLE. Und als (auch wenn das Wort ein gewisser Meister ZENSIERT und Ex-Administrator da, nebenan, bei WIKIPEDIA, nicht so prall findet) RÜBENSCHEISSE. Das war die sowieso. Meine erste sogenannte WIKIPEDIA-Benutzer-Sperre. Folglich auch alle nachfolgenden Sperren. Du verstehst? Einmal falsch abgebogen zu sein, bedeutet, auch bei allen folgenden Abzweigungen in die Irre zu gehen. So what? Soll ich mich da etwa drüber aufregen? Nee. Fällt mir im Traum nicht ein. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb ich mit dem Meister Bornhöft noch nie Probleme hatte, die ich ernst bzw persönlich nahm. Wer weiß? fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 20:51, 31. Aug. 2010 (CEST)
:Lesenswert ist auch [[Ahrida Synagoge]]. Schönen Wochenanfang wünscht --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:45, 14. Okt. 2013 (CEST)
::::::Mich wollte er sich mal so brutalstmöglich vorknöpfen, dass ich dachte, der leide an einer bipolaren Störung oder so. Aber echt. Ist wahrscheinlich ein armes Würstchen. Ansonsten hat er micht nicht gross gestört. Aber auch nicht irgendwie angemacht, das wäre nun auch übertrieben. Was jetzt mit ihm ist oder wird, verfolge ich nicht weiter. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:02, 31. Aug. 2010 (CEST)  


::::::: Nun ja. Ich schon. Weil ... das ist mal ein echt interessanter Fall. Finde ich. Wenn einer nämlich mal das ganze persönliche Brimborium und Gedöns-Kram und so weiter von dem Fall trennt, ne, dann bleibt da, quasi unter m Strich, was übrig, was was mit dem System da, nebenan, bei WIKIPEDIA, zu tun hat. Und zwar hat das was zu tun mit was, das grundlegend FALSCH ist ... da is womöglich der olle Jimbo schon falsch abgebogen. Im Übrigen unterstelle ich ihm, dem ollen Jimbo, daß er sich da, bislang, nie ernsthaft mit beschäftigt hat, mit den Folgen des Eies, das er, blindlings ("... ich weiß nicht, ob WIKIPEDIA meine beste oder meine schlechteste Idee war ..." soll er, angeblich, mal gesagt haben) in s Netz gesetzt hat. Seinerzeit. Na ja, Meister ... das Leben ist, in gewissem Sinne, ein Labyrinth. Von wegen Abzweigungen und so. Von denen aus einer, wenn er die falsche nimmt, in die Irre geht. Und womöglich dann, auf Nimmerwiedersehen, in den unendlichen Weiten des unergründlichen, auch Universum genannten, kosmischen Phänomens verschwindet, in dem wir alle uns befinden, schon immer befunden haben und immer befinden werden. SALAM. fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 21:23, 31. Aug. 2010 (CEST)
::Nochmals Danke! - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:45, 14. Okt. 2013 (CEST)


::Hallo Michael Kühntopf! Ich melde mich wegen deiner Liste [[Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter]]. Könntest du vielleicht den Eintrag über Taxiarchos ändern bzw. ergänzen? Er ist nämlich eine ganz gemeiner Lügner. Er war es, der während meines CU-Verfahrens der BDK (was ist das denn für eine!?!) gemailt hat und behauptet hat, ich würde private Details von Nutzern in meinen Bearbeitungskommentaren offenbaren, was die natürlich sofort geglaubt hat. So ein unverschämter Lümmel. Abgesehen davon, dass er gemessen an seinem Alter von über 30 Jahren, relativ gutaussehend ist, hat der überhaupt keine Qualitäten. Außerdem fehlt in der Liste noch der komische User Nolispanmo. Der ist doch eigentlich auch sehr bekannt, oder nicht? Gibt's über den nix zu schreiben? Es grüßt Dich.. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 17:03, 18. Sep. 2010 (CEST)
:Jetzt gibt es ganz spannende Artikel, die die Wikipedia alle nicht hat. Kannst du gerne alle in das Jewiki übernehmen (am besten inkl. der guten Bilder in den Artikeln). Hier die Artikel:
:::Da ich deine Aussagen (zu Taxi) nicht bewerten kann, setze ich sie auf die Artikeldisk, dort sind zusätzliche Infos zu eizelnen "Stars" zu finden. Das ist übrigens nicht "meine" Liste, ich hab' die nicht angelegt und bin auch nicht der einzige, der daran mitarbeitet. Zu Nolispanmo: Mach' doch mal Vorschläge, dann bau ich das in den Artikel ein. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:34, 18. Sep. 2010 (CEST)
:* [[Thorakrone]]
::::Ich sehe gerade: Die Disk-Seite zum Artikel kann nur von Anthoney bearbeitet werden, du müsstest dich also an ihn wenden. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:40, 18. Sep. 2010 (CEST)
:* [[Gesangbuch für den jüdischen Gottesdienst der Bühler Juden von Isidor Baer aus den 1870er-Jahren]]
:::::Oh sorry! Ich dachte, das wäre deine Idee gewesen :-). Wenn ich ernstlich an dieser Liste mitarbeiten möchte, so muss das gut durchdacht sein. Zu "Taxi" als auch Jesusfreund gäbe es ja vieles zu sagen (jedoch nix Gutes). Gerade auch letzterer trug mit seinen absurden Artikelbearbeitungen (Löschanträgen) nicht unwesentlich zu meiner infiniten Sperre bei. Bisschen wenig Wiki-Admins sind noch in der Liste enthalten.. Ach Michael, wenn ich nur mehr Zeit hätte. Mein neuer Job (in RL) ist anstrengender, als ich mir das zuvor ausgemalt habe. Ich habe sogar schon Augenringe vom fehlenden Schlaf, sagt mein "Alter Ego". Grüße, --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 22:38, 18. Sep. 2010 (CEST)
:* [[Kinder-Haggada des Verlages Menora aus dem Jahr 1933]]
:::::::Das war nicht nur seine Idee, sondern Michael hat die Diskussionsseite gesperrt, kann aber als Admin selber noch editieren. --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 22:55, 18. Sep. 2010 (CEST)
:* [[Alfred Lion]]
Nein, auch Admins können die Disk derzeit nicht bearbeiten, ich schrieb doch, dass nur Anthoney das kann (warum auch immer). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 22:59, 18. Sep. 2010 (CEST)
:Alles Gute wünscht dir --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 19:21, 17. Okt. 2013 (CEST)
::::::::[http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion:Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&diff=next&oldid=103756 qed]--[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 23:09, 18. Sep. 2010 (CEST)  


Ich schrieb: ''derzeit''. Lesen kannst du aber, ja? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 01:23, 19. Sep. 2010 (CEST)
::Vielen Dank. Ich habe bisher die Thorakrone übernommen. Vielleicht später einmal Alfred Lion, da bin ich mir im Augenblick unschlüssig. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 00:47, 18. Okt. 2013 (CEST)
:Im Moment nicht, fehlt noch ne Antwort. [http://www.pluspedia.de/index.php?title=PlusPedia%3AAdministratoren%2FAnfragen&action=historysubmit&diff=104258&oldid=104251] --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 01:39, 19. Sep. 2010 (CEST)
:::Alfred Lion solltest du hier auf ein geeignetes Klammerlemma verschieben. [https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Lion Deswegen]. - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:13, 18. Okt. 2013 (CEST)
::::::::: MANNMannmann. Ich ahnte es (von Anfang an): Es is was faul im Staate Dänemark ... fz [[Benutzer:Jahn Henne|<small>J</small>a<small>H</small>n]] 23:19, 18. Sep. 2010 (CEST)
::::Guter Tipp! Habe ihn auf [[Alfred Lion (Schuhhändler aus Bühl)]] verschoben. Lesenswert ist auch der neue Artikel [[Darstellung der Geschichte der Juden der Gemeinde Bühl im Stadtmuseum Bühl]]. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:06, 18. Okt. 2013 (CEST)
:::::Den Schuhhändler habe ich zumindest als Werkstattartikel übernommen mit Hinweis auf PlusPedia. Beim Stadtmuseum Bühl würde ich es ebenso machen, mir fehlt aber noch die Information, um welches der vielen Bühls es sich handelt. Bühl in Baden mit der PLZ 77815? Das solltest du in allen Artikeln mit Bühlbezug (sind ja einige) auch unmissverständlich irgendwo angeben. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:21, 18. Okt. 2013 (CEST)
::::::Es handelt sich um [http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BChl_(Baden) das Bühl bei Baden-Baden]. Die anderen Orte mit Namen Bühl liegen soviel ich weiß alle in Württemberg. Das Museum ist übrigens sehr interessant, gerade für jemand wie mich, der sich beim Thema Judentum nicht so gut auskennt. Solche Dinger wie Chanukkias (oder heißt der Plural ''Chanukken''?), Menoras/Menoren oder den Thoraschrein (sieht cool aus das Ding mit Mantel und Krone) hatte ich noch nie in natura gesehen. Die Fotos sind mir erfreulicherweise auch ganz gut gelungen. Freut mich, dass du den Artikel zum Museum und dem Schuhhändler in das Jewiki aufnehmen möchtest. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:10, 18. Okt. 2013 (CEST)
:::::::Also Pfitzner, nun hör doch endlich auf mit dem blöden Versteckspiel. Als Pfitzner bist du doch "Judentums-Experte" und weisst das alles, als Michelle kannst du die Pluralformen hier oder in WP leicht herausfinden. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:53, 18. Okt. 2013 (CEST)
::::::::Nun ja, ich glaube der Pfitzner Hansi kennt sich beim Thema ''Judentum'' wohl doch nicht so gut aus wie er anscheinend in der Pluspedia vorgibt. Der schneidet wohl manchmal gerne etwas auf. Ich jedenfalls kenne mich beim Thema ''Judentum'' nicht sehr gut aus. Da bin ich im Gegensatz zum Pfitzner Hansi ehrlich. Das Museum ist auf jeden Fall sehr interessant - auch wenn ich den Sinn und Zweck der ganzen Feste, Gebräuche und Gegenstände nicht so ganz kapiert habe. Aber beim Christentum weiß ich oft auch nicht so genau, wozu der ganze rituelle Kram im einzelnen genau dienen soll. Also Gruß und Gute Nacht wünscht --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 19:38, 18. Okt. 2013 (CEST)


== Eine Frage ==
:Dann hier: [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Es_ist_passiert 1000 klicks für die maus mit den brüsten am tag] . das wollte ich eben noch unter den Satz mit den Prominenten schreiben: Meistaufgerufener Artikel beschreibt anna sowieso,die bei mtv/viva/pro7? eine sendung moderiert und model war? --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 23:38, 28. Okt. 2013 (CET)


Wie ladet man eigentlich Videos hoch? Gruß, [[Benutzer:Aragorn der Heiler und Erneuerer|Aragorn der Heiler und Erneuerer]] 12:50, 20. Sep. 2010 (CEST)
==Wat is dat denn?==


:Medien können nur von Anthoney hochgeladen werden. Ich nehme jedoch an, daß er dieses, aufgrund der großen Datenmenge, jedoch grundsätzlich nicht tun wird. Ich würde es zumindest, aus eben diesem Grunde, nicht machen.<br/>
da mühe ich mich ab, nen internen Link zu setzen und dann gibts das gar nicht? [[http://de.pluspedia.org/wiki/Diese_%22Enzyklop%C3%A4die%22_muss_man_nach_Meinung_von_Benutzer_Parisi_ertragen,_weil...#Aussicht]] . Auf wunsch des Betreibers 2011 gelöscht? Nu sei aber mal so gut, das Lemma ist gegen Neuanlage geschützt. Und ich rede nicht vom Dithmarschen-Wiki..... Gruss --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 21:47, 28. Okt. 2013 (CET)
:Konstruktive Kritik ist nur dann ernstzunehmende Kritik, wenn ein Alternativ-Vorschlag gemacht wird. Aus diesem Grunde mein Vorschlag: lade auf deinen eigenen, privaten, Webspace das betreffende Video hoch. Anschließend kannst du - sofern Anthoney dieses erlaubt - von hier aus einen Link zu deinem Video setzen. Vorschlag: Verwende das (ältere), jedoch grundsätzlich auf allen Systemen (einschl. i-Pads und Web-Handys) abspielbare, MPG-Datei-Format zu codierung des Videostreams.<br/>
:Was ist dein Wunsch? Du möchtest einen PlusPedia-Artikel über das [[Jewiki]] schreiben? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:10, 28. Okt. 2013 (CET)
:Michael? Schließt du dich meiner Meinung an? Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 13:04, 20. Sep. 2010 (CEST)
::Ja, aber der Artikel ist gegen Neuanlage geschützt. Muß ja nichts aufwendiges sein, ein Dreizeiler mit Link auf die Hauptseite und gut ist. Wenn du einen Satz schreibst, kann ich den Artikel ergänzen. --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 22:23, 28. Okt. 2013 (CET)
:::Ich kann den Artikel wieder freischalten. Damals lief da nur Hetze, gegen die ich mich gewehrt habe. Und Anthoney musste die Hetzer disziplinieren. Du kannst dich bei der Neuanlage des Artikels ja an [http://de.metapedia.org/wiki/Jewiki Metapedia] orientieren, wenn dir sonst nichts einfällt. Deren Lügen musst du natürlich nicht übernehmen. Spätestens wenn deine Feinde dich zum Thema machen, hast du den Beweis für deinen Erfolg. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:36, 28. Okt. 2013 (CET)
::::Weiß ich nich, interessiert mich nich. Und Feinde habe ich eh nicht, nur Freunde, die mich noch nicht richtig kennen. Metapedia ist mir egal, den Link spar ich mir, da steht sowieso nur Schwachsinn, bin da mal drauf gestossen (ich will meine Zeit zurück). Ich bin kein Kreativer, ich formuliere drei Sätze aus deiner Hauptseite um und verzichte auf jegliche Wertung. Die steckt in dem Artikel, an dem ich grade rumschraube. Den Jewiki-Link hätte ich gerne blau, aber nur, um ihn blau zu haben. Kannst das ja nachher wieder vor Bearbeitung schützen, falls Ichhassealledieanderssindalsichaberbesondersdiejuden-Glenn vön Brockel mal wieder die Pillen ausgehen. --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 23:15, 28. Okt. 2013 (CET)
:::::Werde vielleicht auch ein wenig daran werkeln. Gemeinsam schaffen wir's! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:20, 28. Okt. 2013 (CET)
schalt mal die disk frei, ich habe einen bk nach dem andern. und ich schlage meine verbesserungen sowieso erstmal vor: die maus mit den brüsten ? wer ist das denn? --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 23:34, 28. Okt. 2013 (CET)
::Disk zum Artikel Jewiki ist frei, wenn du das meinst. - Maus/Brüste? - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:36, 28. Okt. 2013 (CET)
:::Dann hier: [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Es_ist_passiert 1000 klicks für die maus mit den brüsten am tag] . das wollte ich eben noch unter den Satz mit den Prominenten schreiben: Meistaufgerufener Artikel beschreibt anna sowieso,die bei mtv/viva/pro7? eine sendung moderiert und model war? --[[Benutzer:Parisi|Parisi]] ([[Benutzer Diskussion:Parisi|Diskussion]]) 23:38, 28. Okt. 2013 (CET)
::::Diskussion wurde [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Jewiki dort] fortgesetzt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 00:27, 29. Okt. 2013 (CET)


::Das ist falsch, Herr Funker! Das MPG-Format funktioniert nicht am Fernseher. Zumindest nicht an meinem. Das AVI-Format funktioniert jedoch überall. Gruß an Funker und Michi, [[Benutzer:Aragorn der Heiler und Erneuerer|Aragorn der Heiler und Erneuerer]] 13:07, 20. Sep. 2010 (CEST)
== [[95 Thesen]] ==


Sorry, ich muß dir widersprechen: Das MPG-Verfahren wird auch auf PAL-DVD's verwendet. Es wird dort jedoch zur Unterscheidung die Endung .VOB genutzt. Ich selbst habe VOB-Dateien von einer DVD herunterkopiert, in .MPG umbenannt und es lief auf dem VLC-Player.<br/>
Hallo Michael.<br/>
Wenn dein DVD-Player das nicht kann, so kannst du nicht, automatisch, darauf schließen, daß andere das auch nicht können.
Schaust du mal bitte drüber und korrigierst?<br/>
Ich habe vergangenes Jahr mehrere DVD's aus freiem MPG-Videomaterial (gezogen aus dem Internet) gebrannt und auch verschenkt. Bislang konnte jeder das auch auf seinem DVD-Player abspielen.<br/>
Danke, Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 20:05, 29. Okt. 2013 (CET)
Es geht hier bei deiner Grundfrage jedoch darum, ob ein Video auf dem Speicherplatz von PP abgelegt werden kann und darf und nicht darum, ob ein MPG-Video auf deinem DVD-Player abspielbar ist. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 13:15, 20. Sep. 2010 (CEST)
:Habe ein wenig gewerkelt. Für eine dem Thema angemessene Ausarbeitung fehlt mir die Zeit. Bin schon seit vielen Tagen daran, endlich [http://www.jewiki.net/wiki/KZ-Zeugenaussagen diesen Artikel auf Jewiki] abzuschliessen, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Der Artikel interessiert dich vermutlich auch. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:20, 29. Okt. 2013 (CET)
::Danke. Ist schon einmal prima soweit. Leider konnte ich, aufgrund meiner (nur Grund-)Kentnisse in Latein wie nahe der zitierte Text am Orginal ist. Mir scheint er - je länger ich vergleiche - ziemlich nahe zu sein.<br/>
::KZ-Zeugenaussagen: Wenn du bei deinen Recherchen zum Thema NS-Zeit auf den Ortsnamen "Lüdenscheid" oder "Zamosc" triffst: Bitte gib mir Bescheid. Ich leite das dann weiter zu dem [[Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid|"Ge-Denk-Zellen" e.V.]]. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 22:16, 30. Okt. 2013 (CET)


::Na du hast aber Kommunikationsformen! --[[Benutzer:Aragorn der Heiler und Erneuerer|Aragorn der Heiler und Erneuerer]] 13:32, 20. Sep. 2010 (CEST)
== Hilfe benötigt! ==


:::Und warum, bitteschön, wird das überhaupt auf meiner Disk. abgehandelt? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:04, 20. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Michael,


::::Weil du ein Administrator bist. Da dachte ich, dass du dich vielleicht etwas besser auskennst. Gruß, [[Benutzer:Aragorn der Heiler und Erneuerer|Aragorn der Heiler und Erneuerer]] 14:08, 20. Sep. 2010 (CEST)
Im Artikel [[Celestial Dialogues (Komposition von Ofer Ben-Amots)]] wäre deine Hilfe erwünscht. Die jiddischen/hebräischen Titel der einzelnen sechs Sätze (2.1 bis 2.6) habe ich teilweise nach Sekundärliteratur/Internet ins Deutsche übersetzt. Bin mir aber mangels Sprachkenntnisse in Jiddisch/Hebräisch nicht sicher, ob das so auch richtig ist. Könntest du dir mal speziell die Übersetzung der sechs Sätze anschauen und gegebenenfalls korrigieren? Danke und Gruß sagt --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:37, 30. Okt. 2013 (CET)
:Done. See you. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:57, 30. Okt. 2013 (CET)
::Danke; da hätte ich ohne Sprachkenntnisse lange dran knobeln können. Wie gefällt dir die Komposition? Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:33, 30. Okt. 2013 (CET)
:::Habe ich mir nicht angehört. Soll ich? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:48, 30. Okt. 2013 (CET)
::::Kann man sich schon mal anhören. Die Mischung von traditioneller jüdischer Musik und modernen Klängen ist m.M. nach aber schon gewöhnungsbedürftig. Für 20 Euro kaufen würde ich es persönlich nicht unbedingt. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:55, 31. Okt. 2013 (CET)
:::::Um sich auf diese Art von Musik wirklich einzulassen, benötigt man Musse und Geduld. Beides ist häufig knapp. Jedenfalls keine Musik zum Nebenher-Hören. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:18, 31. Okt. 2013 (CET)
== Neue Artikel über jüdische Komponisten ==
Hallo Michael;


:::::O.k., aber Funker hat ja bereits alles Nötige gesagt - und zwar sehr höflich und nicht mit "merkwürdigen Kommunikationsformen". -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 14:10, 20. Sep. 2010 (CEST)
Folgende Personenartikel wären für das Jewiki geeignet:


::::::Wenn du seine Form "sehr höflich" nennst, dann bin ich ein Pfarrer! --[[Benutzer:Aragorn der Heiler und Erneuerer|Aragorn der Heiler und Erneuerer]] 14:47, 20. Sep. 2010 (CEST)
* [[Aharon Harlap]]
* [[Arik Shapira]]


== Danke schön ==
Zu beiden Personen gibt es leider weder in der deutschen noch der englischsprachigen Wikipedia Personenartikel.


Noch einmal an dieser Stelle ein herzliches Danke schön für deine heutigen zustimmenden und lobenden Worte auf [[Benutzer Diskussion:Mutter Erde]]. In Pluspedia ist anscheinend im Gegensatz zum "Kampf- und Tumultplatz" Wikipedia noch eine konstruktive und freundliche Zusammenarbeit möglich. Gruß --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 20:48, 12. Okt. 2010 (CEST)
Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:35, 4. Nov. 2013 (CET)
:Gerne. Allerdings muss ich zugeben, dass sich meine anfängliche Begeisterung für PP im Sinne eines Neuanfangs und einer weniger bluttriefenden Kampf-Arena im Vergleich zu WP mittlerweile ein wenig gelegt hat. Auch hier laufen ziemlich krumme Dinger. Und wenn man sich einen Stalker einfängt - dazu gehört nicht viel -, ist es um das ruhig-beschauliche Leben erst einmal geschehen. Abwarten und Wodka trinken. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:02, 12. Okt. 2010 (CEST)
::Schade; und ich dachte in Pluspedia wäre alles heile Welt und Friede, Freude, Eierkuchen. Beim Abwarten rate ich übrigens von Wodka ab. Ist zu hochprozentig. Lieber bei Bier oder Wein (im Aargau wird doch auch Wein angebaut) bleiben. --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 17:14, 13. Okt. 2010 (CEST)
:::Wirklich trinkbare Weine aus dem Aargau gibt es eigentlich keine - falls man nicht vollkommen anspruchslos ist. Wenn überhaupt, dann die Erzeugnisse aus der Waadt oder rund um Genf oder von mir aus noch den Johannisberger oder Fendant zum typischen Schweizer Essen, das war's dann aber auch schon mit der Schweizer Weinherrlichkeit. - Kaufen kann man natürlich hier alles ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 17:37, 13. Okt. 2010 (CEST)


@Pfitzners Hansi: Obwohl ich Michael Recht gebe: Hier gehts noch ruhig zu. Ich fühle mich - trotz kleineren "Verfolgungen" noch immer wohl. Bye, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 08:26, 14. Okt. 2010 (CEST)
::Danke, interessante Artikel, gute Arbeit, ich werde beide übernehmen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:49, 4. Nov. 2013 (CET)


== [[Paul Nikolaus Cossmann]] ==
== Informativer Video ==


Hallo Michael; du bist herzlich eingeladen mich beim Artikelausbau bei [[Paul Nikolaus Cossmann]] mit deiner profunden Fachkenntnis zu unterstützen. Hilfe ist ja immer sinnvoll. --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 21:25, 14. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Michael,  


== /* 19. August */ Best + Werbung ==
Dieser Video eines Vortrags ist ganz interessant: -> [http://www.youtube.com/watch?v=wsnK8QzGqUo ''What Is Jewish Music?'']. Zum selben Vortrag gibts noch eine Zusammenfassung auf Deutsch: -> [http://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=26957 ''’I Will Sing and Make Music’: Jewish Music and Musicians roughout the Ages'']. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 16:35, 13. Nov. 2013 (CET)


Guten Morgen Michael, Ich finde Ausdrücke wie "du bist ein bejammernswerter Nichtsnutz." für unsere Autoren nicht passend. Bitte lasse dies. Und Sperre Hundenamen bitte nicht mehr - --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 10:10, 18. Okt. 2010 (CEST)
:Wirklich sehr interessant. Ebenso kann man die Frage nach der jüdischen Literatur, der jüdischen Kunst usw. stellen. Alles Fragen, bei denen man nie an ein Ende kommt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:25, 13. Nov. 2013 (CET)


== Hi ==
::Da stimme ich dir voll zu! Es ist erstaunlich, dass diese Fachleute im Video es sich mit einer Definition nicht so einfach machen wie bsp. die deutsche Wikipedia (da heißt es einfach [http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Musik ''"Jüdische Musik ist diejenige Musik, die von Juden für Juden als Juden gemacht wurde."''] - Eine Definition, die in dem Video als wenig sinnvoll bezeichnet wird.). Da ist der [http://de.pluspedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Musik#Definitionsproblematik Pluspediaartikel hier] zumindest in Bezug auf die Schwierigkeit einer allgemeingültigen Definition schon weit besser und differenzierter. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 19:07, 13. Nov. 2013 (CET)
Ich hab mal Hozro dazu befragt http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Hozro#Machtwort. Da auf seiner Disk auch Boris F. gehört wird, lassen sich vermutlich einige falsche Zuschreibungen aufklären, wenn Du Interesse hast. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 16:32, 24. Okt. 2010 (CEST)
:Danke für die Info und für dein Engagement. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:22, 24. Okt. 2010 (CEST)


:@Michael: Für diese beleidigende Äußerung von dir gegenüber einer fremden Person (''"[http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi&diff=prev&oldid=115610 Er ist ein unverbesserlicher Rechter, Antisemit und verantwortungsloser Lügner. Seine Mobbing-Kampagnen einschliesslich bösartigster Ausfälle, ...]"'') erwarte ich eine Entschuldigung. Ob diese Behauptungen auf diese Person zutreffen, kann ich nicht beurteilen. Trotzdem gehört sich dieser Ton nicht. Es wäre das mindeste, dass du zu deinen Fehlern und verbalen Entgleisungen stehst und dich entschuldigst. Eine Entschuldigung deinerseits und die Sache wäre vergessen. Okay? --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 20:25, 24. Okt. 2010 (CEST)
:::War die Sperre von Parisi nicht übertrieben? Ist die Länge nicht übertrieben? Sind eure Eingriffe in seinen (wohlgemerkt: Meinungs-) Artikel nicht übertrieben? Ich konnte mit ihm sehr sachlich-seriös-differenziert zusammenarbeiten. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:34, 13. Nov. 2013 (CET)


==Toaff==
::Zum Thema fällt mir das hier ein:
::[http://www.youtube.com/watch?v=ZUVEq6NC7mM Youtube: Bei mir bist du schejn "original" yiddish version ]<br/>
::[http://www.youtube.com/watch?v=JAD_xixyLLw Youtube: Bei mir bist du schejn (Max Raabe) ]<br/>
::und eine ganz "moderne" Version:<br/>
::[http://www.youtube.com/watch?v=r4B90Knx57w Youtube: ILHAMA feat. DJ OGB - Bei mir bist du scheen  ]<br/>.
::Gruß,
--[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 20:06, 13. Nov. 2013 (CET)


Kannst du mal [http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Ariel_Toaff hier] vorbeischauen, bitte auch die Versionsgeschichte des Artikels kurz überfliegen? Danke und Gruss --[[Benutzer:Didi|Didi]] 22:41, 5. Nov. 2010 (CET)


==Deine Nacht-und-Nebel-Aktion==
::::::::::Wunderbar! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:43, 13. Nov. 2013 (CET)


Hallo Michael; deine Löschung von [[Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia]] ohne jegliche vorherige Diskussion bzw. Ankündigung in einer Nacht-und-Nebel-Aktion um 2.58 Uhr ist natürlich allein schon von der äußeren Vorgehensform völlig unaktzeptabel. Benutzer ''Mutter Erde'' wurde informiert und gebeten dies rückgängig zu machen. Als Administrator hast du dich mit dieser Aktion als sozial unsensibel und nicht teamfähig diskreditiert. Außerdem fordere ich dich auf hier Spekulationen zu Realnamen zu unterlassen. Ich bin nicht der von dir vermutete ''Herr Fernbacher'', und mit diesem in Wikipedia zu recht gesperrten Benutzer auch weder verwandt und verschwägert. Das schändliche Treiben des ''Herrn F.'' in Wikipedia lehne ich selbstverständlich in vollem Umfang ab. Eine schönen und fröhlichen Sabbat wünscht dir trotz aller Konflikte in der Sache dein [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 07:15, 21. Nov. 2010 (CET)
== Neue Artikel ==


===Persönliche Anmerkung===
Hallo Michael,


Ein persönliches Wort sei mir noch gestattet: Ich habe absolut nichts gegen Artikel welche über die ''Zeit des Nationalsozialismus'' fundiert und neutral informieren. Das ist auch wichtig, damit sich diese schlimme Zeit nicht gar mal so oder ähnlich wiederholt. Allerdings lehne ich die Form, wie in Wikipedia über diesen Themenkomplex geschrieben wird ab. Autoren ohne Studium der Geschichtswissenschaft oder Politologie schreiben unter massiver Verwendung zusammengegoogleter Internetseiten teilweise obskurer Herkunft unnötig hysterisch-emotionalisierende Artikel bei denen an jeder Ecke die Ausrichtung des Autors an extrem linken Weltanschauungen durchscheint. Die ''Aufklärung über die NS-Zeit'' wird dabei häufig zur Förderung ganz anderer politischer Ziele verwandt. Das hat weder mit Geschichtswissenschaft noch mit Aufklärung etwas zu tun! Und deshalb ist der von dir gelöschte Artikel [[Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia]] wichtig, damit die WP-Leser aufgeklärt werden, auf welche Weise und aus welcher politischen Ecke sie in WP "informiert/aufgeklärt" werden. Stelle den von dir gelöschten Artikel also bitte wieder her! Deine Artikel zum ''Judentum/jüdischen Personen'' hier aktzeptiere ich (obwohl sie oft etwas dichter referenziert sein könnten) und mische mich dort ja auch nicht (außer Verbesserung von Rechtschreibfehlern) ein. Du hast ja im Gegensatz zu den ''"Nationalsozialismus-Experten bei der Wikipedia"'' fachlich eine Menge auf dem Gebiet drauf. Jeder sollte erkennen wo seine fachlichen Grenzen sind. Ich schreibe z.B. über [[Kol Nidrei]] weil es da zu 90% um Musik geht von der ich eine ganze Menge verstehe. Aber den Artikel [[Kol Nidre]], bei dem es zu eher zu 80% um ''Religion/jüdische Kultur'' geht, baue ich ganz bewusst nicht aus, weil ich zu wenig davon verstehe. Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn du den Artikel [[Kol Nidre]] ausbauen würdest. Der Artikelausbau von [[Kol Nidre]] wäre auch als Ergänzung zu [[Kol Nidrei]] (der wiederum auf [[Kol Nidre]] verlinkt) wichtig. In Erwartung einer guten und friedlichen Zusammenarbeit grüßt --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 08:52, 21. Nov. 2010 (CET)
folgende nagelneue Pluspediaartikel, die es in der Wikipedia nicht gibt, könnten für das Jewiki interessant sein:


==Benutzersperre== 
* <strike>[[Jisroel-Mojsche Rabinowitsch]]</strike> (nur Stub)
   
* <strike>[[Dave Tarras]]</strike> (übernommen, wichtig)
Du solltest deine Benutzersperren auch begründen. Einfach mal zwei Leute sperren ohne jede vorherige Diskussionsbereitschaft geht gar nicht! Mutter Erde und Anthoney wurden informiert. So geht es nicht! Trotzdem einen freundlichen Gruß und fröhlichen Sabbat wünscht Benutzer Pfitzners Hansi (--[[Spezial:Beiträge/94.217.182.49|94.217.182.49]] 15:39, 21. Nov. 2010 (CET))
* <strike>[[Arn-Mojsche Cholodenko]]</strike> (übernommen aus Wikipedia)
* <strike>[[Hebräische Musik (Sachbuch von Eric Werner)]]</strike> (zu speziell, vielleicht später)
* <strike>[[Letsonim]]</strike> (Theoriefindung, vielleicht unter anderem Lemma, z. B. ''Vorgeschichte des Klezmer'')
* <strike>[[Staatliches Ensemble Rabinowitsch]]</strike> (nur Stub)
* <strike>[[Isaac Ben-Juda Eberst]]</strike> (übernommen als Stub unter dem Lemma ''Isaac Offenbach'')
* <strike>[[Herz Hachenburger]]</strike> (zunächst nur Stub, vielleicht später mehr)
* <strike>[[David Ganz]]</strike> (zunächst nur Stub)
* <strike>[[Brodersänger]]</strike> (zunächst nur Stub mit Verweis auf PlusPedia, ich müsste prüfen, ob das mehr war als nur eine Begleittruppe von Berl Broder und tatsächlich auf die Stadt Brody zurückzuführen ist, wie verbreitet und etabliert der Begriff ist - ich habe da Zweifel - , usw., keine Zeit ...)


