Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Henriette Fiebig

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Henriette Fiebig (*28. März 1967) ist eine Autorin und Administratorin in der deutschen Wikipedia. Außerdem war sie bis zum 30. Juni 2011 eine Angestellte des Vereins Wikimedia Deutschland. Hier übte sie die Tätigkeit einer Community-Assistentin aus, war also für "Anwerbung und Förderung von Freiwilligen für Vereinsprojekte und -initiativen, Begleitung und Hilfestellung für das Support-Team, Betreuung der Vereinsmitglieder" zuständig. Sie war auch Repräsentantin des Vereins auf Veranstaltungen.

Leben und Wirken

Henriette Fiebig hat Altgermanistik, Theater- und Bibliothekswissenschaften und Mediävistik studiert. Über sonstige akademische oder volkswirtschaftlich relevante Leistungen ist öffentlich nichts bekannt, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zu berichten weiß. Desweiteren heißt es dort: "Wenn es stimmt, dass Wikipedia wie eine Oligarchie funktioniert, (...), gehört Henriette Fiebig zur Führungsschicht. Sie sitzt in einem Café in Berlin, am Nollendorfplatz, eine mollige Frau, (...), sie spricht schnell und viel."[1] Fiebig beschäftigte sich intensiv mit der historischen Hexenforschung und dem Templerorden. Außerdem unternimmt sie private Studien zur Ethnologie und zur Alchemie und Kuriositätenkabinetten. Daneben hat sie eine Vorliebe für die Gärten der Barockzeit, die Geschichte der Automaten, Androiden und Homunculi.[2]

Internet-Tätigkeiten

Henriette Fiebig ist Mitglied im Chaos-Computer-Club. Sie ist engagierte Donaldistin und Wikipedianerin; außerdem lehnt sie Pseudo-Wissenschaften, vor allem Prä-Astronautik und der These vom "Erfundenen Mittelalter" ab. Auch ihre sonstigen Interessen sind sozial auffälliger Natur.[3] Am 16. Juni 2011 gab der damalige Wikimedia Deutschland Chef Pavel Richter in einem Blogbeitrag bekannt, dass Henriette Fiebig Wikimedia Deutschland zum ersten Juli auf eigenen Wunsch verlassen wird. Wie freiwillig der Abgang wirklich war, bleibt indes unklar.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Henriette Fiebig) vermutlich nicht.

---