PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:AlfredMont
Hallo Alfred
Schön, daß du wieder dabei bist. Was hältst du davon, wenn deine Artikel zunächst mal in deinem Benutzernamensraum hergestellt werden und dann dort vorbereitet werden? Neuere Forschungsergebnisse gehören rein, aber auch die älteren aus dem Brockhaus oder wo das noch war. Und dann wird das einfach so benannt, daß es einfach gar keinen Bezug zu anderen Artikeln in der PlusPedia geben muß und dann braucht´s auch diese Etikettierung Meinungsartikel nicht mehr, die dich so stört. Und der lieben Elke machen wir auch eine Freude, wenn wir ein paar schöne, gut bequellte Artikel bereitstellen ;-) Wir lesen uns...Gruss --Sven Y (Diskussion) 12:49, 7. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin dabei, mit deiner Hilfe wird das schon ! :-) Gruß--AlfreddeMont (Diskussion) 13:01, 7. Mai 2013 (CEST)
- Mir schweben ein oder zwei Themen im Kopf herum:
- Hassgruppen auf Facebook, vielleicht mit einem oder zwei Beispielen.
- Vergangenheit heutiger Fürstenhäuser und deren versehentliche bzw Selbst-Erhebung
- Vielleicht hast du selber noch ein paar Ideen, ich würde erstmal die Artikel wieder beischaffen, ich lege dir mal ein paar Unterseiten an. --Sven Y (Diskussion) 15:52, 7. Mai 2013 (CEST)
- Mir schweben ein oder zwei Themen im Kopf herum:
Artikelentwürfe
Auf deiner Benutzerseite habe ich jetztmal zwei Unterseiten erstellt. Dort kannst du dann die Artikel reinstellen und bearbeiten. Im Moment sind sie im Benutzernamensraum, also bist du der einzige, der sie bearbeiten darf. Du kannst selber ähnliche Unterseiten erstellen, zu jedem Thema, das dich interessiert und soviele du willst. Diese Seiten werden aber immer als deine Benutzerseiten , nicht als Artikelseiten angesehen. Ziel ist also, diese letztlich in den Artikelnamensraum zu verschieben, dann werden sie auch leichter von Suchmaschinen gefunden und gelten nicht mehr als Teil deiner Darstellung. Bei Fragen: frag . Gruss --Sven Y (Diskussion) 16:03, 7. Mai 2013 (CEST)
- Ich danke dir, sobald ich in den nächsten 2 Tagen wieder richtig Zeit habe setze ich mich dran, mom ist die Hölle bei mir los. Du müsstest mir nur Zeigen wie das mit den Unterseiten geht und wie ich da Artikel einstelle, leider kennen ich mich nicht wirklich aus , bin aber bereit zu lernen.Gruß--AlfreddeMont (Diskussion) 17:06, 7. Mai 2013 (CEST)
- In aller Ruhe. Du bearbeitest die Artikel genau wie du alle anderen Artikel beabeiten würdest. Wenn du jetzt noch einen Artikel Comte de Monrtfort machen willst, dann mach das. Es ist dann halt immer nur deine Seite, also deine Darstellung. Gruss --Sven Y (Diskussion) 18:43, 7. Mai 2013 (CEST)