----
Gruß und schönes Wochenende wünscht ... [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 16:44, 23. Nov. 2013 (CET)
Sehr geehrter Michael Kühntopf,


ich bitte Sie, mich über Ihre Gründe für die beiden von Ihnen heute vorgenommenen Benutzerperren zu informieren. Gegen welche Regeln des anständigen Umgangs miteinander oder innerhalb der Pluspedia haben diese Nutzer denn verstoßen?
::Danke. Werde ich mir anschauen. Nr. 3 hast du als Rebell ja schon reingesetzt. Ist's dir hier zu langweilig? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:17, 23. Nov. 2013 (CET)


Vielen Dank im Voraus für eine Information! Mit freundlichen Grüßen
:::Freut mich, dass du einige Artikel ins [[Jewiki]] übernehmen willst. Die Begriffe [[Brodersänger]] und [[Letsonim]] sind gewiss keine Theoriefindung. Rita Ottens und Joel Rubin widmen in ihrem sehr fundierten Buch (siehe Literaturangaben in den Artikeln) beiden Begriffen sogar mehrere Seiten. Die [[Brodersänger]] haben in der [http://en.wikipedia.org/wiki/Broder_singer engl. WP] und der [http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%96%D7%9E%D7%A8%D7%99_%D7%91%D7%A8%D7%95%D7%93%D7%99 hebr. WP] sogar eigene Artikel. Zu den ''Brodersängern'' [http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/judaica/ejud_0002_0019_0_19780.html#brodersingers schreibt auch die ''Jewishvirtuallibrary'' was]. Zu ''Letsonim'' ist bsp. [http://www.yiddishdance.com/klezmorimpartone.pdf hier]Online was nachzulesen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:39, 24. Nov. 2013 (CET)
--[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 15:43, 21. Nov. 2010 (CET)


----
::::Danke für die zusätzlichen Hinweise. Die ''Letsonim'' sind keineswegs in der ernst zu nehmenden Fachliteratur angekommen. Das sieht eher nach dem Versuch einer Begriffsetablierung aus. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 02:14, 25. Nov. 2013 (CET)


:Hallo Frank
:::::Hallo Michael, dass das Lemma in der Forschung noch nicht so angekommen ist war mir nicht bewusst. Danke für den Hinweis! Ich verließ mich auf das Buch ''Klezmer-Musik'' von Rita Ottens (studierte Judaistin, Literaturwissenschaftlerin und Musiksoziologin) und Joel Rubin (Klezmer-Klarinettist und Musikethnologe), wo der Begriff auf Seite 40 ff., 50, 52 und 59 ff. ausführlich abgehandelt wird. Die beiden schienen mir schon kompetent genug zu sein. Extra andere Literatur (viel gibt es dazu anscheinend sowieso nicht) habe ich zum Lemma allerdings nicht eingesehen. (Anmerkung: In gewisser Weise bin ich auch wie du skeptisch, da Ottens und Rubin trotzdem viele Fragen offenlassen. Jenseits der einfachen Feststellung dass man ab circa 1775 anscheinend eher den Begriff ''Klezmorim'' anstatt ''Letsonim'' verwandte und anderen Details erklären die beiden nicht definitiv was nun die Unterschiede (evtl. andere soziale Rollen/Funktionen, andere regionale Verbreitungen der Musiker, andere musikalische Merkmale ihres Spiels, wie evtl. die Integration von ost- bzw. südosteuropäischer Musiktraditionen wie in der Klezmermusik, usw.) zwischen ''Letsonim'' und ''Klezmorim'' sein sollen. Das was man über ''Google Book Search'' sonst so über den Begriff Letsonim auch in englischsprachiger Literatur findet, klärt diese Frage auch nicht. Weißt du darüber mehr?)--[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:05, 25. Nov. 2013 (CET)


:Die Gründe lassen sich aus den Sperrkommentaren erschliessen, und an einer "Diskussion", die zur Sperre führte, warst du sogar unmittelbar beteiligt. Zitat des Gesperrten: "Ihr Erdlinge seid selbst alle Arschlöcher! Ihr könnt nur Personen verachten und quälen! Ich habe noch nie so ein vollblödes Volk gesehen, nicht mal in Mordor! Ihr vernichtet euch alle gegenseitig und könnt nur ärgern. Selbst alle die auf eurer Seite sind ärgert ihr! Aber ich bin nicht auf eurer Seite, denn ich bin ein zivilisierter Mensch vom Planeten Mittelerde und dort sind seit dem Fall Saurons alle gut, hingegen sind auf dem Planeten Erde alle böse geworden! Wie schade! Alles, was du gerade aufgeschrieben hast, F., würde ich sagen, bist du selbst!!!
::::::::''Lez'' bedeutet biblisch "Spötter, Leichtsinniger" (vgl. z. B. Psalm 1, Vers 1), in der Sprache der früheren Ostjuden bezeichnete man damit eine Art Kobold (Unterart von Schedim/Dämonen), der harmlose Streiche vollführt. ''Letsonim'' ist kein eingeführter Begriff, was sich aber ändern kann. Alle Begriffe wurden irgendwann definiert und eingeführt. Manche setzen sich durch, manche nicht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:04, 25. Nov. 2013 (CET)


:Die Gründe für die Sperrung Fernbachers sind diesem selbst klar: Fortsetzung desselben destruktiven und hier unerwünschten Verhaltens, das u. a. zur Löschung seines Ursprungsartikels ''NS-Experten bla bla'' führte.
== Jiddische Lieder ==


:Freundliche Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:56, 21. Nov. 2010 (CET)
Hallo Michael,


== Pfitzners Hansi ==
gute Idee, dass du [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Der_hoyfzinger_fun_varshever_geto_%28Lied_von_Reuven_Lifshutz%29&diff=408697&oldid=408327 hier den Liedtext aus dem Jiddischen ins Deutsche übersetzt hast]. Danke dafür! Falls du Zeit und Lust hast, könntest du im interessanten Artikel [['Ss brent, Brider, 'ss brent (Lied von Mordechaj Gebirtig)]] den Liedtext auch noch ins Deutsche übersetzen. Beide Artikel, die es in der deutschen Wikipedia nicht gibt, können natürlich wie immer gerne auch in das Jewiki übernommen werden. Einen schönen Sonntag wünscht dir [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 07:59, 30. Nov. 2013 (CET)


Sehr geehrter Michael Kühntopf,
== Deine Mitarbeit ==


vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich beziehe mich hier im folgenden nur noch auf die Sperre von Pfitzners Hansi. Ich habe den von Dir gelöschten Artikel jetzt erst versucht zu lesen- habs natürlich nur überflogen- im ganzen hatte ich keine Lust, das ganze Zeugs zu lesen. Der Artikel gefällt mir nicht, um nicht zu sagen, es ist im jetzigen Zustand kein Artikel, sondern ein Pamphlet.
Hallo Michael,


Aber das allein rechtfertigt aus meiner Sicht nicht wirklich eine diskussionslose Komplettlöschung und eine einwöchige Sperre, es sei denn, Pfitzners Hansi sei Dir gegenüber ausfallend geworden oder habe gegen sonstige Regeln des pfleglichen Umgangs miteinander verstoßen.
Du solltest deine Pluspedia-Mitarbeit nicht wegen irgendwelchen blöden Artikeln über gefakte Gemälde einfach hinschmeißen. Die Zusammenarbeit zwischen Pluspedia und Jewiki war doch in letzter Zeit sehr konstruktiv. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:42, 1. Dez. 2013 (CET)


Ich habe ihn entsperrt und aufgegeben, seinen "Artikel" aus dem Namensraum der Pluspedia zu entfernen und auf einer Unterseite seiner Benutzerseite weiter zu bearbeiten, bis da vielleicht was anständiges draus wird. Ich bitte Dich bei aller Sensibilität, nicht immer gleich mit der Keule zuzuschlagen, wenn man vorher noch reden kann. Viele >Grüße
:Ich bleibe hier ansprechbar für Artikelübernahmen etc., nur innerhalb von PP werde ich meine Aktivitäten drastisch zurückfahren. Habt ihr euch selbst zuzuschreiben. - [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:55, 1. Dez. 2013 (CET)
--[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 16:20, 21. Nov. 2010 (CET)


:Und ich habe ihn erneut gesperrt. Die Löschung des "Artikels", auf den ich erst von WP-Kollegen aufmerksam gemacht wurde, war mehr als gerechtfertigt. Zu diesem Zeitpunkt habe ich den allseits bekannten Fernbacher noch nicht gesperrt. Gesperrt habe ich ihn erst, als er den alten Müll unter neuem Lemma erneut eingestellt hat. So geht's nicht. Es handelt sich auch nicht, wie er glauben machen will, um Unterschiede in der Weltanschauung, sondern um den Unterschied zwischen Artikeln und Müll. Und wenn du das Niveau von PP noch weiter runterziehen willst und dazu beitragen willst, dass PP noch mehr zum Tummelplatz von Rechtsextremisten und anderen Spinnern wird, so dass nun garantiert keine vernünftigen Leute sich hier mehr blicken lassen, entsperrst du ihn wieder. Schönen Sonntag. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 16:26, 21. Nov. 2010 (CET)
== Neue Artikel zu jüdischen Themen ==


::@Michael: Für die Bezeichnung "Rechtsextremist" erwarte ich eine Entschuldigung von dir! Ich habe eine national-konservative Grundhaltung, lehne aber Rechtsextremismus und Antisemitismus genauso entschieden ab wie du. Die Kritik an den "Fachautoren für die Zeit des Nationalsozialismus bei der Wikipedia" bezieht sich auf deren Laienhaftigkeit, mangelnde universitäre Ausbildung und politische Instrumentalisierung des Themenkomplexes. Seriöse Experten zur Zeit des Nationalsozialismus die passende universitäre Studienabschlüsse vorzuweisen haben und anerkannte Bücher publiziert haben respektiere ich dagegen vollkommen. Es ist gut, dass es auf dem Gebiet wirklich Fachleute gibt und nicht nur die "Fachleute" in Wikipedia. Traurig übrigens, dass du (wie du selber hier sagst) dich von WP-Autoren beauftragen lässt, was in PP zu löschen ist. PS: Nebenbei bemerkt wäre ich wohl der erste und einzige Rechtsextremist der sich [[Kol Nidrei#Das ursprüngliche Kol-Nidre-Thema|ausführlich mit jüdischer Musik befasst und darüber in einem Wiki einen großenAbschnitt/Artikel verfasst]]. Ich hoffe du hast den Schneid und Anstand diese Worte von mir hier stehen zu lassen und nicht gleich zu löschen. Gruß Pfitzners Hansi (--[[Spezial:Beiträge/92.75.226.1|92.75.226.1]] 16:46, 21. Nov. 2010 (CET))
Hallo Michael,


::: [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion:%22Fachautoren%22_f%C3%BCr_die_Zeit_des_Nationalsozialismus_bei_der_Wikipedia&diff=122708&oldid=122619] Bitte um Kenntnisnahme. Vielen Dank. --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 20:04, 21. Nov. 2010 (CET)
Neu und sehr gut gelungen sind folgende Artikel, die auch für das [[Jewiki]] optimal geeignet wären:


:::: "Nachrichten aus dem Mutterprojekt" interessieren hier niemanden! Wir machen hier unser eigenes Ding! Die Löschung dieses Artikels ist ein exemplarisches Beispiel wie sich Interessen der Wikipedia auch in Pluspedia mittels Zensur und Löschungen breit machen. Wenn das so weiter geht kann sich Pluspedia auch gleich als ''Side-Project von Wikipedia'' definieren, und die Entscheidungen ganz den Wikipedia-Admins überlassen. Viel Spaß bei der bevorstehenden feindlichen Übernahme von Pluspedia seitens der Wikipedia wünscht euch Benutzer Pfitzners Hansi (--[[Spezial:Beiträge/94.217.183.87|94.217.183.87]] 20:37, 21. Nov. 2010 (CET))
* [[Gershon Sirota]]
* [[Vayl ikh bin a yidale (Lied)]]
* [[Nor zorgt nisht yidn (Lied)]]


::: Was hier "niemanden" interessiert entscheidet kein Kellernazi. "Wir machen hier unser eigenes Ding!", seit wann spricht ein gesperter Kellernazi in wir-Form für die Pluspedia?
Alles Gute und bis bald ... --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:05, 9. Dez. 2013 (CET)


::: Ich empfehle, die Sperre von "Pfitzners Hansi" von einer Woche auf unbegrenzt zu erhöhen. Es ist schon eher widerlich, sich schmierig und anbiedernd nach dem Komponisten und Nazi Hans Pfitzner zu benennen, der schrieb:
::Werde ich mir anschauen. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:26, 9. Dez. 2013 (CET)


:::„Das Weltjudentum ist ein Problem und  zwar ein Rassenproblem, aber nicht nur ein solches,es wird noch einmal aufgegriffen werden, wobei man sich Hitlers erinnern wird  und ihn anders sehen, als jetzt, wo man dem gescheiterten Belsazar den bekannten Eselstritt versetzt. Es war sein angeborenes Proletentum, welches ihn gegenüber dem schwierigsten aller Menschenprobleme den Standpunkt des Kammerjägers einnehmen liess, der zum Vertilgen einer bestimmten Insektensorte angefordert wird. Also nicht das Warum ist ihm vorzuwerfen, nicht, dass er es getan, sondern nur das wie er die Aufgabe angefasst hat, die berserkerhafte Plumpheit, die ihn dann auch, im Verlauf der Ereignisse, zu den Grausamkeiten, die ihm vorgeworfen werden, führen musste.
:::Alles klar! Lies dir die Artikel erst mal in Ruhe durch. Die in den Artikeln genannte CD ''"Jüdische Lebenswelten"'' ist übrigens super. Die solltest du dir unbedingt (falls du sie noch nicht hast) bestellen. Da sind Songs der [[Epstein Brothers]], der Band [[Brave Old World]], liturgische Gesänge verschiedener Regionen und Volksmusik des spanisch-nordafrikanischen Judentums drauf. Es ist sehr beeindruckend wie die Melodien da individuell verziert, ausgeschmückt und umspielt werden. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:55, 9. Dez. 2013 (CET)


:::Pfitzner hat sich noch nach 1945 in verständnisvollen Briefen an den Kriegsverbrecher und Massenmörder Hans Frank gewendet und ihm zugestimmt.
== Grönland ==


:::Passender wäre es, wenn  "Pfitzners Hansi" sich hier "Streichers Julius"  genannt hätte. -- [[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 20:59, 21. Nov. 2010 (CET)
Hallo Michael,


::::Ach lieber Benutzer Elektrofisch aus Wikipedia! Du kannst mich doch nicht für die dummen Nazi-Aussagen des Komponisten Hans Pfitzner verantwortlich machen. Natürlich hat der als politischer Mensch nur Scheiße geschwätzt und sich im Dritten Reich zutiefst unehrenhaft und verbrecherisch verhalten. Mir ging es aber eher um eine detaillierte Darstellung seines Werkes abseits politischer Argumente. Musiker und Komponisten werden halt primär mittels ihres musikalischen Werkes dargestellt. Und solange du nichts von Musik und speziell dem Werk von Pfitzner verstehst, solltest du in Wikipedia und auch Pluspedia zum Thema am besten einfach die Schnauze halten! Nimm ein Jahr Unterricht in Musiktheorie oder übe einige Jahre an einem Musikinstrument. Dann kannst du hier in Pluspedia und/oder in Wikipedia mitreden. Du hast momentan nicht die Befähigung auch nur über die ''Musikwissenschaft der Nazis'' einen einzigen Klacks beizutragen. Darüber schreiben dürfen nur ausgebildete Musiker und/oder Historiker! Wenn du die Harmonielehre beherschst kannst du dich wieder hier melden. Gruß Pfitzners Hansi (--[[Spezial:Beiträge/94.217.183.87|94.217.183.87]] 21:22, 21. Nov. 2010 (CET))
Der Artikel [[Geschichte der Juden auf Grönland]] wäre sicher auch für das Jewiki interessant. Gerne kann er übernommen werden. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:25, 17. Dez. 2013 (CET)
:Danke. Du hast ja Themen ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:17, 17. Dez. 2013 (CET)


::: Bitte um Kenntnisnahme [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Antisemitismus-Experte_bei_der_Wikipedia&diff=122808&oldid=122805] --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 09:06, 23. Nov. 2010 (CET)
::Nun ja; das Thema gibt zugegebenermaßen nicht viel her, da in Grönland nicht viele Juden - und auch nicht so viele Menschen überhaupt - lebten. Ist aber m.M. nach trotzdem recht spannend. Das Bild vom Eisbären ist nur drin damits etwas bunter ist - mit dem Judentum auf Grönland hat das im engeren Sinne  nichts zu tun. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:22, 17. Dez. 2013 (CET)


::: Und [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Nationalsozialismus-Experte_bei_der_Wikipedia&diff=prev&oldid=122869], kann man den Müll administrativ löschen? Verkommt Pluspedia zu einer Racheplattform für rechtsradikale Störer, die bei Wikipedia gescheitert sind? --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] 09:13, 23. Nov. 2010 (CET)
:::Was du nicht sagst. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:49, 17. Dez. 2013 (CET)


::::@Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de: Bitte unterlasse PA`s wie ''"... Racheplattform für rechtsradikale Störer ..."''. Solche PA`s könnten zu einer Sperre deines Accounts führen. Vielen Dank für dein Verständnis und Gruß --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 09:20, 23. Nov. 2010 (CET)
== Hallo Michi! ==


::: Antwort an Fernbacher auf meiner Diskussionsseite. --[[Benutzer:Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de|Nachrichten aus dem Mutterprojekt wikipedia.de]] Laufen die VM-Meldungen hier so ab [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mutter_Erde&diff=122963&oldid=122752] Fernbacher funkt an Mutter Erde? ? 09:31, 23. Nov. 2010 (CET)
Wo steckst Du nur? Da bin ich nun nach sooo vielen Jahren wieder zurück und Du nicht da - aus irendeinem Grund beleidigt (ich hab mir die Ereignisse des November 2013 noch nicht durchgelesen..). Ich habe heute jedoch gelesen, was Du damals geschrieben hast (bei dem Verfahren gegen mich). Das war gar nicht nett. Wieso war ich eigendlich immer so freundlich zu Dir *mir an den Kopf klatsch*? Gibt's eigendlich irgendwas, was mich betrifft, was Du nicht an diesen komischen Benny weitergegeben hast? Ich hab nie schlecht über Dich gedacht, nur das mit den Modelzz - DAS glaubte ich nie ;-). LG --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] ([[Benutzer Diskussion:Katharina|Diskussion]]) 19:22, 11. Jan. 2014 (CET)
:Beinah vergessen, für Dich:
http://www.youtube.com/watch?v=TdcoenxiDd8] --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] ([[Benutzer Diskussion:Katharina|Diskussion]]) 19:31, 11. Jan. 2014 (CET)


:::: Eine eigene VM-Seite wie in WP scheint es in PP nicht zu geben. Deshalb wurdest du direkt bei einem Admin gemeldet. Ging halt nicht anders. Bitte nenne mich in Zukunft ''Pfitzners Hansi'' und nicht fälschlicherweise ''Fernbacher''. Darauf habe ich dich schon einmal hingewiesen! Danke und Gruß von [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 10:07, 23. Nov. 2010 (CET)
::Bist auch so ein Gärtner.. seufz [http://www.youtube.com/watch?v=Xan7FAJ1w90] --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] ([[Benutzer Diskussion:Katharina|Diskussion]]) 12:49, 31. Mär. 2014 (CEST)


== Muttis Vati ==
== Neues fürs Jewiki! ==


Hallo Michael,
Hallo Michael,


ich hoffe du hast einen schönen Abend,
[[Der Ägypter Ahmed Al-Gamal verlangt von Israel Entschädigung wegen der zehn biblischen Plagen|Dieser spannende und nagelneue Pluspediaartikel]] aus dem Themenfeld ''Judentum'' könnte auch für dein [[Jewiki]] interessant sein. Du kannst ihn gerne ins Jewiki übernehmen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:43, 15. Apr. 2014 (CEST)
:Werde ich mir anschauen. Vielen Dank! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 10:06, 16. Apr. 2014 (CEST)


Die Sperre von Muttis Vati war dahingehend gerechtfertigt, dass hier Parodien auf unseren Benutzer "Mutter Erde" angelegt werden. Dies sehe ich kritisch - ME wohl auch. Aus dem Grunde sperre ich den User mit der Bitte sich um einen anderen Namen zu kümmern.
::Auch [[Judenschnitzel|dieser Artikel]] könnte für das Jewiki interessant sein. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:47, 17. Apr. 2014 (CEST)


Siehe auch: [[Benutzer_Diskussion:Muttis_Vati]]
:::Du darfst mir gerne weitere Vorschläge machen. Was ich dann von deinen Abstrusitäten übernehme, entscheide ich dann ganz allein, und das ist auch gut so. Frohe Ostern! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 11:00, 18. Apr. 2014 (CEST)


Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:42, 27. Nov. 2010 (CET)
:::Hallo Michael, das Abstruse an den Artikeln liegt nicht an mir als Autor, sondern an den Themen selber. Die Verrückten sind z.B. die Ägypter, die auf solche Schnapsideen wie Entschädigungsforderungen für die biblischen Plagen kommen. Ist doch sehr amüsant zu lesen, auf was für Ideeen die Muslime so kommen. Und auf so einen historisch unsensiblen Irrsinn wie eine Speisekarte mit einem "Judenschnitzel" muss man auch erst mal kommen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:01, 18. Apr. 2014 (CEST)


==Deine Reverts==
::::Ja, du hast ja recht. Aber auch ohne Relevanzkriterien ist derlei abgeschmacktes Zeugs nicht einmal für Jewiki "relevant". -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:13, 18. Apr. 2014 (CEST)


Hallo Michael; deine Reverts [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Liste_der_Wikipedia-Stars_und_-B%C3%B6sewichter&diff=next&oldid=124904 hier]
== Neues vom Kunstmarkt ==
im Artikel [[Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter]] kann ich sachlich nicht ganz nachvollziehen und tolerieren. Dein Zusatz ''"... sowie den von ihm selbst verfassten, kaum glaubwürdigen Rechtfertigungsartikel ..."'' ist eine unbelegbare und subjektiv abwertende Aussage zu einem Menschen. Unbelegte abwertende Aussagen zu Menschen sollten in Pluspedia aber nun wirklich nicht sein. Ich bin nicht die im Artikel beschriebene Person ''Boris F.''! Das sollte doch allen in Pluspedia langsam klar sein! ''Boris F.'', den ich übrigens von früher aus der Studentenverbindung von manch geselligem Umtrunk zu später Stund kenne, hatte mich vor ein paar Tagen per E-Mail ermächtigt und gebeten, den Artikel [[Boris F. (Wikipedia)]] zu erweitern und ihn in der ''Liste der WP-Bösewichter'' zu erwähnen. Er ist auch mit einer kritischen Darstellung seiner Person und seiner Artikelarbeit in WP einverstanden, aber nur ordentlich referenziert und nicht mit solch unbelegten und subjektiven Behauptungen wie ''"... sowie den von ihm selbst verfassten, kaum glaubwürdigen Rechtfertigungsartikel ..."'' Ich werde mich noch mal telefonisch mit ihm in Verbindung setzen um eventuell offene Fragen abzuklären. Aber das geht erst morgen, da ''Boris F.'' heute abend so viel ich weiß auf einem Treffen des ''Freundeskreises der Jungen Freiheit'' ist. Ich hoffe ich und Du werden im Artikel [[Liste der Wikipedia-Stars und -Bösewichter]] dennoch einen friedlichen Konsens finden. Deine fundierte Artikelarbeit in Pluspedia schätze ich nämlich sehr. Häufig und mit großer Freude bilde ich mich durch das Lesen deiner Artikel zum Themenfeld "Judentum" fort. Sinnlose Konflikte mit dir möchte ich auf jeden Fall vermeiden. Gruß und eine schönen Abend wünscht --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 19:21, 30. Nov. 2010 (CET)
:Manchmal bringst du mich sogar zum Schmunzeln. Danke für die Aufheiterung des trüben Novembertages. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 19:53, 30. Nov. 2010 (CET)


::Schunzeln und Lachen ist immer gut, Michael! Aber bei diesem Thema gibt es auch oft wenig zu lachen. ''Boris F.'' gehört nun mal zur Vorh<strike>a</strike>ut des Rechtsextremismus! Und davor kann man nicht oft genug warnen! Das muss ich, obwohl er seit längst romantisch überflockten Studientagen mein Freund war, mal unmissverständlich klarstellen. Auch ist er nicht der "große Musikfachmann" als der er sich immer in WP oder hier in PP aufspielt. Seine Interpretation einiger Sonaten von Beethoven bei einem Treffen des ''Studienzentrums Weikersheim'' waren m.M. nach mehr als peinlich. Er hat sich im Werk Beethovens öfters vollkommen vergriffen, und entschuldigte diese Schlampereien seiner Klaviertechnik nur ungenügend mit den Worten: ''"Macht ja nix; ihr rückwärtsgewandten Neonazi-Knalltüten habt ja sowieso keine Ahnung von aktueller oder zukünftiger guter Musik."'' Ich habe ''Boris F.'' gerade in den letzten Tagen mit einigen kritischen Fragen angeschrieben: ''"Warum schreiben Sie immer so antisemitisch orientierte Artikel?"'' Bislang hat er darauf aber nicht geantwortet. Gruß --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 21:01, 30. Nov. 2010 (CET)
Hallo Michael,  
:::Prost, Boris! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 21:09, 30. Nov. 2010 (CET)


::::Nun Michael; ich habe in ''PP'' '''noch nie einen antisemitischen Artikel geschrieben!'''. ''Boris F.'' mag in ''WP'' verdächtige Sachen betrieben haben! Ist nicht mein Problem!!! [[Benutzer:Pfitzners Hansi]] ist aber noch immer für '''das "Gute"''' engagiert! Mit den Artikeln [[Kol Nidre]] und [[Kol Nidrei]] in Pluspedia ist es bewiesen, dass die '''Familie F.''' nicht so leicht unterzukriegen ist und im Zweifelsfall/Kriegsfall auch immer '''für die deutsche und jüdische Kultur einstehen wird!''' <ref>Siehe der Wikipedia-Artikel "[http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_%C3%9Cberlebender_aus_Warschau Ein Überlebender aus Warschau".]</ref> Du wirst in diesen Artikeln '''nichts ''Antisemitisches''''' finden! Für mich ist '''jeder jüdische Mensch eine Person''' der ich mit besonderer Sensibilität '''durch mein Vaterland''', und besonders mittels Sensibilität in Bezug auf '''meine eigene Vegangenheit''' begegnen werde. Jüdische Musiker wie z.B. [[James Simon (Musiker)|James Simon]] werden von mir in Artikeln immer nur nach ihrem Werk genauso fair beschrieben wie "Ur-Deutsche" wie z.B. [[Hans Pfitzner]].  Ich hoffe dass ihr und eure '''linken und rechten Freunde''' das Prinzip meiner unwertendenden Artikelarbeit nun etwas kapiert! Sonst müsste ich manchen leider zwecks mangelndem weiteren Verständniss rein symbolisch eins '''auf die Fresse hauen!''' Und das wäre echt nicht gut im Sinne des Erfinders des [[Buddhismus]] oder von anderem pazifistischem Käse! Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 23:58, 30. Nov. 2010 (CET)
da du dich sicher auch für Moderne Kunst interessierst, weise ich auf drei Artikel über neue Werke des berühmten Malers [[Hans-Georg Pfitzner]] hin:


==Freundliche Begrüßung==  
* [[Born 2 Kill (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)]]
Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung an mich und das darin enthaltene Lob. Es freut mich sehr und motiviert mich, bei Pluspedia dabei zu bleiben.--[[Benutzer:Autor|Autor]] 13:14, 25. Dez. 2010 (CET)
* [[Nine / Eleven (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)]]
:Gern geschehen. Es stimmt leider, die Anzahl an Qualitätsautoren hier in PlusPedia ist kleiner 5 Prozent. Beste Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 15:13, 25. Dez. 2010 (CET)
* [[If all things must pass, even a pyramid won't last (Gemälde von Hans-Georg Pfitzner)]]
 
Einen schönen Feiertag wünscht dir [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 08:41, 9. Jun. 2014 (CEST)
 
:Die Sachen gefallen mir und haben Klasse. Egal, wer sie gemacht hat. Schönen Pfingstmontag. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:21, 9. Jun. 2014 (CEST)
 
::Danke für dein Lob, Michael! Hat mich besonders gefreut, da du dich ja mit Kunst gut auskennst. Irgendwo im Jewiki habe ich gelesen, dass du früher mal eine Kunstgalerie in Düsseldorf geführt hast. Zu den düsteren Bildern mit den Hochhäusern und den Strichmännchen kommt noch ein drittes Bild mit einem Gefangenen vor einer Mauer (evtl. aus einem KZ). Die drei Bilder werden dann auf einer Platte zu einem Triptychon vereinigt. Übergreifendes Thema des Triptychons ist Hass und Gewalt in der Menschheitsgeschichte. Aber das dritte Bild muss ich erst noch malen. Dürfte in circa zwei Wochen fertig sein. Auch dir wünsche ich einen schönen Pfingstmontag. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:39, 9. Jun. 2014 (CEST)
 
:::Ja, ich war mal an einer Galerie in Düsseldorf finanziell beteiligt (2005) und habe mich darauf vorbereitet, die Galerie zu übernehmen. Aber es gab Streit, der Alteigentümer wollte nichts grundlegend ändern, so dass der Weg in die Pleite vorgezeichnet war trotz eines Bildbestands im Wert von über einer Mio Euro. Dann bin ich leider wieder ausgestiegen. Das war die Galerie an der Marienkirche in bester Lage, Düsseldorf Oststrasse. Miete pro Monat 8000 Euro, Bildverkauf 500 Euro pro Monat. Die Rechnung konnte nicht aufgehen. Es sollte aber alles beim Alten bleiben. Wie die alten Herrschaften so sind. Bis über beide Ohren verschuldet, Investoren suchen und weiter bestimmen wollen. - Viel Erfolg. Vielleicht verkaufst du ja mehr. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:31, 9. Jun. 2014 (CEST)
 
==I.Tzik==
 
Sehr geehrter Herr Kühntopf,
 
Ich würde gerne das sie diesen USER Speeren daher er mir immer wieder meine Beiträge hier auf PlusPedia verunstaltet, und immer wieder die änderungen ebenfalls für alle sichtbar Speichert.
Der USER [[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] verunstaltet meine Beiträge jetzt schon seit mehreren Stunden, und ich habe die ganze Arbeit wieder.
Bitte um eine Sperrung. -- [[Benutzer:SadzidHusicOfficial|SadzidHusicOfficial]] 01:08, Jun. 2014 (CEST)
:oder irgendjemand sperrt diesen psychopathischen Selbstdarsteller und angeblichen Millionär, Fussballgott und Artikelfälscher, der permanent seinen schmarrn im gesamten Internet versucht zu verbreiten. wäre natürlich ein riesiger Verlust für dieses dolle wiki. [[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 02:46, 28. Jun. 2014 (CEST)
http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Van_Leuven_Fashion&oldid=432895 nur mal ein Beispiel für die unverzichtbare Artikelarbeit...[[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 02:51, 28. Jun. 2014 (CEST)
::einen hab ich noch: das neueste Meisterwerk unseres kleinen sasic: eine komplette Wikipedia-kopie, bloss der Name eines Spielers wurde ausgetauscht. http://de.pluspedia.org/wiki/NK_Bratstvo_Gračanica Rate mal wer weder ein rockstar noch Träger der Trikotnr 9 ist. kwt , schnauze voll von den trollen, die hier regelmäßig aufschlagen. klemm ihn am besten ab, kwzem zu erkennen. [[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 03:00, 28. Jun. 2014 (CEST)
 
