Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diskussion:Hans-Georg Pfitzner

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scherzartikel - natürlich nicht!

Hallo Michael, ich finde es nicht richtig, dass du den Artikel als Scherzartikel deklariert hast. Den Maler mit dem Pseudonym Hans-Georg Pfitzner gibt es natürlich ganz real. Er ist nicht mit dem Komponisten Hans Pfitzner identisch oder verwandt. Dass man über den Maler unter dem Suchbegriff "Hans-Georg Pfitzner" in Google kaum was findet, liegt daran, dass es eben ein Pseudonym ist. Der Meister scheut die Öffentlichkeit. Deshalb gibt es wenig Infos über ihn. Ich hatte vor Jahren das Glück, einige Bilder von ihm günstig erwerben zu können. Heute sind die Bilder irrsinnig wertvoll. Deshalb stehe ich persönlich ab und an in telefonischem Kontakt mit Hans-Georg Pfitzner. Ich denke, er fände es gar nicht gut, wenn der Artikel über ihn in der Pluspedia als Scherzartikel bezeichnet wird. Wenn du, Michael, weitere Infos über den Maler Hans-Georg Pfitzner in Kunstfachbüchern findest, kannst du das natürlich (aber nur mit Einzelnachweisen bitte) in den Artikel einbauen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 16:46, 30. Nov. 2012 (CET)

Nimm noch einen Schluck! Prosit! -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:36, 30. Nov. 2012 (CET)
Die Bilder von Hans-Georg Pfitzner sind ein unumstößlicher Beweis, dass dieser Maler ganz real existiert! Da sind wir uns ja sicher einig. Die Bilder haben sich ja schließlich nicht von selber gemalt. Da sind wir uns ja alle einig! Also kann man die Anmerkung "Das ist ein Scherzartikel" ja wieder aus dem Artikel nehmen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:15, 30. Nov. 2012 (CET)
Weiss jemand, ob Herr Pfitzner mit dem PlusPedia-Nutzer Pfitzi verwandt oder verschwägert ist? Gruss, --Freisinniger Demokrat (Diskussion) 15:28, 29. Jun. 2014 (CEST)
Verwandt oder identisch, aber nicht verschwägert ist er mit ihm. Pfitzi (Diskussion) 12:40, 30. Jun. 2014 (CEST)
Aber eher nicht verwandt, oder ;-))--Sven Y (Diskussion) 12:52, 30. Jun. 2014 (CEST)
Richtig, eher nicht verwandt aber allseits gut bekannt im ganzen Land. Gruß Pfitzi (Diskussion) 17:55, 1. Jul. 2014 (CEST)
Word, Pfitzi --Sven Y (Diskussion) 08:00, 2. Jul. 2014 (CEST)