== Sensation am Kunstmarkt ==
 
Hallo Michael,
 
die internationale Kunstszene ist in heller Aufregung und überschlägt sich mit Lob, weil [[Hans-Georg Pfitzner]] sein ''Opus magnum'' endlich vollendet hat. Bevor ausführliche und überschwengliche Berichte in der Kunstpresse erscheinen gibt es vorab schon mal einen Pluspediaartikel -> [[Symphony of Destruction (Kunstwerk von Hans-Georg Pfitzner)]]. Viel Freude beim Lesen und Betrachten der Bilder wünscht dir [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 11:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
 
== Was fürs Jewiki ==
 
Hallo Michael,
 
der nagelneue Artikel [[Hebräische Melodie (Komposition von Joseph Achron)]] wär doch was fürs Jewiki, oder? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:18, 29. Aug. 2014 (CEST)
:Danke, dass du mich darauf aufmerksam machst. Ich habe im Jewiki einen [http://www.jewiki.net/wiki/Hebr%C3%A4ische_Melodie_%28Achron%29 Artikelstub] angelegt und darin auf PlusPedia verwiesen. Im [http://www.jewiki.net/wiki/Joseph_Achron Achron-Artikel] habe ich das Werk verlinkt. Gruss, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:58, 29. Aug. 2014 (CEST)
 
::Interessant ist auch der Artikel ''[[Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg]]''. Gruß von [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:59, 30. Aug. 2014 (CEST)
:::Super! Werde ich übernehmen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:49, 30. Aug. 2014 (CEST)
 
=== Milken Archive of Jewish Music ===
 
[[Milken Archive of Jewish Music|Das ist ein Artikel über eine sehr gute Einrichtung]]. Kannst du gerne in das Jewiki übernehmen. Die CD auf dem Foto hatte ich mir neulich bestellt. Sehr gute Musik, bei der es unverständlich ist, dass es jahrzehntelang keine Einspielung der Werke gab. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:12, 4. Sep. 2014 (CEST)
:Vielen Dank. Ich werde den Artikel übernehmen. Als Artikelwunsch wurde das [http://www.jewiki.net/wiki/Israel_Alter hier] schon einmal mit einem Rotlink versehen (unten, bei den Weblinks). Da ist PlusPedia der Wikipedia wieder einmal voraus. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:29, 4. Sep. 2014 (CEST)
 
== Musik über die Stadt Jerusalem ==
 
Hallo Michael,
 
der Artikel ''[[Musik über die Stadt Jerusalem]]'' könnte dich interessieren. Du kannst da sicher noch das ein oder andere zum Artikel beisteuern, was fehlt oder ich vergessen habe. Vielleicht sind ja auch ein paar fachliche Fehler, speziell im Abschnitt ''Judentum'', im Artikel. Gerne kann der Artikel natürlich auch in das Jewiki übernommen werden. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:52, 12. Sep. 2014 (CEST)
:Werde ich mir anschauen, danke. - Ausbauen kann ich den Artikel nicht. Keine Zeit. Ausserdem ist das ein unerschöpfliches Thema (für Spezialisten, z. B. der ganze Bereich der sefardischen oder jemenitischen Musik). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:11, 12. Sep. 2014 (CEST)
::Da stimmt! Um was über jüdische Musik zu schreiben sollte man Musikfachmann '''und''' Judaist sein. Oft werden auch in rein instrumentaler Musik die Kantillationsmethoden aus jüdischen Gebeten nachgebildet (was ich z.B. dann fachlich nicht mehr verstehe). Und bei Vokalmusik sollte man dann Hebräisch können, was ich nicht beherrsche. Aber so in die Tiefe muss der Artikel ja gar nicht gehen. Vielleicht fallen dir z.B. einfach ein paar populäre jüdische Lieder ein, in denen Jerusalem vorkommt. Das könnte man dann im Artikel ergänzen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:22, 12. Sep. 2014 (CEST)
:::Einen Punkt übersiehst du: Ich schrieb ''keine Zeit'' (was leider brutal zutrifft). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:11, 12. Sep. 2014 (CEST)
::::Vielen Dank, dass du trotz Zeitmangel dir dennoch den Artikel durchgelesen hast und etliche Rechtschreibfehler verbessert hast. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:12, 12. Sep. 2014 (CEST)
:::::Gerne. Das muss ich ja ohnehin tun, wenn ich etwas ins Jewiki übernehme. Dann kann ich es auch gleich hier verbessern. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:35, 12. Sep. 2014 (CEST)
 
 
== Olla ==
Michael. Bin z.Z. in Spanien und hier nur jeden zweiten Tag im Netz. Deine Frage auf meiner Seite (Die Andere), habe ich nicht ganz verstanden. Du fragst, ob mir etwas bekannt ist ueber.... . Nein. Oder habe ich etwas verpasst? Wenn du es mir verstaendlicher erklaeren koenntest, wuerde ich mich freuen. Du kannst es ja so wie hier verschluesseln oder mir eine eMail schicken. Danke. Manfred. mdott40@aol.com --[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 12:08, 13. Sep. 2014 (CEST)
:Hallo Manfred, PlusPedia war zwei Tage vom Netz (Serverprobleme bzw. Kundendienstprobleme) und es sah so aus, als ob es PlusPedia nicht mehr gibt. Ich wollte dich fragen, ob du weisst, was mit PlusPedia los ist. Es hat sich aber alles geklärt mittlerweile. PlusPedia lebt. Danke fürs feedback und eine schöne Zeit. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:47, 14. Sep. 2014 (CEST)
 
== Personenartikel ==
Hallo Michael,
 
diese vier Personenartikel, die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt, könnten für das Jewiki interessant sein:
 
# [[Daphni Leef]]
# [[Eshua Almalech]]
# [[Chochana Boukhobza]]
# [[Karsten Wiechmann]]
 
Viel Freude beim Lesen wünscht [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:25, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
::Danke. Werde ich mir anschauen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 10:58, 6. Okt. 2014 (CEST)
:::Du beziehst dich öfter auf eine "Jüdische Zeitung". Es gibt viele Zeitungen dieses Namens. Ist [http://www.jewiki.net/wiki/J%C3%BCdische_Zeitung_(Berlin) diese] gemeint? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:27, 6. Okt. 2014 (CEST)
::::Ja; die von dir verlinkte Zeitung ist gemeint. Die kostet 3,40 Euro und ihre Webadresse ist ''www.jzeit.de''. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:44, 6. Okt. 2014 (CEST)
:::::Danke. Da diese Zeitung nicht vom Zentralrat subventioniert wird, kämpft sie seit ihrem Entstehen täglich neu ums Überleben. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:46, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
::::::Dann habe ich mit den 3,40 Euro ja was gutes bewirkt. Ich finde die Zeitung ganz gut gemacht. Die ist manchmal auch etwas kritisch zur israelischen Politik. Auf jeden Fall wirkt die Zeitung überhaupt nicht propagandistisch. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:03, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
Zu Ch. Boukhobza gibt es WP-Artikel in fünf Sprachen: http://www.jewiki.net/wiki/Chochana_Boukhobza#Andere_Wikis. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:57, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
:Aber nicht in der deutschen Wikipedia. Und die Artikel in den fremdsprachigen Wikis sind sehr kurz und dünn. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:03, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
::Doch. Auch in der deutschprachigen WP. Der Artikel wurde eine Stunde und 13 Minuten nach deinem Artikel angelegt. Offensichtlich lesen mehrere Leute die gleiche Zeitung. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
:::So ein Zufall aber auch! [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chochana_Boukhobza&action=history Könnte ein Trittbrettfahrer sein, der heute morgen den Pluspediaartikel gelesen hat]. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:14, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
::::Ja. Das war auch meine Überlegung. - Nochmals danke für die Artikel! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:50, 6. Okt. 2014 (CEST)
 
== Moderne Literatur aus Israel ==
 
Hallo Michael,
 
sehr gerne lese ich moderne Literatur aus Israel natürlich im hebräischen Original. Bei der Übersetzung in Deutsch oder Englisch geht ja leider vieles an sprachlichen Feinheiten verloren. Über viele Schriftsteller aus Israel gibt es leider keine Wikipediaartikel. Diese Personenartikel sind neu in der Pluspedia, in der deutschen Wikipedia nicht vorhanden und wären sicher auch für das Jewiki gut geeignet.
 
# [[Tal Nitzán]] - Siehe jetzt [http://www.jewiki.net/wiki/Tal_Nitzan hier]. Erwähnung verdienen dürfte noch ihre verrückte Nichtvergewaltigungshypothese (vgl. Jewiki 2008). Selfhating Jewess. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:48, 28. Okt. 2014 (CET)
# [[Israel Bar Kohav]] - Siehe [http://www.jewiki.net/wiki/Israel_Bar_Kohav hier]. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:58, 28. Okt. 2014 (CET)
# [[Chedwa Harechawi]] - Siehe [http://www.jewiki.net/wiki/Chedwa_Harechawi hier]. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:08, 28. Okt. 2014 (CET)
# [[Zakaria Mohammed]] - Siehe jetzt [http://www.jewiki.net/wiki/Zakaria_Mohammed hier]. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:19, 28. Okt. 2014 (CET)
 
Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 06:56, 28. Okt. 2014 (CET)
 
:Werde ich mir, wie üblich, anschauen und wie üblich damit verfahren. Einstweilen Danke! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:09, 28. Okt. 2014 (CET)
 
:Ein neuer Artikel über ein jüdischen Musiker und Komponisten ist entstanden: [[Uri Givon]]
 
Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:08, 29. Okt. 2014 (CET)
 
::Merci. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:48, 30. Okt. 2014 (CET)
 
== Illegale jüdische Siedlungen ==
 
Hallo Michael,
 
hier drei neue [[Pluspedia]]artikel über illegale jüdische Siedlungen auf der [[Westbank]], die es in der deutschsprachigen [[Wikipedia]] nicht gibt:
 
# [[Alonei Shilo]]
# [[Kfar Tapuach]]
# [[Beit Yatir]]
 
Die Artikel können gerne in das [[Jewiki]] übernommen werden. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:24, 5. Nov. 2014 (CET)
:Schaue ich mir an. Das bescheuerte "illegal" werde ich sicher nicht übernehmen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:09, 6. Nov. 2014 (CET)
 
::Legal, illegal, scheißegal - kann ja jeder sehen wie er möchte. Für Israel ist das legal. Aber fast alle Länder weltweit und die UNO sehen die Siedlungen anscheinend als illegal bzw. völkerrechtswidrig an. Nach Internationalem Recht gilt wohl folgendes: [http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/1682640.stm ''"It is widely accepted that under international law, the Jewish settlements in the territories occupied by Israel in 1967 '''are illegal'''. Article 49 of the Fourth Geneva Convention relative to the protection of civilian persons in time of war states: "The occupying power shall not deport or transfer parts of its own population into the territories it occupies." Within the international community the overwhelming view is that Article 49 is applicable to the occupation of the West Bank including East Jerusalem, the Gaza Strip and the Golan Heights."''] Die [[Jerusalem Post]] meinte zu ''Beit Yatir'' u.a.: [http://www.jpost.com/Israel/Too-ideologically-close-for-comfort-at-Beit-Yatir ''"BEIT YATIR, Southern Hebron Hills - The Beit Yatir religious pre-military academy is located just a few kilometers south of Avigail, a settlement of 12 families and one of 26 '''illegal outposts''' that the IDF is preparing to evacuate."''] [[Haaretz]] schreibt u.a.: [http://www.haaretz.com/news/settlers-dismantle-illegal-outpost-in-southern-hebron-hills-1.245184 ''"Settlers on Sunday demolished two trailers in the '''illegal outpost''' of Beit Yatir Farm ? South, south of Hebron, after Israeli Defense Forces troops and police demolished the nearby outpost of Hazon David overnight."''] Die Siedlungen scheinen schon illegal zu sein. Selbst in Israel gibt es anscheinend viele Menschen, die gegen die Siedelei in den besetzten Gebieten sind. Deshalb hatte ich (obwohl mir das persönlich piepe ist, wer da siedelt oder nicht siedelt) in den Artikel "illegal" geschrieben. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:21, 6. Nov. 2014 (CET)
 
== Judentum in Sarajevo ==
 
Hallo Michael,
 
zu dem Lemma gibt es in der deutschen Wikipedia seltsamerweise keinen eigenen Artikel:
* [[Alter jüdischer Friedhof von Sarajevo]].
Das wäre evtl. was für das Jewiki. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:15, 8. Nov. 2014 (CET)
:Aber sischer doch. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 11:10, 9. Nov. 2014 (CET)
 
== [[סעודת פורים של יהודי סרייבו]] ==
 
Hallo Michael,
 
der nagelneue Artikel ''[[סעודת פורים של יהודי סרייבו]]''  wäre thematisch sehr gut für das [[Jewiki]] geeignet. Der Erlös kommt auch (siehe Artikel) einem gemeinnützigen Zweck zu. Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 14:18, 31. Dez. 2014 (CET)
 
:Seuda heisst Mahlzeit, nicht Fest. Juden wäre Jehudim, nicht Jehudi. Grüsse, -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:36, 1. Jan. 2015 (CET)
 
::Das habe ich mit Google Translator gemacht. Es sollte ''"Purimfest der Juden von Sarajevo"'' auf Hebräisch heißen. Dabei ist in der Übersetzung wohl Unsinn rausgekommen. Könntest du mir das richtig übersetzen? Dann kann ich das Musikstück umbenennen. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:44, 1. Jan. 2015 (CET)
 
== Artikel ==
 
Übernimm doch [http://www.jewiki.net/wiki/J%C3%BCdische_Gemeinde_von_B%C3%BChl für den Artikel im Jewiki] auch die Bilder aus der [[Pluspedia]]. Dann wirkt es nicht ganz so textwüstig. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:14, 31. Jan. 2015 (CET)
:Na gut, wenn es dir wichtig ist ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:23, 1. Feb. 2015 (CET)
 
::Mit Bildern wirkt so ein Artikel doch gleich viel besser. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 19:14, 1. Feb. 2015 (CET)
 
:::Keine Frage. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 20:13, 1. Feb. 2015 (CET)
 
== Artikel über jüdische Personen für das Jewiki ==
 
Folgende neuen Personenartikel wären wichtig für das Jewiki:
 
# [[Adolf Abraham]] - übernommen
# [[Joseph Adler]] - übernommen
# [[Adolf Arnstein]] - übernommen
# [[Rudolf Arnstein]] - nicht übernommen
# [[Erna Schweizer]] - übernommen
# [[Isak Aron]] - übernommen
# [[Israel Kaufmann Aron]] - übernommen
# [[Babette Wolf]] - übernommen
# [[Elisabethe Aron]] - nicht übernommen
# [[Fanni Aron]] - nicht übernommen
# [[Jullie Aron]] - nicht übernommen
# [[Charlotte Aron]] - nicht übernommen
# [[Edouard Aron]] - nicht übernommen
# [[Justin Aron]] - nicht übernommen
# [[Gertrud Herzthal]] - übernommen
# [[Löb Ascher]] - nicht übernommen
# [[Sara Ascher]] - nicht übernommen
# [[Rosalie Ascher]] - übernommen
 
Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:32, 2. Feb. 2015 (CET)
:Ups. Da habe ich ja wieder ein richtiges Arbeitsprogramm vor mir (das sechsundneunzigste für den heutigen Tag ...). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:45, 2. Feb. 2015 (CET)
 
::Ich habe oben vermerkt, wie ich verfahren bin. Zum Teil wurde aus den Artikeln nicht deutlich, um wen es sich da genau handelt, also keine individuelle Person erkennbar. Wenige Randdaten (blosse Jahreszahlen oder Zeitfenster) sind zu wenig für einen eigenständigen Personenartikel. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:38, 2. Feb. 2015 (CET)
 
== Wichtiger Artikel für das Jewiki!!! ==
 
Hallo ''Michael'',
 
'''[[Hallo Hans, wo gehts denn hin? (Komposition von Boris F.)|dieser brandneue Artikel]]''' wäre für das [[Jewiki]] thematisch sehr gut geeignet. Es handelt sich um ein nagelneues und beeindruckendes Musikwerk eines renomierten Komponisten, welches sich mit der [[NS-Zeit]] und dem [[Holocaust]] auseinandersetzt. Das passt doch thematisch gut in das ''Jewiki'', oder? Dann hätte das ''Jewiki'' den Artikel noch vor der [[Wikipedia]] und bevor das Musikwerk internationale Bekanntheit erlangt, was ja ziemlich sicher sein dürfte. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 06:58, 5. Feb. 2015 (CET)
 
== Different Trains ==
 
Der Artikel [[Different Trains (Komposition von Steve Reich)]] würde gut in das [[Jewiki]] passen. Es geht in dem Werk um den [[Holocaust]]. [[Steve Reich]] ist ein international sehr bekannter Komponist und das Werk wurde vom bekannten [[Kronos Quartet]] uraufgeführt. Die deutschsprachige [[Wikipedia]] hat keinen Artikel dazu. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:44, 6. Feb. 2015 (CET)
:Merci. Werde ich (unkontaminiert) übernehmen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:51, 7. Feb. 2015 (CET)
 
== Seven Gates of Jerusalem ==
 
Hallo ''Michael'',
 
[[7. Sinfonie - Seven Gates of Jerusalem (Komposition von Krzysztof Penderecki)|dieser neue Artikel]], den es in der deutschen Wikipedia nicht gibt, wäre thematisch gut für das Jewiki geeignet. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:10, 20. Feb. 2015 (CET)
 
::Danke! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:59, 20. Feb. 2015 (CET)
:::Übernommen und nochmals Danke! Es ist ja mittlerweile schon [http://www.jewiki.net/wiki/Kategorie:PlusPedia-Import ganz schön etwas zusammen gekommen in Jewiki aus PP]. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:49, 20. Feb. 2015 (CET)
 
::::Ja, das sind inzwischen eine ganze Menge Artikel. Und meist auch über relativ interessante Lemmata. Es spricht ja nichts dagegen, zu kooperieren und Artikel auch in einem anderen Wiki zu bringen. In deinem Jewiki tauchen sicher auch mehr Leser auf, die sich speziell für Artikel über jüdische Themen interessieren, als in Pluspedia. So erreichen meine Artikel mehr Leser. PS: Die Jerusalam-Symphonie von Penderecki sagt mir persönlich ja nicht so zu. Das ist mir irgendwie zu bombastisch, pathetisch und düster. Da hat man ja den Eindruck, in Jerusalem wären über 3000 Jahre hinweg nur grausige und bedrückende Sachen vorgefallen. Wie gefällt dir denn die Komposition? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 06:26, 21. Feb. 2015 (CET)
 
Neuer Tipp -> [[Francesco Lotoro]].
 
:::Habe ihn bei den von der Jewiki-Hauptseite aus verlinkten [http://www.jewiki.net/wiki/Jewiki:Kleine_Auswahl_besonders_interessanter_Artikel ''besonders interessanten Artikeln''] aufgenommen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:20, 21. Feb. 2015 (CET)
 
--[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:51, 21. Feb. 2015 (CET)
 
:Habe mir die ''Seven Gates'' angehört. Ging mir wie dir, viel zu schwülstig, da ist man ja froh, wenn's vorüber ist. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:03, 21. Feb. 2015 (CET)
 
== Archäologisches aus Israel ==
 
Folgende in der [[Wikipedia]] nicht vorhandene Artikel über archäologische Funde aus teilweise auch vormonotheistischer Zeit in [[Israel]] könnten evtl auch für das [[Jewiki]] interessant sein:
 
* [[Tell el-Farah (Nord)]]
* [[Gebäude 7300 in Sichem]]
* [[Migdal-Tempel in Tell Balata]]
* [[Tempel von Askalon]]
* [[Philister-Altar in Gat]]
* [[Elf Sargbehälter aus der Negev-Wüste]]
 
Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:45, 3. Mär. 2015 (CET)
 
:Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:55, 3. Mär. 2015 (CET)
 
== Haš- šîrîm ašer liš-Šelomo ==
 
Der neue und in der WP nicht vorhandene PP-Artikel [[Haš- šîrîm ašer liš-Šelomo (Kompositionen von Salomon Rossi)]] wäre gut im Jewiki aufgehoben. Es handelt sich bei dem Werk um die allererste Komposition klassischer Musik mit jüdischen Texten. Das macht das Werk bedeutsam. [http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%A1%D7%9C%D7%95%D7%9E%D7%95%D7%A0%D7%94_%D7%A8%D7%95%D7%A1%D7%99 In der hebräischen Wikipedia sind die 33 Madrigale auch einzeln aufgeführt]. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:14, 17. Mär. 2015 (CET)
:Werde ich mir anschauen. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:46, 17. Mär. 2015 (CET)
 
::Ich hätte ne Frage an dich, ''Michael'': Habe in einer Quelle gelesen, dass ''Rossi'' die Noten von Links nach Rechts zu Lesen gesetzt hat, und der Text von Rechts nach Links (wie ja im Hebräischen üblich) zu Lesen ist. Eine andere Quelle meinte anscheinend, dass auch der Text von Links nach Rechts zu lesen (also so wie im Hebräischen nicht üblich) wäre. Ich möchte im Artikel ja nichts falsches schreiben, kann aber kein Hebräisch. Könntest du mir sagen, in welcher Richtung der Text z.B. in [http://de.pluspedia.org/wiki/Datei:Salomo_Rossi-2.PNG diesem Notenblatt von Rossi] Sinn ergibt, d.h. also zu Lesen ist? Von Links nach Rechts, oder von Rechts nach Links?  Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:23, 18. Mär. 2015 (CET)
 
:::Ich kann diese Frage nicht entscheiden, weil die Auflösung des Dokuments zu schlecht ist und die Buchstaben verschwimmen und nicht bzw. nur ansatzweise lesbar sind. Die grossen Abstände zwischen den Worten bzw. Worteinheiten lassen allerdings die Vermutung aufkommen, dass man insgesamt den Noten folgt, d. h. einzelne Wörter bzw. Wortgruppen von links nach rechts liest, die Wörter bzw. Wortgruppen aber normal von rechts nach links, d. h. die Wortfolge anders herum, die Buchstabenfolge wie gewohnt. Aber um das definitiv zu entscheiden, bräuchte ich eine klarere Ansicht. In der ersten Zeile ist kaum etwas zu erkennen, die zweite Zeile hingegen beginnt mit "lmi" (mir, für mich), das ist kein Anfang, sondern Folge, aber, wie gesagt, ich kann Zeile eins nicht entziffern. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:41, 18. Mär. 2015 (CET)
 
::::Mein Fehler - hätte dir gleich den Link zum Original geben sollen. [http://www.google.de/imgres?imgurl=http://s2.imslp.org/images/thumb/pdfs/37/23ee1eaacd7ef28aa3f8b8c95cce6688b0061f89.png&imgrefurl=http://imslp.org/wiki/Hashirim_asher_leSholomo_%28Rossi,_Salamone%29&h=1600&w=1152&tbnid=zYBzFsjdZrwR9M:&zoom=1&tbnh=92&tbnw=66&usg=__LbWOpmWvZGBvziuMGsalhQ3Cxa0=&docid=1t8I4ZrNcEw1vM&sa=X&ei=Tc4HVdSSJYOdPYSGgWA&ved=0CEMQ9QEwBQ Hier kann man die Noten beliebig vergrößern]. Auf "Canto", "Alto", oder "Tenor" klicken, dann lädt PDF-Datei. Die Noten kommen nach ca. 10 Seiten Vorwort auf Hebräisch. [http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/1360213 Hier gibt`s zum Vergleich dieselben Musikstücke aus dem Jahr 1877 in lateinischer Schrift von Links nach Rechts.] Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 16:00, 18. Mär. 2015 (CET)
 
:::::Das ist von der Lesbarkeit her immer noch eine Zumutung, aber was ich erkennen konnte, bestätigt meine obigen Ausführungen: Worte oder Wortgruppen von links nach rechts entsprechend dem Verlauf der Melodie. Die Worte bzw. Wortgruppen selbst in korrekter hebräischer Buchstabenfolge von rechts nach links (gesehen bei Schir Hama'alot und beim Kaddisch). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:31, 18. Mär. 2015 (CET)
 
::::::Raffinerte Lösung die Rossi sich da ausgedacht hat. Das wäre wohl wie im Deutschen: '''''".Michael, Mühe deine für Dank Vielen"''''' Habe ich das so richtig verstanden? Würde man ganz traditionell hebräisch von Rechts nach Links schreiben, würde ja das erste Wort des Textes auf letzten Note der Notenzeilen kommen, was ja keinen Sinn ergäbe. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:20, 18. Mär. 2015 (CET)
 
:::::::Wenn dein Beispieltext mit "Vielen" beginnt, nicht mit "Michael", dann hast du es getroffen. Ol korräktamente. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:57, 18. Mär. 2015 (CET)
 
::::::::Möglich wäre auch (bei Zusammenfassung zu Wortgruppen): '''''"Michael · deine Mühe · für · Vielen Dank"''''' -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:01, 18. Mär. 2015 (CET)
 
:::::::::Alles klar! Ich werde das singemäß in den Artikel so einbauen wie du es erklärt hast. '''Nacht gute und Dank Vielen.''' --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 22:24, 18. Mär. 2015 (CET)
 
== [[Gershon Ephros]] ==
 
Ein wichtiger Sammler jüdischer Musik! In WP nicht vorhanden. Kann in das Jewiki übernommen werden. Du könntest noch versuchen rauszufinden wo und wann er genau verstorben ist. Vielleicht gibt es ja in der hebräischen WP was dazu. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 12:20, 22. Mär. 2015 (CET)
:Danke! -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:27, 22. Mär. 2015 (CET)
::Ich habe jetzt sein genaues Sterbedatum gefunden und nachgetragen. Auch seine Ehefrau und die Kinder werden nun erwähnt. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 13:13, 22. Mär. 2015 (CET)
:::Sehr wertvoller Artikel. Wunderbar. Komischerweise habe ich nichts in der hebr. WP gefunden. Auch in der engl. nicht. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:43, 22. Mär. 2015 (CET)
::::Na gut; die hebräische Wikipedia ist ja rein personell wohl viel kleiner als die deutsche oder engl. WP. Und die Amis schreiben halt doch lieber [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_The_Simpsons_episodes Artikel über jede Simpson-Folge] als über Menschen die wirklich was geleistet haben. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:22, 22. Mär. 2015 (CET)
 
== [[Moses Michail Milner]] ==
 
Neuer Artikel, den es in der deutschen WP nicht gibt -> [[Moses Michail Milner]]. Gibt es [http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%9E%D7%A9%D7%94_%D7%9E%D7%99%D7%9C%D7%A0%D7%A8 dort noch wichtige Infos (evtl. genaues Geburts- und Sterbedatum), die nicht im PP-Artikel stehen?] Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:58, 23. Mär. 2015 (CET)
:Merci. Ich melde mich dazu. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:12, 23. Mär. 2015 (CET)
::Könntest du dieses Zitat überprüfen und mir Korrekturen mitteilen? Es scheint mir zwei Schreibfehler zu enthalten. Falls nein, auch o.k.:
:::An exceptional composer is Moses Michail Milner, the young Russian who is being compared, for his vividness and melodiousness and realism of his style, with Modest Mussorgsky. A son of his people who never lost contact with them, '''he''' is brimful of Jewish folk-music and folklore. He has an intense feeling, which shows originality, the tender lyricism, the scenes full of '''humor''', and the powerful and expressive choruses of his works. Aside from a considerable number of small pieces, which have already won great popularity, he has written the opera "Ashmodai", and "The Heavens Are Aflame" - the first purely Jewish work in operatic form.
::::[[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)
:::::Habe seinen Artikel in der hebr. WP gelesen, er enthält (bei flüchtiger Prüfung, ich habe nicht alles genau verglichen) keine wichtigen Informationen, die wir nicht schon von woanders her haben, insbesondere enthält er nicht die Tagesdaten zu Geburt und Tod. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:11, 23. Mär. 2015 (CET)
:::::Welches sollen die Schreibfehler im Zitat oben genau sein? Ich habe das von einer PFD-Datei abgetippt, [http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/181954 die man hier downloaden kann]. Dort steht es auf Seite 58. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:14, 23. Mär. 2015 (CET) Habe drei Tippfehler entdeckt und verbessert. Es sind die im Zitat fett markierten Worte. PS: Ist es eigentlich okay, den Milner mit Vornamen als '''Moses''' zu führen. In Russisch oder Hebräisch heißt der sicher nicht so. Der israelische Politiker mit der Augenklappe heißt im Artikel ja auch nicht ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Mosche_Dajan Moses Dayan]''. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:19, 23. Mär. 2015 (CET)
Es waren insgesamt sieben Fehler, wovon ich aber, ohne die Vorlage zu sehen, nur zwei erkennen konnte und auch richtig erkannt habe. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:30, 23. Mär. 2015 (CET)
:Lemmabezeichnung ist o.k. - oder einfach Moses oder Michail oder Mikhail, da Lebensmittelpunkt in Russland. Mosche oder Moshe fände ich schlecht. Wichtig ist, dass man ihn findet, deshalb Weiterleitungen anlegen für die wichtigsten Varianten. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:34, 23. Mär. 2015 (CET)
::Noch zum Lemma: Hier die [http://www.eleven.co.il/article/12769 Jewish Encylopedia in russischer Sprache]: Milner, Mosche Michael bzw. Michail Arnoldowitsch. Namenskonventionen Deutsch Mosche, aber viel häufiger angelsächsische Schreibweise, von daher und weil auch die Russen Mosche haben, wäre Moshe Milner vielleicht doch der beste Kompromiss, man kann es aber auch lassen. Mir war nur nicht klar, dass die angelsächsische Schreibung so weit ausgreift und sogar in die russische Sprache entsprechend vorgedrungen ist. Moses heisst dort Моисей, Mosche (z. B. Mosche Dayan) heisst aber, übrigens wie auch im Ukrainischen, Моше. Nur die Reihenfolge ist im Ukrainischen wie bei uns, im Russischen wie im Ungarischen anders herum. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 19:03, 23. Mär. 2015 (CET)
:::Ich kann weder Russisch noch Hebräisch und kenne mich auch nicht mit jüdischen Namenskonventionen aus. Entscheide am besten du wie wir den ''Milner'' nennen und benenne den Artikel bei Bedarf einfach um. Ich verlasse mich da auf dein Fachurteil. PS: Das Lied [https://www.youtube.com/watch?v=SKLFJ9zgcjY ''Unter die grininke Bojmelech''] vom ''Milner'' gefällt mir sehr gut. Tolle Melodie und eine originelle Klavierbegleitung im Stil von [[Claude Debussy]]. Leider findet man bei Youtube sonst kaum Kompositionen von ''Milner''. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:03, 23. Mär. 2015 (CET)
::::Verschoben auf Moshe Milner. Werde ich bei mir in Jewiki auch machen. Dann kann ich wieder etliche Links umbiegen, damit keine Langeweile aufkommt ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:29, 23. Mär. 2015 (CET)
 
== Zwei neue Artikel ==
 
Diese beiden Artikel (beide sowohl in der dt. wie engl. WP nicht vorhanden) könnten für das Jewiki interessant sein:
 
* [[Eric Werner (Musikwissenschaftler)]] - Der war Professor am ''Hebrew Union College'' in Cincinatti und New York. Das scheint das führende Forschungszentrum für Jüdische Musik weltweit zu sein.
 
* [[El jiwneh Hagalil]] - Ein anscheinend beliebtes jüdisches Volkslied, das auch von einigen Komponisten (Joseph Achron, Lazare Saminsky) in eigenen Kompositionen verarbeitet wurde.
 
Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 07:29, 28. Mär. 2015 (CET)
 
:Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 23:05, 28. Mär. 2015 (CET)
::Jetzt übernommen und leicht überarbeitet. Nochmals danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:33, 29. Mär. 2015 (CET)
 
:::Beim Artikel [[El jiwneh Hagalil]] wäre es sinnvoll, auch die beiden Notenbilder zu übernehmen, da sich der Artikeltext (''Beispiel 1'', ''Beispiel 2'') auf die Notenbilder bezieht. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:40, 29. Mär. 2015 (CEST)
 
::::Stimmt. Aber der PP-Artikel ist von Jewiki aus ja nur einen Klick entfernt. Und im Jewiki-Text weise ich ja auch darauf hin. Das sollte genügen. Ich habe jetzt zusätzlich nochmals an der entsprechenden Stelle auf den PP-Artikel verlinkt. Also idiotensicher. [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:21, 29. Mär. 2015 (CEST)
 
:::::Gute Lösung! Gruß --[[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 21:55, 29. Mär. 2015 (CEST)
 
::::::Merci. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
 
:::::::PS: Hattest du nicht immer Spass an [http://www.jewiki.net/wiki/Barry_Freundel jüdischen Schmuddeltypen]? Da könnte ein PP-Artikel noch einiges rausholen ... [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 12:14, 30. Mär. 2015 (CEST)
 
::::::::So schlimm ist der ja gar nicht! Der hat ja nur Frauen nackt gefilmt. Vergewaltigt hat der ja niemanden. Und Kinderporno hat er auch nicht gemacht. Ein richtiger Drecksack scheint dagegen [http://de.wikipedia.org/wiki/Elasar_Menachem_Schach der Bursche zu sein.] Der vertritt die Meinung, der Holocaust sei die gerechte Strafe für die Säkularisierung im Judentum (im deutschen Wikipediaartikel wird das übrigens nicht erwähnt). Das ist wirklich pervers und irrsinnig. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:41, 30. Mär. 2015 (CEST)
 
:::::::::Der Artikel zu Schach wurde ja von mir angelegt. [http://www.jewiki.net/wiki/Elasar_Menachem_Schach In Jewiki] gibt es wenigstens einige Fotos. Die von dir beklagte Meinung ist nicht nur nicht selten, sondern in diesen Kreisen beinahe mainstream. Ohne ihr Wissen nackte Frauen zu filmen und sie damit in ihren intimsten Momenten einer gaffenden Öffentlichkeit preiszugeben, wer auch immer das anschaut oder anschauen kann, finde ich kein Kavaliersdelikt. Was ist denn mit dir los? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 16:56, 30. Mär. 2015 (CEST)
::::::::::Das ist natürlich kein Kavaliersdlikt und eine ziemliche Sauerei! Aber verglichen mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Priester oder den Tausenden von muslimischen Imamen weltweit, die ihre Gläubigen tagtäglich zu Gewalt und Terror aufstacheln sind Barry Freundels pubertäre Spannereien m.M. nach eher "harmlos". --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:04, 31. Mär. 2015 (CEST)
 
:::::::::::[http://de.pluspedia.org/wiki/Vorlage:Hauptseite_aktuelle_Ereignisse Habe den Schmuddelrabbi mal auf die Hauptseite gesetzt.] Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 05:22, 1. Apr. 2015 (CEST)
 
O.k. Why not ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:50, 1. Apr. 2015 (CEST)
 
== Neuer Artikel ==
 
Falls Übernahmeinteresse im Jewiki besteht -> [[Jewish Music - Its Historical Development (Sachbuch von Abraham Zevi Idelsohn)]] Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 19:30, 5. Apr. 2015 (CEST)
 
:Besten Dank. Ich werde es als Stub übernehmen unter Hinweis auf PP. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 01:36, 6. Apr. 2015 (CEST)
 
In der WP nicht vorhanden -> [[Elchanan Henele ben Benjamin Wolf Kirchhahn]].
 
Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 06:05, 7. Apr. 2015 (CEST)
 
::Danke. Werde ich mir anschauen. Bis später. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:25, 7. Apr. 2015 (CEST)
 
== [[Mehrstimmige Synagogalmusik]] ==
 
Hallo Michael,
 
mit dem neuen Artikel ''[[Mehrstimmige Synagogalmusik]]'' ist mir ein wirkliches Meisterwerk gelungen. Man findet (auch wenn Eigenlob stinkt) im deutschsprachigen Raum in Büchern, Zeitschriften, auf Internetseiten oder gar der Wikipedia nichts, was dies Thema auch nur annähernd so detailliert, erschöpfend und fachkundig darstellt. Auch die englische Wikipedia bietet dazu nichts richtig fundiertes. Der Artikel kann natürlich gerne in das Jewiki übernommen werden. Könntest du vorher noch mal den Artikel nach Rechtschreibfehlern, falsch verwendeten oder geschriebenen jüdischen Begriffen oder fachlichen Fehlern durchsehen? Danke, Gruß und Shalom von [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 11:51, 11. Apr. 2015 (CEST)
:Danke für den Hinweis. Eindrucksvolle Leistung (jedenfalls nach erster Inaugenscheinnahme). Ich werde es halten wie immer, wenn mir etwas auffällt und es nicht zu viel Arbeit macht, kann ich Korrekturen vornehmen. Aber irgendeine Mitverantwortung im Sinne eines professionellen Lektorats/Korrektorats muss ich entschieden ablehnen. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 14:01, 11. Apr. 2015 (CEST)
 
== [[Nevel (Musikinstrument)]] ==
 
Hallo ''Michael'',
 
Der neue Artikel [[Nevel (Musikinstrument)]] wäre evtl. gut für das Jewiki geeignet. Das war ein wichtiges Instrument der Musik im Tempel in Jerusalem. In der deutschen Wikipedia gibt es dazu keinen Artikel, und der Artikel in der englischen WP ist erbärmlich schlecht und kurz. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:39, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
:Danke für den Hinweis. Woher nimmst du die ganze Zeit und Energie? Unglaublich ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:49, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::Wenn man kein Alkohol mehr trinkt und nicht mehr in Wikipedia mitmacht hat man viel Zeit und Energie. Und interessante Themen geben einem von selber Energie. Du könntest dir noch Absatz 1 des Artikels mit dem Problem nvl = nevel oder naval oder nebel anschauen. Das blicke ich ohne Hebräischkenntnisse nicht so ganz durch. Und noch eine Frage: Das Instrument hatte angeblich Saiten aus Schafsdarm. Könnte es sein, dass es bei Verwendung der Darmsaiten anderer Tiere nicht koscher wäre und man es dann nicht im Tempel hätte spielen dürfen? Das ist eine Vermutung von mir. Die Literatur äußert sich zu der Frage nicht so genau. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 14:12, 14. Apr. 2015 (CEST)
:::Zur Frage der Wortherkunft habe ich seit zwanzig Jahren zum ersten Mal den Gesenius wieder aus dem Regal hervorgezogen. Vom Grundsatz her passt das schon, aber man könnte noch viel mehr dazu schreiben und herleiten und noch weitere Fälle unterscheiden, das sprachliche Umfeld betrachten (Assyrisch, Arabisch ...) usw. usw. Ich habe dazu keine Zeit. Zur Kaschrut-Frage siehe meinen Editkommentar. Falls das historische Umfeld des Instruments tatsächlich, wie im Artikel beschrieben, das alte Israel (also vor der Reichsteilung 926) ist, existierte der Tempel zu dieser Zeit nach neuerer Forschung ohnehin noch nicht (erst 2 Jahrhunderte NACH Salomo). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 17:25, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::::Danke für deine Arbeit! Ich habe leider wieder viele Rechtschreibfehlker reingesemmelt. Auf die Idee mit koscher bin ich durch Analogiebildung gekommen. Im Wikipediaartikel zum Schofar steht drin, dass das Instrument aus dem Horn von einem koscheren Tier gebaut werden sollte. Zum Sache mit dem Tempel: In der Literatur habe ich nur gefunden: ''"Im Tempel wurden ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. zwischen zwei und sechs nevalim eingesetzt."'' Das muss dann ([https://books.google.de/books?id=GxojlX5fMScC&pg=PR2&lpg=PR2&dq=Joachim+Braun:+Die+Musikkultur+Altisraels/Pal%C3%A4stinas&source=bl&ots=pVicXZ7oht&sig=wzx6FSQuE75hF2pE8oIdDlWlcrE&hl=de&sa=X&ei=8zgtVe-KO8apsAHin4DICg&ved=0CC4Q6AEwAg#v=onepage&q=Joachim%20Braun%3A%20Die%20Musikkultur%20Altisraels%2FPal%C3%A4stinas&f=false hier nachzulesen auf Seite 45]) der zweite Tempel gewesen sein. Allerdings steht bei Yelena Kolyada: ''"In 2 Sam. 6:5 it is metioned as an innovation in connection with the preparation of the '''erection of the first temple''' (tenth century BCE)."'' (Yelena Kolyada: ''A Compendium of Musical Instruments and Instrumental Terminology in the Bible'', Routledge, New York, 2014, S. 42 ff.) Wann es am Hof eingesetzt wurde steht nicht in der Literatur. [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 17:51, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::::::Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, könnte man in der Einleitung schreiben statt wie bisher: ''ein historisches Musikinstrument aus dem Alten Israel'' neu: ''ein seit der Zeit des Alten Israel bekanntes ...'', dann ist klar, dass es sich nicht auf diese Zeitperiode beschränkt. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:15, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
:::::::Okay; werde ich so abändern. Zum Ende der Verwendung des ''nevel'' habe ich noch mal bei Idelsohn nachgeschlagen. Um 70 n. Chr. war Schluss mit lustig und mit Musik nicht mehr viel erlaubt. Es wurde folgendes im Artikel ergänzt: ->
 
:::::::"Nach der Zerstörung des zweiten Tempels wurde das ''nevel'', wie alle anderen Instrumente, aus Trauer um den verlorenen Tempel dann vom religiösen Gebrauch ausgeschlossen." (''"But after the Destruction, all instrumental music, even for religious purposes, was prohibited, as a sign of national mourning over the temple."''; in Abraham Zevi Idelsohn: ''Jewish Music - Its Historical Development'', Henry Holt and Company, New York, 1929, S. 93)
 
:::::::--[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
:::::::::Perfekt. Der dritte Tempel kommt bald. Dann gibt es wieder Party (und hoffentlich ohne orgiastisches Tiereschlachten). -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:38, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::::::::::Hast du schon angefangen zu bauen oder dafür einen Bausparvertrag abgeschlossen? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 18:40, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
:::::::::::Nein. Ich versorge [http://www.jewiki.net/wiki/Jehuda_Glick Yehuda Glick] und weitere Freunde mit einer preisgünstigen Anschubfinanzierung und wirksamen Broches. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 20:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::::::::::::Und was machen wir mit den Moscheen die auf dem Tempelberg stehen? Mein Vorschlag: In die Luft sprengen! Da könnten unsere muslimischen Freunde aber beleidigt sein. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:03, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
:::::::::::::Hast du das jetzt vorgeschlagen? Oder warst du das? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:10, 14. Apr. 2015 (CEST)
 
::::::::::::::Sorry, das ist mir nur mal so spontan eingefallen. Wenn ich in den Fernsehnachrichten diese muslimischen Irren und Terroristen in Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Palästina und sonst wo sehe, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der gesamte Islam nur eine idiotische und faschistische Ideologie von Volldeppen ist. Ist das eine islamophobe Einstellung die ich da habe? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 22:41, 14. Apr. 2015 (CEST)
:::::::::::::::Hast hier absolut Recht, Michelle. Wie längst gesagt wird, an der Frucht erkennt man den Baum. Ausser Terror, Gewalt und Intoleranz hat diese barbarische Ideologie der Welt nix gegeben.--[[Benutzer:René Walter|René Walter]] ([[Benutzer Diskussion:René Walter|Diskussion]]) 20:45, 11. Mai 2015 (CEST)
 
== [[Federico Consolo]] ==
 
Ein neuer Artikel über den jüdisch-italienischen Violinisten und Komponisten [[Federico Consolo]] wurde vollendet und ist, falls erwünscht, bereit zur Übernahme in das Jewiki. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 20:11, 15. Apr. 2015 (CEST)
:Diese Koinzidenz wundert mich jetzt aber. Heute wurde der Artikel zur Person in Wikipedia ebenfalls angelegt, von wo ich ihn übernommen habe. Ich werde in Jewiki zusätzlich auf PP verweisen und verlinken. Anderes Thema: Hast du mein PP-Mail nicht erhalten? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:31, 15. Apr. 2015 (CEST)
 
::Von dem von mir angelegten Artikel über ''Consolo'' hat wohl gleich heut morgen ein Trittbrettfahrer in der Wikipedia abgeschrieben. Allerdings taugt der WP-Artikel nicht viel. Dort wird noch nicht mal ''Consolos'' zentrales Werk ''Sefer Shire Yisrael/Libro dei Canti d'Israel'' erwähnt. Die E-Mail habe ich nicht erhalten, weil in den PP-Einstellungen noch eine alte E-Mail-Adresse von mir angegeben war. Ich habe nun gerade meine E-Mail-Einstllungen aktualisiert. Du müsstest die E-Mail also noch mal abschicken. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 21:43, 15. Apr. 2015 (CEST)
 
:::Schick mir mal ein Mail an MKuehntopf@gmx.ch (dann klicke ich auf "Antworten") -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 21:46, 15. Apr. 2015 (CEST)
 
::::Done! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 22:01, 15. Apr. 2015 (CEST)
 
:::::Danke. Ich antworte gleich. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 22:14, 15. Apr. 2015 (CEST)
 
== [[Josef Goldstein]] ==
 
Hallo Michael,
 
auf den vor einer Woche entstandenen, evtl. auch für das Jewiki geeigneten Artikel ''[[Josef Goldstein]]'' hatte ich dich noch nicht hingewiesen. Ich nehme an, dass der Name recht häufig vorkommt. Man müsste das evtl. recherchieren, und das Lemma z.B. in ''Josef Goldstein (Kantor)'' umändern. Gruß [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 08:20, 24. Apr. 2015 (CEST)
:Werde ich mir in bewährter Manier anschauen. Danke erstmal. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:06, 24. Apr. 2015 (CEST)
::Lemma kann einstweilen so bleiben. Bisher existiert nur [http://www.jewiki.net/wiki/Joseph_Goldstein Joseph Goldstein]. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 13:08, 24. Apr. 2015 (CEST)
:::Und noch ein [http://www.jewiki.net/wiki/Joseph_L._Goldstein Nobelpreisträger] ... -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 15:46, 24. Apr. 2015 (CEST)
 
== [[Don Harrán]] ==
 
Hallo Michael,


==Einzelnachweise==
die Themen ''Jüdische Musik'' und ''Musik der Renaissance'' (mit der ich mich gerade sehr befasse) über schneiden sich in der Person des jüdischen Musikwissenschaftlers [[Don Harrán]], auf den [http://www.jewiki.net/w/index.php?search=Don+Harr%C3%A1n+&title=Spezial%3ASuche&go=Seite im Jewiki drei Artikel verweisen]. Einen deutschen Wikipediartikel über ihn gibt es nicht. Sehr ausführlich ist dagegen der [http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%93%D7%95%D7%9F_%D7%94%D7%A8%D7%9F Artikel über ihn in der hebräischen Wikipedia] Wenn du möchtest kannst du den PP-Artikel gerne in das Jewiki übernehmen. Gruß --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:09, 1. Mai 2015 (CEST)
<references/>
:Merci. Ich werde mich drum kümmern, sobald ich dazu komme. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf|Diskussion]]) 18:44, 2. Mai 2015 (CEST)

Aktuelle Version vom 5. September 2015, 19:28 Uhr

Ma nischma?

ich wollte mich bei der Jewiki anmelden. Das ist ja kompliziert geworden. Dort wollte ich eine anständige Version von "Israel und die Bombe" bringen und zwar mit den Stellen die Deutsche als unangenehm empfinden. Also wie ist es mit der Anmeldung bei jewiki, warum klappt es bei mir nicht. --Messina 23:20, 18. Okt. 2012 (CEST)
Mir geht's blendend. Danke der Nachfrage. Wir haben auf Jewiki einige rigide Sicherheitsstandards einführen müssen, um in Ruhe arbeiten zu können. In deinem Fall sollte es so sein, dass du auf "Quelltext anzeigen" klickst, dann kommen die weiteren Verifizierungsschritte. Ich glaube, du musst einen bestätigten E-Mail-Account produzieren, dann kannst du wie gewohnt arbeiten. Folge einfach dann den Anweisungen. Es ist eine einmalige Angelegenheit. Wenn es nicht klappt, melde dich hier, per Mail oder auf anderem Weg (bist du in facebook?) -- Michael Kühntopf 00:19, 19. Okt. 2012 (CEST)

Haus Montfort l'Amaury

Hallo Sie haben die Seite "Haus Montfort l'Amaury " gelöscht, aus welchen Gründen? Der Artikel entspricht Tatsachen und war nachvollziehbar, das die Diskussionen der Seite überspannt wurden liegt nicht an mir , sondern an dieser kriminelle Bande. Nur weil einige meinen dieses nicht akzeptieren zu müssen, ist kein Grund den Artikel zu löschen. Ich bitte den Artikel wieder zu öffnen , aber die Diskussion für einige Zeit zu sperren damit ruhe einkehrt.

Gruß--AlfreddeMont 02:00, 14. Nov. 2012 (CET)

Bitte wenden Sie sich an Anthoney. Ich mach mir da keinen Kopp. -- Michael Kühntopf 02:01, 14. Nov. 2012 (CET)

Wer ist Anthoney ?--AlfreddeMont 02:03, 14. Nov. 2012 (CET)

Der Schef vonnet Janze. -- Michael Kühntopf 02:04, 14. Nov. 2012 (CET)

Hallo, ich sehe, dass Sie wohl einer der ganz wenigen hier sind, der Ungereimtheiten von Konkretem unterscheiden kann. Was der Alfred Boecker in seinem Artikel schreibt, ist wirklich nichts weiter als reiner Wirrwarr und der Schef vonnet Janze sollte überzeugt werden, solchen Humbug zu entfernen. Auch Pluspedia kann es sich nicht erlauben mit solch einer Geschichtsfälschung und Irrsinn den dieser Mann verbreitet an die Öffentlichkeit zu gehen, ohne sich noch weiterer negativer Kritiken auszuliefern. Gruss -Sigebodo 18:16, 24. Nov. 2012 (CET)

Manfred Dott an Michael

Hallo, lieber Michael, komme anders nicht an dich ran. Facebook hat mich rausgetrixt. Kann nun meine Lieblingsseiten nicht mehr lesen u. nicht mitarbeiten. Die machen das wie folgt. Sie mailen mir weshalb ich nicht mehr mit mache. Gehe ich dann mit Passwort rein, verlangen sie dann ich soll die Namen von einzelnen Facebookfreunden, die im Bild vorgelegt werden aufschreiben. Hab da ja etwa 700 Freunde. Die legen mir dann Bilder aus Thailand, Australien, Afghanistan oder Pakistan vor. An die Namen kann ich mich aber nur hier und da noch erinnern. Die wirklichen Sicherheitsfragen Mutter,--Manfred Dott (Diskussion) 21:28, 5. Sep. 2015 (CEST) Frau oder Kinder wollen sie nicht. Also ist das so gewollt. Hab ich mit Kirgistan - Kyrgyzstan etwa die Kapazitaet ueberzogen? Was mir auf Dauer fehlt, sind auch die Israel-Seiten. Bin derzeit in Russland und schreibe einen Reisebericht unterwegs auf PlusPedia. Ist schon schwer genug bei Google Russland. Aber es geht. An meine Facebook Freunde komme ich nur noch mit Kurztext bei Twitter oder garnicht ran. Damit du weisst weshalb ich da nicht mehr zu finden bin. Gruss Manfred --Manfred Dott (Diskussion) 21:28, 5. Sep. 2015 (CEST)

Bin mit allem einverstanden, solange ich davor bewahrt werde, meine Zeit damit zu verschwenden, mich in Streitigkeiten einzulesen, die mehr als einen Bruchteil der Unendlichkeit erfordern, und das ist schon viiiiiel zu lange. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:00, 24. Nov. 2012 (CET)

Herr Bentler sollte lieber den Diskussionsbeitrag mit Belegen widerlegen anstatt hier zu schleimen und zu betteln.--AlfreddeMont (Diskussion) 22:37, 24. Nov. 2012 (CET)

Ihr echten bzw. angeblichen Grafen von Montfort l'Amaury geht hier wohl allen ziemlich auf die Nerven mit eurem Käse! Hier hat wohl niemand mehr Lust sich mit den Streitigkeiten um Alfreds angebliche Nobilitierung näher zu befassen. Das hat euch ja auch (wenn ich ihn richtig interpretiere) Michael weiter oben zu verstehen gegeben. Ihr habt im Artikel einen Abschnitt wo Alfred über seine Nobilitierung labern kann, und einen Abschnitt wo sein/e Gegner ihre Zweifel an der Nobilitierung einstellen können. Das ist euer Spielplatz auf dem ihr euch austoben könnt. Haut euch die Köppe ein und auch viel Spaß dabei! Nur erwartet nicht, dass Admins ihre Zeit damit verplempern in euren Konflikten zu vermitteln oder für die ein oder andere Seite Stellung beziehen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:29, 25. Nov. 2012 (CET)

Deine Stellungnahme ist gefragt

Hallo Michael, hier ist deine Stellungnahme erwünscht. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 17:12, 30. Nov. 2012 (CET)

Bitte mal schauen: Ist das eine mögliche URV, oder gibst du den Text frei?. Gruß, --Funker (Diskussion) 10:47, 9. Dez. 2012 (CET)

Gibt es einen zweiten Michael Kühntopf? Oder was ist dein Problem? Beide Artikel wurden von mir selbst angelegt, das sieht man doch in den Versionsgeschichten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)
+1! Dass der Artikel von Michael ist, sieht man ja an der Versionsgeschichte. Mir ist auch nur ein Michael Kühntopf aus dem Internet bekannt. Wäre sehr unwahrscheinlich, wenn es einen zweiten Michael Kühntopf gäbe, der zum Thema Judentum aktiv ist. Unser Michael ist garantiert einmalig. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 06:06, 10. Dez. 2012 (CET)
+1! :D --Lichtstrahl (Diskussion) 07:38, 10. Dez. 2012 (CET)
Vor vielen Jahren habe ich schon einmal Familienforschung betrieben und jetzt den Faden wieder aufgenommen und bin teilweise schon zurück bis in das fünfzehnte Jahrhundert gekommen. Der Name Kühntopf ist vergleichsweise selten, hier steht etwas zum Namen Kühntopf, der nichts mit Kühnheit und nichts mit Töpfen zu tun hat. Michael Kühntopf gibt es weltweit zwei Mal, der zweite lebt in Berlin, ich kenne ihn nicht. Sein Name ist aber vermutlich nicht (wie meiner) Michael Johannes. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:06, 10. Dez. 2012 (CET)

Danke

Hallo Michael,

Vielen Dank dafür, dass du beim Zitat des Tages immer die Personenartikel anlegst. Ich bin da zu faul für. Falls du mal selber ein gutes Zitat auf Lager hast, kannst du es ja auf meine Diskussionsseite posten. Dann würde ich es auch gegebenenfalls als Zitat des Tages bringen. Schön wären auch Bilder für Bild des Tages. Wir haben wenige Fotos aus fremden Ländern. Falls du schöne Urlaubsfotos (natürlich ohne erkennbare Personen oder Produktlogos) hast, wäre es toll wenn du da mal die besten Shots hochladen würdest. Schönen Abend und Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:31, 11. Dez. 2012 (CET)

Danke für die schnelle Entsperrung

vielleicht hast du die Diskussion mitverfolgt, vielleicht auch nicht. Ein Vorschlag zur Entsperrung auch des Hauptartikels hier. [1]. Wenn du nen Haken dranmachst, können wir das entsperren und du müsstest schlimmstenfalls bei Editwar wieder sperren, aber vielleicht kommts ja auch zu einer Diskussion und Alfred beschränkt sich auf seinen Teil. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:02, 22. Dez. 2012 (CET)

Artikel ist frei. Die Diskussion (wenn man die Schlammschlacht fürs publico so nennen mag) kenne ich, tu ich mir aber nicht mehr an. Bei Handlungsbedarf auf VM oder AA melden. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:20, 22. Dez. 2012 (CET)
Tut mir leid, Alfred möchte nun nicht mehr, daß sein Meinungsartikel als solcher bezeichnet wird . Stattdessen setzt er den Kasten Meinungsartikel in die allgemeine Version, so dass diese zum Meinungsartikel wird . Diskutieren ist schwer möglich, kannst du bitte Alfred ansprechen, wenns nicht genügt, wieder Artikel sperren? Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:56, 23. Dez. 2012 (CET) Wie gesagt, er nervt und nimmt auch keinen Ratschlag an. Entscheide selber. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:11, 23. Dez. 2012 (CET)
Ich habe ihn (eskalierend) 1 Woche gesperrt. Setzt du die Artikel in den richtigen Zustand oder soll ich? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:13, 23. Dez. 2012 (CET)
Frage beantwortet. Du hast schon ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2012 (CET)
Ja, ich war gerade dabei, diese Antwort zu formulieren. Es sollte halt an seinem Meinungs-Artikel niemand rumschrauben, solange Alfred gesperrt ist, aber wahrscheinlich passiert das sowieso nicht. Ich glaube auch nicht, daß er bösartig ist, sondern einfach Schwierigkeiten mit den Regeln und Gebräuchen hat. Insofern schreib ihm vielleicht einen Kurztext auf seine Disk, daß er mal lesen soll, wie das hier gehandhabt wird, vielleicht nimmt er sichs zu Herzen und arbeitet produktiv mit. Gruss --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:21, 23. Dez. 2012 (CET)
Wie gewünscht -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:29, 23. Dez. 2012 (CET)
Nochmals Danke. Alfreds guter Freund Earl Hood, ebenfalls ein Blaublüter mit sehr ähnlichen Rechtschreibschwächen probiert nun bei einem ähnlich gelagerten Konstrukt das gleiche , ich hab das wieder eingesetzt, vielleicht kannst du ein Auge draufhaben. Einen großen Schaden für die PlusPedia wird es schwerlich bedeuten, wenn dieser zusammenfabulierte Artikel nicht gekennzeichnet ist, aber die Penetranz, mit der hier einer versucht, seine Weltsicht als Wahrheit zu verkaufen, finde ich dann doch ärgerlich. Ich bin weg über die Feiertage, wünsche dir und deiner Familie frohes Fest und gute Gesundheit. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 15:39, 23. Dez. 2012 (CET)

Danke ebenfalls. Den Artikel nehme ich für ein paar Tage auf die Beo. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:19, 23. Dez. 2012 (CET)

Falls du wieder mal on bist: [2] [3] --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:11, 31. Dez. 2012 (CET)
Schöne Selbstgesprche. Aber nun gut. --74.208.162.242 00:18, 31. Dez. 2012 (CET)

Weihnachten

Hallo Michael, dir und deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 10:09, 24. Dez. 2012 (CET)

Danke, wünsche ich auch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:41, 24. Dez. 2012 (CET)
Auch von mir, Michael, in die Schweiz ein gesegnetes Weihnachten. Habe gestern übrigens Funkkontakt mit einem Funkkollegen in Trimbach bei Olten gehabt. Da liegt Schnee. Gruß, --Funker (Diskussion) 18:33, 24. Dez. 2012 (CET)
Danke nochmals ..., aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:58, 24. Dez. 2012 (CET)
Hallo Michael, hier noch mal was zum Lachen! Wir gehören jetzt gemeinsam zur Gruppe der Neonazis. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:38, 24. Dez. 2012 (CET)
Analphabeten-Wiki, wie PP in den ersten Wochen (ob's wohl am selben Urheber liegt?). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:00, 24. Dez. 2012 (CET)
"aber wünscht das doch meiner Frau, die ist katholisch"
Jetzt mnöchte ich mal auch eimnmal den PP-Kritikern etwas zum "schmunzeln" und nachdenken geben:
Lieber Michael: Ob katholisch, ob Wittenbergisch, ob jüdisch, ob mohamedanisch: Jeder glaubt an denselben Gott. Viele wissen um die Bedeutung von Weihnachten. Somit ist's doch egal, wem ich ein Weihnachtsfest wünsche. Hauptsache ist, die Grüße kommen an.
Zum Thema "Jude": Wie ich vor einigen Monaten hörte, gab es Vorschläge, dass der israelische Gerichtshof das Urteil über Jesus von Nazareth (s.a. Bab. Talmud/ Sanhed.43) in einer Revisionsverhandlung aufheben sollte. Gruß, --Funker (Diskussion) 14:02, 25. Dez. 2012 (CET)
Minister und Agrarier,
Bourgeois und Proletarier -
Es feiert jeder Arier
Zu gleicher Zeit und überall
Die Christgeburt im Rindviehstall.
Das Volk allein, dem das geschah,
das feiert lieber Chanukka ...
(Erich Mühsam)
Michael Kühntopf (Diskussion) 14:40, 25. Dez. 2012 (CET)

Bnei Menashe

Hallo Michael. Magst du über die "Bnei Menashe" einen Artikel schreiben? (s. "Tacheles".) Du weißt, historisch gesehen, sicher mehr als ich. Gruß, --Funker (Diskussion) 11:57, 26. Dez. 2012 (CET)

Bnei Menashe -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:53, 26. Dez. 2012 (CET)
Das, lieber Michael, habe ich auch gefunden. Ist etwas mehr, als der "Tacheles-Artikel" hergibt, wobei ebenda die Abstammung, anscheinend, als anerkannt gilt. Gruß, --Funker (Diskussion) 16:05, 26. Dez. 2012 (CET)

Zitat und Bild des Tages

Hallo Michael,

Hättest du Lust und Zeit, für den Sonntag mal aushilfsweise Zitat und Bild des Tages zu übernehmen? Ich kann mich da am Samstag abend/sonntag morgen nicht drum kümmern. Du weißt ja wie das mit den Vorlagen technisch funktioniert. Und ein Zitat/Gedicht mit passendem Bild wirst du auch finden. Da muss ich dir gar nicht viel erklären. Wäre schön wenn du das übernehmen könntest. Wenn es nicht geht frage ich halt Anthoney oder Ariane ob sie die Aufgabe übernehmen. Gruß und schönen Tag ... Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:58, 28. Dez. 2012 (CET)

Ich kann keine weiteren Verpflichtungen übernehmen. Alles, was ich hier mache, ist absolut freiwillig. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:01, 28. Dez. 2012 (CET)
Kein Problem, dann frag ich mal Anthoney oder Ariane. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 11:16, 28. Dez. 2012 (CET)

Als prominentester Autor

gilt Riebe . Hast du nicht gesehen, daß Riebe dort schon fast ein Jahr lang gesperrt ist? Und den Artikel Nürnbergwiki gibts auch nicht mehr, auf das du einen Link herstellst. Wäre schön, wenn du mal die Diskussionsseite liest. Ich setze mal nicht zurück, du bist ja Maulwurf oder wie die Admins hier heißen. Gruß --Weg alles Irdischen (Diskussion) 00:48, 4. Jan. 2013 (CET)

Sorry, war mein Fehler. Ich war zu schnell und habe dich für einen der üblichen Riebe-Stalker gehalten. Artikel ist frei und deine Version wiederhergestellt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:27, 4. Jan. 2013 (CET)
Danke. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:39, 9. Jan. 2013 (CET)

So nicht!

Hallo Michael;

So was geht nicht: "Ihr seid a bisserl extrem rechtsextrem.". Du kannst nicht ohne Belege einfach ein Projekt oder deren Autoren mal als rechtsextrem bezeichnen. Das ist projektschädigend. Man müsste sich außerdem dann die Frage stellen, warum du bei einem rechtsextremen Projekt selber mitmachst. Bitte halte dich mit solchen Kraftausdrücken in Zukunft zurück. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:59, 5. Jan. 2013 (CET)

Psst! Ist doch nicht mehr zu finden... Alles gut! Gruß, --Funker (Diskussion) 14:32, 5. Jan. 2013 (CET)

Löschung meines Artikels

Hallo Michael, warum hast du meinen Artikel gelöscht ? kein Artikel ist keine Begründung , siehe hier: http://de.pluspedia.org/wiki/Hilfe:Was_nicht_gel%C3%B6scht_wird . Also stell den Artikel wieder her, du kannst ihn ja gerne erweitern und ergänzen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:51, 10. Jan. 2013 (CET)

Zitat: "Ist ein Artikel inhaltlich brauchbar, kann er einen Platz in dieser Enzyklopädie finden."
Übersetzung für Dumme: 1. Anforderung: Artikel. 2. Anforderung: inhaltlich brauchbar.
Da das, was du da in ein, zwei Sätzen aufgeschrieben hast, weder Artikel noch inhaltlich brauchbar war, wurde es gelöscht.
Michael Kühntopf (Diskussion) 12:55, 10. Jan. 2013 (CET)
Verstehe. Ich mach dann das nächstemal mehr Fleisch drauf, damit mindestens zwei Informationen im Artikel stehen. Kannst du bei Gelegenheit den hier mal löschen? Begründung ist wohl klar;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:29, 13. Jan. 2013 (CET)
Nein, du verstehst nicht. Es kommt nicht auf die Menge der Informationen an, sondern darauf, ob überhaupt Informationen (= mindestens eine Aussage) vorhanden sind. Der Nicht-Artikel enthielt aber keine Information (nach dem Muster SPO), sondern nur in der Luft hängende, nicht ausgeführte Prämissen. Vollkommen unbrauchbar. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 13. Jan. 2013 (CET)
Verstehe. Es müssen zwingend Informationen im Artikel sein, das werde ich bei der Neuanlage des Artikels berücksichtigen. Und fein, daß du meinem Vorschlag zur Löschung gefolgt bist. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:10, 13. Jan. 2013 (CET)
Willst du die PP vorführen? Oder mich? Das wird dir nur bezüglich PP gelingen. Wenn du also willst, füge ich hinzu: Es müssen 1. Informationen im Artikel stehen, die 2. spezifizierbar, d. h. individuell zuzuordnen, sind (was bei "der Burgordnung" nicht gegeben ist). Wir können das Spiel gerne noch weiter spielen, was aber voraussetzt, dass du den Unterschied zwischen notwendig und hinreichend verstehst bzw., falls du dich blöd stellst, berücksichtigst. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:18, 13. Jan. 2013 (CET)

Warum sollte ich die PP vorführen wollen? Es ist doch klar festgelegt, daß dies die Regeln sind, die Anthoney festgelegt hat ich denke mal, die IP ist auch Anthoney , zudem ist der Artikel als Beispiel verlinkt An diese Regeln halte ich mich natürlich, und diesmal bereite ich den Artikel auch vor, bevor ich ihn einstelle. Mit Informationen und spezifizierbar ;-) --Weg alles Irdischen (Diskussion) 03:48, 13. Jan. 2013 (CET)

Es gibt sowohl schwachsinnige Regeln als auch Schwachköpfe, die Regeln aufstellen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:48, 13. Jan. 2013 (CET)
Anthoneys Regeln habe ich immer als sinnvoll und zielführend empfunden. Seine Vorlagen erleichtern biografische Artikel sehr. Seine Regeln sind nicht schwachsinnig und ein Schwachkopf ist er gewiss nicht. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:20, 13. Jan. 2013 (CET)

Ich finde die Wikipedia selber doch sehr gut - und eine Revolution der Menschheit. Dass diese natürlich der PlusPedia in vielen Belangen überlegen ist - ist kein Geheimnis. --Anthoney (Diskussion) 14:25, 13. Jan. 2013 (CET)

Hat sich doch alles bestens geklärt und ist doch ein guter Artikel jetzt. Und vielen dank auch an Michelle für die Verbesserungen. Und auch sonst stimme ich dir zu, ohne erneut die Schmähung zu wiederholen. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 01:36, 14. Jan. 2013 (CET)
Wenn du allen Ernstes so etwas für einen "guten Artikel" hältst, dann kenne ich ja jetzt endgültig deine Qualitätsansprüche. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:59, 14. Jan. 2013 (CET)
Ja, die Ansprüche. So unterschiedlich. Aber alle Verlierer: So gleich. --Weg alles Irdischen (Diskussion) 02:12, 14. Jan. 2013 (CET)

Löschung von B. Weißinger

Hallo Michael,

Falls Benjamin Weissinger den Artikel über sich gelöscht haben möchte, muss er den vorschriftsmäßigen Weg gehen und eine Löschbitte über unser Kontaktformular senden. Dann wird Anthoney sein Anliegen prüfen und entscheiden. Es geht nicht, stattdessen wahlweise einzelne Admins über Facebook oder irgendwelche andere Kanäle darum zu bitten. Deshalb habe ich deine Löschung rückgängig gemacht. Benny kann sich wie gesagt, und das erfordert keine große Mühe, über das Kontaktformular an Anthoney wenden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:03, 16. Jan. 2013 (CET)

Bist du verrückt? Lösch es schleunigst wieder, wenn du keinr Anzeige erhalten möchtest --Michael Kühntopf (Diskussion) (Anm.: Dieser Beitrag stammt nicht von Michael Kühntopf, sondern einer IP-Nummer die Herrn Kühntopfs Unterschrift gefälscht hat.) Pfitzners Hansi (Diskussion) 10:05, 16. Jan. 2013 (CET)
Jetzt reg dich mal nicht so auf liebe IP-Nummer! Warum soll man wegen dem Kram eine Anzeige erhalten? Es steht absolut nichts! schlechtes oder gar diffamierendes über Weissinger in dem Artikel (Anm.: Der Artikel wurde übrigens gar nicht von mir verfasst). Weissinger muss nur eine Anfrage über das Kontaktformular (hier auf der Seite wenige Zentimeter weiter unten) mit Bitte um Löschung senden. Man kann das nicht wahlweise an einzelne Admins über Facebook, Wer-kennt-wenn, Youtube oder gar per Postkarte oder SMS oder sonst wie machen. Also; es liegt an Weissinger, eine Löschbitte auf dem vorschriftsmäßigen Weg an die PP zu senden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:55, 16. Jan. 2013 (CET)
Er hat sich mir gegenüber klar geäussert, dass er den Artikel gelöscht haben möchte. Das genügt. Stiehl uns hier nicht unsere Zeit mit dem Zurückfallen in alte Verhaltensmuster. Tu etwas Nützliches! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:51, 16. Jan. 2013 (CET)
Nein! Er muss den geregelten Weg über das Kontaktformular beschreiten. Nur so können das die anderen Admins nachvollziehen. Löschung über individuelle und nicht einsehbare Kommunikationswege wie Facebook werde ich nicht tolerieren. Hier wird für niemanden eine Extrawurst gebraten, auch für Benny nicht! Die normalen Dienstwege (hier das Kontaktformular) müssen eingehalten werden. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)
Inzwischen hat sich Weissinger anscheinend über das Kontaktformular an die Pluspedia gewandt. Er hat also den richtigen Dienstweg erlernt. War anscheinend ja nicht so schwer. Nun ist der Artikel von Anthoney auch gelöscht worden und das Problem wohl gelöst. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 16:17, 16. Jan. 2013 (CET)

Merci. Ansonsten scheint alles "Gnade in deinen Augen gefunden" zu haben. Was mich nur etwas stört sind die unterschiedlichen Schreibweisen mancher Festtage. Woher kommt das? Landesspezifisch (Schweiz./.Deutschland)? Gruß, --Funker (Diskussion) 16:52, 17. Jan. 2013 (CET)

Du kannst sie ja vereinheitlichen, wenn dir dazu die Zeit nicht zu schade ist. Ursache ist die unterschiedliche Transkription hebräischer Buchstaben mit starkem Überschwappen angelsächsischer Eigenheiten, die hier eigentlich nichts zu suchen hätten. Aber da sind die Feiertage ja kleine Fische, viel lustiger ist z. B. so etwas: Noch kein Artikel, aber schon x Transkriptionen: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Shelly_Yachimovich Oder das hier: http://www.jewiki.net/wiki/Spezial:Linkliste/Schabbtai_Zvi -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Traktat Nazir

Hallo Michael,

Eine neue Aufnahme des Traktats Nazir nach deinen Wünschen ist da. Nun zufrieden? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 15:54, 22. Jan. 2013 (CET)

VM

Hallo Michael,

Nur zur Info: Du wurdest hier gemeldet. Möchtest du dich dazu äußern? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:56, 25. Jan. 2013 (CET)

Projektbeschimpfung

Hallo Michael,

Solche Beschimpfungen der Pluspedia und deren Autoren sind nicht hinnehmbar sind. Wenn du das weiter machen willst, dann verlasse die Pluspedia! Das kannst du in deinem Jewiki oder sonst wo betreiben. Aber nicht hier! Zur Verwarnung sperre ich dich jetzt für drei Tage! Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 05:34, 30. Jan. 2013 (CET)

Hallo Michael, da ich mich hin und wieder auch in dieses Projekt einbringe, fühle ich mich durch deine Äusserung beleidigt. Bitte entferne diesen unnötigen Kommentar auf deiner Benutzerseite. Vielen Dank + schöne Grüße --Ariane (Diskussion) 14:15, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich versuche einen Kompromiss. Schau ihn dir an, ob du damit leben kannst. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:20, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallo Michael,
In Bezug auf dein Lieblingsgebiet "Judentum" hast du schlicht einen Dachschaden hoch drei! Du spinnst! ! Niemand haut hier deine geliebten Juden in die Pfanne. Es gibt Artikel in Pluspedia, die kritisch zum Judentum sind. Beispiel Beschneidung aus religiösen Gründen in Deutschland. Aber das ist nicht antisemitisch. Es ist in Deutschland einfach nicht hinnehmbar, dass wegen irgendwelchen muslimischen oder jüdischen religiös motivierten Schnapsideen Kinder unter 18 Jahren ohne ihr Einverstaändnis körperlich missbraucht/verändert werden. Wir haben hier eine Demokratie, die auch die Menschen unter 18 Jahren schützt. Wenn dir das nicht passt, dann gehe bitte nach Israel. Dort kannst du bei deinen Kindern in punkto Beschneidung machen was du willst.
Zu deinem weiteren Verweilen in der Pluspedia: Du hast dich bisher nur durch Gemecker hervorgetan. Ich erwarte in Zukunft von dir Mitarbeit! Konkret: Ausfüllung des Absatzes "Religion" im PP-Artikel Judentum! Aber bitte nicht wie im Jewiki mittels Plagiat aus anderen Quellen. Ich erwarte einen von dir selbst formulierten Text ohne Kopier-Verbrechen, ohne Abschreiben aus der Wikipedia und mit einigen Quellenangaben! Kapiert?
Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 15:10, 30. Jan. 2013 (CET)

Jewiki

Also ich habe mir das jetzt noch einmal überlegt und denke, dass es nicht notwendig ist, zu erwähnen, dass der Artikel [4] in seiner Erstfassung von mir stammt. Der Artikel ändert sich schließlich noch und die Erstfassung existiert mittlerweile nicht mehr. Wenn du in Zukunft Artikel von mir in Jewiki übertragen willst, kannst du das gern machen, ohne erwähnen zu müssen, dass diese ursprünglich von mir stammen. Sie werden ja schließlich noch bearbeitet und unterscheiden sich dann später von denen in PP. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 00:04, 1. Feb. 2013 (CET)

Alles klar, ich nehme den Hinweis auf dich raus, aber nicht den auf PlusPedia. Mittlerweile gibt es den Artikel auch in Wikipedia (angelegt von einem Cabelman-Apologeten, soll es ja geben, so etwas). Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:22, 1. Feb. 2013 (CET)
@Aidep Sulp und Michael: Ihr solltet euch bei dem Artikel überlegen, ob er sachlich sein soll und ob das Jewiki ernstgenommen werden will. Wer eine Webseite, die eigentlich "Die authentische jüdische Stimme meldet sich zu Wort" heißt mit dem eigenen, wertenden Fantasie-Text "Kuriose Einladung von noch kurioseren Leuten (Januar 2010)" verlinkt, will wohl mit seinem Artikel nicht objektiv sein und auch nicht ernstgenommen werden. In jedem normalen Wiki werden Links immer so benannt wie sie heißen und nicht danach was man als Artikelautor davon hält. Anm.: Bei dem Bild in eurem Artikel handelt es sich übrigens um ein Bild dass ihr von dieser Internetseite gemoppst und zugerechtgeschnitten habt. Sind Carleman und der Fotograf eigentlich damit einverstanden, dass ihr das Bild ohne Quellenhinweis verwendet? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 07:46, 1. Feb. 2013 (CET)

ob du mir das mal erklärst?

[5] und zwar in Verbindung mit [6] sowie [7] Gespannt. --Bitteschön (Diskussion) 22:41, 4. Feb. 2013 (CET)

Prima - Danke! Einen fröhlichen Gruß ins "Heidi-Land", --Funker (Diskussion) 22:49, 14. Feb. 2013 (CET)

Heidi-Land ist noch ein paar km weg von hier. Macke ohne seine herrlichen Bilder ist weniger als die halbe Miete. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:42, 14. Feb. 2013 (CET)

Peter Turkson

Bitte keine 1:1 Wikipedia-Kopien. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:21, 19. Feb. 2013 (CET) Mir gings um die drohende Löschung, wegen des Abschnitts Homosexualität. Da wird gerade in WP:VM denunziert und gesperrt. Kannst Du die Seite wieder herstellen? Bladerode (Diskussion) 16:37, 19. Feb. 2013 (CET)

Dort ist sie jetzt. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:08, 19. Feb. 2013 (CET)

Bitte Löschen

Bitte den Artikel Einsam unter Palmen 2013 löschen. Bin kein Admin und kann nicht löschen. Habe mich im Lemma vertan, sorry. Danke! Michelle DuPont (Diskussion) 14:20, 6. Mär. 2013 (CET)

Gerne. Kein Problem. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:49, 6. Mär. 2013 (CET)
Thanxs! Michelle DuPont (Diskussion) 15:50, 6. Mär. 2013 (CET)

Bitte Einbauen

Hier der Link: Einbau auf Hauptseite. Danke! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:24, 6. Mär. 2013 (CET)

Erledigt. - O.k. so? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:18, 6. Mär. 2013 (CET)
Jo! Thanx! --Michelle DuPont (Diskussion) 20:32, 6. Mär. 2013 (CET)

Ich wurde wieder gesperrt

Hallo Michael,

Pfitzners Hansi hatte mich jetzt für eine ganze Woche gesperrt, weil ich folgende Anmerkung von Heinz Zeitfenster aus dem Artikel German Defence League entfernt habe:

"Der Islam ist ein totalitäres System, welches als Religion, politische Ideologie sowie als vormoderne und menschenrechtswidrige Rechts- und Morallehre in Erscheinung tritt. Folglich steht fest, dass je höher der Grad der subjektiven Bindung von Muslimen an den Islam ist, desto höher deren Distanz zu einer säkular-demokratischen Grundordnung."

Laut Hansi muss man über die Entfernung einer solchen Anmerkung nämlich erst mal "diskutieren". Ich dachte eigentlich, dass die Entfernung solcher fremdenfeindlicher Hetze, eine Selbstverständlichkeit ist. Ich habe dazu jetzt eine Diskussion beim GDL-Artikel gestartet: [8]. Gruß --Toter AIter Mann (Diskussion) 14:46, 29. Mär. 2013 (CET)

Wie ich sehe, ist die Woche ja jetzt abgelaufen. Vorher habe ich davon nichts mitbekommen. Hier für künftige Fälle mein E-Mail: MKuehntopf@gmx.ch. Oder an Anthoney wenden. Inhaltlich bin ich nicht deiner Meinung. Ich würde das vielleicht etwas anders formulieren, vom Grundsatz her ist obige (von dir entfernte) Aussage aber zutreffend. In meinem letzten Buch ("Gedanken ...") habe ich ganz ähnliche Sachen geschrieben. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:04, 29. Mär. 2013 (CET)
Nur mal so ein Beispiel unter Tausenden -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:54, 29. Mär. 2013 (CET)

Den Artikeltext von Heinz Zeitfenster finde ich schon voll islam- und fremdenfeindlich. Man kann eine Weltreligion und damit Millionen von Gläubigen nicht einfach so über einen Kamm scheren und verleumden. Sollte gelöscht werden der üble Text. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:06, 29. Mär. 2013 (CET)

Löschwunsch

Hallo Michael! Bitte meine folgenden Benutzerseiten sowie die aufgelistete(n) Artikel, Kategorie, Navigationsleisten und Bilder löschen. Ich bin Autor all dieser Dateien und hätte sie sehr gerne und dringend gelöscht. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße! --Tmid (Diskussion) 04:07, 3. Apr. 2013 (CEST)

@Thomas: Ich habe dir bereits mehrfach geraten, dass du dich an Anthoney wenden sollst. Ich sehe nicht, das du dich an Anthoney gewandt hast. Hast du das gemacht? Derartig umfangreiche Löschungen sollte Anthoney vornehmen. Wenn du deinen Wunsch Anthoney anträgst, so bin ich mir fast sicher, dass er ihn erfüllt. Aber: Unterlasse bitte zudem die Leerung von Artikelseiten. Das ist, grundsätzlich, nicht gern gesehen! Ich stelle deine "Leerungen" erst einmal wieder zurück. Gruß, --Funker (Diskussion) 08:32, 3. Apr. 2013 (CEST)
Dieser Tmid ist für mich kein Gesprächspartner. Vor Jahren schon hielt er es nicht für nötig, mir auf eine einfache Frage zu antworten. Also meinerseits abgehakt. - Und jetzt taucht er auf dem Nichts auf und erbittet sich von mir einen Service, den ihm andere nicht geliefert haben (und der zudem auch mit einigem Aufwand verbunden ist).
Inhaltlich ist dazu zu sagen, dass er sich das hätte vorher überlegen können/müssen. Wenn Anthoney ihm den Wunsch aus lauter Menschenfreundlichkeit erfüllt, stört es mich aber auch nicht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:23, 3. Apr. 2013 (CEST)
Mit Tmid geklärt, dass wir keine Massenlöschungen vornehmen werden. --Anthoney (Diskussion) 03:33, 7. Apr. 2013 (CEST)
Bleibt noch zu sagen, dass Tmid mir gegenüber per Mail Missverständnisse aus der Vergangenheit ausgeräumt hat. Erfreulich. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:06, 7. Apr. 2013 (CEST)

Islam

Hallo Michael,

Hier ist dein Rat als Religionswissenschaftler gefragt. Würde mich interessieren, wie du das als Fachmann siehst. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:34, 7. Apr. 2013 (CEST)

Fake-Artikel

Danke für deine Löschung der Fake-Artikel! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:58, 13. Apr. 2013 (CEST)

Ich verlasse mich da auf eure Aussagen und habe das inhaltlich nicht geprüft. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:14, 13. Apr. 2013 (CEST)

Da hast du ja nochmal Glück gehabt

Glenn entschärft sein Statement . Was für ein kompletter Vollidiot, zum Glück macht der hier nicht mehr mit. Hoffentlich funzt der Glenn-Filter auch in Zukunft. --Parisi (Diskussion) 21:23, 16. Apr. 2013 (CEST)

Sicher bin ich Zionist. Was sonst? Weil ich es besser finde, einen Staat zu haben, als sich nochmals abschlachten zu lassen. Und die Welt schaut zu. Und unternimmt NICHTS. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:24, 16. Apr. 2013 (CEST)
Brauchste nicht zu begründen, ich war immer ein Freund Israels. Ich wollte nur auf den Schwachmaten hinweisen, der mal angemeldet als Jack, mal unter der 31...er IP und vermutlich unter weiteren Accounts seinen Unfug verbreitet. Solange er damit in seinem eigenen Gärtchen bleibt und dies Gärtchen von niemandem beachtet wird, ist das ja ok. --Parisi (Diskussion) 23:39, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ich kenne die ganze Vorgeschichte, weil ich - mit durchaus unterschiedlichem Engagement - schon lange bei PlusPedia dabei bin. In den Anfangsjahren bin ich, wie viele andere, sehr häufig mit diesem Glenn zusammengestossen, den ich aber nicht so sehr als Antisemiten in Erinnerung habe (das allerdings auch), sondern als einen Sonderling, der seine absurden Vorstellungen zur deutschen Rechtschreibung, zu Syntax und Wiki-Organisation gegen alle Widerstände durchdrücken wollte und unbelehrbar war. Viele Monate klappte das ja, weil er einer der ersten Admins war, der vielleicht auch durchaus Verdienste hat. Dazu müsstest du Anthoney befragen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:32, 17. Apr. 2013 (CEST)

Der neue Spielplan des Wikipedia-Theaters

Hallo Michael,

Das könnte dich interessieren: Im Wikipedia-Theater wird in der Spielzeit 2013 erneut die Tragikomödie Das Kreuz mit dem Kreuz aufgeführt. Es ist bereits die fünfte Aufführung dieses Theater-Klassikers. Es dürfte wieder ein riesiger Publikumsrenner werden. Sollen wir beiden uns als Laienschauspieler an der Aufführung beteiligen? Was meinst du? Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 08:05, 25. Apr. 2013 (CEST)

Frage

Hallo Michael,

ich wollte die Diskussion nicht auf deiner Seite führen, weil da vielleicht nicht alle Admins teilnehmen. Kannst du dich mal hier äußern bitte [9]. Dank und Gruß --I.Tzik (Diskussion) 18:09, 27. Apr. 2013 (CEST)

Schon geschehen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
Danke, das war schnell. --I.Tzik (Diskussion) 18:14, 27. Apr. 2013 (CEST)

Artikelübernahme

Hallo Michael,

Schön das du diesen Artikel aus der Pluspedia übernommen hast. Eine Frage: Von wann ist das Bild der Synagoge in deinem Jewiki? Wenn der Fotograf schon über 70 Jahre tot wäre, könnte man es auch im Pluspediartikel bringen. Zweitens: Könntest du bei Kever Rachel im Jewiki noch eine Anmerkung reinsetzen, dass es aus der Pluspedia übernommen ist? --Michelle DuPont (Diskussion) 18:59, 27. Apr. 2013 (CEST)

Das Bild der Synagoge kannst du mit Hinweis auf commons sicher auch hier hochladen. Der Hinweis beim Artikel über das Rachel-Grab ist jetzt drin, ich war noch bei der Arbeit. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:11, 27. Apr. 2013 (CEST)


Kürzer treten mit 72

Lieber Michael, du hast mir, auf meiner Benutzerdiskussionsseite, den Tipp gegeben im Alter etwas kürzer zu treten. Auslöser war meine Äußerung:" Mir brummt der Kopf" . Das kommt öfter vor. Aber ich möchte, so alt, auch zeigen, dass es sich lohnt auch dann noch geistig tätig zu sein und möglichst viel von den neuen Medien zu verstehen, wenn man 72 ist. Für mich hat es sich dahingehend gelohnt, dass am 16. 06. zur Vorbereitung des Tages des DDR Volksaufstandes, dem 17. Juni, ein 45 minütiger Film beim "ZDF Info" ausgestrahlt wird, den es nicht gäbe, wenn bestimmte Passagen nicht bei PlusPedia veröffentlicht worden wären. Habe trotz einiger Anfangsschwierigkeiten weiter gemacht. Mittlerweile gewöhnen sich einige Kritiker an meine Art zu schreiben. Übrigens, dann kannst du mich mal sehen und meine Frau, sowie unseren "Wau Wau" Danach folgt eine weitere Verfilmung durch einen großen Deutschen Privatsender. Dankbar muss ich dir und auch einem sehr kritischen und hervorragendem Mitarbeiter von PP, "Mutter Erde" sein. Wenn ich mich anfangs auch mal über Kritiken geärgert habe, so hat es dann doch, in der Ruhefase, zu kostrukiven Überlegungen und Veresserungen geführt. Aber ein Fachmann wie du, werde ich im Alter nicht mehr. Gruß, Manfred Dott--Manfred Dott (Diskussion) 21:33, 1. Mai 2013 (CEST)

Freut mich sehr für dich. Danke für die Information und weiterhin alles Gute! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:41, 1. Mai 2013 (CEST)

Manni der Mantafahrer

Hallo Michael, Manni der Mantafahrer vandaliert in Artikeln über Fotoapparate, indem er absolut sinnfrei Politstatements einbaut. Auch hier vandaliert er. Kannst du als Adiministrator den Manni sperren? --Michelle DuPont (Diskussion) 18:58, 3. Mai 2013 (CEST)

Du kennst ja Michelles alter Ego genausogut wie ich, denke ich. Und seine Meisterwerke der Diskussion habe ich bei ihm thematisiert. --Manni der Mantafahrer (Diskussion) 19:03, 3. Mai 2013 (CEST)
Michelle, solange er den Quatsch nur auf Diskussionsseiten äussert, soll er doch Gelegenheit haben, allen zu zeigen, welch ein Kasper er ist. Hoffentlich wird's ihm bald langweilig damit, sonst wird irgendwann doch gesperrt, wenn er weiter sinnbefreit irgendwelche Seiten zumüllt, um allen seine message zu zeigen, die längst verstanden wurde. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:15, 3. Mai 2013 (CEST)

Gesperrte Lemmata

Hallo Michael, ich liste mal auf, ist nicht alles von Yülli gesperrt, teilweise auch von Frankhard, der ja nun wohl auch nicht mehr sooo aktiv ist. Diese sollten kein Problem darstellen: Jeanette Biedermann Keyboard Jockey Wie man LSE und HSE-Persönlichkeiten bei Facebook erkennt . Hier ist eventuell Vorsicht geboten :Henriette Fiebig und hier ist eine Sperre ganz okay, aber der Inhalt sollte dringend mal aktualisiert werden PlusPedia:Leistungsträger So far so good. Gruss --Sven Y (Diskussion) 20:08, 3. Mai 2013 (CEST)

Ist alles offen jetzt. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:53, 3. Mai 2013 (CEST)
Entwickelt sich ja alles ganz erfreulich. Ganz andere Baustelle: Alfred Alfred hat mich angesprochen und möchte gerne hier wieder mitmachen. Er sollte wohl inzwischen wieder als Benutzer:AlfredMont nach Ablauf seiner Sperre mitmachen dürfen, kann aber nicht, frag mich nicht, warum [10] , er schreibt mir: Die Erstellung eines Benutzerkontos von der IP-Adresse (188.109.122.4) aus wurde durch Michael Kühntopf gesperrt. Hängt offensichtlich mit irgendeiner Sperre seiner IP zusammen, die du verhängt hast. wie auch immer: Er beantragt Entsperrung seiner IP und ich habe ihm zugesagt, mich für ihn zu verwenden. Persönlich bin ich der Meinung, jeder verdient ne zweite , evtl auch dritte Chance. Daher denke ich, du solltest ihm die Möglichkeit geben, hier wieder seinen Pov darzulegen, schaden tut´s keinem. Gruß --Sven Y (Diskussion) 00:01, 6. Mai 2013 (CEST)
Das Nutzerkonto ist aktuell nicht gesperrt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:50, 6. Mai 2013 (CEST)
Ja, aber wohl die oben genannte IP. Daher kommt er nicht rein, wie er mir berichtet. Aber ich versteh nix von Technik. --Sven Y (Diskussion) 03:28, 6. Mai 2013 (CEST)
Da schau her, geht wieder. Schaumermalduhastübrigenspost. Gruss --Sven Y (Diskussion) 12:36, 7. Mai 2013 (CEST)
Ich werde dir per Mail antworten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:30, 7. Mai 2013 (CEST)

Neuer Artikel

Hallo Michael,

du hast doch sicher schon davon gehört, dass es in Europa mittlerweile rechtsgerichtete Parteien gibt, die sich mit Israel solidarisieren? Im Internet hat sich dafür der Begriff "Israel-Connection" etabliert. Ich habe darüber jetzt einen Artikel verfasst. Dieses Phänomen ist dahingehend interessant, weil ja gerade diese Parteien früher eher anti-israelisch waren. Welche Ursprünge, ideologische Grundlagen und Hintergründe dahinter stecken werden im Artikel umfangreich erwähnt. Ich denke, das könnte dich interessieren. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 14:25, 11. Mai 2013 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte den Artikel über die "Letzten Änderungen" schon zu Gesicht bekommen, hatte und habe aber Zweifel (ohne das wirklich beurteilen zu können), ob das ein etablierter, vulgo tatsächlich benutzter Begriff oder eher TF ist. Ich schaue mir den Artikel an und entscheide im Anschluss, ob ich ihn ins Jewiki übernehme. Nochmals Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:48, 11. Mai 2013 (CEST)
Jetzt bin ich etwas schlauer. Der Artikel stellt keine TF dar, obwohl einige haarsträubende Hypothesen enthalten sind. Die hindern mich aber nicht, den Artikel in das Jewiki zu übernehmen. Diskussion bekämpft Langeweile. Und wer nichts mehr zu diskutieren hat, ist praktisch tot. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:15, 11. Mai 2013 (CEST)
Jo, so ist es. Und danke, dass du einige Fehler im Artikel korrigiert hast. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 13:35, 12. Mai 2013 (CEST)


Zu dieser Thematik will ich folgende offene im Grunde an alle Autoren gerichtete Frage stellen: Ist die pro-israelische oder im weiteren Sinne philosemitische Ausrichtung einiger tatsächlich oder vermeintlich rechtspopulistischer oder rechtsextremistischer Parteien eigentlich taktisch motiviert oder basiert sie auf (ideologischen) Überzeugungen?


Bei der FPÖ z.B: besteht der begründete Verdacht, dass es sich dabei lediglich um eine populistische Strategie handeln könnte, bei Geert Wilders allerdings, den ich persönlich nicht für einen Rechtspopulisten halte, könnte man freilich den Eindruck gewinnen als ob seine Israel-Solidarität tatsächlich auf einer wirklichen Überzeugung gründet.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 18:06, 16. Mai 2013 (CEST)

Dieser Verdacht wird im Artikel unter dem Abschnitt Kritik erwähnt. Dazu haben sich schließlich mehrere Seiten geäußert. --Aidep Sulp (Diskussion) 11:52, 20. Mai 2013 (CEST)

Progammierung

Hallo Michael, ich habe Dich nicht vergessen! Da ich aber festgestellt habe, daß die Probleme in der PlusPedia die selben sind und ich hier schon etwas weiter war/bin, versuche ich, das Problem zunächst hier eingrenzen zu können. Wesentlich ist zu wissen, daß sich hier einige Programmbefehle überschneiden. Man kann nicht einfach per Copy&Past Befehle aus der Wikipedia oder aus Commons etc. hierher übertragen. Es müssen Anpassungen stattfinden. Paradebeispiel ist der Befehl "Vorlage:Edit", den es sowohl in der WP als auch auf Commons gibt. Jeweils jedoch mit anderem Endergebnis. Darum habe ich den Befehl "Vorlage:Edit2" eingeführt, der in vielen bisher fehlerhaften Vorlagen ein Funktionieren ermöglicht. Dazu muß natürlich in den entsprechenden Vorgaben der Editbefehl umgeschrieben werden, was ich teils schon gemacht habe. Wichtig wäre jedoch, daß andere Mitarbeiter diese teils schon umgeschriebenen Vorlagen nicht zunichte machen, nur weil sie von diesem Vorgehen nichts wissen. Zudem sollte man sich zukünftig von der WP lösen, da dort immer mehr Programmierungen aus dem bisherigen Verfahren herausgelöst werden und durch sehr komplexe, extern verortete "Befehlesstände" ersetzt werden. Teils in neuen Programmsprachen. Ich bin daher der Meinung, dass für die PulsPedia und ähnliche Netze lieber bei den leichter zu übersetzenden Vorgaben geblieben wird. Hat ja auch über viele Jahre gut funktioniert - man muß auch nicht jede Novität mitmachen, zumal hier der finanzielle Vorsprung der WP nicht einzuholen ist :) Daher sollte genau überprüft werden, wenn Updates von bestimmten Befehlen in der WP veröffentlicht werden. Teils sehen die zwar toll aus, sind aber ohne den entsprechenden digitalen Hintergrund für die bisherige Programmierungsnorm unverständlich und führen zu Fehlern. Siehe: Vorlage:CoordinateMain. Da dies alles jedoch nicht für alle Teilnehmer der PlusPedia zu überblicken ist, muß irgendwann gewährleistet sein, daß Zentralbefehle nur von autorisierter Hand geändert werden. Ich bin da jedoch nicht der rechte Mann, da ich mich dann in meiner Freizeit doch eher als Autor verstehen will.

Um Dich auf dem Laufenden zu halten. Ich versuche gerade, die Koordinatenproblematik zu lösen, die "verhaut" es teils immer noch (manches funktioniert jedoch schon perfekt und verlinkt sofort zu OpenStreetMap etc.) Erst wenn das Thema klar ist, können wir zur punktgenauen Festlegung der Koordinaten auf Karten gehen. Im Zentrum steht sicher auch der schon erwähnte Befehl "Vorlage:CoordinateMain". Daran muß gearbeitet werden. Wanderfalke 01:06, 19. Mai 2013 (CEST)

Ich danke dir sehr für deine Arbeit und dein Engagement. Vom Grundsatz her beschreibst du es schon richtig, und es ist in der Tat ein Problem für Alternativwikis, die sich an der Wikipedia orientieren, wie sie deren Pirouetten nachbilden und nachvollziehen, ohne die entsprechende finanzielle Ausstattung und die entsprechende manpower zu haben. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Und wenn es nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:31, 19. Mai 2013 (CEST)
So, es geht voran. Siehe: Vorlage:Positionskarte. Scroll dort weiter herunter zu "1.1 Markierungen". Da läßt sich der Großglockner schon genau auf der Österreichkarte positionieren. Bei Vorlage:Positionskarte+/Doku – ganz unten – fehlt noch lediglich das Bild des einzufügenden roten Punkts. Die Städtenamen und das Wort "Nordsee" sind schon am richtigen Platz. Wanderfalke 01:01, 21. Mai 2013 (CEST)
Wunderbar! Herzliche Gratulation! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 03:05, 21. Mai 2013 (CEST)
So, Karten funktionieren! Siehe: Benutzer:Wanderfalke/Spielwiese. Da habe ich eine recht komplexe Musterkarte hinterlegt. Sollte es zukünftig Probleme geben, ist hier in der PlusPedia a) entweder noch keine grundlegende Positonskarte mit der entsprechenden Vorlage hinterlegt oder b) eine Vorlage ohne weiteres Nachdenken einfach aus der Wikipedia herüberkopiert worden und z.B. der rote Markierungspunkt noch nicht mit der Endung ".png" umschrieben worden. Das dürften künftig die meisten Fehler sein. Ich rate dazu – wenn ich fertig bin – zumindest alle Vorlagen, die mit "Vorlage:Coordinate" beginnen, zu sperren. Es ist heikel, da unbedarfte Änderungen rückgängig zu machen (Fehlersuche!). Was noch nicht fehlerfrei geht, sind Koordinaten in Infokästen. Siehe hier: Kastell_Böhming. Wenn ich auf die blauen Koordinaten klicke, öffnet nun zwar der Toolserver mit vielen Karten, aber im Infokasten selbst stehen noch sehr unmotiviert erneut die Koordinaten. Das ist noch immer das Problem der "Vorlage:CoordinateMain". Aber ansonsten kannt Du mit dem Basteln von Positionskarten in Artikeln problemlos beginnen. Bei Fehlern einfach fragen. Dann hast Du es bald selber raus, was Du machen mußt. Wenn das Infokasten-Problem gelöst ist, verpflanzen wir die gewonnenen Vorlagen in Dein anderes Wiki. Wanderfalke 21:46, 21. Mai 2013 (CEST)
P.S.: Leider laufen hier Dateien mit der Endung ".svg" zumeist nicht. Es gibt immer wieder Anschauungsprobleme. Sollte irgendwer einmal dieses Problem lösen – da habe ich 0-Ahnung, was das sein könnte – würde viel zusätzliche Umschreibearbeit zukünftig wegfallen. Wanderfalke 21:50, 21. Mai 2013 (CEST)
Das SVG-Problem hatte ich auch lange Zeit, ist bei mir aber mittlerweile gelöst worden. Vom Positionskartenzeugs lasse ich die Finger. Dazu fehlt mir die Zeit. Ähnliche Probleme werden nun auch durch Wikidata erzeugt, so dass in Städteartikeln usw. keine Einwohnerzahlen mehr zu sehen sind, stattdessen Fehlermeldungen. Das hat bei mir aber alles Priorität zwanzig. Wichtig sind Personenartikel und einschlägige inhaltliche Artikel (Geschichte der Juden in ..., Rabbinische Literatur, Rabbiner etc. pp.). PlusPedia kann sich glücklich schätzen, solch kompetente Leute wie dich an Bord zu wissen. Schönen Abend und vielen Dank nochmals. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:42, 21. Mai 2013 (CEST)
Ich bin daher der Meinung: Einfach einen einmal errungenen Status quo zu halten und keine Updates zu machen. Ist meist dann eh Spielerei oder ein Feintuning, auf das man bei Fachartikel verzichten kann. Wen juckt es. Hauptsache, die grundsätzlichen Probleme sind gelöst und so viele Leute wie möglich können eben dieses Status halten. Ganz pragmatisch. Ich will auch lieber Artikel schreiben, als in den Vorlagen herumzuspielen :) Wanderfalke 22:37, 21. Mai 2013 (CEST)
Da sprichst du ein wichtiges Thema an. Bin ganz deiner Meinung. Das ist aber nicht kompatibel mit der gängigen Wirtschaftsdenke, dem Wachstumswahnsinn, der Firmen veranlasst, durch Einbau von wirksamen Kaputt-Mechanismen die natürliche Lebensdauer von Apparaten, Maschinen, Haushaltsgeräten usw. usw. auf ein Fünftel zu begrenzen. Man könnte Autos bauen, die nach Verkauf ohne Wartung dreissig Jahre halten - das ist die technische Seite, die zählt aber nun einmal nicht. Und dann gibt es so etwas wie Mode(torheiten), die die Menschen dazu bringt, immer den letzten Schrei haben zu wollen ... ein weites Feld. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:31, 21. Mai 2013 (CEST)
Sehr richtig. Die Werbeindustie und die damit vernetzte Industrie und Politk hat die Massen voll im Griff. Wanderfalke 23:48, 23. Mai 2013 (CEST)

Bitte, noch ein bischen aufräumen ...

Hallo Michael,

danke fürs Erledigen meiner letzten Anfrage - Astartikel für Karl01

den vollständigen Ausbau als Astartikel machen wir dann, wenn ich mit dem -kritisch betrachtet- Artikel soweit bin.

Würdest du bitte folgende Seiten löschen

  • sind überholt
  • sind in andere Artikel eingearbeitet
  • sind mit redirekt versehen

Chiemgau Impact Research Team (Selbstwahrnehmung)

wurde von user I.Tzik angelegt, in der Zwischenzeit überflüssig

Kritische Stimmen zum sogenannten Chiemgau-Impakt (Meinungsartikel von Furchenstein)

war die Vorbereitung zum Chiemgau-Impakt Gegenartikel, wurde in der Zwischenzeit in diesen übernommen

Der sogenannte Chiemgau-Einschlag aus Sicht der Wissenschaft (Meinungsartikel von Schillok)

in Abstimmung mit user I.Tzik alias user Schillok mit einemr redirekt versehen, die Information sind im Wesentlichen in den Gegenartikel eingeflossen.

Grüße von Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 10:22, 14. Jun. 2013 (CEST)

Habe ich alles richtig gemacht? Bei den letzten beiden habe ich nur die redirects gelöscht, wie angegeben.
Bitte künftig solche Wünsche auf Admin-Anfragen. Ich verstehe mich hier nicht als PlusPedia-user-Auftragnehmer. Danke.
Michael Kühntopf (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Michael
Danke für deine Aktivitäten, zum einen tauchen diese Artikel nicht mehr in dem Suchergebnis auf, zum anderen wird beim Aufruf informiert, dass die Seite gelöscht ist.
Den Wunsch, in Zukunft auf der Admin-Anfrage Seite so was zu kommunizieren hab ich vernommen.
Grüße --Furchenstein (Diskussion) 14:03, 14. Jun. 2013 (CEST)

Danke für dein Verständnis und schönes Wochenende! - Michael Kühntopf (Diskussion) 15:46, 14. Jun. 2013 (CEST)

Herzlichen Dank Michael

dass Du mir so schnell geholfen hast, den Artikel zu verschieben! Beste Grüße --Smiley (Diskussion) 01:43, 25. Jun. 2013 (CEST)

War doch kein Problem. Das ist technisch easy, aber hier im System, wegen Missbrauchsmöglichkeiten, auf Admins beschränkt. Gute Nacht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:50, 25. Jun. 2013 (CEST)

neue Glenn-Socke

Benutzer:Marder vgl die Vorstellung auf der Benutzerseite und die Honigtöpfe. ein paar von seinen neuanmeldungen hat Ariane dicht gemacht, den hat sie übersehen. [11] Kannst du den dichtmachen, bevor hier jemand wieder was mißversteht und mich sperrt? [12] dank und gruss --Sven Y (Diskussion) 21:23, 27. Jun. 2013 (CEST)

Du solltest langsam wissen

mit wem Du es zu tun hast, ich bin keiner der nachgibt, keiner wie jeder andere. --Gewaltiger Fehler (Diskussion) 03:15, 28. Jun. 2013 (CEST)

vgl dazu auch [13] , turnt jetzt als Benutzer:Urbano herum [14] --Schlomo Felsenstajn (Diskussion) 14:44, 28. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Michael,

Das ist echt ein guter Artikel über ein spannendes Thema! Du hast ja gestern schon etwas im Artikel verbessert. Danke! Wäre das nicht ein prima für dein Jewiki geeigneter Artikel? Du kannst ihn gerne in das Jewiki übernehmen, wenn du die Pluspedia als Quelle angibst. Die Davidka ist in Israel ja wirklich ein Teil der Geschichte und ein wichtiges Symbol (es gibt sogar Denkmäler und danach benannte Plätze). Die deutsche Wikipedia hat keinen Artikel über die Davidka. Muss einen nicht wundern, wenn man weiß, wie steifmütterlich dort Themen im Bereich Judentum behandelt werden. Also; wenn du willst kannst du den Artikel in das Jewiki übernehmen. Vielleicht kannst du den Artikel ja auch hier und im Jewiki noch verbessern. Den Artikel B-300 könntest du auch in das Jewiki übernehmen. Der Artikel ist qualitativ sehr gut! --Michelle DuPont (Diskussion) 15:58, 18. Jul. 2013 (CEST)

Artikel, die mir geeignet erscheinen, übernehme ich gerne ins Jewiki. Es gibt dort auch eine Kategorie dafür: Kategorie:PlusPedia. Der Seitenhieb auf Wikipedia ist nicht nötig und in dieser pauschalen Form auch nicht zutreffend. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:44, 18. Jul. 2013 (CEST)
Hättest du denn noch zusätzliche Infos und Literatur zum Lemma Davidka? Oder verfügst du gar über gute Fotos der Waffe? Wenn du mal in Jerusalem bist, könntest du ein paar Fotos vom Davidka Square für die Pluspedia machen. Das wäre mega-hammermäßig geil. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:56, 18. Jul. 2013 (CEST)
Offensichtlich haben wir zwei unterschiedliche Hobbys und Neigungen. Und das ist auch gut so. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:19, 18. Jul. 2013 (CEST)
Was sind denn bsp. deine Hobbys? Falls du mal in Israel bist, solltest du mal zu McDonalds gehen. Dort gibt es den McShawarma, den es weltweit nur in Israel gibt. Da gibt es übrigens auch koschere McDonalds. --Michelle DuPont (Diskussion) 18:32, 18. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Michael,
Vielleicht sagen dir die Artikel Jüdisches Museum und Toleranzcenter in Moskau und Jewish Museum London vom kulturellen Niveau ja eher zu. Die deutsche Wikipedia hat zu diesen wichtigen Museen leider keine Artikel. --Michelle DuPont (Diskussion) 07:53, 19. Jul. 2013 (CEST)
Werde ich mir anschauen und ggf. übernehmen. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:16, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wie ich sehe, hast du die Artikel in das Jewiki übernommen. Das freut mich, dass meine wissenschaftliche Arbeit von dir anerkannt wird! Hier wäre noch was spannendes ... Die Lindo Lamp! Eine sehr schöne handwerklich Arbeit ist dieser Leuchter. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:45, 19. Jul. 2013 (CEST)

Artikel für das Jewiki

Hallo Michael,

Es gäbe zwei gute und neue, in der Wikipedia nicht vorhandene Artikel über wichtige jüdischen Personen, die im Jewiki sicher auch gut aufgehoben wären:

Anmerkung: Habe ich übernommen
Anmerkung: Habe ich aus WP übernommen (gibt es dort seit Juli 2010)

Der Artikel über Selden-Goth ist schon sehr umfangreich und gut belegt. Der Artikel über Yizhak Sadai ist noch verbesserungsfähig. Da muss ich noch recherchieren. Weißt du evtl. wo der geboren ist? Beide Artikel kannst du gerne mit Angabe der Herkunft aus der Pluspedia in das Jewiki übernehmen. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:44, 31. Jul. 2013 (CEST)

Anmerkung: Y. S. geboren in Sofia

Auch der Artikel über Ami Maayani ist interessant und für das Jewiki geeignet. Ami Maayani hat - im Gegensatz zu den beiden obigen, eher zweitklassigen Gestalten - auch richtig gute Musik geschrieben, die in ihrer Verbindung von nahöstlichen Elementen mit europäischer Moderne sehr spannend sind. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:10, 31. Jul. 2013 (CEST)

Anmerkung: Habe ich übernommen. Es gab bereits Artikel in der WP englisch und hebräisch sowie einen Stub in Jewiki

Lesenswert auch der Artikel über Hanoch Jacoby

Anmerkung: Habe ich übernommen als Hanoch Jacobi mit i statt mit y. Jewish Virtual Library gab es schon, aber hast du ja bereits festgestellt.

und der Artikel über den Kantor und bedeutenden Sammler musikalischer Judaica, Eric Mandell.

Anmerkung: Habe ich übernommen. In Jewiki gab es einen Stub unter Erich Mendel. Ich habe den Artikel nun unter Eric Mandell angelegt.

Die deutsche Wikipedia hielt es mal wieder nicht für nötig, Artikel über die beiden wichtigen jüdischen Personen zu erstellen. --Michelle DuPont (Diskussion) 07:00, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ich werde mir das alles anschauen, sobald ich die Zeit dazu finde. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:39, 2. Aug. 2013 (CEST)
Du kannst gerne immer vergleichen, was Jewiki hat und was nicht. Da gibt es ja unter eurer Kategorie "Jude" und anderswo einiges ... Ich würde mich freuen, wenn du mir regelmässig Artikel vorschlägst, die es in Jewiki noch nicht gibt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:41, 3. Aug. 2013 (CEST)
Freut mich, dass dir die Artikel zusagen und du sie in das Jewiki übernommen hast. Zu Hanoch Jacoby mit "y" oder "i": Ich habe den rein persönlichen Eindruck, dass es bei vielen jüdischen Personen verschiedene Schreibweisen des Namens gibt. In Büchern und Internetseiten findet man es mal so und dannn wieder anders. Beim Eric Mandel habe ich das Lemma halt nach der engl. Version seines Namens gemacht. War immerhin seine Entscheidung sich umzubenennen. Zwei neue Artikel hätte ich noch: Mordechai Hershman und Moishe Beregowski. Sind eigentlich beides Personen die einiges geleistet haben. Wundert mich, dass es in der deutschen Wikipedia keinen Artikel zu Beregowski gibt. Der war immerhin der wichtigste Musikethnologe zu jüdischer Musik in der Sowjetunion. Der ist mit seinem Tonbandgerät durch die Gegend gezogen ähnlich wie Bela Bartok. PS: Kannst du mir ein richtig gutes und anerkanntes Standardwerk zu jüdischer Musik empfehlen. Würde eher ein Buch bevorzugen wo es primär um die Musik geht (Skalen, Melodieformen, Rhythmik, Formen usw. von jüdischer Musik) und wo weniger rein biografische Infos über Musiker drin sind. Auf Deutsch scheint es da gar nicht so viel zu geben (habe mal in Google Book Search geschaut). Auf Englisch scheint das recht gut und fachkundig zu sein, ist aber halt schon recht alt vom Erscheinungsdatum. Wenn du mir was richtig gutes empfehlen könntest, würde ich mir das kaufen oder per Fernausleihe mal besorgen. Gruß und schönen Sonntag wünscht Michelle DuPont (Diskussion) 09:17, 4. Aug. 2013 (CEST)
Mordechai Hershman habe ich nun übernommen. Er existierte in Jewiki als Stub unter dem Lemma Mordecai Hershman. Die Website von Geoffrey Shisler ist ein Juwel. Chazzanut interessiert mich sehr. Artikel zu Hershman gab es bereits in WP englisch, hebräisch, jiddisch.
M. Beregowski habe ich ins Jewiki übernommen. In kürzester Zeit habe ich bereits von ihm nach oberflächlichster Recherche 6 Namensweiterleitungen angelegt. Über die russische Schreibweise bin ich auf WP russisch, ukrainisch und englisch gekommen. In der englischen schreibt er sich Moisei Beregovsky (die 7. Weiterleitung). In der ukrainischen gibt es ein noch besseres Bild als ich es an anderer Stelle fand. Das werde ich in Jewiki einbauen.
Im Bereich Musik bist du mir mit deinen Kenntnissen um Lichtjahre voraus. Deshalb kann ich dir kein Buch empfehlen, ohne mich zuvor selbst in die Materie einzuarbeiten.
Michael Kühntopf (Diskussion) 16:14, 4. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Michael;
Wichtiger als irgendwelche musiktheoretischen Kenntnisse ist doch die Liebe zur Musik, und das man sich gute Musik anhört bzw. selber spielt. Ich werde halt mal schauen ob ich über Fernausleihe ein gutes Buch über jüdische Musik finde. Die Seite www.chazzanut.com habe ich mir mal genauer angeschaut. Die wirkt wirklich sehr fundiert und gut gemacht. Massenweise Scans von Noten, Links zu Spezial-Artikeln bsp. über Modi/Tonleitern jüdischer Musik und viele Biografien. Ist ja crazy, dass es zu Moishe Beregowski gleich sechs Namensvariationen gibt. Ganz schön verwirrend. Wenn ich mal wieder passende Artikel für das Jewiki habe, werde ich mich wieder melden. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:02, 6. Aug. 2013 (CEST)


Danke. Sechs oder sieben Namensvarianten ist ja gar nichts. Ich führe zwar keine Rennliste über Variantenrekorde, aber klassisches Beispiel aus der Vergangenheit ist immer Schabbetai Zwi, aus der gegenwärtigen Politik Shelly Jachimovich:

http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Linkliste/Schabbtai_Zvi&limit=500

http://www.jewiki.net/index.php?title=Spezial:Linkliste/Shelly_Yachimovich&limit=500

Jüdische Kantoren und synagogale Musiker findest du in Jewiki u. a. in der Kategorie Chasan: http://www.jewiki.net/wiki/Kategorie:Chasan

Bis später, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:44, 6. Aug. 2013 (CEST)

hallo, ist es nicht etwas unfair, einfach Artikel aus Wikipedia, die von anderen geschrieben wurden, in Dein Projekt reinzukopieren? bei Wikipedia würde das sofort als URV gelöscht werden, du kannst doch nicht einfach fremde texte kopieren, bitte mal nachdenken! Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen. (Diskussion) 23:58, 6. Aug. 2013 (CEST)
@Am frühen Nachmittag hatte nach Bahnangaben eine Windhose mehrere große Bäume westlich von Berlin auf die Gleise stürzen lassen. Zehntausende Reisende waren betroffen. Sie mussten zum Teil stundenlange Umleitungen in Kauf nehmen (was für ein bescheuerter Benutzername übrigens): Hast du nichts besseres zu tun, als frisch angemeldet gleich zu meckern und zu sticheln? Zum Thema:
  1. Michael hat bei allen aus der WP stammenden Artikel in seinem Jewiki ordentlich die Herkunft aus der WP angegeben.
  2. Die Texte aus der WP sind gemeinfrei und weiterverwendbar. Es sind keine solchen literarischen Meisterwerke, dass da Urheberrecht anzuwenden ist.
  3. Geht es uns Pluspedianer - und speziell auch dich - gar nichts an, wie Michael im Jewiki vorgeht.
Also lass gut sein und troll dich! --Michelle DuPont (Diskussion) 11:40, 7. Aug. 2013 (CEST)

Joel Engel

Hallo Michael, den neuen Artikel über Joel Engel solltest du unbedingt in das Jewiki übernehmen! Er war der erste Mensch in Russland und einer der ersten in Europa, der sich überhaupt ernsthaft mit jüdischer Volksmusik beschäftigt hat, und diese in Konzerten und Vorträgen propagiert hat. Außerdem waren einige seiner eigenen Kompositionen damals sehr populär. Das müsste für Relevanz eigentlich reichen. Es verwundert deshalb umso mehr, dass die deutsche Wikipedia zu ihm keinen Personenartikel hat, und selbst der englische Wikipediaartikel teilweise mangelhaft und schlecht belegt ist. Ob der Personenartikel zu ihm in der jüdischen Wikipedia was taugt kann ich mangels Sprachkenntnissen im Hebräischen leider nicht nachprüfen. Es wäre schön, wenn du noch nach Audioaufnahmen seiner Musik (bei Youtube habe ich nichts gefunden) und verwendbaren, d.h. freien Bildern suchen könntest. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:23, 7. Aug. 2013 (CEST)

Werde ich mir anschauen. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:47, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe den Artikel nun übernommen. Deine Kritik am englischen WP-Artikel verstehe ich nicht, der Artikel ist gut. Eine "jüdische Wikipedia" kenne ich nicht (Jewiki wurde in der Presse letztens so bezeichnet), du meinst die hebräische Wikipedia. Da besteht doch ein kleiner Unterschied. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:51, 7. Aug. 2013 (CEST)
Okay, da habe ich als blutiger Laie Jüdisch mit Hebräisch verwechselt. Kann ja mal passieren. Den englischen Wikipediaartikel habe ich nur überflogen (ich möchte mich nicht durch andere Wikiartikel zu sehr beeinflussen lassen und schreibe lieber mein eigenes Ding nach eigener Literaturrecherche). Er ist nach nochmaliger Übersicht doch besser als ich dachte, obwohl ich einige Punkte doch vermisse und besonders in der Betrachtung der Musik von Joel Engel viele Platittüden ohne exakten musikalischen Beleg finde. Dennoch schön, dass du den Artikel in das Jewiki übernommen hast. PS: Hast du inzwischen im Internet Musikaufnahmen der Musik von Joel Engel gefunden? Ich möchte mir das Zeug jetzt wirklich mal (bevor ich falsche Deutungen in den Artikel schreibe) in professionellen Aufnahmen anhören. Noch ne Frage: Du hast doch besseren Zugang zu aller möglichen "Judaica-Literatur" als ich. Steht in dem was dir verfügbar ist irgendwas über Joel Engel, was im Pluspediaatikel fehlt? Wenn ja, dann ergänze das bitte im Artikel hier. Michelle DuPont (Diskussion) 17:08, 7. Aug. 2013 (CEST)
Du vergisst, dass ich absolut keine Zeit habe und dass die Übernahme der PP-Artikel in der jetzigen Form das Äusserste ist, was ich überhaupt zu leisten imstande bin. In der Literatur, die mir zur Verfügung steht (und das ist einiges), habe ich merkwürdigerweise bisher gar nichts zu Joel Engel gefunden. Das wundert mich. Umso schöner ist es, durch dich darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Nochmals Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:41, 7. Aug. 2013 (CEST)
Wenn du mal Zeit hat kannst du ja das aktuell nötigste im Jewiki erledigen. Da ist natürlich viel Geduld gefragt: Seltsam genug, dass zu einer so wichtigen Person der Jüdischen Musik wie Joel Engel kaum etwas in der Fachliteratur vorhanden ist. Liegt vielleicht daran, dass Russland und das Judentum der deutschen Forschung sehr fremd sind. Umso wichtiger und besser ist es, dass du den Artikel in das Jewiki übernommen hast. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:55, 7. Aug. 2013 (CEST)


Moin Michael

zum Thema Sockenpuppen, bisher vermutet, nun eindeutig geklärt: Schau dir mal an, wer die gleiche Kamera verwendet:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

und

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

. Zwei Accounts, eine Kamera. Kann man erkennen, wenn man die erweiterten Einstellungen einblendet. Oder wie Ante mal schrieb: Hier arbeiten 4-5 Leute mit und nicht mehr.....Schönen Gruss --Sven Y (Diskussion) 16:45, 17. Aug. 2013 (CEST)

Ich weiss nicht, ob du weisst, dass ich diese Identität (und weitere) schon lange kenne. Du erzählst mir also nichts Neues. Dennoch danke für deinen Hinweis. Es gibt, wie überall, nur ganz wenige Player. Schönen Sonntag. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:58, 17. Aug. 2013 (CEST)
Hinweis auf Hinweis es wächst zusammen.....--Sven Y (Diskussion) 23:16, 17. Aug. 2013 (CEST)
Das Foto unten finde ich übrigens ziemlich eklig ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:32, 18. Aug. 2013 (CEST)
So ein Zufall auch, dass Michelle die selbe Kamera verwendet wie ich. Aber die Canon Powershot G11 ist eben eine viel verkaufte Kamera. Zum Roastbeef: Kann ich verstehen! Wenn große Mengen rohes Fleisch bsp. beim Metzger rumliegt wurde es mir auch schon mal etwas unwohl. Es ist eben nicht jeder zum Metzger oder Chirurg geboren. Gruß und schönen Sonntag ... Pfitzners Hansi (Diskussion) 09:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
Das ist wirklich ein Zufall, dass Michelle die selbe Kamera verwendet wie du. Wenns die gleiche wäre, eine viel verkaufte Kamera, tja, das könnte Zufall sein. Aber die gleiche, wie man eindeutig feststellen kann, wenn man die erweiterten Details einblendet, das ist aber auch zu ärgerlich....--Sven Y (Diskussion) 03:34, 1. Sep. 2013 (CEST)

Und noch was

dieser Schrott wurde schonmal auf Wunsch des Betreibers gelöscht, sollte man vielleicht löschen und gegen Wiederanlage schützen. Jede Aufmerksamkeit für den Antisemiten GvB ist zuviel. Und den Anleger sollte man als Sperrumgeher sperren, anstatt seinen Quark noch zu verändern, denke ich. Soll ich dafür auf die VM gehen oder geht das auch so? Gruss --Sven Y (Diskussion) 12:56, 1. Sep. 2013 (CEST)

Na, ist man hier etwa gewillt bestimmte Bevölkerungsgruppen mit bestimmten Ansichten auszuschließen? Ich bin nur für ein Deutschland mit voller Souveränität und Volksabstimmungen, eig. was Michael für die Schweiz sicher auch möchte. Grüße --Dustin H. (Diskussion) 13:39, 1. Sep. 2013 (CEST)
Man ist gewillt, den ausdrücklichen Willen des Betreibers des Würstchenwiki zu respektieren und das Lemma zu löschen. Das ist geschehen und da kann nicht irgendein Neu-Account das umgehen, so einfach. --Sven Y (Diskussion) 13:42, 1. Sep. 2013 (CEST)

Hammerharte Ansprache

Hallo Michael,

Ich halte dir jetzt eine echt bestialische Ansprache! Ein Pluspedianer wünschte sich nämlich eine "hammerharte und bestialische Ansprache an den Schurken Michael Kühntopf". Jetzt habe ich ihm den Gefallen getan und es ist gut. Gruß Pfitzi (Diskussion) 12:53, 29. Sep. 2013 (CEST)

Was ist aus dir geworden, Pfitzners? Warum hast Du deine Ansichten zu Michael eingestellt? Die PlusPedia ist es nicht wert, sich mit Unmenschen wie Michael Richter anzufreunden. Für mich seit ihr beiden Schurken der Menschheit. Jesus Christus hätte euch gerügt. Die Wikipedia hat doch recht, mit dem was sie sagt. Ihr seid Vandalen. Und Du Michael, Du bist doch die Sockenpuppe mit der ich immer wieder Konflikte hatte. Du bist ein Jude, wie jeder andere auch, du richtest Schaden in der Welt an und geilst dich daran auf. Mit mir wird es keine Weichspüler geben. Ich rede Klartext ihr Pissgeburten. Basta. --Kleine Maus (Diskussion) 13:07, 29. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Kleine Maus, mit einer Rüge von Jesus Christus kann ich gut leben. Gruß Pfitzi (Diskussion) 13:32, 29. Sep. 2013 (CEST)

Das wär doch was fürs Jewiki, oder?

Hallo Michael,

Der nagelneue Pluspediaartikel Geschichte der Juden auf Sizilien ist interessant und wäre sicher auch für dein Jewiki geeignet. Es ist ein Thema, dass sehr vernachlässigt wird (die deutsche Wikipedia hat bsp. keinen Artikel dazu). Du kannst den Artikel gerne in das Jewiki übernehmen. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:46, 30. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Werde ich übernehmen. In WP und in Jewiki gibt es nicht einmal einen Artikel zur Geschichte der Juden in Italien, geschweige denn einen Artikel zu Sizilien. Beste Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:17, 30. Sep. 2013 (CEST)
Stimmt! Das ist - auch angesichts der Tatsache, dass Millionen von Deutschen jedes Jahr Sizilien besuchen - echt traurig und armselig. Die englische Wikipedia (hat wenigstens einen Artikel dazu), der allerdings nicht sehr überzeugt. Viele Infos fehlen da und als Referenzen haben die meist nur Internetseiten. --Michelle DuPont (Diskussion) 15:30, 30. Sep. 2013 (CEST)
Den Grund, dass nur Internetseiten als Belege gegeben werden, hast du im Artikel doch selbst schon herausgearbeitet. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:32, 30. Sep. 2013 (CEST)
Stimmt teilweise! Zumindest im englischsprachigen Raum gibt es (siehe PP-Artikel) aber schon Forschungsliteratur, welche die Autoren des englischen WP-Artikels hätten verwenden können. In deutschen Reiseführern steht allerdings Null zur jüdischen Geschichte auf Sizilien. Ich hatte mich neulich in Taormina über die Davidsterne auf der Fassade des Municipale gewundert. Im Reiseführer stand dazu nix. So bin ich erst auf die Idee zu diesem Artikel gekommen. --Michelle DuPont (Diskussion) 15:40, 30. Sep. 2013 (CEST)

Was Neues!

Hallo Michael,

Das wären zwei für das Jewiki geeignete Artikel: Konzert für Buchenwald und Schalechet (Gefallenes Laub). Schönen Abend wünscht Michelle DuPont (Diskussion) 17:50, 13. Okt. 2013 (CEST)

Danke! - Michael Kühntopf (Diskussion) 19:09, 13. Okt. 2013 (CEST)
Lesenswert ist auch Ahrida Synagoge. Schönen Wochenanfang wünscht --Michelle DuPont (Diskussion) 08:45, 14. Okt. 2013 (CEST)
Nochmals Danke! - Michael Kühntopf (Diskussion) 13:45, 14. Okt. 2013 (CEST)
Jetzt gibt es ganz spannende Artikel, die die Wikipedia alle nicht hat. Kannst du gerne alle in das Jewiki übernehmen (am besten inkl. der guten Bilder in den Artikeln). Hier die Artikel:
Alles Gute wünscht dir --Michelle DuPont (Diskussion) 19:21, 17. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank. Ich habe bisher die Thorakrone übernommen. Vielleicht später einmal Alfred Lion, da bin ich mir im Augenblick unschlüssig. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:47, 18. Okt. 2013 (CEST)
Alfred Lion solltest du hier auf ein geeignetes Klammerlemma verschieben. Deswegen. - Michael Kühntopf (Diskussion) 01:13, 18. Okt. 2013 (CEST)
Guter Tipp! Habe ihn auf Alfred Lion (Schuhhändler aus Bühl) verschoben. Lesenswert ist auch der neue Artikel Darstellung der Geschichte der Juden der Gemeinde Bühl im Stadtmuseum Bühl. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 08:06, 18. Okt. 2013 (CEST)
Den Schuhhändler habe ich zumindest als Werkstattartikel übernommen mit Hinweis auf PlusPedia. Beim Stadtmuseum Bühl würde ich es ebenso machen, mir fehlt aber noch die Information, um welches der vielen Bühls es sich handelt. Bühl in Baden mit der PLZ 77815? Das solltest du in allen Artikeln mit Bühlbezug (sind ja einige) auch unmissverständlich irgendwo angeben. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:21, 18. Okt. 2013 (CEST)
Es handelt sich um das Bühl bei Baden-Baden. Die anderen Orte mit Namen Bühl liegen soviel ich weiß alle in Württemberg. Das Museum ist übrigens sehr interessant, gerade für jemand wie mich, der sich beim Thema Judentum nicht so gut auskennt. Solche Dinger wie Chanukkias (oder heißt der Plural Chanukken?), Menoras/Menoren oder den Thoraschrein (sieht cool aus das Ding mit Mantel und Krone) hatte ich noch nie in natura gesehen. Die Fotos sind mir erfreulicherweise auch ganz gut gelungen. Freut mich, dass du den Artikel zum Museum und dem Schuhhändler in das Jewiki aufnehmen möchtest. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 14:10, 18. Okt. 2013 (CEST)
Also Pfitzner, nun hör doch endlich auf mit dem blöden Versteckspiel. Als Pfitzner bist du doch "Judentums-Experte" und weisst das alles, als Michelle kannst du die Pluralformen hier oder in WP leicht herausfinden. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:53, 18. Okt. 2013 (CEST)
Nun ja, ich glaube der Pfitzner Hansi kennt sich beim Thema Judentum wohl doch nicht so gut aus wie er anscheinend in der Pluspedia vorgibt. Der schneidet wohl manchmal gerne etwas auf. Ich jedenfalls kenne mich beim Thema Judentum nicht sehr gut aus. Da bin ich im Gegensatz zum Pfitzner Hansi ehrlich. Das Museum ist auf jeden Fall sehr interessant - auch wenn ich den Sinn und Zweck der ganzen Feste, Gebräuche und Gegenstände nicht so ganz kapiert habe. Aber beim Christentum weiß ich oft auch nicht so genau, wozu der ganze rituelle Kram im einzelnen genau dienen soll. Also Gruß und Gute Nacht wünscht --Michelle DuPont (Diskussion) 19:38, 18. Okt. 2013 (CEST)
Dann hier: 1000 klicks für die maus mit den brüsten am tag . das wollte ich eben noch unter den Satz mit den Prominenten schreiben: Meistaufgerufener Artikel beschreibt anna sowieso,die bei mtv/viva/pro7? eine sendung moderiert und model war? --Parisi (Diskussion) 23:38, 28. Okt. 2013 (CET)

Wat is dat denn?

da mühe ich mich ab, nen internen Link zu setzen und dann gibts das gar nicht? [[15]] . Auf wunsch des Betreibers 2011 gelöscht? Nu sei aber mal so gut, das Lemma ist gegen Neuanlage geschützt. Und ich rede nicht vom Dithmarschen-Wiki..... Gruss --Parisi (Diskussion) 21:47, 28. Okt. 2013 (CET)

Was ist dein Wunsch? Du möchtest einen PlusPedia-Artikel über das Jewiki schreiben? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:10, 28. Okt. 2013 (CET)
Ja, aber der Artikel ist gegen Neuanlage geschützt. Muß ja nichts aufwendiges sein, ein Dreizeiler mit Link auf die Hauptseite und gut ist. Wenn du einen Satz schreibst, kann ich den Artikel ergänzen. --Parisi (Diskussion) 22:23, 28. Okt. 2013 (CET)
Ich kann den Artikel wieder freischalten. Damals lief da nur Hetze, gegen die ich mich gewehrt habe. Und Anthoney musste die Hetzer disziplinieren. Du kannst dich bei der Neuanlage des Artikels ja an Metapedia orientieren, wenn dir sonst nichts einfällt. Deren Lügen musst du natürlich nicht übernehmen. Spätestens wenn deine Feinde dich zum Thema machen, hast du den Beweis für deinen Erfolg. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:36, 28. Okt. 2013 (CET)
Weiß ich nich, interessiert mich nich. Und Feinde habe ich eh nicht, nur Freunde, die mich noch nicht richtig kennen. Metapedia ist mir egal, den Link spar ich mir, da steht sowieso nur Schwachsinn, bin da mal drauf gestossen (ich will meine Zeit zurück). Ich bin kein Kreativer, ich formuliere drei Sätze aus deiner Hauptseite um und verzichte auf jegliche Wertung. Die steckt in dem Artikel, an dem ich grade rumschraube. Den Jewiki-Link hätte ich gerne blau, aber nur, um ihn blau zu haben. Kannst das ja nachher wieder vor Bearbeitung schützen, falls Ichhassealledieanderssindalsichaberbesondersdiejuden-Glenn vön Brockel mal wieder die Pillen ausgehen. --Parisi (Diskussion) 23:15, 28. Okt. 2013 (CET)
Werde vielleicht auch ein wenig daran werkeln. Gemeinsam schaffen wir's! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:20, 28. Okt. 2013 (CET)

schalt mal die disk frei, ich habe einen bk nach dem andern. und ich schlage meine verbesserungen sowieso erstmal vor: die maus mit den brüsten ? wer ist das denn? --Parisi (Diskussion) 23:34, 28. Okt. 2013 (CET)

Disk zum Artikel Jewiki ist frei, wenn du das meinst. - Maus/Brüste? - Michael Kühntopf (Diskussion) 23:36, 28. Okt. 2013 (CET)
Dann hier: 1000 klicks für die maus mit den brüsten am tag . das wollte ich eben noch unter den Satz mit den Prominenten schreiben: Meistaufgerufener Artikel beschreibt anna sowieso,die bei mtv/viva/pro7? eine sendung moderiert und model war? --Parisi (Diskussion) 23:38, 28. Okt. 2013 (CET)
Diskussion wurde dort fortgesetzt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:27, 29. Okt. 2013 (CET)

Hallo Michael.
Schaust du mal bitte drüber und korrigierst?
Danke, Gruß, --Funker (Diskussion) 20:05, 29. Okt. 2013 (CET)

Habe ein wenig gewerkelt. Für eine dem Thema angemessene Ausarbeitung fehlt mir die Zeit. Bin schon seit vielen Tagen daran, endlich diesen Artikel auf Jewiki abzuschliessen, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Der Artikel interessiert dich vermutlich auch. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:20, 29. Okt. 2013 (CET)
Danke. Ist schon einmal prima soweit. Leider konnte ich, aufgrund meiner (nur Grund-)Kentnisse in Latein wie nahe der zitierte Text am Orginal ist. Mir scheint er - je länger ich vergleiche - ziemlich nahe zu sein.
KZ-Zeugenaussagen: Wenn du bei deinen Recherchen zum Thema NS-Zeit auf den Ortsnamen "Lüdenscheid" oder "Zamosc" triffst: Bitte gib mir Bescheid. Ich leite das dann weiter zu dem "Ge-Denk-Zellen" e.V.. Gruß, --Funker (Diskussion) 22:16, 30. Okt. 2013 (CET)

Hilfe benötigt!

Hallo Michael,

Im Artikel Celestial Dialogues (Komposition von Ofer Ben-Amots) wäre deine Hilfe erwünscht. Die jiddischen/hebräischen Titel der einzelnen sechs Sätze (2.1 bis 2.6) habe ich teilweise nach Sekundärliteratur/Internet ins Deutsche übersetzt. Bin mir aber mangels Sprachkenntnisse in Jiddisch/Hebräisch nicht sicher, ob das so auch richtig ist. Könntest du dir mal speziell die Übersetzung der sechs Sätze anschauen und gegebenenfalls korrigieren? Danke und Gruß sagt --Michelle DuPont (Diskussion) 12:37, 30. Okt. 2013 (CET)

Done. See you. Michael Kühntopf (Diskussion) 15:57, 30. Okt. 2013 (CET)
Danke; da hätte ich ohne Sprachkenntnisse lange dran knobeln können. Wie gefällt dir die Komposition? Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 17:33, 30. Okt. 2013 (CET)
Habe ich mir nicht angehört. Soll ich? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:48, 30. Okt. 2013 (CET)
Kann man sich schon mal anhören. Die Mischung von traditioneller jüdischer Musik und modernen Klängen ist m.M. nach aber schon gewöhnungsbedürftig. Für 20 Euro kaufen würde ich es persönlich nicht unbedingt. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:55, 31. Okt. 2013 (CET)
Um sich auf diese Art von Musik wirklich einzulassen, benötigt man Musse und Geduld. Beides ist häufig knapp. Jedenfalls keine Musik zum Nebenher-Hören. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:18, 31. Okt. 2013 (CET)

Neue Artikel über jüdische Komponisten

Hallo Michael;

Folgende Personenartikel wären für das Jewiki geeignet:

Zu beiden Personen gibt es leider weder in der deutschen noch der englischsprachigen Wikipedia Personenartikel.

Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 09:35, 4. Nov. 2013 (CET)

Danke, interessante Artikel, gute Arbeit, ich werde beide übernehmen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:49, 4. Nov. 2013 (CET)

Informativer Video

Hallo Michael,

Dieser Video eines Vortrags ist ganz interessant: -> What Is Jewish Music?. Zum selben Vortrag gibts noch eine Zusammenfassung auf Deutsch: -> ’I Will Sing and Make Music’: Jewish Music and Musicians roughout the Ages. Gruß Pfitzi (Diskussion) 16:35, 13. Nov. 2013 (CET)

Wirklich sehr interessant. Ebenso kann man die Frage nach der jüdischen Literatur, der jüdischen Kunst usw. stellen. Alles Fragen, bei denen man nie an ein Ende kommt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:25, 13. Nov. 2013 (CET)
Da stimme ich dir voll zu! Es ist erstaunlich, dass diese Fachleute im Video es sich mit einer Definition nicht so einfach machen wie bsp. die deutsche Wikipedia (da heißt es einfach "Jüdische Musik ist diejenige Musik, die von Juden für Juden als Juden gemacht wurde." - Eine Definition, die in dem Video als wenig sinnvoll bezeichnet wird.). Da ist der Pluspediaartikel hier zumindest in Bezug auf die Schwierigkeit einer allgemeingültigen Definition schon weit besser und differenzierter. Gruß Pfitzi (Diskussion) 19:07, 13. Nov. 2013 (CET)
War die Sperre von Parisi nicht übertrieben? Ist die Länge nicht übertrieben? Sind eure Eingriffe in seinen (wohlgemerkt: Meinungs-) Artikel nicht übertrieben? Ich konnte mit ihm sehr sachlich-seriös-differenziert zusammenarbeiten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:34, 13. Nov. 2013 (CET)
Zum Thema fällt mir das hier ein:
Youtube: Bei mir bist du schejn "original" yiddish version
Youtube: Bei mir bist du schejn (Max Raabe)
und eine ganz "moderne" Version:
Youtube: ILHAMA feat. DJ OGB - Bei mir bist du scheen
.
Gruß,

--Funker (Diskussion) 20:06, 13. Nov. 2013 (CET)


Wunderbar! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:43, 13. Nov. 2013 (CET)

Neue Artikel

Hallo Michael,

folgende nagelneue Pluspediaartikel, die es in der Wikipedia nicht gibt, könnten für das Jewiki interessant sein:

Gruß und schönes Wochenende wünscht ... Michelle DuPont (Diskussion) 16:44, 23. Nov. 2013 (CET)

Danke. Werde ich mir anschauen. Nr. 3 hast du als Rebell ja schon reingesetzt. Ist's dir hier zu langweilig? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:17, 23. Nov. 2013 (CET)
Freut mich, dass du einige Artikel ins Jewiki übernehmen willst. Die Begriffe Brodersänger und Letsonim sind gewiss keine Theoriefindung. Rita Ottens und Joel Rubin widmen in ihrem sehr fundierten Buch (siehe Literaturangaben in den Artikeln) beiden Begriffen sogar mehrere Seiten. Die Brodersänger haben in der engl. WP und der hebr. WP sogar eigene Artikel. Zu den Brodersängern schreibt auch die Jewishvirtuallibrary was. Zu Letsonim ist bsp. hierOnline was nachzulesen. --Michelle DuPont (Diskussion) 18:39, 24. Nov. 2013 (CET)
Danke für die zusätzlichen Hinweise. Die Letsonim sind keineswegs in der ernst zu nehmenden Fachliteratur angekommen. Das sieht eher nach dem Versuch einer Begriffsetablierung aus. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:14, 25. Nov. 2013 (CET)
Hallo Michael, dass das Lemma in der Forschung noch nicht so angekommen ist war mir nicht bewusst. Danke für den Hinweis! Ich verließ mich auf das Buch Klezmer-Musik von Rita Ottens (studierte Judaistin, Literaturwissenschaftlerin und Musiksoziologin) und Joel Rubin (Klezmer-Klarinettist und Musikethnologe), wo der Begriff auf Seite 40 ff., 50, 52 und 59 ff. ausführlich abgehandelt wird. Die beiden schienen mir schon kompetent genug zu sein. Extra andere Literatur (viel gibt es dazu anscheinend sowieso nicht) habe ich zum Lemma allerdings nicht eingesehen. (Anmerkung: In gewisser Weise bin ich auch wie du skeptisch, da Ottens und Rubin trotzdem viele Fragen offenlassen. Jenseits der einfachen Feststellung dass man ab circa 1775 anscheinend eher den Begriff Klezmorim anstatt Letsonim verwandte und anderen Details erklären die beiden nicht definitiv was nun die Unterschiede (evtl. andere soziale Rollen/Funktionen, andere regionale Verbreitungen der Musiker, andere musikalische Merkmale ihres Spiels, wie evtl. die Integration von ost- bzw. südosteuropäischer Musiktraditionen wie in der Klezmermusik, usw.) zwischen Letsonim und Klezmorim sein sollen. Das was man über Google Book Search sonst so über den Begriff Letsonim auch in englischsprachiger Literatur findet, klärt diese Frage auch nicht. Weißt du darüber mehr?)--Michelle DuPont (Diskussion) 11:05, 25. Nov. 2013 (CET)
Lez bedeutet biblisch "Spötter, Leichtsinniger" (vgl. z. B. Psalm 1, Vers 1), in der Sprache der früheren Ostjuden bezeichnete man damit eine Art Kobold (Unterart von Schedim/Dämonen), der harmlose Streiche vollführt. Letsonim ist kein eingeführter Begriff, was sich aber ändern kann. Alle Begriffe wurden irgendwann definiert und eingeführt. Manche setzen sich durch, manche nicht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:04, 25. Nov. 2013 (CET)

Jiddische Lieder

Hallo Michael,

gute Idee, dass du hier den Liedtext aus dem Jiddischen ins Deutsche übersetzt hast. Danke dafür! Falls du Zeit und Lust hast, könntest du im interessanten Artikel 'Ss brent, Brider, 'ss brent (Lied von Mordechaj Gebirtig) den Liedtext auch noch ins Deutsche übersetzen. Beide Artikel, die es in der deutschen Wikipedia nicht gibt, können natürlich wie immer gerne auch in das Jewiki übernommen werden. Einen schönen Sonntag wünscht dir Michelle DuPont (Diskussion) 07:59, 30. Nov. 2013 (CET)

Deine Mitarbeit

Hallo Michael,

Du solltest deine Pluspedia-Mitarbeit nicht wegen irgendwelchen blöden Artikeln über gefakte Gemälde einfach hinschmeißen. Die Zusammenarbeit zwischen Pluspedia und Jewiki war doch in letzter Zeit sehr konstruktiv. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:42, 1. Dez. 2013 (CET)

Ich bleibe hier ansprechbar für Artikelübernahmen etc., nur innerhalb von PP werde ich meine Aktivitäten drastisch zurückfahren. Habt ihr euch selbst zuzuschreiben. - Michael Kühntopf (Diskussion) 14:55, 1. Dez. 2013 (CET)

Neue Artikel zu jüdischen Themen

Hallo Michael,

Neu und sehr gut gelungen sind folgende Artikel, die auch für das Jewiki optimal geeignet wären:

Alles Gute und bis bald ... --Michelle DuPont (Diskussion) 11:05, 9. Dez. 2013 (CET)

Werde ich mir anschauen. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:26, 9. Dez. 2013 (CET)
Alles klar! Lies dir die Artikel erst mal in Ruhe durch. Die in den Artikeln genannte CD "Jüdische Lebenswelten" ist übrigens super. Die solltest du dir unbedingt (falls du sie noch nicht hast) bestellen. Da sind Songs der Epstein Brothers, der Band Brave Old World, liturgische Gesänge verschiedener Regionen und Volksmusik des spanisch-nordafrikanischen Judentums drauf. Es ist sehr beeindruckend wie die Melodien da individuell verziert, ausgeschmückt und umspielt werden. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:55, 9. Dez. 2013 (CET)

Grönland

Hallo Michael,

Der Artikel Geschichte der Juden auf Grönland wäre sicher auch für das Jewiki interessant. Gerne kann er übernommen werden. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:25, 17. Dez. 2013 (CET)

Danke. Du hast ja Themen ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:17, 17. Dez. 2013 (CET)
Nun ja; das Thema gibt zugegebenermaßen nicht viel her, da in Grönland nicht viele Juden - und auch nicht so viele Menschen überhaupt - lebten. Ist aber m.M. nach trotzdem recht spannend. Das Bild vom Eisbären ist nur drin damits etwas bunter ist - mit dem Judentum auf Grönland hat das im engeren Sinne nichts zu tun. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:22, 17. Dez. 2013 (CET)
Was du nicht sagst. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:49, 17. Dez. 2013 (CET)

Hallo Michi!

Wo steckst Du nur? Da bin ich nun nach sooo vielen Jahren wieder zurück und Du nicht da - aus irendeinem Grund beleidigt (ich hab mir die Ereignisse des November 2013 noch nicht durchgelesen..). Ich habe heute jedoch gelesen, was Du damals geschrieben hast (bei dem Verfahren gegen mich). Das war gar nicht nett. Wieso war ich eigendlich immer so freundlich zu Dir *mir an den Kopf klatsch*? Gibt's eigendlich irgendwas, was mich betrifft, was Du nicht an diesen komischen Benny weitergegeben hast? Ich hab nie schlecht über Dich gedacht, nur das mit den Modelzz - DAS glaubte ich nie ;-). LG --Katharina (Diskussion) 19:22, 11. Jan. 2014 (CET)

Beinah vergessen, für Dich:

http://www.youtube.com/watch?v=TdcoenxiDd8] --Katharina (Diskussion) 19:31, 11. Jan. 2014 (CET)

Bist auch so ein Gärtner.. seufz [16] --Katharina (Diskussion) 12:49, 31. Mär. 2014 (CEST)

Neues fürs Jewiki!

Hallo Michael,

Dieser spannende und nagelneue Pluspediaartikel aus dem Themenfeld Judentum könnte auch für dein Jewiki interessant sein. Du kannst ihn gerne ins Jewiki übernehmen. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:43, 15. Apr. 2014 (CEST)

Werde ich mir anschauen. Vielen Dank! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:06, 16. Apr. 2014 (CEST)
Auch dieser Artikel könnte für das Jewiki interessant sein. --Michelle DuPont (Diskussion) 08:47, 17. Apr. 2014 (CEST)
Du darfst mir gerne weitere Vorschläge machen. Was ich dann von deinen Abstrusitäten übernehme, entscheide ich dann ganz allein, und das ist auch gut so. Frohe Ostern! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:00, 18. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Michael, das Abstruse an den Artikeln liegt nicht an mir als Autor, sondern an den Themen selber. Die Verrückten sind z.B. die Ägypter, die auf solche Schnapsideen wie Entschädigungsforderungen für die biblischen Plagen kommen. Ist doch sehr amüsant zu lesen, auf was für Ideeen die Muslime so kommen. Und auf so einen historisch unsensiblen Irrsinn wie eine Speisekarte mit einem "Judenschnitzel" muss man auch erst mal kommen. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:01, 18. Apr. 2014 (CEST)
Ja, du hast ja recht. Aber auch ohne Relevanzkriterien ist derlei abgeschmacktes Zeugs nicht einmal für Jewiki "relevant". -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:13, 18. Apr. 2014 (CEST)

Neues vom Kunstmarkt

Hallo Michael,

da du dich sicher auch für Moderne Kunst interessierst, weise ich auf drei Artikel über neue Werke des berühmten Malers Hans-Georg Pfitzner hin:

Einen schönen Feiertag wünscht dir Pfitzi (Diskussion) 08:41, 9. Jun. 2014 (CEST)

Die Sachen gefallen mir und haben Klasse. Egal, wer sie gemacht hat. Schönen Pfingstmontag. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:21, 9. Jun. 2014 (CEST)
Danke für dein Lob, Michael! Hat mich besonders gefreut, da du dich ja mit Kunst gut auskennst. Irgendwo im Jewiki habe ich gelesen, dass du früher mal eine Kunstgalerie in Düsseldorf geführt hast. Zu den düsteren Bildern mit den Hochhäusern und den Strichmännchen kommt noch ein drittes Bild mit einem Gefangenen vor einer Mauer (evtl. aus einem KZ). Die drei Bilder werden dann auf einer Platte zu einem Triptychon vereinigt. Übergreifendes Thema des Triptychons ist Hass und Gewalt in der Menschheitsgeschichte. Aber das dritte Bild muss ich erst noch malen. Dürfte in circa zwei Wochen fertig sein. Auch dir wünsche ich einen schönen Pfingstmontag. Gruß Pfitzi (Diskussion) 15:39, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ja, ich war mal an einer Galerie in Düsseldorf finanziell beteiligt (2005) und habe mich darauf vorbereitet, die Galerie zu übernehmen. Aber es gab Streit, der Alteigentümer wollte nichts grundlegend ändern, so dass der Weg in die Pleite vorgezeichnet war trotz eines Bildbestands im Wert von über einer Mio Euro. Dann bin ich leider wieder ausgestiegen. Das war die Galerie an der Marienkirche in bester Lage, Düsseldorf Oststrasse. Miete pro Monat 8000 Euro, Bildverkauf 500 Euro pro Monat. Die Rechnung konnte nicht aufgehen. Es sollte aber alles beim Alten bleiben. Wie die alten Herrschaften so sind. Bis über beide Ohren verschuldet, Investoren suchen und weiter bestimmen wollen. - Viel Erfolg. Vielleicht verkaufst du ja mehr. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:31, 9. Jun. 2014 (CEST)

I.Tzik

Sehr geehrter Herr Kühntopf,

Ich würde gerne das sie diesen USER Speeren daher er mir immer wieder meine Beiträge hier auf PlusPedia verunstaltet, und immer wieder die änderungen ebenfalls für alle sichtbar Speichert. Der USER I.Tzik verunstaltet meine Beiträge jetzt schon seit mehreren Stunden, und ich habe die ganze Arbeit wieder. Bitte um eine Sperrung. -- SadzidHusicOfficial 01:08, Jun. 2014 (CEST)

oder irgendjemand sperrt diesen psychopathischen Selbstdarsteller und angeblichen Millionär, Fussballgott und Artikelfälscher, der permanent seinen schmarrn im gesamten Internet versucht zu verbreiten. wäre natürlich ein riesiger Verlust für dieses dolle wiki. I.Tzik (Diskussion) 02:46, 28. Jun. 2014 (CEST)

http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Van_Leuven_Fashion&oldid=432895 nur mal ein Beispiel für die unverzichtbare Artikelarbeit...I.Tzik (Diskussion) 02:51, 28. Jun. 2014 (CEST)

einen hab ich noch: das neueste Meisterwerk unseres kleinen sasic: eine komplette Wikipedia-kopie, bloss der Name eines Spielers wurde ausgetauscht. http://de.pluspedia.org/wiki/NK_Bratstvo_Gračanica Rate mal wer weder ein rockstar noch Träger der Trikotnr 9 ist. kwt , schnauze voll von den trollen, die hier regelmäßig aufschlagen. klemm ihn am besten ab, kwzem zu erkennen. I.Tzik (Diskussion) 03:00, 28. Jun. 2014 (CEST)

Sensation am Kunstmarkt

Hallo Michael,

die internationale Kunstszene ist in heller Aufregung und überschlägt sich mit Lob, weil Hans-Georg Pfitzner sein Opus magnum endlich vollendet hat. Bevor ausführliche und überschwengliche Berichte in der Kunstpresse erscheinen gibt es vorab schon mal einen Pluspediaartikel -> Symphony of Destruction (Kunstwerk von Hans-Georg Pfitzner). Viel Freude beim Lesen und Betrachten der Bilder wünscht dir Pfitzi (Diskussion) 11:47, 28. Jun. 2014 (CEST)

Was fürs Jewiki

Hallo Michael,

der nagelneue Artikel Hebräische Melodie (Komposition von Joseph Achron) wär doch was fürs Jewiki, oder? --Michelle DuPont (Diskussion) 15:18, 29. Aug. 2014 (CEST)

Danke, dass du mich darauf aufmerksam machst. Ich habe im Jewiki einen Artikelstub angelegt und darin auf PlusPedia verwiesen. Im Achron-Artikel habe ich das Werk verlinkt. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:58, 29. Aug. 2014 (CEST)
Interessant ist auch der Artikel Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg. Gruß von Michelle DuPont (Diskussion) 11:59, 30. Aug. 2014 (CEST)
Super! Werde ich übernehmen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:49, 30. Aug. 2014 (CEST)

Milken Archive of Jewish Music

Das ist ein Artikel über eine sehr gute Einrichtung. Kannst du gerne in das Jewiki übernehmen. Die CD auf dem Foto hatte ich mir neulich bestellt. Sehr gute Musik, bei der es unverständlich ist, dass es jahrzehntelang keine Einspielung der Werke gab. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:12, 4. Sep. 2014 (CEST)

Vielen Dank. Ich werde den Artikel übernehmen. Als Artikelwunsch wurde das hier schon einmal mit einem Rotlink versehen (unten, bei den Weblinks). Da ist PlusPedia der Wikipedia wieder einmal voraus. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:29, 4. Sep. 2014 (CEST)

Musik über die Stadt Jerusalem

Hallo Michael,

der Artikel Musik über die Stadt Jerusalem könnte dich interessieren. Du kannst da sicher noch das ein oder andere zum Artikel beisteuern, was fehlt oder ich vergessen habe. Vielleicht sind ja auch ein paar fachliche Fehler, speziell im Abschnitt Judentum, im Artikel. Gerne kann der Artikel natürlich auch in das Jewiki übernommen werden. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:52, 12. Sep. 2014 (CEST)

Werde ich mir anschauen, danke. - Ausbauen kann ich den Artikel nicht. Keine Zeit. Ausserdem ist das ein unerschöpfliches Thema (für Spezialisten, z. B. der ganze Bereich der sefardischen oder jemenitischen Musik). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:11, 12. Sep. 2014 (CEST)
Da stimmt! Um was über jüdische Musik zu schreiben sollte man Musikfachmann und Judaist sein. Oft werden auch in rein instrumentaler Musik die Kantillationsmethoden aus jüdischen Gebeten nachgebildet (was ich z.B. dann fachlich nicht mehr verstehe). Und bei Vokalmusik sollte man dann Hebräisch können, was ich nicht beherrsche. Aber so in die Tiefe muss der Artikel ja gar nicht gehen. Vielleicht fallen dir z.B. einfach ein paar populäre jüdische Lieder ein, in denen Jerusalem vorkommt. Das könnte man dann im Artikel ergänzen. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:22, 12. Sep. 2014 (CEST)
Einen Punkt übersiehst du: Ich schrieb keine Zeit (was leider brutal zutrifft). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:11, 12. Sep. 2014 (CEST)
Vielen Dank, dass du trotz Zeitmangel dir dennoch den Artikel durchgelesen hast und etliche Rechtschreibfehler verbessert hast. --Michelle DuPont (Diskussion) 15:12, 12. Sep. 2014 (CEST)
Gerne. Das muss ich ja ohnehin tun, wenn ich etwas ins Jewiki übernehme. Dann kann ich es auch gleich hier verbessern. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:35, 12. Sep. 2014 (CEST)


Olla

Michael. Bin z.Z. in Spanien und hier nur jeden zweiten Tag im Netz. Deine Frage auf meiner Seite (Die Andere), habe ich nicht ganz verstanden. Du fragst, ob mir etwas bekannt ist ueber.... . Nein. Oder habe ich etwas verpasst? Wenn du es mir verstaendlicher erklaeren koenntest, wuerde ich mich freuen. Du kannst es ja so wie hier verschluesseln oder mir eine eMail schicken. Danke. Manfred. mdott40@aol.com --Manfred Dott (Diskussion) 12:08, 13. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Manfred, PlusPedia war zwei Tage vom Netz (Serverprobleme bzw. Kundendienstprobleme) und es sah so aus, als ob es PlusPedia nicht mehr gibt. Ich wollte dich fragen, ob du weisst, was mit PlusPedia los ist. Es hat sich aber alles geklärt mittlerweile. PlusPedia lebt. Danke fürs feedback und eine schöne Zeit. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:47, 14. Sep. 2014 (CEST)

Personenartikel

Hallo Michael,

diese vier Personenartikel, die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt, könnten für das Jewiki interessant sein:

  1. Daphni Leef
  2. Eshua Almalech
  3. Chochana Boukhobza
  4. Karsten Wiechmann

Viel Freude beim Lesen wünscht Michelle DuPont (Diskussion) 08:25, 6. Okt. 2014 (CEST)

Danke. Werde ich mir anschauen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:58, 6. Okt. 2014 (CEST)
Du beziehst dich öfter auf eine "Jüdische Zeitung". Es gibt viele Zeitungen dieses Namens. Ist diese gemeint? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:27, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ja; die von dir verlinkte Zeitung ist gemeint. Die kostet 3,40 Euro und ihre Webadresse ist www.jzeit.de. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:44, 6. Okt. 2014 (CEST)
Danke. Da diese Zeitung nicht vom Zentralrat subventioniert wird, kämpft sie seit ihrem Entstehen täglich neu ums Überleben. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:46, 6. Okt. 2014 (CEST)
Dann habe ich mit den 3,40 Euro ja was gutes bewirkt. Ich finde die Zeitung ganz gut gemacht. Die ist manchmal auch etwas kritisch zur israelischen Politik. Auf jeden Fall wirkt die Zeitung überhaupt nicht propagandistisch. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:03, 6. Okt. 2014 (CEST)

Zu Ch. Boukhobza gibt es WP-Artikel in fünf Sprachen: http://www.jewiki.net/wiki/Chochana_Boukhobza#Andere_Wikis. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:57, 6. Okt. 2014 (CEST)

Aber nicht in der deutschen Wikipedia. Und die Artikel in den fremdsprachigen Wikis sind sehr kurz und dünn. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:03, 6. Okt. 2014 (CEST)
Doch. Auch in der deutschprachigen WP. Der Artikel wurde eine Stunde und 13 Minuten nach deinem Artikel angelegt. Offensichtlich lesen mehrere Leute die gleiche Zeitung. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:08, 6. Okt. 2014 (CEST)
So ein Zufall aber auch! Könnte ein Trittbrettfahrer sein, der heute morgen den Pluspediaartikel gelesen hat. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:14, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ja. Das war auch meine Überlegung. - Nochmals danke für die Artikel! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:50, 6. Okt. 2014 (CEST)

Moderne Literatur aus Israel

Hallo Michael,

sehr gerne lese ich moderne Literatur aus Israel natürlich im hebräischen Original. Bei der Übersetzung in Deutsch oder Englisch geht ja leider vieles an sprachlichen Feinheiten verloren. Über viele Schriftsteller aus Israel gibt es leider keine Wikipediaartikel. Diese Personenartikel sind neu in der Pluspedia, in der deutschen Wikipedia nicht vorhanden und wären sicher auch für das Jewiki gut geeignet.

  1. Tal Nitzán - Siehe jetzt hier. Erwähnung verdienen dürfte noch ihre verrückte Nichtvergewaltigungshypothese (vgl. Jewiki 2008). Selfhating Jewess. Michael Kühntopf (Diskussion) 16:48, 28. Okt. 2014 (CET)
  2. Israel Bar Kohav - Siehe hier. Michael Kühntopf (Diskussion) 16:58, 28. Okt. 2014 (CET)
  3. Chedwa Harechawi - Siehe hier. Michael Kühntopf (Diskussion) 17:08, 28. Okt. 2014 (CET)
  4. Zakaria Mohammed - Siehe jetzt hier. Michael Kühntopf (Diskussion) 17:19, 28. Okt. 2014 (CET)

Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 06:56, 28. Okt. 2014 (CET)

Werde ich mir, wie üblich, anschauen und wie üblich damit verfahren. Einstweilen Danke! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:09, 28. Okt. 2014 (CET)
Ein neuer Artikel über ein jüdischen Musiker und Komponisten ist entstanden: Uri Givon

Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 15:08, 29. Okt. 2014 (CET)

Merci. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:48, 30. Okt. 2014 (CET)

Illegale jüdische Siedlungen

Hallo Michael,

hier drei neue Pluspediaartikel über illegale jüdische Siedlungen auf der Westbank, die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt:

  1. Alonei Shilo
  2. Kfar Tapuach
  3. Beit Yatir

Die Artikel können gerne in das Jewiki übernommen werden. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 18:24, 5. Nov. 2014 (CET)

Schaue ich mir an. Das bescheuerte "illegal" werde ich sicher nicht übernehmen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:09, 6. Nov. 2014 (CET)
Legal, illegal, scheißegal - kann ja jeder sehen wie er möchte. Für Israel ist das legal. Aber fast alle Länder weltweit und die UNO sehen die Siedlungen anscheinend als illegal bzw. völkerrechtswidrig an. Nach Internationalem Recht gilt wohl folgendes: "It is widely accepted that under international law, the Jewish settlements in the territories occupied by Israel in 1967 are illegal. Article 49 of the Fourth Geneva Convention relative to the protection of civilian persons in time of war states: "The occupying power shall not deport or transfer parts of its own population into the territories it occupies." Within the international community the overwhelming view is that Article 49 is applicable to the occupation of the West Bank including East Jerusalem, the Gaza Strip and the Golan Heights." Die Jerusalem Post meinte zu Beit Yatir u.a.: "BEIT YATIR, Southern Hebron Hills - The Beit Yatir religious pre-military academy is located just a few kilometers south of Avigail, a settlement of 12 families and one of 26 illegal outposts that the IDF is preparing to evacuate." Haaretz schreibt u.a.: "Settlers on Sunday demolished two trailers in the illegal outpost of Beit Yatir Farm ? South, south of Hebron, after Israeli Defense Forces troops and police demolished the nearby outpost of Hazon David overnight." Die Siedlungen scheinen schon illegal zu sein. Selbst in Israel gibt es anscheinend viele Menschen, die gegen die Siedelei in den besetzten Gebieten sind. Deshalb hatte ich (obwohl mir das persönlich piepe ist, wer da siedelt oder nicht siedelt) in den Artikel "illegal" geschrieben. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 12:21, 6. Nov. 2014 (CET)

Judentum in Sarajevo

Hallo Michael,

zu dem Lemma gibt es in der deutschen Wikipedia seltsamerweise keinen eigenen Artikel:

Das wäre evtl. was für das Jewiki. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 21:15, 8. Nov. 2014 (CET)

Aber sischer doch. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:10, 9. Nov. 2014 (CET)

Hallo Michael,

der nagelneue Artikel סעודת פורים של יהודי סרייבו wäre thematisch sehr gut für das Jewiki geeignet. Der Erlös kommt auch (siehe Artikel) einem gemeinnützigen Zweck zu. Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht chatib al-almani (Diskussion) 14:18, 31. Dez. 2014 (CET)

Seuda heisst Mahlzeit, nicht Fest. Juden wäre Jehudim, nicht Jehudi. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:36, 1. Jan. 2015 (CET)
Das habe ich mit Google Translator gemacht. Es sollte "Purimfest der Juden von Sarajevo" auf Hebräisch heißen. Dabei ist in der Übersetzung wohl Unsinn rausgekommen. Könntest du mir das richtig übersetzen? Dann kann ich das Musikstück umbenennen. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 15:44, 1. Jan. 2015 (CET)

Artikel

Übernimm doch für den Artikel im Jewiki auch die Bilder aus der Pluspedia. Dann wirkt es nicht ganz so textwüstig. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 15:14, 31. Jan. 2015 (CET)

Na gut, wenn es dir wichtig ist ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:23, 1. Feb. 2015 (CET)
Mit Bildern wirkt so ein Artikel doch gleich viel besser. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 19:14, 1. Feb. 2015 (CET)
Keine Frage. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:13, 1. Feb. 2015 (CET)

Artikel über jüdische Personen für das Jewiki

Folgende neuen Personenartikel wären wichtig für das Jewiki:

  1. Adolf Abraham - übernommen
  2. Joseph Adler - übernommen
  3. Adolf Arnstein - übernommen
  4. Rudolf Arnstein - nicht übernommen
  5. Erna Schweizer - übernommen
  6. Isak Aron - übernommen
  7. Israel Kaufmann Aron - übernommen
  8. Babette Wolf - übernommen
  9. Elisabethe Aron - nicht übernommen
  10. Fanni Aron - nicht übernommen
  11. Jullie Aron - nicht übernommen
  12. Charlotte Aron - nicht übernommen
  13. Edouard Aron - nicht übernommen
  14. Justin Aron - nicht übernommen
  15. Gertrud Herzthal - übernommen
  16. Löb Ascher - nicht übernommen
  17. Sara Ascher - nicht übernommen
  18. Rosalie Ascher - übernommen

Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 09:32, 2. Feb. 2015 (CET)

Ups. Da habe ich ja wieder ein richtiges Arbeitsprogramm vor mir (das sechsundneunzigste für den heutigen Tag ...). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:45, 2. Feb. 2015 (CET)
Ich habe oben vermerkt, wie ich verfahren bin. Zum Teil wurde aus den Artikeln nicht deutlich, um wen es sich da genau handelt, also keine individuelle Person erkennbar. Wenige Randdaten (blosse Jahreszahlen oder Zeitfenster) sind zu wenig für einen eigenständigen Personenartikel. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:38, 2. Feb. 2015 (CET)

Wichtiger Artikel für das Jewiki!!!

Hallo Michael,

dieser brandneue Artikel wäre für das Jewiki thematisch sehr gut geeignet. Es handelt sich um ein nagelneues und beeindruckendes Musikwerk eines renomierten Komponisten, welches sich mit der NS-Zeit und dem Holocaust auseinandersetzt. Das passt doch thematisch gut in das Jewiki, oder? Dann hätte das Jewiki den Artikel noch vor der Wikipedia und bevor das Musikwerk internationale Bekanntheit erlangt, was ja ziemlich sicher sein dürfte. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 06:58, 5. Feb. 2015 (CET)

Different Trains

Der Artikel Different Trains (Komposition von Steve Reich) würde gut in das Jewiki passen. Es geht in dem Werk um den Holocaust. Steve Reich ist ein international sehr bekannter Komponist und das Werk wurde vom bekannten Kronos Quartet uraufgeführt. Die deutschsprachige Wikipedia hat keinen Artikel dazu. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:44, 6. Feb. 2015 (CET)

Merci. Werde ich (unkontaminiert) übernehmen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:51, 7. Feb. 2015 (CET)

Seven Gates of Jerusalem

Hallo Michael,

dieser neue Artikel, den es in der deutschen Wikipedia nicht gibt, wäre thematisch gut für das Jewiki geeignet. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:10, 20. Feb. 2015 (CET)

Danke! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:59, 20. Feb. 2015 (CET)
Übernommen und nochmals Danke! Es ist ja mittlerweile schon ganz schön etwas zusammen gekommen in Jewiki aus PP. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:49, 20. Feb. 2015 (CET)
Ja, das sind inzwischen eine ganze Menge Artikel. Und meist auch über relativ interessante Lemmata. Es spricht ja nichts dagegen, zu kooperieren und Artikel auch in einem anderen Wiki zu bringen. In deinem Jewiki tauchen sicher auch mehr Leser auf, die sich speziell für Artikel über jüdische Themen interessieren, als in Pluspedia. So erreichen meine Artikel mehr Leser. PS: Die Jerusalam-Symphonie von Penderecki sagt mir persönlich ja nicht so zu. Das ist mir irgendwie zu bombastisch, pathetisch und düster. Da hat man ja den Eindruck, in Jerusalem wären über 3000 Jahre hinweg nur grausige und bedrückende Sachen vorgefallen. Wie gefällt dir denn die Komposition? --Michelle DuPont (Diskussion) 06:26, 21. Feb. 2015 (CET)

Neuer Tipp -> Francesco Lotoro.

Habe ihn bei den von der Jewiki-Hauptseite aus verlinkten besonders interessanten Artikeln aufgenommen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:20, 21. Feb. 2015 (CET)

--Michelle DuPont (Diskussion) 09:51, 21. Feb. 2015 (CET)

Habe mir die Seven Gates angehört. Ging mir wie dir, viel zu schwülstig, da ist man ja froh, wenn's vorüber ist. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:03, 21. Feb. 2015 (CET)

Archäologisches aus Israel

Folgende in der Wikipedia nicht vorhandene Artikel über archäologische Funde aus teilweise auch vormonotheistischer Zeit in Israel könnten evtl auch für das Jewiki interessant sein:

Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 11:45, 3. Mär. 2015 (CET)

Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:55, 3. Mär. 2015 (CET)

Haš- šîrîm ašer liš-Šelomo

Der neue und in der WP nicht vorhandene PP-Artikel Haš- šîrîm ašer liš-Šelomo (Kompositionen von Salomon Rossi) wäre gut im Jewiki aufgehoben. Es handelt sich bei dem Werk um die allererste Komposition klassischer Musik mit jüdischen Texten. Das macht das Werk bedeutsam. In der hebräischen Wikipedia sind die 33 Madrigale auch einzeln aufgeführt. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 08:14, 17. Mär. 2015 (CET)

Werde ich mir anschauen. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:46, 17. Mär. 2015 (CET)
Ich hätte ne Frage an dich, Michael: Habe in einer Quelle gelesen, dass Rossi die Noten von Links nach Rechts zu Lesen gesetzt hat, und der Text von Rechts nach Links (wie ja im Hebräischen üblich) zu Lesen ist. Eine andere Quelle meinte anscheinend, dass auch der Text von Links nach Rechts zu lesen (also so wie im Hebräischen nicht üblich) wäre. Ich möchte im Artikel ja nichts falsches schreiben, kann aber kein Hebräisch. Könntest du mir sagen, in welcher Richtung der Text z.B. in diesem Notenblatt von Rossi Sinn ergibt, d.h. also zu Lesen ist? Von Links nach Rechts, oder von Rechts nach Links? Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 09:23, 18. Mär. 2015 (CET)
Ich kann diese Frage nicht entscheiden, weil die Auflösung des Dokuments zu schlecht ist und die Buchstaben verschwimmen und nicht bzw. nur ansatzweise lesbar sind. Die grossen Abstände zwischen den Worten bzw. Worteinheiten lassen allerdings die Vermutung aufkommen, dass man insgesamt den Noten folgt, d. h. einzelne Wörter bzw. Wortgruppen von links nach rechts liest, die Wörter bzw. Wortgruppen aber normal von rechts nach links, d. h. die Wortfolge anders herum, die Buchstabenfolge wie gewohnt. Aber um das definitiv zu entscheiden, bräuchte ich eine klarere Ansicht. In der ersten Zeile ist kaum etwas zu erkennen, die zweite Zeile hingegen beginnt mit "lmi" (mir, für mich), das ist kein Anfang, sondern Folge, aber, wie gesagt, ich kann Zeile eins nicht entziffern. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:41, 18. Mär. 2015 (CET)
Mein Fehler - hätte dir gleich den Link zum Original geben sollen. Hier kann man die Noten beliebig vergrößern. Auf "Canto", "Alto", oder "Tenor" klicken, dann lädt PDF-Datei. Die Noten kommen nach ca. 10 Seiten Vorwort auf Hebräisch. Hier gibt`s zum Vergleich dieselben Musikstücke aus dem Jahr 1877 in lateinischer Schrift von Links nach Rechts. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 16:00, 18. Mär. 2015 (CET)
Das ist von der Lesbarkeit her immer noch eine Zumutung, aber was ich erkennen konnte, bestätigt meine obigen Ausführungen: Worte oder Wortgruppen von links nach rechts entsprechend dem Verlauf der Melodie. Die Worte bzw. Wortgruppen selbst in korrekter hebräischer Buchstabenfolge von rechts nach links (gesehen bei Schir Hama'alot und beim Kaddisch). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:31, 18. Mär. 2015 (CET)
Raffinerte Lösung die Rossi sich da ausgedacht hat. Das wäre wohl wie im Deutschen: ".Michael, Mühe deine für Dank Vielen" Habe ich das so richtig verstanden? Würde man ganz traditionell hebräisch von Rechts nach Links schreiben, würde ja das erste Wort des Textes auf letzten Note der Notenzeilen kommen, was ja keinen Sinn ergäbe. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 21:20, 18. Mär. 2015 (CET)
Wenn dein Beispieltext mit "Vielen" beginnt, nicht mit "Michael", dann hast du es getroffen. Ol korräktamente. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:57, 18. Mär. 2015 (CET)
Möglich wäre auch (bei Zusammenfassung zu Wortgruppen): "Michael · deine Mühe · für · Vielen Dank" -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:01, 18. Mär. 2015 (CET)
Alles klar! Ich werde das singemäß in den Artikel so einbauen wie du es erklärt hast. Nacht gute und Dank Vielen. --Michelle DuPont (Diskussion) 22:24, 18. Mär. 2015 (CET)

Ein wichtiger Sammler jüdischer Musik! In WP nicht vorhanden. Kann in das Jewiki übernommen werden. Du könntest noch versuchen rauszufinden wo und wann er genau verstorben ist. Vielleicht gibt es ja in der hebräischen WP was dazu. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 12:20, 22. Mär. 2015 (CET)

Danke! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:27, 22. Mär. 2015 (CET)
Ich habe jetzt sein genaues Sterbedatum gefunden und nachgetragen. Auch seine Ehefrau und die Kinder werden nun erwähnt. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2015 (CET)
Sehr wertvoller Artikel. Wunderbar. Komischerweise habe ich nichts in der hebr. WP gefunden. Auch in der engl. nicht. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:43, 22. Mär. 2015 (CET)
Na gut; die hebräische Wikipedia ist ja rein personell wohl viel kleiner als die deutsche oder engl. WP. Und die Amis schreiben halt doch lieber Artikel über jede Simpson-Folge als über Menschen die wirklich was geleistet haben. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2015 (CET)

Neuer Artikel, den es in der deutschen WP nicht gibt -> Moses Michail Milner. Gibt es dort noch wichtige Infos (evtl. genaues Geburts- und Sterbedatum), die nicht im PP-Artikel stehen? Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 09:58, 23. Mär. 2015 (CET)

Merci. Ich melde mich dazu. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:12, 23. Mär. 2015 (CET)
Könntest du dieses Zitat überprüfen und mir Korrekturen mitteilen? Es scheint mir zwei Schreibfehler zu enthalten. Falls nein, auch o.k.:
An exceptional composer is Moses Michail Milner, the young Russian who is being compared, for his vividness and melodiousness and realism of his style, with Modest Mussorgsky. A son of his people who never lost contact with them, he is brimful of Jewish folk-music and folklore. He has an intense feeling, which shows originality, the tender lyricism, the scenes full of humor, and the powerful and expressive choruses of his works. Aside from a considerable number of small pieces, which have already won great popularity, he has written the opera "Ashmodai", and "The Heavens Are Aflame" - the first purely Jewish work in operatic form.
Michael Kühntopf (Diskussion) 17:47, 23. Mär. 2015 (CET)
Habe seinen Artikel in der hebr. WP gelesen, er enthält (bei flüchtiger Prüfung, ich habe nicht alles genau verglichen) keine wichtigen Informationen, die wir nicht schon von woanders her haben, insbesondere enthält er nicht die Tagesdaten zu Geburt und Tod. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:11, 23. Mär. 2015 (CET)
Welches sollen die Schreibfehler im Zitat oben genau sein? Ich habe das von einer PFD-Datei abgetippt, die man hier downloaden kann. Dort steht es auf Seite 58. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 18:14, 23. Mär. 2015 (CET) Habe drei Tippfehler entdeckt und verbessert. Es sind die im Zitat fett markierten Worte. PS: Ist es eigentlich okay, den Milner mit Vornamen als Moses zu führen. In Russisch oder Hebräisch heißt der sicher nicht so. Der israelische Politiker mit der Augenklappe heißt im Artikel ja auch nicht Moses Dayan. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 18:19, 23. Mär. 2015 (CET)

Es waren insgesamt sieben Fehler, wovon ich aber, ohne die Vorlage zu sehen, nur zwei erkennen konnte und auch richtig erkannt habe. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:30, 23. Mär. 2015 (CET)

Lemmabezeichnung ist o.k. - oder einfach Moses oder Michail oder Mikhail, da Lebensmittelpunkt in Russland. Mosche oder Moshe fände ich schlecht. Wichtig ist, dass man ihn findet, deshalb Weiterleitungen anlegen für die wichtigsten Varianten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:34, 23. Mär. 2015 (CET)
Noch zum Lemma: Hier die Jewish Encylopedia in russischer Sprache: Milner, Mosche Michael bzw. Michail Arnoldowitsch. Namenskonventionen Deutsch Mosche, aber viel häufiger angelsächsische Schreibweise, von daher und weil auch die Russen Mosche haben, wäre Moshe Milner vielleicht doch der beste Kompromiss, man kann es aber auch lassen. Mir war nur nicht klar, dass die angelsächsische Schreibung so weit ausgreift und sogar in die russische Sprache entsprechend vorgedrungen ist. Moses heisst dort Моисей, Mosche (z. B. Mosche Dayan) heisst aber, übrigens wie auch im Ukrainischen, Моше. Nur die Reihenfolge ist im Ukrainischen wie bei uns, im Russischen wie im Ungarischen anders herum. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:03, 23. Mär. 2015 (CET)
Ich kann weder Russisch noch Hebräisch und kenne mich auch nicht mit jüdischen Namenskonventionen aus. Entscheide am besten du wie wir den Milner nennen und benenne den Artikel bei Bedarf einfach um. Ich verlasse mich da auf dein Fachurteil. PS: Das Lied Unter die grininke Bojmelech vom Milner gefällt mir sehr gut. Tolle Melodie und eine originelle Klavierbegleitung im Stil von Claude Debussy. Leider findet man bei Youtube sonst kaum Kompositionen von Milner. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 21:03, 23. Mär. 2015 (CET)
Verschoben auf Moshe Milner. Werde ich bei mir in Jewiki auch machen. Dann kann ich wieder etliche Links umbiegen, damit keine Langeweile aufkommt ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:29, 23. Mär. 2015 (CET)

Zwei neue Artikel

Diese beiden Artikel (beide sowohl in der dt. wie engl. WP nicht vorhanden) könnten für das Jewiki interessant sein:

  • Eric Werner (Musikwissenschaftler) - Der war Professor am Hebrew Union College in Cincinatti und New York. Das scheint das führende Forschungszentrum für Jüdische Musik weltweit zu sein.
  • El jiwneh Hagalil - Ein anscheinend beliebtes jüdisches Volkslied, das auch von einigen Komponisten (Joseph Achron, Lazare Saminsky) in eigenen Kompositionen verarbeitet wurde.

Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 07:29, 28. Mär. 2015 (CET)

Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:05, 28. Mär. 2015 (CET)
Jetzt übernommen und leicht überarbeitet. Nochmals danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:33, 29. Mär. 2015 (CET)
Beim Artikel El jiwneh Hagalil wäre es sinnvoll, auch die beiden Notenbilder zu übernehmen, da sich der Artikeltext (Beispiel 1, Beispiel 2) auf die Notenbilder bezieht. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 10:40, 29. Mär. 2015 (CEST)
Stimmt. Aber der PP-Artikel ist von Jewiki aus ja nur einen Klick entfernt. Und im Jewiki-Text weise ich ja auch darauf hin. Das sollte genügen. Ich habe jetzt zusätzlich nochmals an der entsprechenden Stelle auf den PP-Artikel verlinkt. Also idiotensicher. Michael Kühntopf (Diskussion) 15:21, 29. Mär. 2015 (CEST)
Gute Lösung! Gruß --chatib al-almani (Diskussion) 21:55, 29. Mär. 2015 (CEST)
Merci. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
PS: Hattest du nicht immer Spass an jüdischen Schmuddeltypen? Da könnte ein PP-Artikel noch einiges rausholen ... Michael Kühntopf (Diskussion) 12:14, 30. Mär. 2015 (CEST)
So schlimm ist der ja gar nicht! Der hat ja nur Frauen nackt gefilmt. Vergewaltigt hat der ja niemanden. Und Kinderporno hat er auch nicht gemacht. Ein richtiger Drecksack scheint dagegen der Bursche zu sein. Der vertritt die Meinung, der Holocaust sei die gerechte Strafe für die Säkularisierung im Judentum (im deutschen Wikipediaartikel wird das übrigens nicht erwähnt). Das ist wirklich pervers und irrsinnig. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 15:41, 30. Mär. 2015 (CEST)
Der Artikel zu Schach wurde ja von mir angelegt. In Jewiki gibt es wenigstens einige Fotos. Die von dir beklagte Meinung ist nicht nur nicht selten, sondern in diesen Kreisen beinahe mainstream. Ohne ihr Wissen nackte Frauen zu filmen und sie damit in ihren intimsten Momenten einer gaffenden Öffentlichkeit preiszugeben, wer auch immer das anschaut oder anschauen kann, finde ich kein Kavaliersdelikt. Was ist denn mit dir los? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:56, 30. Mär. 2015 (CEST)
Das ist natürlich kein Kavaliersdlikt und eine ziemliche Sauerei! Aber verglichen mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Priester oder den Tausenden von muslimischen Imamen weltweit, die ihre Gläubigen tagtäglich zu Gewalt und Terror aufstacheln sind Barry Freundels pubertäre Spannereien m.M. nach eher "harmlos". --Michelle DuPont (Diskussion) 09:04, 31. Mär. 2015 (CEST)
Habe den Schmuddelrabbi mal auf die Hauptseite gesetzt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 05:22, 1. Apr. 2015 (CEST)

O.k. Why not ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:50, 1. Apr. 2015 (CEST)

Neuer Artikel

Falls Übernahmeinteresse im Jewiki besteht -> Jewish Music - Its Historical Development (Sachbuch von Abraham Zevi Idelsohn) Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 19:30, 5. Apr. 2015 (CEST)

Besten Dank. Ich werde es als Stub übernehmen unter Hinweis auf PP. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:36, 6. Apr. 2015 (CEST)

In der WP nicht vorhanden -> Elchanan Henele ben Benjamin Wolf Kirchhahn.

Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 06:05, 7. Apr. 2015 (CEST)

Danke. Werde ich mir anschauen. Bis später. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:25, 7. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Michael,

mit dem neuen Artikel Mehrstimmige Synagogalmusik ist mir ein wirkliches Meisterwerk gelungen. Man findet (auch wenn Eigenlob stinkt) im deutschsprachigen Raum in Büchern, Zeitschriften, auf Internetseiten oder gar der Wikipedia nichts, was dies Thema auch nur annähernd so detailliert, erschöpfend und fachkundig darstellt. Auch die englische Wikipedia bietet dazu nichts richtig fundiertes. Der Artikel kann natürlich gerne in das Jewiki übernommen werden. Könntest du vorher noch mal den Artikel nach Rechtschreibfehlern, falsch verwendeten oder geschriebenen jüdischen Begriffen oder fachlichen Fehlern durchsehen? Danke, Gruß und Shalom von Michelle DuPont (Diskussion) 11:51, 11. Apr. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Eindrucksvolle Leistung (jedenfalls nach erster Inaugenscheinnahme). Ich werde es halten wie immer, wenn mir etwas auffällt und es nicht zu viel Arbeit macht, kann ich Korrekturen vornehmen. Aber irgendeine Mitverantwortung im Sinne eines professionellen Lektorats/Korrektorats muss ich entschieden ablehnen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:01, 11. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Michael,

Der neue Artikel Nevel (Musikinstrument) wäre evtl. gut für das Jewiki geeignet. Das war ein wichtiges Instrument der Musik im Tempel in Jerusalem. In der deutschen Wikipedia gibt es dazu keinen Artikel, und der Artikel in der englischen WP ist erbärmlich schlecht und kurz. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 10:39, 14. Apr. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Woher nimmst du die ganze Zeit und Energie? Unglaublich ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:49, 14. Apr. 2015 (CEST)
Wenn man kein Alkohol mehr trinkt und nicht mehr in Wikipedia mitmacht hat man viel Zeit und Energie. Und interessante Themen geben einem von selber Energie. Du könntest dir noch Absatz 1 des Artikels mit dem Problem nvl = nevel oder naval oder nebel anschauen. Das blicke ich ohne Hebräischkenntnisse nicht so ganz durch. Und noch eine Frage: Das Instrument hatte angeblich Saiten aus Schafsdarm. Könnte es sein, dass es bei Verwendung der Darmsaiten anderer Tiere nicht koscher wäre und man es dann nicht im Tempel hätte spielen dürfen? Das ist eine Vermutung von mir. Die Literatur äußert sich zu der Frage nicht so genau. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 14:12, 14. Apr. 2015 (CEST)
Zur Frage der Wortherkunft habe ich seit zwanzig Jahren zum ersten Mal den Gesenius wieder aus dem Regal hervorgezogen. Vom Grundsatz her passt das schon, aber man könnte noch viel mehr dazu schreiben und herleiten und noch weitere Fälle unterscheiden, das sprachliche Umfeld betrachten (Assyrisch, Arabisch ...) usw. usw. Ich habe dazu keine Zeit. Zur Kaschrut-Frage siehe meinen Editkommentar. Falls das historische Umfeld des Instruments tatsächlich, wie im Artikel beschrieben, das alte Israel (also vor der Reichsteilung 926) ist, existierte der Tempel zu dieser Zeit nach neuerer Forschung ohnehin noch nicht (erst 2 Jahrhunderte NACH Salomo). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:25, 14. Apr. 2015 (CEST)
Danke für deine Arbeit! Ich habe leider wieder viele Rechtschreibfehlker reingesemmelt. Auf die Idee mit koscher bin ich durch Analogiebildung gekommen. Im Wikipediaartikel zum Schofar steht drin, dass das Instrument aus dem Horn von einem koscheren Tier gebaut werden sollte. Zum Sache mit dem Tempel: In der Literatur habe ich nur gefunden: "Im Tempel wurden ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. zwischen zwei und sechs nevalim eingesetzt." Das muss dann (hier nachzulesen auf Seite 45) der zweite Tempel gewesen sein. Allerdings steht bei Yelena Kolyada: "In 2 Sam. 6:5 it is metioned as an innovation in connection with the preparation of the erection of the first temple (tenth century BCE)." (Yelena Kolyada: A Compendium of Musical Instruments and Instrumental Terminology in the Bible, Routledge, New York, 2014, S. 42 ff.) Wann es am Hof eingesetzt wurde steht nicht in der Literatur. Michelle DuPont (Diskussion) 17:51, 14. Apr. 2015 (CEST)
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, könnte man in der Einleitung schreiben statt wie bisher: ein historisches Musikinstrument aus dem Alten Israel neu: ein seit der Zeit des Alten Israel bekanntes ..., dann ist klar, dass es sich nicht auf diese Zeitperiode beschränkt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:15, 14. Apr. 2015 (CEST)
Okay; werde ich so abändern. Zum Ende der Verwendung des nevel habe ich noch mal bei Idelsohn nachgeschlagen. Um 70 n. Chr. war Schluss mit lustig und mit Musik nicht mehr viel erlaubt. Es wurde folgendes im Artikel ergänzt: ->
"Nach der Zerstörung des zweiten Tempels wurde das nevel, wie alle anderen Instrumente, aus Trauer um den verlorenen Tempel dann vom religiösen Gebrauch ausgeschlossen." ("But after the Destruction, all instrumental music, even for religious purposes, was prohibited, as a sign of national mourning over the temple."; in Abraham Zevi Idelsohn: Jewish Music - Its Historical Development, Henry Holt and Company, New York, 1929, S. 93)
--Michelle DuPont (Diskussion) 18:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
Perfekt. Der dritte Tempel kommt bald. Dann gibt es wieder Party (und hoffentlich ohne orgiastisches Tiereschlachten). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:38, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hast du schon angefangen zu bauen oder dafür einen Bausparvertrag abgeschlossen? --Michelle DuPont (Diskussion) 18:40, 14. Apr. 2015 (CEST)
Nein. Ich versorge Yehuda Glick und weitere Freunde mit einer preisgünstigen Anschubfinanzierung und wirksamen Broches. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:07, 14. Apr. 2015 (CEST)
Und was machen wir mit den Moscheen die auf dem Tempelberg stehen? Mein Vorschlag: In die Luft sprengen! Da könnten unsere muslimischen Freunde aber beleidigt sein. --Michelle DuPont (Diskussion) 21:03, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hast du das jetzt vorgeschlagen? Oder warst du das? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:10, 14. Apr. 2015 (CEST)
Sorry, das ist mir nur mal so spontan eingefallen. Wenn ich in den Fernsehnachrichten diese muslimischen Irren und Terroristen in Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Palästina und sonst wo sehe, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der gesamte Islam nur eine idiotische und faschistische Ideologie von Volldeppen ist. Ist das eine islamophobe Einstellung die ich da habe? --Michelle DuPont (Diskussion) 22:41, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hast hier absolut Recht, Michelle. Wie längst gesagt wird, an der Frucht erkennt man den Baum. Ausser Terror, Gewalt und Intoleranz hat diese barbarische Ideologie der Welt nix gegeben.--René Walter (Diskussion) 20:45, 11. Mai 2015 (CEST)

Ein neuer Artikel über den jüdisch-italienischen Violinisten und Komponisten Federico Consolo wurde vollendet und ist, falls erwünscht, bereit zur Übernahme in das Jewiki. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 20:11, 15. Apr. 2015 (CEST)

Diese Koinzidenz wundert mich jetzt aber. Heute wurde der Artikel zur Person in Wikipedia ebenfalls angelegt, von wo ich ihn übernommen habe. Ich werde in Jewiki zusätzlich auf PP verweisen und verlinken. Anderes Thema: Hast du mein PP-Mail nicht erhalten? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:31, 15. Apr. 2015 (CEST)
Von dem von mir angelegten Artikel über Consolo hat wohl gleich heut morgen ein Trittbrettfahrer in der Wikipedia abgeschrieben. Allerdings taugt der WP-Artikel nicht viel. Dort wird noch nicht mal Consolos zentrales Werk Sefer Shire Yisrael/Libro dei Canti d'Israel erwähnt. Die E-Mail habe ich nicht erhalten, weil in den PP-Einstellungen noch eine alte E-Mail-Adresse von mir angegeben war. Ich habe nun gerade meine E-Mail-Einstllungen aktualisiert. Du müsstest die E-Mail also noch mal abschicken. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 21:43, 15. Apr. 2015 (CEST)
Schick mir mal ein Mail an MKuehntopf@gmx.ch (dann klicke ich auf "Antworten") -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:46, 15. Apr. 2015 (CEST)
Done! --Michelle DuPont (Diskussion) 22:01, 15. Apr. 2015 (CEST)
Danke. Ich antworte gleich. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 22:14, 15. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Michael,

auf den vor einer Woche entstandenen, evtl. auch für das Jewiki geeigneten Artikel Josef Goldstein hatte ich dich noch nicht hingewiesen. Ich nehme an, dass der Name recht häufig vorkommt. Man müsste das evtl. recherchieren, und das Lemma z.B. in Josef Goldstein (Kantor) umändern. Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 08:20, 24. Apr. 2015 (CEST)

Werde ich mir in bewährter Manier anschauen. Danke erstmal. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:06, 24. Apr. 2015 (CEST)
Lemma kann einstweilen so bleiben. Bisher existiert nur Joseph Goldstein. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:08, 24. Apr. 2015 (CEST)
Und noch ein Nobelpreisträger ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 15:46, 24. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Michael,

die Themen Jüdische Musik und Musik der Renaissance (mit der ich mich gerade sehr befasse) über schneiden sich in der Person des jüdischen Musikwissenschaftlers Don Harrán, auf den im Jewiki drei Artikel verweisen. Einen deutschen Wikipediartikel über ihn gibt es nicht. Sehr ausführlich ist dagegen der Artikel über ihn in der hebräischen Wikipedia Wenn du möchtest kannst du den PP-Artikel gerne in das Jewiki übernehmen. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 10:09, 1. Mai 2015 (CEST)

Merci. Ich werde mich drum kümmern, sobald ich dazu komme. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:44, 2. Mai 2015 (CEST)